< PreviousDer Löwe ist los ... und all seine Freunde Leuchtende Kinderaugen und verzückte Erwachsene sind Programm in der Siller&Laar Kinderwelt. Denn in diese Produkt- palette muss man sich einfach verlieben. Afrika ruft und verwandelt das Kinderzimmer in ein Savannenparadies. Genau richtig für kleine Abenteuerer und Entdecker. Und die Eltern können sich entspannt zurücklehnen, denn bei der Auswahl der Produkte wurde Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Teppich "Löwenkopf" von Sass & Belle Babydecke "Dschungel" von David Fussenegger Baumwolldecke "Giraffe" von David Fussenegger Spielhaus "Giraffe" von Rice Spielhaus "Löwe" von Rice 20Siller&Laar am Fuggerplatz www.siller-laar.de Fuggerplatz 8 86150 Augsburg T: +49 (821) 50 28 10 info@siller-laar.de Kaufhaus-Kultur | Siller&Laar Kindergeschirr "Leo", 5-teilig von ASA Selection Plüschtier "Affe" von Jellycat Plüschtier "Elefant" von Jellycat Plüschtier "Löwe" von Jellycat Plüschtier "Giraffe" von Jellycat Brotdose "Löwe" von Rice Kinderteller "Löwe" von Rice Kinderbecher "Giraffe" von Rice Kindergeschirr "Emma", 5-teilig von ASA Selection 21Zahn-Kultur | Zahnarztpraxis Isabell Seitz 22Zahnarztpraxis Isabell Seitz www.seitz-zahnarztpraxis.de Bleigässchen 12 86150 Augsburg T: +49 (821) 650 993 99 smile@seitz-zahnarztpraxis.de Lächle und die Welt liegt dir zu Füßen! 23„Gute Möbel sprechen zu den Menschen: Benutze mich. Ich tu’ dir gut.“ Gute Architektur inspiriert mich. Ich gehe neue Wege. Ich spüre gutes Material. Erlebe Fertigkeiten. Verliebe mich in Details. Das ist Möbelhandwerk.Einrichtungs-Kultur | Gerhard Huber Möbelhandwerk Reif für die Insel Gerhard Huber Möbelhandwerk www.gerhardhuber.com Gewerbering 19 86438 Kissing T: +49 (8233) 26 16 2 info@gerhardhuber.com 25„Nur die Wirtschaft kann sich anbahnende und erst in Konturen abzeichnende Not- wendigkeiten der beruflichen Bildung rechtzeitig erkennen und vorausschau- end handeln. Die Berufsbildung war, ist und bleibt eine Aufgabe der Wirtschaft.“ Kommt Ihnen das Zitat bekannt vor? Lang: Ja, das war einer der Grundgedanken der Schwäbischen Wirtschaft, vor 50 Jahren formuliert, der zur Gründung der heutigen IHK Akademie Schwaben geführt hat. Und dieser Gedanke hat an Aktualität nicht verloren. Dr. Lucassen: Ich bin meinen Vorgängern im Amt des Hauptgeschäftsführers der IHK Schwaben dankbar, diese Visionen der Unternehmerschaft mit der Gründung des Bildungszentrums Schwaben 1971 realisiert zu haben. Für mich als neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung ergibt sich daraus die Verpflichtung, die IHK Akademie Schwaben verantwortungsvoll in die Zukunft zu führen. Die IHK Akademie Schwaben ist eine 100%ige Tochter der Industrie- und Handelskammer Schwaben und seit 50 Jahren die Anlaufstelle für die Weiterbildung von Fachkräften. Die Bildungstochter bietet flächendeckend Praxisstudiengänge, Zertifikatslehrgänge, Trainingscenter, Umschulungen und Seminare für unterschiedlichste Zielgruppen. Die Themen- schwerpunkte der jährlich 1.300 Bildungsveranstaltungen mit etwa 700 Dozenten aus der unternehmerischen Praxis sind Wirtschaft, Technik und Führung. IHK Akademie Schwaben www.ihk-akademie-schwaben.de Werner-von-Siemens-Straße 6 86159 Augsburg T: +49 (821) 3162-300 akademie@schwaben.ihk.de Freude oder Last? Große Veränderungen in der Wirtschaft, Stichwort digitale Trans- formation, und das Pandemiegeschehen lassen eine ruhige und kontinuierliche Entwicklung der IHK Akademie kaum zu. Dr. Lucassen: Ein Beispiel: Die Wirtschaft braucht den Wissenszuwachs durch Weiter- bildung, zukünftig jedoch deutlich digitaler. Die IHK Akademie stellt daraufhin ihr Seminarangebot konsequent auf online um. Die Digitalisierungsoffensive war in der IHK Akademie bereits voll im Gange. Realisie- rung und Umsetzung mussten aber stark beschleunigt werden. Lang: Es gibt inzwischen Tage, an denen realisieren wir über 40.000 Teilnehmer- stunden im virtuellen Klassenzimmer. Wir mussten in kurzer Zeit viel dazulernen. Aber es läuft inzwischen wieder rund. Wir bekom- men gute Rückmeldungen. Echt innovativ sind Hybrid-Seminare. Dabei findet das Seminar in Präsenz statt und wird zusätzlich online übertragen. Die Mitarbeiter in den Unternehmen bekommen somit ein echtes Wahlrecht über die Art der Teilnahme. Manfred Lang (60). Seit 1991 in verant- wortlichen Positionen in der IHK Akademie Schwaben tätig und seit 2013 Geschäfts- führer der beiden Gesellschaften der IHK Akademie Schwaben. Wir machen die IHK Akademie Schwaben zukunftssicher 50 Jahre IHK Schwaben Akademie – mit Vollgas ins Jubiläumsjahr 26Dr. Marc Lucassen (49). Er ist seit dem 1. Januar 2020 neuer Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben. In dieser Funktion trat er zum 1. April 2021 in die Geschäftsführung der IHK Akademie Schwaben ein. 50 Jahre dem Ziel der Fachkräftesicherung in Schwaben verbunden. Was macht die IHK Akademie bei der Erfüllung ihres Be- rufsbildungsauftrages so erfolgreich? Dr. Lucassen: Die IHK Akademie steht für Praxisnähe. Im unternehmerbesetzten IHK-Fachkräfteausschuss werden frühzeitig die Trends besprochen und damit die Wei- chen für neue Bildungsangebote gestellt. Die Mitsprache von Unternehmern setzt sich in den IHK-Gremien auf Landes- und Bundesebene fort. Die IHK Akademie steht für ein dezentrales Angebot. Die IHK-Strategie mit Regional- geschäftsstellen in allen Landkreisen wird konsequent mit dezentralen Bildungszentren begleitet. Jüngstes Beispiel ist das Haus der Wirtschaft Nordschwaben in Dillingen. Im Gebäude werden zwei komplette Stock- werke durch die IHK Akademie bespielt. Das ist Weiterbildung ortsnah vor den Türen der regionalen Unternehmen. Lang: Wir sind stolz auf unsere über 700 Pra- xis-Dozenten. Diese sind erfahren im Berufs- alltag, persönlich ein Vorbild und kompetent in der Wissensvermittlung. Im Unterricht geben sie ihre langjährigen Erfahrungen weiter und führen die Teilnehmer zu den ge- wünschten Lernerfolgen. Inzwischen auch vermehrt in Live-Online-Trainings im virtuel- len Klassenzimmer. Mit unserem breiten Angebot können wir eine Vielzahl der Weiterbildungswünsche aus der schwäbischen Wirtschaft erfüllen. In den 50 Jahren unseres Bestehens haben wir über 700.000 Teilnehmer qualifiziert. Von dieser enormen Erfahrung profitieren unsere aktu- ellen Teilnehmer und sie fließt in die strategi- schen Entscheidungen für die Zukunft ein. Meine Herren, Gratulation zu 50 Jahren erfolgreicher IHK Akademie Schwaben und ein gutes Händchen für die Zukunft. Bildungs-Kultur | IHK Akademie Schwaben 27Das Glück is a Vogerl (Wienerlied von Karl Kratzl) Genuss-Kultur | Schlossgaststätte Wellenburg 28Und wie kann man das Glück besser genießen als bei Backhendl mit Erdäpfel-Vogerlsalat dem Zwitschern der Vogerln in den alten Kastanien der Schlossgaststätte Wellenburg zu lauschen? Das ist Lebensfreude, die glücklich macht. Zum Glücklich sein gehört für Familie Nemeth auch Danke zu sagen. Danke an ihr ganzes Team für Durchhaltevermögen, Flexibilität und Loyalität. Und danke an Sie, liebe Gäste, dass sie die Schlossgaststätte so großartig und treu unterstützt haben. Auf geht’s in eine heitere Sommersaison. Die exzellente österreichische Küche von Walter Nemeth verspricht köstliche Gaumenfreuden. Zu genießen im Biergarten, auf der Terrasse, im Restaurant, mit Abhol- und Lieferservice oder Catering. Mit der pfiffigen Brotzeitbox können Sie die Schlossgaststätte- Leckerbissen auch unterwegs genießen – handlich, praktisch, sensationell. Schlossgaststätte Wellenburg Patron Walter Nemeth www.schlossgaststaette-wellenburg.de Wellenburg 4 86199 Augsburg T: +49 (821) 44 40 30 info@schlossgaststaette-wellenburg.de 29Next >