< PreviousVor 21 Jahren wurde das Sensemble Theater als eigene Spielstätte im Augsburger Textilviertel gegründet. Seitdem hat sich das Sen- semble vom Zwei-Personen-Betrieb in einem Raum der Kulturfabrik zum Uraufführungstheater auf zwei Bühnen mit 15.000 Zuschauern pro Saison entwickelt und als feste Kulturgröße in Schwaben eta- bliert. Darüber hinaus ist das Theater seit Jahren in bundesweiten und internationalen Netzwerken engagiert. Von Anfang an auf dem Spielplan standen viele Uraufführungen und auch neue Stücke von Theatergründer Sebastian Seidel: „Das Programm beschäftigt sich vor allem mit gesellschaftlich relevanten Themen“, betont er, „aber immer auch mit einem Augenzwinkern. Die Zuschauer dürfen gerne auch lachen. So sind Komödien und Improvisationstheater bei uns genauso zuhause wie sozialkritische Dramen.“ Viele seiner in Augsburg uraufgeführten Stücke werden im deutsch- sprachigen Raum sowie auch in Übersetzungen international nach- gespielt, wie zum Beispiel HAMLET FOR YOU, eine komödiantische Version des Klassikers für 2 Personen. Andere Stücke wie zum Bei- spiel JAKOB FUGGER CONSULTING beziehen sich zwar direkt auf die Augsburger Geschichte, stellen diese aber in den Kontext der europäischen Entwicklung: „Wir verstehen uns als Theater aus der und für die Stadt, denken und arbeiten aber zugleich überregional und international“. „Wie das Sensemble arbeitet, hat auch viel mit Nachhaltigkeit zu tun“, betont Anne Schuester, die seit 2021 gemeinsam mit Sebastian Seidel das Sensemble leitet: „Dass wir unseren Co2-Fußabdruck als Theater so klein wie nur möglich halten, ist selbstverständlich. Auch in sozialer Hinsicht versuchen wir durch flache Hierarchien und lang- fristige Arbeitsbeziehungen nachhaltig zu sein. Und die nachhaltige kulturelle Entwicklung von Augsburg liegt uns einfach am Herzen.“ Neben dem Theaterbetrieb gibt es auch Konzerte in der Theater-Bar. Für Sebastian Seidel ist die Bar das eigentliche Herzstück des Thea- ters: „Hier kommen die Mitwirkenden mit den ZuschauerInnen nach der Vorstellung ins Gespräch und dieser Austausch ist uns unheimlich wichtig. Und auch über Workshops und Seminare rund um Schau- spiel und Theater sind wir in Kontakt mit unserem Publikum. Nicht zuletzt deswegen sind wir, glaube ich, so relativ gut durch die Pande- mie gekommen: Unser Publikum hat uns zum Durchhalten ermutigt - und hat auch jede Menge gespendet.“ Nach der Zwangspause durch Corona konnte das Sensemble Theater den Betrieb im Juni 2021 wieder aufnehmen. Zwar immer noch mit Einschränkungen, aber mit ungebrochener Spielfreude und so vielen Aufführungen wie noch nie ist das Sensemble in die Spielzeit 2021/22 gestartet: Auf dem Spielplan stehen noch 4 Premieren, 7 Wiederauf- nahmen und 2 Festivals. „Wir sind sehr froh, dass wir unseren Stamm an freien KünstlerInnen halten konnten – mit vielen von ihnen arbeiten wir schon seit Jahr- zehnten zusammen. Gleichzeitig kommen aber auch jede Saison ,neue‘ dazu, denn das Projekt Sensemble entwickelt sich beständig weiter“, erzählt Anne Schuester, die seit 2020 auch Vorstandsmit- glied im Verband Freie Darstellende Künste in Bayern ist und die Szene gut kennt. Die eigentliche Jubiläums-Spielzeit hätte unter dem Motto gestan- den DIE RICHTUNG STIMMT, aber dann kam Corona. Die Spielzeit 2021/22 stellt jetzt die Frage ABER WOHIN?: „Auf jeden Fall vor- wärts!“, sagt Anne Schuester. „Wir haben einfach Lust, weiter gutes Theater zu machen, Konflikte aufzugreifen und uns einzumischen!“ Das Sensemble – eine Erfolgsgeschichte geht weiter Leitung: Dr. Sebastian Seidel & Anne Schuester 50Sensemble Theater www.sensemble.de Bergmühlstraße 34 86153 Augsburg T: +49 (821) 34 94 666 info@sensemble.de Theater-Kultur | Sensemble Theater 51Back-Kultur | Biobäckerei Schubert Biobäckerei Schubert www.baeckerei-schubert.de Am Alten Schlachthof 9 86153 Augsburg T: +49 (821) 455 937 66 „Wir fühlen uns der Region verpflichtet, in der wir arbeiten und wohnen.“ Frank Schubert über die Schubert-Regiokorn- Partnerschaft Die Biobäckerei Schubert hat sich der Gemeinwohlökonomie ver- schrieben. Das schöne Leben für Alle sieht sie als Verpflichtung. Und das ist nicht seit kurzem erst iniitiert. Die Schubert-Regiokorn-Part- nerschaft mit 14 Schubert-Kornbauern einer Bioland-Anbaugenos- senschaft besteht z. B. nächstes Jahr seit zehn Jahren. Wissen, wo das Getreide herkommt, das verarbeitet wird, kontrollierter Bio-An- bau im Einklang mit der Natur und Erhaltsicherung der natürlichen Vielfalt ist die Maßgabe, aber in der Ausführung sehr aufwendig. Hier sind intelligente Saattechniken und wechselnde Fruchtfolgen notwendig. „Gefördert werden vor allem große Betriebe. Wetter- bedingte Schwankungen in der Erntemenge und dadurch stark schwankende Preise machen es Bio-Bauern oft schwer. Das alles betrifft natürlich auch uns Bäckereien. Wir brauchen jeden Tag gute Rohstoffe. Darauf müssen wir uns verlassen können, denn ohne Mehl kann auch der beste Bäcker nicht backen“, sagt Geschäftsführer Frank Schubert. „Deshalb machen wir mit den Schubert-Kornbauern mehrjährige Lieferverträge. Mit einem Verbund aus inzwischen 14 Bioland- Bauern, die alle nicht weiter als 80 km entfernt sind und mit unserer Mühle: der Meyermühle. Wir garantieren unseren Bauern einen festen Preis und eine Abnahmemenge.“ Die Mühle holt das Getreide ab und liefert der Bäckerei Schubert im Gegenzug Mehle in den ge- wünschten Mahlgraden und gereinigtes, von einem Labor geprüftes Korn für die eigene Vollkorn-Mühle. Ein paar Mal im Jahr treffen sich die Schubert-Kornbauern mit Frank Schubert vor Ort am Hof und Feld und tauschen sich aus. Durch dieses direkte Gespräch lernen sie viel voneinander und können Dinge gemeinsam verbessern. Denn schon der Anbau bestimmt über die spätere Qualität des Mehls und damit auch des Brots. Anlässlich des Schubert-RegioKorn-Jubiläums möchte die Bio- bäckerei Schubert seine Kunden an einem gesamten Ernte-Zyklus teilnehmen lassen und hat die schönsten Bilder von Getreide-Ähren gesucht. Zehn Gewinner dürfen den Erntezyklus an vier übers Jahr verteilten Mitmach-Erlebnistagen begleiten. Los ging es Mitte Oktober 2021 auf dem Hof der Familie Hammerl in Kühnhausen- Pöttmes bei der neuen Aussaat für das Getreide, das in den Broten der Bäckerei Schubert verwendet wird. Im Juli 2022 folgt die Ernte, im September darf man eine Fahrt zur Meyermühle nach Landshut machen, wo das Korn zu Mehl verarbeitet wird. Zu guter Letzt wird nächstes Jahr im Oktober gemeinsam mit Frank Schubert in der großen Backstube in Augsburg daraus Brot gebacken. Ähre, wem Ähre gebührtSchlossgaststätte Wellenburg Patron Walter Nemeth www.schlossgaststaette-wellenburg.de Wellenburg 4 86199 Augsburg T: +49 (821) 44 40 30 info@schlossgaststaette-wellenburg.de Am äußersten Zipfel Augsburgs öffnen sich die Tore der Natur, sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht und schauen neugierige Rehe über den Gartenzaun. Hier liegt die Schlossgaststätte Wellenburg, deren Patron Walter Nemeth Köst- lichkeiten seiner österreichischen Heimat auf die Teller zaubert. Und nichts passt besser in dieser Jahreszeit an diesen Ort als eines seiner erlesenen Wildgerichte bei dessen Anblick das Wasser im Mund zusammenläuft. Wild Wild Wellenburg Genuss-Kultur | Schlossgaststätte Wellenburg 53Pflege-Kultur | Vis-à-Vis24 Menschen verstehen und ihnen helfen ein würdevolles Leben daheim zu genießen ist unsere Berufung Menschen verstehen und ihnen helfen ein würdevolles Leben daheim zu genießen ist unsere Berufung 54„Achtung, Toleranz, Vertrauen und Empathie sind unsere Werte im Umgang miteinander.“ Carmen Roth, Gründerin und Geschäftsführerin Vis-à-Vis24 www.visavis24.eu Otto-Lindenmeyer-Straße 28 86153 Augsburg T: +49 (821) 569 778 0 info@visavis24.eu Unsere Eltern und Großeltern verdienen es, ihren Lebens- abend im eigenen Zuhause zu genießen. Dank der Frauen aus Osteuropa, die ihnen Achtung, Wertschätzung und Respekt vor ihrem Lebenswerk entgegenbringen, ist dies möglich. Bei der Auswahl der Betreuerinnen verlasse ich mich auf meine langjährige Erfahrung in der Zusammen- arbeit mit Menschen aus verschiedenen Ländern. Zu unseren Kernaufgaben gehört es, zueinander passende Menschen zu finden und sie zusammenzuführen. Wir sorgen dafür, dass unseren Kunden ein würdevolles Leben und Altern im eigenen Zuhause möglich ist. Betreuung zu Hause 55Haus Sankt Ulrich Tagungshotel der Diözese Augsburg www.haus-sankt-ulrich.de Kappelberg 1 86150 Augsburg T: +49 (821) 31 52 0 info@haus-st-ulrich.de Hotel-Kultur | Haus Sankt Ulrich 56Haus Sankt Ulrich Tagungshotel der Diözese Augsburg www.haus-sankt-ulrich.de Kappelberg 1 86150 Augsburg T: +49 (821) 31 52 0 info@haus-st-ulrich.de Ankommen. Übernachten. Wohlfühlen. Fotos: Oliver Jung Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie entspannt unsere Gastfreundschaft. Am Puls der Zeit und doch in ruhiger Lage mitten im Zentrum, nahe von Augsburgs bedeutendsten Sehens- würdigkeiten, liegt das Tagungshotel der Diözese Augsburg. Ideal für einen angenehmen Aufenthalt zum Übernachten, Tagen und Ihre Hybrid-Konferenzen. Zeitlose Eleganz verbunden mit Funktionalität. Nach diesem Stilprinzip sind die 71 Gästezimmer unseres Hauses eingerichtet. Mit den üblichen Standards haben wir gebrochen und eine Komposition aus Großzügigkeit und Intimität geschaffen. Bei der Ausstattung legen wir Wert auf nachhaltige Materialien und modernste Technik. Alle Zimmer sind mit Fach- bild-TV, Telefon und kostenfreiem WLAN-Zugang ausgestattet. Wir wurden vom Merian in die Liste der TOP 5 der deutschen Städtehotels aufgenommen. Wir freuen uns darauf, Sie zu verwöhnen! 57Emma the bride Nadine & Max Greif www.emmathebride.de Hunoldsgraben 38 86150 Augsburg T: +49 (821) 50 88 00 94 info@emmathebride.de instagram.com/emmathebride Im Herzen der Augsburger Altstadt findest Du in einem wahrlich romantischen Umfeld unseren Bridal Concept Store „Emma the bride“. Du suchst nach einem traumhaften Brautkleid, abseits vom Mainstream? Dann bist Du hier bei uns genau richtig. Hier stimmt wirklich alles, um Dich auf den schönsten Tag in Deinem Leben vor- zubereiten. Persönliche Beratung und immer ein Lächeln auf unseren Lippen für Dein Wohlfühl-Gefühl, kombiniert mit einem ausgewähl- ten Sortiment an ganz besonderen Modellen machen Deinen Braut- kleiderkauf zu einem Erlebnis. Wir wollen mit Dir eine tolle Zeit verbringen, ganz nach unserem Motto: Unser Laden sowie unsere Beratung sollen so sein wie Du und wir: Individuell, einzigartig und entspannt. Hier spürst Du den Zauber Deiner bedeutenden Situation von der ersten Sekunde an, was nicht zuletzt an der einzigartigen Atmosphäre liegt, die wir in unserem Atelier verbreiten. Im Sortiment sind unter anderem die angesagten Marken Rosa Clara, Jesus Peiro, Aire Barcelona, Esther Hoffmann und Vera Wang: ein- zigartige, außergewöhnliche Traumkleider, die Frau nicht überall findet, ergänzt durch liebevoll ausgesuchte, wunderbare Accessoires und Brautschuhe. Wir, Nadine und Max, freuen uns auf alle zukünfti- gen Bräute, die mit einem Lächeln „Ja“ zu ihrem Traumkleid sagen. Fall in Love Mode-Kultur | Emma the bride 58Die neue Welt der Beauty-Workshops Bei Sarah Polat, der Friseur-Meisterin und Makeup-Artistin aus Augsburg tauchst Du ein in die neue Welt der Beauty-Workshops! In neun verschiedenen und individuell auf Deinen Bedarf zugeschnittenen Workshops erlernst Du entweder allein in einem Einzelkurs oder gemeinsam mit Deinen Freundinnen, Arbeitskolleginnen oder auch dem „Team Braut“ in ganz entspannter Atmosphä- re wie Du Deinen Farbtyp bestimmst, Dein Gesicht durch Makeup geschickt zur Geltung bringst oder Deine Haare passend zu jeder Gelegenheit stylst. Jeder einzelne Workshop bei sarabelle ist Kreativität und Schönheit gepaart mit jeder Menge Spaß. Lerne von Sarah wie Du deinen Signature Look kreierst und hole Dir professionelle Tipps, wie Du deine persönliche Beauty Challenge in Zukunft ganz easy bewältigst. Sei Dein eigener Makeup & Hair Artist! sarabelle Sarah Polat www.sarabelle.de Schmiedgasse 14T: +49 (176) 198 501 21 86150 Augsburginfo@sarabelle.de HAARE GLÄTTEN HAARE WELLEN HAARE FLECHTEN HAARE STECKEN ABENDMAKEUP TYPBERATUNG AUGENBRAUEN HAARE FÖHNEN TAGESMAKEUP Schönheits-Kultur | sarabelle instagram.com/sarabelle_by_sarah_polat/ facebook.com/sarabelle.augsburgNext >