< PreviousUnser Erfolgsrezept für die pure Lust am Leben Genuss-Kultur | Via del Gusto Foto: Eckhart Matthäus Die Enoteca ist der perfekte Rahmen für Ihre Feste! Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt Italiens in unserer Straße des Genusses. Via del Gusto www.viadelgusto.de Johannes-Haag-Straße 38 86153 Augsburg T: +49 (821) 450 32 70 0 augsburg@viadelgusto.de Öffnungszeiten: Mi & Sa 10.00 – 15.00 Uhr Do & Fr 10.00 – 18.00 Uhr 70Foto-Kultur | Barbara Gandenheimer PORTRAITS BY Barbara Gandenheimer Fotografie www.gandenheimer.de Studio: Heilig-Kreuz-Str.4 T: +49 (821) 20 71 99 51 86152 Augsburg barbara@gandenheimer.de Portraits | Businessportraits | Headshots | Personal Branding Geben Sie Ihren Kunden, Geschäftspartnern, Arbeitgebern und Mitarbeitern ein klares und starkes Bild von sich. 71Lacrima-Trauerbegleitung der Johanniter in Augsburg. Die Gruppenstunden finden 14-tägig donnerstags in der Regionalgeschäftsstelle der Johanniter (Holzweg 35 a) statt. Weitere Informationen unter: www.johanniter.de/ augsburg/lacrima Trauernden Kindern zur Seite stehen Bei Lacrima finden trauernde Kinder Unterstüt- zung auf ihrem Trauerweg. Sozialpädagogin Maria Kalmbach und ihr Team gehen einfühlsam auf die Bedürfnisse der Kinder ein und bieten kreative Ausdrucksmöglichkeiten, die Spaß machen und bei der Verarbeitung der Trauer helfen. 72Lacrima www.johanniter.de/augsburg/lacrima Holzweg 35 a 86156 Augsburg T: +49 (821) 25924-291 Spendenkonto: Johanniter-Unfall-Hilfe Stichwort „Lacrima Augsburg“ DE67 3702 0500 0004 3033 01 BIC: BFSWDE33XXX Lacrima – Zentrum für trauernde Kinder in Augsburg Lena war sechs Jahre alt, als ihre Mutter starb. Es passierte ganz plötzlich, das Mädchen konnte sich nicht einmal mehr verabschie- den. Wegen starker Schmerzen, die wenige Tage nach der Ent- bindung des dritten Kindes auftraten, brachte der Vater die junge Mutter ins Krankenhaus. Sie kam nie wieder zurück. Bis heute kämpft Lena mit Schuldgefühlen – war sie es doch, die sich das Geschwisterchen so sehr gewünscht hatte. Nach außen merkt man Lena nicht an, wie traumatisch der Ver- lust für sie ist. Sie ist ein fröhliches, offenes Mädchen, das sich hingebungsvoll um ihren kleinen Bruder kümmert. Doch unter der ruhigen Oberfläche brodelt es. Immer öfter folgen auf ruhiges Spielen heftige Gefühlsausbrüche – ein für Kinder typisches Trau- erverhalten. Kinder trauern anders als Erwachsene. Sie springen in die Trauer „wie in eine Pfütze“, sind im einen Moment scheinbar unbeschwert und im nächsten todtraurig. Trauergruppen für Kinder und Eltern Mit „Lacrima“ bieten die Johanniter in Augsburg seit Juli 2020 eine spezielle Trauerbegleitung für Kinder ab sechs Jahren an. Auch wenn der Start mitten in der Corona-Pandemie holprig war, wird Lacrima dankbar angenommen. „Die Kinder kommen sehr gerne und hätten am liebsten jeden Tag Gruppenstunde“, erzählt die Sozialpädago- gin Maria Kalmbach. „Es tut ihnen gut zu sehen, dass sie mit ihrem Schicksal nicht allein sind. Außerdem genießen sie das umfangreiche kreative Angebot, das wir zur Verfügung stellen.“ In den 14-tägig stattfindenden Gruppenstunden wird gemeinsam gespielt, getobt, gemalt und erinnert. Es entstehen Kerzen, Stimmungsbarometer oder Laternen, die mit nach Hause oder ans Grab genommen werden können. Speziell ausgebildete ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter machen eine intensive Betreuung möglich, bei der jedes Kind genau die Hilfe bekommt, die es gerade braucht. Par- allel zu den Kindergruppen tauschen sich die Eltern in den Erwachse- nengruppen aus. Das Unfassbare ins Leben integrieren Die Lacrima-Trauerbegleitung geht speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ein. Niemand muss, aber jeder kann erzählen was sie oder ihn bewegt. Über den Verlust zu sprechen hilft, das Unfassbare ins Leben zu integrieren. Lacrima ist ein etabliertes Angebot innerhalb der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., das es bereits an über 20 Stand- orten in ganz Deutschland gibt. Den Aufbau in Augsburg ermög- lichten großzügige Spenden der Stadtsparkasse Augsburg und der Dr. Ingeborg und Marion von Tessin-Stiftung. Für die Betroffenen ist die Teilnahme kostenlos. Finanziert wird Lacrima rein aus Spenden. Wie lange die Familien teilnehmen ist ihnen selbst überlassen. Er- fahrungsgemäß dauert es etwa zwei bis drei Jahre bis sie wieder gut allein zurechtkommen. „Der Verlust wird immer schmerzhaft sein“, erklärt Maria Kalmbach. „Aber wir können den Kindern helfen, dass sie nicht ein Leben lang darunter leiden. Sie haben ja ihr Leben noch vor sich.“ Bei Lacrima finden Kinder einen geschützten Raum für ihre Trauer. Sozial-Kultur | Lacrima 73Management-Kultur | Thomas Hauser 74Gerade in Zeiten wie diesen gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren und Dinge unaufgeregt auf den Punkt zu bringen. Besonnenheit, klare Positionen und Prioritäten und zeitgemäße Formen der Führung und Steuerung von Unter- nehmen und Organisationen sind angesagt. Sinn, Nachhaltigkeit und "purpose", die Dinge, die uns besonders machen, sind vor allem der jungen Generation immer wichtiger. Eine an den Megatrends und Entwicklungen angepasste strategische Perspektive ist essentiell. Ebenso eine ausgeklügelte und durchgängige Markt- bearbeitung, die neueste digitale Tools ebenso systematisch integriert wie den "human factor". Denn es sind immer noch Menschen, die Geschäfte machen. Eine gute Strategie ist ohne gute, professionelle und wirksame Kommunikation nichts. Denn die Menschen müssen im Boot sein. Auch die Kommunikation in kritischen Situationen folgt eigenen Gesetzen. Wer sie kennt und ihnen folgt, kommt besser uns schneller durch Krisen und herausfordernde Zeiten. Veränderungen sind zunehmend auf der Tages- ordnung. Dabei hat Change sicher viel mit (digitaler) Transformation zu tun. Change heißt aber in erste Linie, kulturelle Zukunft einzuläuten und Menschen auf die Reise mitzunehmen. Betroffene müssen zu Beteiligten werden. Lassen Sie uns zu Ihrer individuellen Ausrich- tung sprechen. Thomas Hauser Management-Beratung für Strategie, Marketing & Kommunikation www.thomashauser.de Gesundbrunnenstraße 5 86152 Augsburg T: +49 (821) 56 793 481 info@thomashauser.de 75Design-Kultur | Büroecco Bold Hotels Markenentwicklung wvw 76Büroecco the comodo Hotels Markenentwicklung Otto Franck Import Jubiläumskonzept 100 Jahre Food ––– Donath Markenentwicklung Wildvogelnahrung Sportomedix by Juzo Markenentwicklung Sportbandagen Stadt Augsburg UNESCO Welterbe Markenentwicklung, Szenographie Infozentrum Sehen & lieben. Neue Arbeiten www.bueroecco.com Völkstraße 29, 86150 Augsburg T: +49 (821) 45 03 52 0 77Kommunikations-Kultur | LUST AUF GUT in Print und Online Direkt vom Magazin ins Internet. Kostenlos. www.lust-auf-gut.de 78011 Körper-Kultur | Kosmetik-Institut Gegg ISBN 978-3-9811924-1-4ISBN 978-3-9811924-0-7 Christel Gegg Fachkosmetik Wir formen Körper Manuelles Gesichtslifting www.kosmetik-gegg.de Andreas-Hofer-Straße 73 79111 Freiburg T: +49 (761) 44 25 35 Foto: Klaus Polkowski Unser Ziel sollte nicht sein, gegen das Alter zu rebellieren, sondern unser Aussehen so zu gestalten, dass es dem entspricht, wie wir uns fühlen. Durch unsere Massagetechnik ist es möglich, die Durchblu- tung des Gewebes so zu verbessern, dass ein Regenerationsprozess angestoßen wird. Die Ergebnisse sind sofort deutlich zu sehen. In der Presse ist immer wieder zu lesen, dass ähnliche Methoden in einigen Metropolen angeboten werden. Das ist gut so, denn es zeigt, dass diese Technik so erfolgreich ist, dass sie inzwischen weltweit Anerkennung gefunden hat. Im Kosmetikinstitut Christel Gegg in Freiburg wird diese Massage- technik seit dreißig Jahren erfolgreich praktiziert. Regeneration durch Massage Christel Gegg Manuelles Gesichts-Lifting Selbstdarstellung eines GutMachers aus dem Freiburger LUST-AUF-GUT-Magazin. Beispiel „Christel Gegg”. Mit den Koordinaten. Mit einem passenden Suchbegriff. Mit den Seiten aus den bisherigen Magazinen. Mit den Titeln, die „Christel Gegg” belegt hatte. Aktuell werden 8 Ergebnisse zu „Christel Gegg”angezeigt. Das erste (links oben) zeigt die Online-Präsenz aus dem Magazin für „Christel Gegg” an. Wenn Sie darauf klicken, kommen Sie auf die „kostenlose” Präsenz aus 4 Magazinen. Aber vielleicht wollen Sie noch mehr: „Christel Gegg” bei www.lust-auf-gut.de rechts in die Suche eingeben.79Next >