< PreviousBlumen Flaschka Antonie Flaschka www.blumen-flaschka.de Brückenstraße 8 86153 Augsburg T: +49 (821) 31 10 81 a.flaschka@blumen-flaschka.de Flora & Fantastica 60Mode-Kultur | Reininghaus Stilvoll werden Sie in der Maßschneiderei Reininghaus im Hunolds- graben empfangen. Perfektion und handwerkliches Können stehen für Sonja Reininghaus im Mittelpunkt, wenn sie Ihre persönlichen Kleidungswünsche umsetzt. Egal, ob es sich um Businessoutfits, Röcke, Blusen, Ball- oder Hochzeitskleider handelt. Gute Stoffe und genaue Passform geben den Ausschlag, damit Sie sich beim Tragen wohl fühlen. Auch Herren finden den Weg in die Maßschneiderei. Wie zuletzt, als ein Kunde ein aufwendiges Jackett aus den 50er Jahren in Auftrag gab. Als Vorlage diente der Film „Die Feuerzangen- bowle“. Es ist immer schön, wenn Kunden mit einem strahlenden Gesicht aus dem Laden gehen. Maßnahme in Perfektion Reininghaus Maßschneiderei www.reininghaus-massschneiderei.de Hunoldsgraben 43 86150 Augsburg T: +49 (821) 540 77 20 M: +49 (174) 399 43 98 info@reininghaus-massschneiderei.deKunstsammlungen & Museen Augsburg www.kmaugsburg.de/stiften Kunst-Kultur | Kunstsammlungen & Museen Augsburg Maximilianmuseum Fuggerplatz 1 86150 Augsburg T: +49 821 324 41 02 (Sekretariat) T: +49 821 324 41 67 (Kasse/Shop) Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr bis So: 10–17 Uhr Do: 10–20 Uhr instagram.com/museen_augsburg 62Links: Hans Holbein d. Ä., Votivbild Ulrich Schwarz, Augsburg um 1508, Öl auf Holz. Augsburg, KMA, Inv. 3701 Unten links: Amberger Werkstatt, Städtische Almosentafel, Augsburg 1537, Öl auf Holz. Augsburg, KMA, Maximilianmuseum, Inv. Nr. 3820 Unten rechts: Restaurator Klaus Wiedenbauer säubert die Hungersemmeln aus dem Depot für die Ausstellung „Stiften gehen“ Wer kennt sie nicht: Die Fuggerei in Augsburg. In diesem Jahr ist es 500 Jahre her, dass Jakob Fugger „der Reiche“ die älteste Wohnsiedlung der Welt gestiftet hat. Und das in einer Zeit, die als „Goldene Zeit“ in das Gedächtnis der Stadt eingegangen ist. Man fragt sich unwillkürlich: Wie passt diese glänzende Epoche mit einer Wohnraumstiftung für „arme Leut“ zusammen? Oder: Was für eine Gesellschaft macht Stiftungen wie diese not- wendig? Fragen, denen die Ausstellung „Stiften gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht“ nachgeht. Sie ist vom 28. August bis 28. November 2021 im Maximilianmuseum zu sehen. Parallelen zur Corona-Krise Obwohl die Zeit der Fuggerei-Stiftung weit weg scheint, zeigen sich bei genauem Hinsehen erstaunliche Parallelen zu der von der Corona-Pandemie geprägten Gegenwart: Auch damals waren die Menschen Klimawandel, Seuchen und einem unauf- haltsamen Wertewandel ausgesetzt. „Wie man vor 500 Jahren auf diese Krisen reagiert hat, was Stiftungen damit zu tun haben und welche urmenschlichen Phänomene uns über die Zeiten verbinden, wird die Ausstellung erlebbar machen“, verspricht Kuratorin Dr. Heidrun Lange-Krach. Alte Meisterwerke und zeitgenössische Kunst Meisterwerke der „Goldenen Zeit“ von bedeutenden Künstlern wie Albrecht Dürer, Hans Holbein d.Ä. oder Hans Daucher lassen die damalige Pracht der „Fuggerstadt“ aufleben. Zeitgenössische Augs- burger Künstler setzen zudem berührende Zeugnisse vergessener Schicksale lebendig in Szene, unter anderem mit einem Rap und einer Graphic Novel. Das Entstehen der Ausstellung mit den lokalen Akteuren lässt sich übrigens über eine eigene Webseite miterleben: www.kmaugsburg.de/stiften-entsteht. Ausstellungszeitraum vom 28. August bis 28. November 2021. Die Ausstellung Stiften gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht 63Genuss-Kultur | Lauterbacher am See Lauterbacher am See www.lauterbacheramsee.de Mühlhauser Straße 54DT: +49 (821) 74 821 920 86169 Augsburginfo@lauterbacheramsee.de Egal aus welcher Perspektive man das „Lauterbacher am See“ betrachtet, das „Da-will-ich hin“-Gefühl stellt sich sofort ein. Beschaulich gelegen am Autobahnsee lockt es mit bayrisch-schwäbischer Küche und köstlichem Lauterbacher Bier. Heimeliges Wohlfühl-Ambiente strahlt das Stüberl mit 40 Plätzen aus. Hier lässt es sich gut feiern. Und wenn nach einer Wande- rung oder Radtour rund um Augsburg der gemütliche Biergarten mit See- blick wartet, dann ist das Leben perfekt. AusblickEinblick Umblick 64Sport-Kultur | Der Fahrrad-Laden Lechhausen Habe Spaß und gebe Gas Der Fahrrad-Laden Lechhausen www.fahrradladen-lechhausen.de Zusamstraße 11T: +49 (821) 27 222 54 86165 Augsburgkontakt@fahrradladen-lechhausen.de Besuchen Sie auch den Gebraucht-Fahrradladen am Hofgarten, Jesuitengasse 25. .. und zwar mit der Kraft der eigenen Beine oder mit Hilfe eines komfortablen E-Bike Motors. Im Fahrradladen Lechhausen, frisch umgezogen auf 300 Quadratmeter in die Zusamstraße 11, warten Markenfahrräder von Hercules, Ghost, KTM, HAI-Bike darauf, mit Dir Abenteuer über Stock und Stein zu erleben. Die passenden Accessoires gibt’s ebenso. Familie Rauch und ihr Team finden durch ihre lang- jährige Expertise das genau richti- ge Rad für Dich, beispielsweise die Hercules E-Bikes mit hochwerti- gem Bosch-Motor für kraftvolle Beschleunigung und einem 625 Wh Intube-Akku. Hercules Futura Comp I-12 weiß Hercules Futura Sport I-10 dunkelrot 65Fotos: Landheim Ammersee Ihr Kind möchte mehr, als die öffentliche Schule bieten kann? Mehr Sport, mehr Musik, mehr Kunst, mehr Gemein- schaft, mehr Freude am Lernen – und das verbunden mit einer geschützten und liebevollen Betreuung vor Ort? Das Internat mit Ganztagsschule Landheim Ammersee bietet auf ihrem großzügigen Campus direkt am Ammersee die besten Entfaltungsmöglichkeiten für Ihre Kinder. Ein Ort für akademische Erfolge, persönliche Reife, Freude und Freundschaften. Als „Entrepreneure“ mit Sinn für Gemeinschaft, einem optimi- stischen Zukunftsbild und Entscheidungskraft für sich selbst, aber auch für ihr Umfeld, verlassen die Schüler von Stiftungslei- ter Rüdiger Häusler und Schulleiter Matthias Banger mit erfolg- reichem Schulabschluss das Landheim. Sie erhalten nicht nur eine exzellente Bildung, sondern auch die nötige innere Ruhe und Stärke für eine glückliche und erfolgreiche Zukunft. „Wir geben den Kindern ein Fundament aus Kreativität, Respekt, Teamgeist, Einsatzbereitschaft, Durchhaltevermögen und Verantwortungsbewusstsein gegenüber der gestellten Aufgabe, der Gruppe und der Umwelt mit.“ Von Klasse 1 – 12 werden die Kinder fürsorglich und profes- sionell auf ihren Weg bis zur mittleren Reife oder zum Abitur begleitet. In über 30 Nachmittags-Angeboten (Maker-Spaces) direkt auf dem Campus – findet jedes Kind seine Herausforde- rung und seine Bestimmung. Diese reichen von Medientech- nik bis Schreinern, Musik, Theater, Tanz, Schauspielerei und Schlagzeug. Verschiedene Sportangebote wie Hockey, Klet- tern, Segeln, Rudern, Fußball werden im Mannschaftstraining mit Wettbewerben angeboten. Während der Pandemie können die Kinder im Landheim auch weiterhin sicher und geschützt mit Freunden lernen und leben. Überzeugen Sie sich selbst: das Team vom Landheim Ammer- see bietet persönliche oder Online-Führungen auf dem Campus an. Das Internationale Summer Camp Anfang August 2021 ist für Kinder im Alter von 9-13 Jahren eine gute Möglichkeit, das Internatsleben kennenzulernen. Weitere Informationen und Kontakt unter: www.landheim-ammersee.de. Bildungs-Kultur | Landheim Ammersee Landheim Ammersee: Gemeinschaft erleben – Vorbild werdenLandheim Ammersee Stiftung Landheim Schondorf am Ammersee www.landheim-ammersee.de Landheim 1 86938 Schondorf am Ammersee T: +49 (8192) 809 0 aufnahme@landheim-ammersee.de 67Theater EUKITEA ist ein professionelles, freies Theater mit Schwerpunkt Theater für Kinder und Jugendliche, das sich seit über 35 Jahren für zukunftsweisende Theaterarbeit, globale Verantwortung und interkulturelle Kommunikation engagiert. Das Internationale Theaterhaus in Diedorf, im schönen Augsburger Umland, ist EUKITEAs Stammsitz, zudem gibt es eine Zweigstelle in Berlin. Im Theaterhaus in Diedorf - einem Erlebnisort - begegnen sich Besucher jeden Alters sowie Zuschauer und Künstler aus aller Welt. Das Theaterhaus ist Premierenort aller neuen EUKITEA Produktionen, Schauplatz für internationale Kinder- und Jugend- theatergastspiele, innovative Theaterproduktionen, Kunstprojekte und Klangraum für verschiedene Musikformen, sowie Raum für vielseitige Seminare und Workshops. Theater-Kultur | Theater EUKITEA EUKITEA – ein Theater mit Vision 68EUKITEA ist auch mobil und kommt mit seinen Theaterstücken für Kinder und Jugendliche direkt in Schulen und Pädagogische Einrichtungen. Neben dem wertvollen „Theatererlebnis“ an sich stehen z. B. Themen wie Prävention von Mobbing oder Radikalisie- rung, sowie Stärkung eines friedvollen Miteinanders und vieles mehr im Fokus. Begleitende Workshops, Elternabende und vertiefendes Material stärken die Wirkung nachhaltig. Durch die Corona-Krise entwickelte EUKITEA einen neuen Zweig - „EUKITEA Online“: Zehn der insgesamt 17 aktuell laufenden Theater-Produktionen wurden professionell gefilmt und bilden Bausteine für vielfältige online Theater-Projekte an Schulen. Beim Sommer Open-Air auf der Waldbühne Anhausen (ab Ende Juni 2021) präsentiert EUKITEA unter dem Titel „Rainbow Meditations“ eine lebenskraftvolle Theaterperformance mit Livemusik rund um Freude, Glück und Sinn und die alles verwandelnde Kraft der Liebe. Das innig ausdrucksstarke Schauspiel wird getragen von verzaubern- den Klangwelten der Live Musik. (Termine: 25.06./ 26.06./ 02.07./ 03.07.2021 - jeweils 21 Uhr.) In den Sommerferien 2021 findet die wunderbare Theater-Erlebnis- woche „Learning Arts“ für Kinder von 7-12 Jahren statt. Unter dem Motto „Gemeinsam dem Abenteuer auf der Spur!“ heißt es dann sich verwandeln, in Rollen schlüpfen, sich auf der Bühne ausprobie- ren, Bewegungsspiele, Tanz, Puppenspiel und Puppenbau, Masken, Geschichten erfinden! Weiterführende Infos zu den vielfältigen EUKITEA Projekten gibt es auf www.eukitea.de. Theater EUKITEA www.eukitea.de Lindenstraße 18b 86420 Diedorf T: +49 (8238) 96 47 43 0 info@eukitea.de 69Next >