< PreviousSchwimm-Kultur | Eitzenberger Pool & Garten Eitzenberger Pool & Garten plant und begleitet Ihren Schwimm- bad-, Naturpool- und Schwimmteichbau von der Ideenfindung bis zur fertigen Anlage. Auch danach bei der technischen Betreuung ist das Unternehmen zuverlässig zur Stelle. Algenfreiheit und glas- klares Wasser für Naturpools und Schwimmteiche, selbst bei hohen Badewassertemperaturen, sind garantiert. Dank bester Wasserauf- bereitungstechnik genießen Sie Ihr Schwimmbad mit chlorfreiem, herrlich weichem Badewasser, angereichert mit natürlichen Elemen- ten. Die individuelle Beschaffenheit Ihres Gartens wird in die Planung miteinbezogen, damit die Poolanlage optimal integriert ist. Natürlich sind alle Steuerungen digitalisierbar, damit eine Fernüberwachung möglich ist. Ein stimmiges Konzept von Pool und Garten wirkt har- monisch und wohltuend. Plitsch- Platsch für immer Urlaubsspaß 60Eitzenberger Pool & Garten Thomas Eitzenberger, Dipl.-Ing. (FH) www.eitzenberger-garten.de www.aqua-sana.de Pappelstraße 1 86343 Königsbrunn T: +49 (8231) 98 80 281 M: +49 (172) 823 40 19 info@eitzenberger-garten.de Eitzenberger Schwimmbadtechnik und Poolservice Benedikt Eitzenberger Rudolf-Diesel-Straße 16 86507 Kleinaitingen M: +49 (179) 607 91 21 Immer beliebter werden im privaten Bereich ganzjährig nutzbare Schwimmbäder. Auch hierfür bietet die Firma Eitzenberger Komplettkompositionen inklusive Schwimmhallenstrukturen, Lüftungs- und Klimatechnik und sonstigen innovativen Lösungen von Überdachungssystemen bis hin zu Cabriodächern. Geschäftsführer und Unternehmensgründer Thomas Eitzenberger ist mit seiner 30-jährigen Erfahrung Ihr Spezialist für Pool und Gartenplanung. Sohn Benedikt Eitzenberger, TÜV-zertifizierter Schwimmbadbauer, ist Ihr kompetenter Projektleiter. Der jüngste Sohn Moritz Eitzenberger, nach erfolgreicher Berufsausbildung als Bauzeichner im Planungsbüro seit Sommer 2021 tätig, fertigt die CAD-Pläne, konstruktive Details, Rohbau- und Bewehrungs- pläne u. v. m. 61Zahn-Kultur | Zahnarztpraxis Isabell Seitz Biologische Zahnheilkunde Natürlich. Metallfrei. Störfeldfrei.Zahnarztpraxis Isabell Seitz www.seitz-zahnarztpraxis.de Bleigässchen 12 86150 Augsburg T: +49 (821) 650 993 99 smile@seitz-zahnarztpraxis.de Die metallfreie Alternative: Keramikimplantate von Swiss Dental Solutions. 63Genuss-Kultur | Bauernmarkt Dasing Der Bauernmarkt Dasing ist ein einzigartiger Ort. Warum? Weil hier regionaler Genuss & eine grandiose Atmosphäre unter dem Dach einer Markthalle zu finden sind! Das Aushängeschild im Wit- telsbacher Land für regionale Produkte heißt Sie willkommen. Die Gastronomie verwöhnt jeden Tag mit einer leckeren Frühstücks- karte und saisonal wechselnden, bayerisch-schwäbischen Spezialitä- ten. Der süße Genuss kann mit einer breiten Auswahl hausgemachter Kuchen & Torten gestillt werden – gerne gestaltet die Konditorei Torten für Hochzeiten, Geburtstage oder Taufen nach individuellen Vorstellungen. Und wenn das Fest doch etwas größer wird: der Ca- teringservice unterstützt gerne bei der kulinarischen Planung. Fei- ern oder Tagen kann man aber auch direkt im Bauernmarkt Dasing selbst, entweder im gemütlichen Stüberl (bis zu 45 Plätze) oder im Kleinen Saal (bis zu 150 Plätze). Der Bauernmarkt Dasing ist ein Schlaraffenland für Genießer: neben der Gastronomie und hauseigener Backstube befinden sich in der Markthalle auch ein großer Handel mit regionalen Produkten sowie eine Metzgereitheke. Von frischem Obst & Gemüse, über Milchpro- dukte, Teigwaren, Eingemachtes, Getränke, Wurst & Fleisch mit Her- kunftsgarantie und schönen Geschenkideen gibt es hier so einiges zu entdecken. Und sollte sonntags der Kühlschrank mal leer sein, ist der Bauernmarkt Dasing die Anlaufstelle – hochwertige Lebensmittel er- hält man hier nämlich an sieben Tagen der Woche! Das Direktvermarktungsprojekt sorgt nicht nur für Genussfreuden, sondern ist auch Erlebnisort für die ganze Familie: In dem großen Außenbereich können die kleinen Gäste die Ziegen besuchen und sich auf dem neuen, tollen Spielplatz austoben. Wer steckt hinter dem Bauernmarkt Dasing? Vor mittlerweile 20 Jahren haben sich elf Landwirte zusammengeschlossen, um sich und weiteren Erzeugerinnen und Erzeugern aus der Region, eine Vermarktung von ihren Lebensmitteln zu ermöglichen. 2001 wurde der Bauernmarkt Dasing als größtes landwirtschaftliches Direktver- marktungsprojekt in Bayern eröffnet! Und nun stellt sich die Vision und der Mut, das Gemeinschaftsprojekt umzusetzen, als genau rich- tig heraus: Das Prinzip der Regionalität, Frische und Nachhaltigkeit hat sich etabliert! HEIMAT – Einkaufen, Essen, Erleben 64Bauernmarkt Dasing www.bauernmarkt-dasing.de An der Brandleiten 6 86453 Dasing Der Bauernmarkt Dasing ist an 364 Tagen im Jahr für Sie geöffnet, auch an Sonn- und Feiertagen. Gastronomie:Mo – So: 08:00 – 18:00 Uhr Handel:Mo – So: 08:00 – 18:00 Uhr Metzgerei:Di – Fr: 08:00 – 18:00 Uhr Sa: 08:00 – 16:00 Uhr T: +49 (8205) 95991-0 info@bauernmarkt-dasing.de 65Es tut guuuut, wenn der Schmerz nachlässt. FASCIEN-Nation Philipp Höffgenund Christian Kirchner www.fascien-nation.de Augsbuger Gewerbehof Eingang H | 5. Stock Ulmer Straße 160 86156 Augsburg T: +49 (821) 44 80 58 85 info@fascien-nation.de Dies ist wahrscheinlich der häufigste Satz, den Christian Kirchner und Philipp Höffgen zu hören bekommen, wenn sie Patienten behan- deln. Die beiden Physiotherapeuten haben 2020 eine Privatpraxis gegründet, die sich auf Faszien spezialisiert hat. Neben Narben, Arthrose und Migräne behandelt FASCIEN-Nation sämtliche Erkrankungen oder Schmerzen des Bewegungsapparates. Als Privatpraxis bieten sie, in großen hellen Räumen auf extrabreiten Liegen über den Dächern von Augsburg, Physiotherapie für Selbst- zahler und Privatpatienten an. Darüber hinaus gibt es bei FASCIEN-Nation sonntags eine Notfall- manualtherapie für Patienten mit akuten Schmerzen, ohne Termin und ohne Rezept. Außerdem gibt es eine Vortragsreihe zur Schmerz- prävention, bei der sie zum Beispiel einen Vortrag vor Jugendlichen präsentieren. Gesundheits-Kultur | FASCIEN-Nation 66nunó Restaurant & Catering www.nuno-augsburg. de Provinostraße 46 86153 Augsburg T. +49 (821) 50 81 044 info@nuno-augsburg.de Das Textilmuseum ist ein schönes Zuhause für unser Restaurant. nunó ist Japanisch und bedeutet Stoff. Augsburger Stoffdrucker, Tuchhändler und Textilhersteller waren schon früh in Asien aktiv. Internationale Einflüsse von damals sind uns Inspiration für heute. Zu probieren bei unserem Deli am Mittag, unserem Sonntagsfrühstück, bei Ihrer privaten Feier in unseren Räumen oder bei Ihnen vor Ort. Öffnungszeiten: Di bis So 10.00 – 17.00 Uhr Do 18.00 –22.00 Uhr / Montag Ruhetag Für Events gerne jederzeit geöffnet Genuss-Kultur | nunó Restaurant & Catering 67Möchten Sie sich in Augsburg engagieren und wissen nicht wie? Dann sind Sie beim Freiwilligen-Zentrum Augsburg genau richtig. Menschen bei ihrem individuell passenden freiwilligen Engagement zusammenzubringen, mit der optimalen Organisation verknüpfen und dabei beide Seiten glücklich machen, das ist unser Anliegen. Denn eigene Ideen umsetzen, für andere da sein und dort zu helfen, wo man gebraucht wird, das macht Menschen glücklich. Eine sinnstiftende Aufgabe für die Gemeinschaft erleben Menschen als bereichernd. Sie gewinnen an Selbstbewusstsein, finden oft verborgene Talente und empfin- den beim gemeinschaftlichen Umsetzen viel Spaß. Viele Ideen entstehen aus der positiven Energie der Gruppe wie von selbst. Unser Team aus freiwilligen Engagement-Beratern berät individuell in persönlichen Gesprächen über die vielfältigen Möglichkeiten und Einsatzfelder. Wir freuen uns auf Sie! Zu unserem 25-jährigen Jubiläum, das am 05.12.2021 startet, beleuchtet das FZA den Wandel der Gesellschaft und des Engagements und entwirft die Zukunfts-Vision FZA 2030 für das Freiwilligen-Zentrum Augsburg. Hierbei geht es vor allem darum, miteinander für ein lebenswertes Augsburg, die wert- volle Aufgabe des freiwilligen Engagements neu zu denken und den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Freiwilligen- Zentrum Augsburg www.freiwilligen-zentrum-augsburg.de Mittlerer Lech 5 86150 Augsburg T: +49 (821) 450422-0 info@freiwilligen-zentrum-augsburg.de facebook.com/freiwilligenzentrumaugsburg Das FZA fördert das bürgerschaftliche Engage- ment in Augsburg seit 1997, indem es interes- sierte Bürgerinnen und Bürger informiert und berät, den Austausch zwischen aktiven Freiwil- ligen anregt und Organisationen, Verbände und Initiativen bei allen Fragen zum freiwilligen Engagement unterstützt. Weitere Informationen unter www.freiwilligen-zentrum-augsburg.de Durch Dich wird Augsburg lebenswerter Sozial-Kultur | Freiwilligen-Zentrum Augsburg 68Wie kann man Nachhaltigkeit und Umweltschutz fördern? Mit „LeihLa“ dem FZA-Leih-Lastenrad möchten wir engagierte Frei- willige und gemeinnützige Organisationen in ihrer E-Mobilität unterstützen. Diesen steht „LeihLa“ mit Transport-Box und Akku für bis zu ca. 50 km Reichweite kostenfrei zur Verfügung. Damit man einfach das Auto mal stehen lassen kann. Corona hat den Schulalltag ganz schön aufgemischt – so einiges ist auf der Strecke geblieben. Viele Kinder konnten dem Schulstoff nicht wie gewohnt folgen und haben den An- schluss verloren. Deshalb hat das FZA das Projekt Lernpaten an Grundschulen entwickelt. Hier kümmern sich Freiwillige dar- um, dass Kinder, die während Corona den schulischen Anschluss verloren haben, unterstützt werden. Es sieht sich aber nicht als Nachhilfe-Projekt, es geht vielmehr darum Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihre Entwicklung zu fördern. Beim neuen Wohnpaten-Projekt werden Menschen mit Woh- nungsproblematik von aktiven Bürgerinnen und Bürgern unter- stützt und begleitet. Die freiwilligen Wohnpaten erbringen durch ihre Ressourcen an Zeit, Kompetenz und privaten Netzwerken einen eigenständigen Beitrag, der die professionellen Hilfen der Fachberatungsstellen ergänzt und unterstützt – aber auf keinen Fall ersetzt. Eine Wohnung und somit ein Zuhause zu haben, gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Beispiele lokaler Herzensprojekte Unser gemeinnütziger Weihnachtsmarkt „s´Weihnachtsplätzle“ hat auch Jubiläum. Seit 20 Jahren haben hier in der kurzen Maxstraße soziale Organisationen, Initiativen und Vereine, die Möglichkeit sich vorzustellen, mit Liebe selbstgemachte Dinge zu verkaufen und so für die Öffentlichkeit sichtbar zu werden. 69Next >