< PreviousVetter – Gutmacher mit globaler Verantwortung und regionalen Wurzeln. Unternehmens-Kultur | Vetter41 Vetter www.vetter-pharma.com Schützenstraße 87 88212 Ravensburg T: +49 (751) 3700 0 Mit LUST AUF GUT verbindet uns die Achtung vor und die Verbundenheit mit unserer einzigartigen Region. Unsere Wurzeln liegen in Ravensburg, wo Vetter 1950 als Apotheke gegründet wurde. Heute sind wir der größte Arbeitgeber der Stadt und ein Global Player mit Standorten in Deutschland, Österreich, den USA und Asien. Für Menschen auf der ganzen Welt! Wir sind einer der führenden Pharmadienstleister bei der Herstellung von Medikamenten, die Leben retten können. Unsere mehr als 6.600 Mitarbei- tenden ermöglichen mit ihrer Expertise die Behandlung von Krebs, Multipler Sklerose und anderen Krankheiten für Patientinnen und Patienten auf der ganzen Welt. Was uns als Gutmacher besonders auszeichnet? Auf uns ist Verlass. An unsere Arbeit haben wir höchste Qualitätsansprü- che – das kommt unseren Kunden, Partnern, Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten zugute. Moderne Technologien, starke Innovationen und nachhaltiges Wirtschaften sind unsere Erfolgsfaktoren und die Basis unseres Wachstums. Gleichzeitig stehen wir für eine nahbare Unternehmenskultur, die Respekt und Teamarbeit in den Mittelpunkt stellt – Prinzipien, die uns als Familienunternehmen wichtig sind. Weiterhin alles Gute Wir wünschen LUST AUF GUT für die Zukunft viel Erfolg und Engagement dabei, Gutes in der Region sicht- und erlebbar zu machen. Und auch wir ha- ben große Pläne, um auch künftig die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten weltweit zu verbessern. In diesem Sinne: auf die Zukunft! 42 Die Idee für den Namen „Anhängsl“entstand aus einem ungewöhnlichen Zusammenspiel von Ort und Konzept. Das Café befindet sich in einer Autowerkstatt, einem Ort, an dem Teile repariert, ausgetauscht und angepasst werden – wo „Anhängsl“ oft dazugehören, um etwas zu vervollständigen oder zu transportieren. Die Ana- logie war gefunden, doch das Café sollte mehr sein als nur ein Treffpunkt für einen schnellen Kaffee der Werkstattbesucher. Die Ideengeberin dieses Konzepts heißt Rosi Wörner, die Frau des Werkstattbesitzers Mathias. Das „Anhängsl“ steht für das, was es seinem Um- feld hinzufügt: Es ist ein Ort der Begegnung, der Ergänzung und Bereicherung, der künstlerische, kulturelle und kulinarische Erlebnisse miteinan- der verbindet. So wie ein Anhänger hinter einem Auto gezogen wird, zieht das Café seine Gäste in eine kreative Welt. Es ist ein Anhängsel im besten Sinne – ein Ort, der sich an die kreative Szene, die kulinarische Vielfalt und die Gemeinschaft angliedert, um etwas Größeres zu schaffen. Hier hängt man nicht nur ab, sondern fügt sich in ein Netzwerk von Ideen, Austausch und Genuss ein. EIN CAFÉ, DAS VERBINDET Das „Anhängsl“ ist nicht nur ein Ort für hervor- ragenden Kaffee, Frühstück und hausgemachte Kuchen – es ist viel mehr als das. Rosi hat sich zum Ziel gesetzt, einen Raum zu schaffen, in dem Kunst und Kultur gelebt werden können. „Wir wollten einen Ort schaffen, an dem sich Menschen aller Art vernetzen können“, erklärt die Gründerin. Das Café ist eine Plattform für kreative Köpfe, die hier nicht nur ihre Werke präsentieren, sondern auch in einen regen Austausch miteinander treten können. Hin und wieder finden im „Anhängsl“ Veranstal- tungen statt: Lesungen, kleine Konzerte, Kunst- ausstellungen und kreative Workshops. „Es ist faszinierend, zu sehen, wie aus einem lockeren Gespräch bei Kaffee und Kuchen neue Ideen und Projekte entstehen“, erzählt Rosi begeistert. Besonders beliebt ist, dass Rosi den Künstlern aus der Region die Möglichkeit bietet, sich zu präsentieren. Mittlerweile ist daraus eine Art Perpetuum mobile entstanden, das sich selbst organisiert, kuratiert und aktualisiert. Von Malerei über Fotografie bis hin zu Skulpturen – die Vielfalt ist beeindruckend. REGIONALE PRODUKTE UND HANDGE- MACHTE KÖSTLICHKEITEN Neben der Kunst steht im „Anhängsl“ vor allem ei- nes im Vordergrund: Nachhaltigkeit und Regiona- lität. Die Zutaten für Kuchen, Brot und Frühstück stammen überwiegend von lokalen Bauern und Lieferanten. Auch der Kaffee wird aus fair gehan- delten Bohnen der regionalen Rösterei KABO in Überlingen bezogen und der Kräutertee von Her- bar Floralis aus Stockach. „Uns ist es wichtig, die Produkte, die wir anbieten, bewusst auszuwählen und unsere Region zu unterstützen“, betont Rosi. Diese Philosophie spiegelt sich in jedem Bissen und jedem Schluck wider. Die Auswahl an Kuchen wechselt, je nach Saison und Verfügbarkeit der Zutaten. Vom klassischen Apfelkuchen über Torten bis hin zu kreativen Neuschöpfungen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Begleitet wird das Ganze von einem aromatischen Kaffee, der im „Anhängsl“ zu einer kleinen Kunstform erhoben wird. Ob Cappuccino, Latte Macchiato oder einfach Kaffee – hier wird jede Tasse mit Liebe und Präzision zubereitet. EIN CAFÉ IN EINER AUTOWERKSTATT? Was das „Anhängsl“ besonders macht, ist sein Standort: Das Café befindet sich in einer Autowerk- statt. Der Innenraum präsentiert sich in warmen Tönen und heimeliger Atmosphäre. Er ist individuell eingerichtet – nichts von der Stange, alles liebevoll arrangiert und zusammengestellt. Viele große Tische, an denen die Gäste gemeinsam platziert wer- den, um zu kommunizieren und sich auszutauschen. Das wird von Rosi ganz bewusst forciert und gelebt. Hohe Räume und die großzügigen Fensterfronten mit Zugang zur Terasse verleihen dem Raum einen einzigartigen industriellen Charme, der perfekt zur künstlerischen Atmosphäre passt. Wo früher Autos repariert wurden, treffen sich heute kreative Köpfe, Mütter mit ihren Kindern, Touristen, Einheimische und Kuchenliebhaber, um Ideen auszutauschen, sich zu vernetzen oder einfach nur zu genießen. Das Anhängsl – vereint Kunst, Kultur und Kulinarik und formt dabei ein Netzwerk des Guten. Es sind oft die Gegensätze und das Ungewöhnliche, die einen aufhor- chen lassen und den Blick schärfen. Scheinbar banale Geschäftsideen werden, wenn sie gut gemacht und mit Leidenschaft gelebt werden, zu außergewöhnlichen Initiativen mit starkem Impact. So auch bei einem Café im Riedweg 10 in Salem, mit- ten in einem Industriegebiet. Genuss-Kultur | Café Anhängsl43 Café Anhängsl www.anhaengsl.de Am Riedweg 10 88682 Salem-Neufrach T: +49 (7553) 828 338 Events, die in der Warteschleife stecken: Ein Ayurveda-Brunch (Buffet) , Pasta & Jazz, Single-Treffen, Adventssonntage an der Feuerschale auf der Terasse Aktuelle Ausstellung: Fotos von viewfromabove_pictues Fotos: Fea DesignGenuss-Kultur | Käsküche Isny Fotos: Marco MehlWillkommen in der Käsküche Isny. Im Familienbetrieb von Monita und Alexander Diet entsteht feinster Bio-Käse aus regionaler Milch. Und das auf höchstem Niveau, qualitativ und menschlich. Hier ist das Käsen noch richtige Hand- arbeit. Wer möchte, kann im eigenen Hofladen das feine Gold des Allgäus verkosten und natürlich auch erwerben. Monita, Alexander und ihr gesamtes Team vertreten ein ganzheitliches Konzept, und das setzt auf Qualität und Regionalität. Das beginnt bei echter Bio-Milch von horntragenden Kühen und geht bis zum fairen Umgang untereinander und mit ihren Lieferanten. Diese wertschät- zende Lebenshaltung spiegelt sich in jedem einzelnen ihrer Produkte wider. Die Hart- und Schnittkäsesorten aus Bio-Heumilch sind sicher die Herzstücke der Biosennerei. Neben diesen gibt es weitere Produkte im Sortiment, wie Joghurt, Butter, Sahne, frisches Obst und Gemüse und sogar Kosmetik-Artikel. Natürlich alles in Bio-Qualität. Käsküche Isny Bio-Heumilch-Sennerei www.kaeskueche-isny.de Maierhöfener Straße 78 88316 Isny T: +49 (7562) 912 700 Alexander und Monita Diet Das ist doch Bio-Heumilch Käse! allesWeil schenken so viel Freude macht! Genuss-Kultur | Liebenauer Landleben Fotos: Sascha Gast47 Das Liebenauer Landleben steht stellvertretend für die gesunde, kulinarische Vielfalt unserer wunderschönen Region. Es verkörpert gelebte Werte, Tra- dition und Verbundenheit mit der Natur und den Menschen. Und wie wir das vom „Landleben“ kennen, entsteht hier alles Hand in Hand durch Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf. Gelebte Inklusion – denn: Gesunde, regionale Lebensmittel und deren Genuss verbinden. Wollen Sie Ihren Mitarbeitenden, Kunden, Ihren Liebsten oder Bekannten etwas Gutes tun? Mit einem Geschenkkorb aus dem Liebenauer Landleben bringen Sie Ihre besondere Wertschätzung zum Ausdruck und schenken ein Stück nachhaltiger Genusskultur. Wir stellen, Ihren Wünschen und individuellen Vorlieben entsprechend, einen Korb zum Genießen zusammen. Von der Produktauswahl bis zum Versand beraten und unterstützen wir Sie gerne. Ob für Jubiläen, Geburtstage, Weihnachten, als Gastgeschenk oder zur Genesung – wir bieten Ihnen für jeden Anlass hochwertige und genussvolle Produkte aus unserem vielfälti- gen Sortiment. Regionale und biologische Lebensmittel, feinste Süßwaren, besondere Weine, Naturkosmetik, Bücher und Accessoires sowie Kreationen aus unserer Floristikabteilung bieten Ihnen eine umfangreiche Auswahl. Unser Team erfüllt gerne Ihre Wünsche mit Freude und Tatkraft. Wir freuen uns auf Sie! Liebenauer Landleben www.stiftung-liebenau.de Siggenweilerstraße 10 88074 Meckenbeuren T: +49 (7542) 101 29648 Genuss-Kultur | Liebenauer Landleben Liebenauer Landleben www.stiftung-liebenau.de Siggenweilerstraße 10 88074 Meckenbeuren T: +49 (7542) 101 296 Foto: Feuerring.ch49 Haben Sie sich schon gefragt, was ein Original auszeichnet und warum es sich immer von einem Plagiat unterscheiden wird? „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“, erkannte schon Aristoteles. In einer Welt der Nachah- mer, Rabattjäger und „Geiz-ist-geil“-Mentalität ist es wichtiger denn je, sich auf Gutes und gut Gemachtes zu verlassen: auf Marken, Traditionelles, Altbe- währtes, echte Handarbeit und Originale. So wie das Liebenauer Landleben. Um das spürbar und erfahrbar zu machen, wollen wir Erlebnisse schaffen, die diese Qualität und Werte vermitteln. Den Anfang macht der Feuerring aus der Schweiz – ein Original: schöpfe- risch, eigenständig und unverfälscht. Mit ihm starten wir eine Eventreihe im Liebenauer Landleben, die 2025 abwechslungsreich und genussvoll weiterge- führt werden soll. Im Auftrag des Guten und gut Gemachten leben wir gemeinsam dieses Netzwerk für das Unverfälschte, Ursprüngliche und Originale aus der Region, bringen es zusammen und machen es sichtbar. Erleben Sie mit uns am 6. Dezember 2024, am Nikolaustag, dieses Ge- nussevent der besonderen Art. Ab 16 Uhr feiert das Liebenauer Landle- ben gemeinsam mit LUST AUF GUT und deren Gutmachern dieses erste Event. Seien Sie dabei! Mit dem Feuerring verbinden wir den puren, optischen Genuss mit beein- druckenden, kulinarischen und gesunden Genussmomenten. Wir schaffen einzigartige Lebens- und Genusserlebnisse. Ein besonderer Augenblick im Advent und am Nikolaustag, der jenseits der digitalen Welt stattfindet. Lassen Sie sich verwöhnen und bewundern Sie diese ursprüngliche, natürliche und archaische Art der Küche. Das Liebenauer Landleben lädt Sie herzlich dazu ein. Flammender Advent Das Liebenauer Landleben lädt zum Nikolaus-BBQ am Feuerring ein.Next >