< PreviousWer hier nicht drin war, weiß nicht, was er versäumt. Foto: Andreas Licht 10Kolonial Feinkost & Buch Andrea Karl & Kurt Sauerlacher www.kolonial-augsburg.de Mittlerer Lech 2 / Perlachberg 86150 Augsburg T: +49 (821) 50 870 106 info@kolonial-augsburg.de Genuss-Kultur | Kolonial Fotos Stills: Benjamin Luible 11Wäsche-Kultur | Fleuresse 12Fleuresse Eine Marke von Dierig www.fleuresse.de Kirchbergstraße 23 86157 Augsburg T: +49 (821) 52 10 620 email@fleuresse.de In Augsburg erhältlich bei N&K Bielefelder Wäsche, Philippine-Welser-Straße 17, Maxpassage, 86150 Augsburg Ob frecher Frucht-Cocktail oder fröhliches Blumen- arrangement, die Bettwäsche Bahamas schickt uns gutgelaunt in unseren wohlverdienten Schlaf. Hier können wir träumen von durchtanzten Nächten an exotischen Orten, die wir barfuss am Strand mit einem erfrischenden Drink in der Hand genießen. Das Gute daran, wir wachen entspannt und erfrischt auf, denn die fein bedruckte Seersucker-Bettwäsche aus hundert- prozentiger Baumwolle ist angenehm weich, atmungs- aktiv und hautsympathisch, zudem nach neuesten Gesundheits- und Umwelterkenntnissen in Europa hergestellt. Bügelfrei, pflegeleicht und mit Reißver- schluss ist sie genau richtig für ein lässiges Sommer- feeling im Schlafzimmer. Tropical dreams 13OTT ARCHITEKTEN www.ottarchitekten.com Konrad-Adenauer-Allee 35 86150 Augsburg T: +49 (821) 20 75 70 info@ottarchitekten.com Architektur-Kultur | OTT ARCHITEKTEN 1 14Tradition trifft Moderne Die Wiederbelebung eines historischen Hotels Im 18. Jahrhundert war in der „Alten Posthalterei“ die Welt zu Gast: Marie Antoinette, Napoleon, Fürst Metternich, Zar Nikolaus I. und viele andere machten hier Rast auf der vielbefahrenen Reiseroute Wien – Paris. Das historische Gebäudeensemble von 1648 war lange in Familienbesitz. Mit großem Enthusiasmus übernahmen OTT ARCHITEKTEN aus Augsburg die planerische Herausforderung, das denkmalgeschützte Bauwerk als moderne Event-Location mit Hotel und Restaurant wieder zu beleben. Die historische Geschichte des Übernachtens von Menschen unter- schiedlichster Herkunft und unterschiedlichstem Stand unter einem Dach war bei der Gestaltung der Innenräume das zentrale Motiv. Architektin Ulrike Seeger erzählt mit ihrem Interior-Konzept gleich- zeitig vom exzessiven Luxus des Adels und der Einfachheit der normalen Leute. So wurden die knapp 70 Zimmer des Hotels in die Kategorien „Fürstenzimmer“, „Adelszimmer“ und „Kutscher- zimmer“ eingeteilt und entsprechend gestaltet. 1Eines der beiden Fürstenzimmer des Hotels 2„Die Dachgauben über der historischen Fassade wurden zeitgenössisch interpretiert“ – Wolfgang Ott 3Wolfgang Ott, Ulrike Seeger, Peter Greggenhofer (v. l.) 3 2 15„Der Leitgedanke der Sanierung war es, soviel Originalsubstanz wie möglich zu erhalten und diese zeitgemäß zu ergänzen. Die Kombination der strengen Denkmalschutz-Auflagen mit den tech- nischen Anforderungen eines hochmodernen Hotelbetriebs war neben der maroden Bausubstanz die große Herausforderung.“, beschreibt Wolfgang Ott die architektonische Herangehensweise. Aus alten Gewölben wurden urige Weinkeller, schlicht geschnittene Gauben fluten den historischen Dachstuhl mit Sonnenlicht und antike Türen erinnern nach aufwändiger Restaurierung an längst vergangene Zeiten. Nahtlos ergänzen sich moderne Architekturelemente mit histori- schem Bestand. Wobei die Architekten stets die Übergänge von Alt zu Neu gestalterisch zu inszenieren wussten. Ein Rundgang durch die spätbarocken Flure endet beispielsweise unvermittelt an einer großflächigen Vollverglasung mit Blick in den Innenhof und Biergarten. Eine rustikale Bauernstube korrespondiert mit dem modernen Design des Restaurants. Und im Freibereich der Sauna- landschaft besteht das Satteldach nur noch aus minimalistischen Gitterrosten. Gastgeber-Kultur | Romantik Hotel Alte Posthalterei 4Das Betreiberpaar Manuela und Marc Schumacher 5„Im Empfangsbereich scheint die goldene Theke zu schweben“ – Ulrike Seeger, Ott Architekten 6„Die originale Holzbalkendecke in der Stube haben wir als Blickfang erhalten“ – Ulrike Seeger, Ott Architekten 7„Serviert werden traditionelle Speisen, modern interpretiert“ – Marc Schumacher 5 4 16Gastronomie-Kultur | Romantik Hotel Alte Posthalterei Romantik Hotel Alte Posthalterei www.posthalterei.com Augsburger Straße 2 86441 Zusmarshausen info@posthalterei.com T: +49 (8291) 85822 0 dahoim Das Heimatrestaurant in der alten Posthalterei „dahoim“ ist das Heimatrestaurant des Romantik Hotels Alte Posthalterei und das Herzensprojekt der Pächter Marc und Manuela Schumacher. Beide hatten einen Ort der Begegnung und des Wohlfühlens im Sinn, dessen Atmosphäre zum Wieder- kommen einlädt. Der freundliche und zuvorkommende Service gestaltet Ihren Aufenthalt so schön und entspannt wie möglich. Am Ende sollten Sie sich wie dahoim fühlen – in einem zweiten Zuhause. Bei der Philosophie des Restaurants steht Regionali- tät an oberster Stelle. Deshalb arbeitet das Betreiberteam eng mit Lieferanten und Produzenten aus der Region zusammen. Und sollten Zutaten ausnahmsweise einen längeren Weg ins Restaurant haben, wird auf höchste Qualität, Nachhaltigkeit in der Herstellung sowie auf das Wohl der Tiere geachtet. Bei Schumachers „dahoim“ stehen auch die Jahreszeiten und die damit verbundenen saisonalen Produkte im Vordergrund. Marc Schumacher fasst zusammen: "Unsere Küche steht für kreative, saisonale und mit Liebe zubereitete Gerichte, die Sie immer wieder aufs Neue überraschen und begeistern werden." Egal ob Sie sich auf den perfekten Espresso oder den abend- lichen Cocktail in entspannter Wohlfühlatmosphäre freuen, ob Sie Teeliebhaber, Weinkenner oder Ginexperte sind: Das Romantik Hotel Alte Posthalterei bietet die passende Auswahl für Sie. Genießen Sie den Tag bei angenehmen Gesprächen in loungigem Ambiente oder im gemütlichen Biergarten und lassen Sie ihn in netter Gesellschaft und mit aufmerksam un- aufdringlichem Service auf netteste Weise ausklingen. 6 7 17Sandra Wiblishauser www.sandra-wiblishauser.de Bei den sieben Kindeln 1 86152 Augsburg T: +49 (821) 408 362 56 hey@sandra-wiblishauser.de Schönheits-Kultur | Sandra Wiblishauser HAUTE COIFFURE Sandra Wiblishauser hat ihren Sinn für Stil und Geschmack, den sie durch französische Wurzeln in die Wiege gelegt bekommen hat, durch ihre Arbeit in der gehobenen Beauty- und Coiffure-Szene verschiedener Modemetropolen ver- feinert. „Le savoir-vivre“, die Kunst, das Leben zu genießen, ist das Motto ihres charmanten Beauty-Salons nahe dem Alten Stadtbad. Hier lädt sie ihre Kundinnen und Kunden zu einer persönlichen Auszeit ein. Die Haare eines jeden ein- zelnen sind absolut unterschiedlich. Deshalb werden hier Schnitt und Farbe als Unikate geschaffen, zugeschnitten auf Wünsche und Bedürfnisse in perfekter Farbtiefe, Leucht- kraft und optimal abgestimmt auf den individuellen Haut- farbton. Natürlich werden nur nachhaltige Produkte mit Bio-Inhaltsstoffen verwendet. Und um das Glücklich-Mach- Paket abzurunden, ergänzen eine chice Modekollektion und entzückende Accessoires liebevoll das Ladenkonzept. Fotos: Marianne Bohn Fotografie 18Mode-Kultur | wegmann’s wegmann’s Gabriele Kraus-Wegmann www.wegmanns.info Wintergasse 11T: +49 (821) 450 853 93 86150 Augsburgpost@wegmanns.info VON & ZU | LANIUS | ANIA SCHIERHOLT Gabriele Kraus-Wegmann weiß, worauf es ankommt: Sie nimmt sich Zeit für ihre Kundinnen, berät typgerecht und ehrlich und unterstützt darin, den eigenen Stil zu finden und zu optimieren. Das richtige Outfit ist so wichtig für die Stärkung des Selbstbewusstseins und kann viel Spaß machen, wenn es zur Persönlichkeit und Figur passt. Bei wegmann’s gibt es hochwertige Markenmode für Business und Freizeit in den Größen 34 bis 44/46. Sonne im Herz, nachhaltige Mode auf der Haut. Sonne im Herz, nachhaltige Mode auf der Haut. 19Next >