< Previous078 Dr. Matthias Wermke – prägnante Sprache, interkulturelle Kommunikation Martin Fritz – Strategieentwicklung, Konzept, Kontakt Claudia Schuhmacher-Fritz – visuelle Konzeption, Gestaltung Marco Muhrer-Schwaiger – Strategieentwicklung, digitale Kommunikation Dr. Matthias Wermke – concise language and intercultural communication Martin Fritz – strategy development, concepts and contact partner Claudia Schuhmacher-Fritz – visual conception and design Marco Muhrer-Schwaiger – strategy development and digital communication Foto: Stephanie Schweigert, www.spgy.de079 Herzschlag Oberrhein | MFMK Die gute Kommunikation beginnt mit Zuhören, einer kompetenten Vorbereitung und dem fruchtbaren Dialog mit allen, die an der erfolgreichen Vollendung des Kommunikationsprojekts beteiligt sind. Wir befassen uns mit Erwartungen und Meinungen, fragen nach, bis wir sicher sind, dass alle Aspekte ausgelotet wurden. Erst dann beginnt die Arbeit an Idee, Konzept, Gestaltung und Sprache – den relevanten Faktoren, deren harmonisches Ineinandergreifen gute Kommunikation auszeichnet. Ein gutes Konzept führt zu ansprechenden Visualisierungen, deren kommunikative Wirkung durch eine prägnante Sprache verstärkt wird. Erfolgreich ist das erarbeitete Ganze, wenn das, was wir kommunizieren, mit dem, was unser Adressat versteht, übereinstimmt.Ihn positiv überrascht. Also, wenn das Erlebnis die Erwartung übertrifft. Wir versteifen uns bei der Gestaltung nicht auf einen speziellen Stil. Als professionelle Gestalter arbeiten wir bevorzugt in einer modernen Formensprache, finden uns aber auch reibungslos in einem bestehenden Corporate Design zurecht. Nach diesen Prämissen arbeiten wir an den Aufgaben, die uns gestellt werden. Wir konzentrieren uns auf die Disziplinen, in denen wir eine gute und jahrelange Expertise haben: klassische grafische Aufgaben, Print, Dialog-Marketing, Internet, Social Media und konzeptionelle Lösungen. In Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern in unserem guten Netzwerk erfüllen wir auch Aufgaben, die darüber hinausgehen: Events, Messen und Ähnliches. Besonders anspruchsvoll wird die Arbeit, wenn dabei der Aspekt der interkulturellen Kommunikation ins Spiel kommt. Good Communication starts with listening, competent preparation and the fertile dialogue between all those involved in the successful accom- plishment of a communication project. We deal with expect- ations and opinions and keep asking until we are sure that all aspects have been sounded out. Only then do we start working on the idea, concept, design and language – the relevant fac- tors which characterise good communication when they are harmoniously intertwined. A good concept leads to appealing visualisation the communicative effect of which is increased by clear and concise language. The accomplished result is suc- cessful when the message we communicate agrees with what our addressee understands. When it is a positive surprise. That means, when the experience tops the expectations. With regard to design, we do not rigorously set on any special style. As professional designers, we prefer to work in a modern design language but we can adapt easily to work with an exist- ing corporate design. This is our logic in fulfilling the tasks we are assigned. We con- centrate on the disciplines in which we have very good exper- tise and many years of experience: classic graphic design, print media, dialogue marketing, the Internet, social media and con- ceptual solutions. In cooperation with selected partners in our good network, we also fulfil tasks that go beyond this: events, fairs and similar. Our work becomes especially demanding when intercultural communication is called for. MFMK Martin Fritz Marketing Kommunikation www.fritz-marketing.de Ahaweg 6 – 8 76131 Karlsruhe T: +49 (721) 1 30 86-0 Kurfürstendamm 62 10707 Berlin T: +49 (172) 7 43 07 73080 Foto: Baschi Bender, www.baschibender.de Die Hauterneuerung nach Dr. Zein Obagi aus Beverly Hills ist eines der Spezialgebiete von Dr. Dr. Frank Muggenthaler, der die medizinische und kosmetische Schönheitsbehandlung als Einheit versteht. Skin renovation according to Dr Zein Obagi from Beverly Hills is one of the specialties of Dr Frank Muggenthaler who understands medical and cosmetic beauty as one and the same thing. Dr. Dr. Frank Muggenthaler Facharzt für Gesichtschirurgie Specialist for facial plastic surgery081 Herzschlag Oberrhein | Muggenthaler Ästhetik Gutes Aussehen und eine vitale Erscheinung, gesunde Haut und natürliche Aus- strahlung steigern die Attraktivität. Und sind längst keine Frage des Alters mehr. Die revolutionäre SKIN-RESTAURATION-Methode nach Obagi erschließt ein bewährtes nicht-operatives Behandlungsverfahren, das der Gesichts- haut deutlich mehr Glätte und Straffheit sowie einen frischen, ebenmäßi- gen Teint verleiht. Dr. Dr. Frank Muggenthaler hat sich von Dr. Zein Obagi persönlich ausbilden lassen und direkt vor Ort in Beverly Hills hospitiert. Als einer von wenigen Fachärzten in Deutschland bietet er diese tiefen- wirksame Methode sowie die dazugehörigen, hoch entwickelten System- Pflegeprodukte exklusiv in seiner Privatpraxis im Zentrum von Basel an. Er ist auf die sanfte ästhetische Verjüngung und Harmonisierung des Gesichts spezialisiert und setzt dabei auf einen ganzheitlichen Ansatz, der die medizinische und kosmetische Versorgung integriert. Dabei legt der Mediziner besonderen Wert auf eine intensive Bera- tung und Aufklärung ohne Zeitdruck, um explizit auf die persönlichen Wünsche, Erwartungen und Bedenken seiner Kunden einzugehen. Die detaillierte Hautanalyse und ein differenzierter Behandlungsplan, die sorgfältige Dokumentation und die individuelle Vor- und Nachsorge sind gleichermaßen feste Bestandteile dieses ganzheitlichen Konzepts, dessen hoher Anspruch sich nicht allein an den sichtbaren Erfolgen misst. Das Anliegen ist, die sensiblen Eingriffe in ansprechender Atmosphäre so angenehm und entspannt wie möglich zu gestalten, den Heilungsprozess zu unterstützen und die Haut dauerhaft mit hochwertigen Anwendungen und Pflegeprodukten zu versorgen, die dazu beitragen, das Ergebnis opti- mal zu erhalten und operative Eingriffe um einige Jahre aufzuschieben. Good looks, a vital appearance, healthy skin and natural charisma increase attractiveness. And are by no means a question of age anymore. The revolutionary SKIN RESTAURATION method according to Obagi taps into a tried and tested non-operative treatment procedure that gives facial skin considerably more smoothness and firmness as well as a fresh, even complexion. Dr Frank Muggenthaler received personal training from Dr Zein Obagi and was a direct observer on location in Beverly Hills. As one of the few specialists in Germany, Dr Muggenthaler exclusively offers this deep-penetrating method and the associated highly-developed system beauty products in his private practice in the city centre of Basel. Dr Muggenthaler has specialised in gentle aesthetic rejuvenation and har- monisation of the face and uses a holistic approach which integrates both medical and cosmetic care. Here, Dr Muggenthaler places very high emphasis on intense consultation and clarification without any time pressure in order to explicitly respond to the personal wishes, expectations and worries of his customers. A detailed skin analysis and sophisticated treatment plan, meticulous docu- mentation and individual care before and after treatment are inherent components of this holistic concept where the high standard cannot be measured in the observable signs of its success alone. The major concern is to organise the sensitive procedures to be as pleasant and relaxing as possible in an appealing atmosphere, to support the healing process and to provide the skin with first-class applications and beauty products on an ongoing basis, contributing to optimal preservation of the result and the postponement of any surgical interventions for a number of years.082 Die Klinik für Plastische und Ästhetische Medizin in Gutach bietet ein einzigartiges Umfeld mit anspruchsvollem Ambiente, wohltuendem Komfort und individuellem Stil. The Clinic for Plastic and Aesthetic Medicine in Gutach offers a unique environment with a sophisticated ambience, soothing comfort and an individual style. Ästhetische Medizin und Kosmetik aus einer Hand. Muggenthaler Ästhetik steht für ein umfassendes Repertoire an medi- zinischen und kosmetischen Leistungen aus einer Hand, das ein weit- reichendes Spektrum an operativen und nicht-operativen Verfahren mit exklusiver Betreuung auf höchstem Niveau vereint. Dieser Anspruch gilt für die Privatpraxis in Basel ebenso wie für die neue Klinik in Gutach, die Anfang diesen Jahres eröffnet worden ist. Die Schwerpunkte der Tätigkeit sind die Hautgesundung nach Dr. Obagi, mittlere und tiefe chemische Peelings, Eigenfett- und Laseran- wendungen, Falten- und Fillerbehandlungen mit Botulinumtoxin und Bioimplantaten, Gesichts- und Halslifts sowie Nasen-, Ohren- und Kinn- korrekturen. Die intensive Beratung, Analyse und Aufklärung, Vor- und Nachsorge sowie die langfristige Pflege sind konsequent auf ein Ziel aus- gerichtet: auf sanftem und sinnvollem Wege zu natürlicher Schönheit und Attraktivität. Aesthetic medicine and cosmetics from a single source. Muggenthaler Ästhetik stands for a comprehensive repertoire of medical and cosmetic services from a single source that combines a comprehen- sive spectrum of operative and non-operative procedures with exclusive care at the highest standard. This standard not only applies for the pri- vate practice in Basel, but also for the new clinic in Gutach which opened at the beginning of this year. The focus of the treatments lies on skin recovery according to Dr Obagi, medium and deep chemical peeling, autologous fat and laser applications, wrinkle and filler treatments with botulinum toxin and bio-implants, face and neck lifting as well as nose, ear and chin corrections. The intense consultation, analysis and clarification, care before and after treatment as well as long-term care are consistently oriented towards one goal: achieving natural beauty and attractiveness in a gentle and sensible manner.083 Muggenthaler Ästhetik Dr. Dr. Frank Muggenthaler www.muggenthaler.com Klinik für Plastische Chirurgie und Ästhetische Medizin Landstraße 3, 79261 Gutach, T: +49 (7681) 49 49 500 Praxis für Gesichtschirurgie Blumenrain 12, 4051 Basel (Schweiz), T: +41 (61) 645 50 50 Die Praxis im Zentrum von Basel ist eine Oase der Ruhe mit lichtdurchfluteten Räumen, die eine angenehm-entspannte Atmosphäre schaffen. The practice in the centre of Basel is an oasis of peace and quiet in light-flooded rooms which create a pleasant, relaxing atmosphere. Herzschlag Oberrhein | Muggenthaler Ästhetik084 Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Laszig Geschäftsführender Direktor der Universitäts-HNO-Klinik Freiburg Managing Director of the Department of Otorhinolaryngology, Freiburg University Medical Centre Foto: Baschi Bender, www.baschibender.de Dieser Hightech-Raum ist ein schallreflexionsarmer Raum, auch Camera silens genannt, in dem hochpräzise akustische Einstellungen von Cochlear Implantaten vorgenommen werden. This high-tech room is a semi-anechoic chamber, also referred to as ”camera silens”, in which the high-precision acoustic settings of cochlear implants are adjusted.085 Herzschlag Oberrhein | Universitäts-HNO-Klinik Freiburg, Prof. Dr. Roland Laszig Das Freiburger Implant Centrum der Hals-Nasen- Ohrenklinik der Albert-Ludwigs- Universität Freiburg ist das anerkannte Kompetenzzentrum Baden-Württem- bergs und damit verantwortlich für gut 11 Millionen Menschen. Das Zentrum ist eingebettet in ein wissenschaftlich und medizinisch exzellentes System zur medizinischen Versorgung. Das Universitäts- klinikum Freiburg gehört zu den fünf größten Universitätskliniken in Deutschland, ebenfalls die HNO-Klinik mit ihrem komplexen Angebot an medizinischen Leistungen. Das Implant Centrum Freiburg (ICF) wiederum gehört zu den „Big Five“ in Europa. Natürlich liegt der Schwerpunkt der Patientenversorgung in der Region. Die zentrale Lage in Europa erleichtert über das weltweite Netz von Kooperationen in der Forschung aber auch eine weit überregio- nale Vernetzung. Wissenschaftliche Kontakte und ein reger Austausch bestehen mit Australien, Südafrika, Japan, China, Singapur, Indien, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Türkei, allen europäischen Ländern, den USA, Kanada, Mexiko, Argentinien, Chile und vielen anderen Ländern. Seit 1993 haben wir nahezu 3000 Patienten aus 42 Nationen behandelt, mit einer babylonischen Sprachenvielfalt. All diese Patienten erhielten ein oder zwei Cochlear Implantate und sind in regelmäßigem Kontakt mit uns. Dazu dienen uns die vielleicht manchmal verfluchten modernen Kommunikationstechnologien, die allerdings in der Aufrechterhaltung des Kontaktes mit unseren Patienten und lokalen Partnern wichtig sind. The Implant Centre Freiburg of the Department of Otorhinolaryn- gology of the Freiburg University Medical Centre is the recognised competence centre in Baden- Wuerttemberg and responsible for some 11 million people. The Centre is integrated in a system for medical care known for its scien- tific and medical excellence. The Medical Centre of Freiburg University is one of the five largest university hospitals in Germany, and this is also true for the Department of Otorhinolaryngology with its sophisticated medical services. The Implant Centre Freiburg (ICF), in turn, is one of the Big Five in Eur- ope. Of course, emphasis is placed on patient care in the region. But its central location in Europe also facilitates networking far beyond regional borders by means of the worldwide cooperation network in research. The Centre is in intensive contact and exchange with Australia, South Africa, Japan, China, Singapore, India, Saudi Arabia, UAE, Turkey, all European countries, the USA, Canada, Mexico, Argentina, Chile and many other countries. Since 1993, we have treated almost 3000 patients from 42 nations, with a Babylonian variety of languages. All these patients received one or two cochlear implants and keep in touch with us regularly. Modern communi- cation technology may sometimes be a curse, but it allows us to remain in contact with our patients and local partners. 086 Wir sind dankbar, diese Technologie nutzen zu können. Nur mit Hilfe dieser Hochtechnologie können wir die Kontakte halten und mit Empa- thie uns um unsere Patienten bis in die entlegensten Teile des Globus kümmern. Sich um die uns anvertrauten Patienten zu kümmern, ihnen die Zuneigung zu geben und für sie in vielleicht auch die eigene medizi- nische Kompetenz übersteigende Situation da zu sein, ist ein zentrales Anliegen. Das gelingt durch die Einbettung in ein medizinisches Hoch- leistungszentrum, wie es das Universitätsklinikum darstellt, mit anderen Kollegen und Abteilungen, die ein exzellentes Know-how aufweisen, um die Probleme dieser Menschen hier am Klinikum zu lösen. Die Ehrlichkeit in den Aussagen von uns über das, was machbar ist und was nicht, schafft Vertrauen und gibt Hoffnung. Ehrlich die Möglichkei- ten und Grenzen des medizinischen Fortschritts aufzuzeigen, muss nicht dem Prinzip widersprechen, vor allen Dingen Hoffnung zu geben. Vor mehr als 20 Jahren haben wir versprochen, Kindern eine Chance in der Welt der Hörenden zu geben. Wenn ich heute mit diesen Kindern telefoniere, um mich über ihre Berufsausbildung, ihr Studium oder ihr sonstiges soziales Umfeld zu unterhalten, weiß ich, dass es gut war, was ich getan habe. In diesem Sinne verstehe ich auch LUST AUF GUT. In der Wissenschaft reicht allerdings GUT nicht aus. Und wie überall im Leben ist das Bessere des Guten Feind, aber es ist doch viel motivierender, Gutes besser zu machen als nicht Gutes lediglich gut zu machen. Die Kul- tur der Schnelllebigkeit, der Momente, der Augenblicke und des unmit- telbaren Geschehens ist dem Arzt, Chirurgen, Wissenschaftler, Forscher und Lehrer eigentlich bewusst. Dies kann aber nur eingebettet sein in eine Kultur der Selbstreflexion und des Innehaltens, was enorm wichtig ist, wenn man sich Menschen widmet, die sich an uns wenden und Hilfe suchen. Ihnen dies zu geben, ist ein Privileg und eine Erfüllung, wobei der Preis des persönlichen Einsatzes sehr hoch ist, der aber zumeist mit großer Dankbarkeit beantwortet wird. Kommen wir auf die Cochlear Implantate zurück, dann haben wir nach den jeweiligen technischen Möglichkeiten der letzten 21 Jahre 24 verschiedene Implantat-Typen verwendet, und zwar aller relevanten Hersteller. Auf diese Vielfalt zurückgreifen zu können bedeutet auch, dass wir uns in der Tat individuell auf das Individuum mit seinen ganz individuellen Besonderheiten einstellen können. Das machen wir 250 Mal oder mehr im Jahr für unsere neuen Patienten neben den ande- ren 3000 Patienten, die in unserer Betreuung sind. Wir steuern damit gewollt oder ungewollt den Weg der Patienten in eine sorgenärmere Zukunft. Ich bin gerne Arzt, weil ich Menschen Perspektiven aufzeigen kann, nicht belehrend, sondern in individuellen Gesprächen der absolu- ten und abhörsicheren Vertraulichkeit. We are grateful that we are able to use this technology. It is only by means of this high technology that we can stay in contact with our patients and provide them with empathetic care to the furthest corners of the globe. Attending the patients placed in our care, showing them how much they mean to us, and being there for them in situations that might even exceed our own medical competence is our main priority. We achieve this through integration in a high-performance hospital, the Medical Centre of Freiburg University, in cooperation with other colleagues and depart- ments and their outstanding expertise in order to solve these people’s problems here at our hospital. Being honest about what is possible and what is not creates confidence and gives hope. Pointing out the possibilities and limitations of medical progress honestly does not have to contradict the first and foremost principle of giving hope. More than 20 years ago we promised to give children a chance in life in the hearing world. When I now talk on the phone with these children about their vocational training, their university studies or their social environment, I know that I did well. In this sense, I understand LUST AUF GUT (the desire for good). In science, however, GOOD is not suffici- ent. And as everywhere in life, “better” is the enemy of “good”, but it is much more motivating to make good things better than to merely do bad things well. The doctor, surgeon, scientist, researcher and teacher is actually aware of the culture marked by its fast pace, by moments, by instants and by immediacy. This, however, can only be embedded in a culture of self-reflection and pause. This is enormously important given our dedication to the people who come to us seeking help. Giving them this help is a privilege and a source of satisfaction – and although the price of personal commitment is very high it is mostly returned with immense gratitude. Let’s get back to cochlear implants. With the technical opportunities available, for the past 21 years, we have used 24 different implant types of all relevant manufacturers. Having recourse to this variety also means that we are indeed able to adjust the devices individually to suit the in- dividual and what makes that individual special. We do this 250 times a year or even more for our new patients, in addition to the other 3000 patients we care for. Intentionally or unintentionally – we pave the patients’ way towards a future with less to worry about. I like being a doctor because I can show people their perspectives, not as an instructor, but in individual dialogues of absolute and tap-proof confidentiality. 087 Universitäts-HNO-Klinik Freiburg Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Laszig www.uniklinik-freiburg.de Killianstraße 5, 79106 Freiburg, T: +49 (761) 270 42060, roland.laszig@uniklinik-freiburg.de Herzschlag Oberrhein | Universitäts-HNO-Klinik Freiburg, Prof. Dr. Roland Laszig CI-Operationen an der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik in Freiburg. Insgesamt sind in den 20 Jahren des Bestehens 2748 Patienten versorgt worden. CI operations at the Department of Otorhinolaryngology of the Medical Centre of Freiburg University. In its 20 years of existence, 2748 patients have been cared for. Patienten aus 42 Nationen sind seit 1993 in Freiburg an der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik versorgt worden. Since 1993, patients from 42 nations have been cared for in Freiburg at the Department of Otorhinolaryngology of the Medical Centre of Freiburg University. LandAnzahl Ägypten2 Albanien1 Amerika1 Bahrain3 Belgien3 Bulgarien1 China1 England1 Marokko1 Niederlande1 Nigeria1 Norwegen1 Österreich3 Rumänien7 Russische Föderation 23 Saudi Arabien15 Schweden1 Schweiz7 Spanien3 Tschechien2 Türkei1 Ukraine4 Ungarn2 USA3 Usbekistan1 Zypern3 2 1 1 3 3 1 1 1 1 18 1 19 1 1 2 5 1 3 3 3 1 8 1 53 1 1 1 1 3 7 23 15 1 7 3 2 1 4 2 3 1 3 0 10 20 30 40 50 60 LandAnzahl Ägypten2 Albanien1 Amerika1 Bahrain3 Belgien3 Bulgarien1 China1 England1 Finnland1 Frankreich18 Georgien1 Griechenland19 Holland1 Irak1 Israel2 Italien5 Katar3 Kroatien1 Kuwait8 Libyen1 Luxemburg53 Marokko1 Niederlande1 Nigeria1 Norwegen1 Österreich3 Rumänien7 Russische Föderation 23 Saudi Arabien15 Schweden1 Schweiz7 Spanien3 Tschechien2 Türkei1 Ukraine4 Ungarn2 USA3 Usbekistan1 Zypern3 Anzahl Next >