< PreviousHeidelberg hat viel zu bieten. Nicht umsonst ist die Stadt eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Idyllisch gelegen am Neckar, zwischen den Ausläufern des Odenwalds, mit einer historische Altstadt und vielen At- traktionen, wie der Alten Brücke oder dem Schloss. Auch das Arthotel ist so eine Sehens- würdigkeit. Architektonisch einzigartig ist die Kombination aus denkmalgeschütztem Altbau und modernem Neubau. Zentral gelegen mitten in der Altstadt kann man von hier zu Fuß alles bequem erreichen. Die Zimmer sind individuell angepasst an das Gebäude und baulich sowie technisch auf dem neuesten Stand. Für Veranstaltungen und Seminare schaffen helle Räume eine ge- mütliche Atmosphäre. Die Dachterrasse mit Rundumblick über Heidelberg, der große In- nenhof mit Blick auf Fachwerk und das eigene Restaurant Romer sind weitere Gründe für die Beliebtheit des Hotels. Besonders Hochzei- ten, Familienfeste und Firmenevents werden hier oft veranstaltet. Aber auch Studenten und „echte“ Heidelberger sind gern zu Gast, um die Ruhe des schönen Innenhofs, das gemütliche Restaurant und die gute Küche mitten im Trubel der Stadt zu genießen. Hotel-Kultur | arthotel Heidelberg Erleben Sie Heidelberg auf eine ganz besondere Art.arthotel Heidelberg www.arthotel.de Grabengasse 7 69117 Heidelberg T: +49 6221 65 00 60 info@arthotel.de 63EINS mit der Region Wenn es um Fitness geht, fällt hier in der Metropolregion immer der gleiche Name: Pfitzenmeier. Und tatsächlich ist das Familienunternehmen die größte und beliebteste Marke in der Umgebung. Mit seinem Konzept „Wellness, Fitness und Gesundheit“ ist Pfitzenmeier der Branche weit voraus. Ob in Heidelberg, Schwetzingen, Mannheim, Speyer, Wiesloch, Neustadt, Bensheim oder Karlsruhe – immer mehr Mitglieder besuchen die Premium Resorts und Clubs und nutzen die vielen Vorteile eines ganzheitlichen Trainings. Pfitzenmeier Wir sind Fitness. Premium Resorts und Clubs Heidelberg / Mannheim / Schwetzingen / Karlsruhe Wiesloch / Neustadt / Speyer / Bensheim www.pfitzenmeier.de Fitness-Kultur | Pfitzenmeier Pfitzenmeier ist in Deutschland in den Top-Ten der Fitness- Studios und die Nummer EINS in der Metropolregion. Von Beginn an, war es nie das Ziel des Unternehmens bundesweit vertreten zu sein, sondern man konzentrierte sich voll und ganz auf die Metropolregion, um hier die Energien zu bündeln. Pfitzenmeier verfügt über ein fantastisches Netzwerk, das sich stützt, ergänzt und es schafft gegen die bundesweit tätigen Mitbewerber zu be- stehen. Ein besonderer Pluspunkt der Pfitzenmeier-Gruppe ist ihr hoher Qualitätsanspruch in allen Anlagen: Von Physiotherapie- zentren bis hin zu Premium-Wohlfühlresorts können die Besucher sicher sein, sowohl bei der Ausstattung, der Einrichtung wie auch beim Personal und Service optimale Verhältnisse anzutreffen. Ob jung oder alt, Pfitzenmeier bietet für jeden das ideale Trainings- konzept. Und das in einer Bandbreite, die unglaublich ist. Über 1000 Kurse stehen in den Resorts der Region wöchentlich zur Aus- wahl. Und das Ganze für Studenten, Schüler und Senioren sogar zu Sonderkonditionen. Ein gemEINSames Ziel: Weiterentwicklung statt Stillstand. Die vielen Studios der Pfitzenmeier Gruppe haben EINSgemein- sam: Seit Jahren wird dort auf eine konstante Weiterentwicklung gesetzt. Bestehende Clubs werden ständig modernisiert und überarbeitet und viele neue Projekte sind am Start. Der Premium Club am Mannheimer City Airport wird zum Wohlfühlresort mit Schwimmbad erweitert und auch in der Heidelberger Bahnstadt wird ein neues Premium-Fitnessstudio mit AquaDome entstehen. In Wiesloch wird gemeinsam mit der Stadt ein Konzept für ein Premium Resort erarbeitet und im Mannheimer Norden zwischen Käfertal und Weinheim ist ebenfalls ein Groß-Projekt in Planung. Fitness, Wellness und Gesundheit sind EINS. Warum sind die Studios so erfolgreich? Das Geheimnis ist die Kom- bination verschiedener Elemente. Wer sich nur auf eins fokussiert, verpasst das große Ganze. Damit das nicht passiert, setzen die Pfitzenmeier Premium Resorts und Clubs auf ein ganzheitliches Konzept aus Fitness, Wellness und Gesundheit. Davon profitieren vor allem die Mitglieder, denn von Beginn an wird Ihnen gezeigt, dass es wenig bringt nur die Muskulatur zu trainieren. Kraft und Ausdauer, aber auch Entspannung und Regeneration sind wichtig, um Höchstleistung im Alltag bringen zu können. Bei der Arbeit sitzen die meisten stundenlang am Schreibtisch oder werden mit eintönigen immer gleichen Abläufen belastet. Ein Ausgleich ist meistens Fehlanzeige und der nächste Urlaub oft weit weg. Wieso also nicht einen Kurzurlaub einlegen? Abends nach einem langen Tag nochmals schnell in die Sauna gegangen oder in einem der vielen Kurse, die wöchentlich angebo- ten werden, den körperlichen Ausgleich schaffen. Es wirkt wie ein Belohnungsprinzip und die Möglichkeiten sind so vielfältig, dass jeder das Richtige findet. Wer sich überhaupt nicht auskennt oder einfach noch eine fachmännische Meinung braucht, bekommt vor Ort von kompetentem Personal einen individuellen Trainingsplan. Aber nicht nur diejenigen, die einen Ausgleich von bzw. für den harten Alltag suchen, sind hier genau richtig. Auch wer Rücken- schmerzen, Knieprobleme oder ähnliche Beschwerden hat, kann bei Pfitzenmeier den Schmerzen entgegenwirken: Rehabilitation und Prävention sind hier die Stichworte. Fazit: Fitness und Wellness sind das eine, Gesundheit das andere. Und natürlich gehört beides zusammen und wird am Ende wieder EINS. Das Motto von Pfitzenmeier „Wellness, Fitness und Gesund- heit sindEINS” ist richtig! Überzeugen Sie sich selbst und vereinba- ren Sie ein Probetraining oder einen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie. 65Event-Kultur | Palais Prinz Carl Events, Parties, Hochzeiten: im Herzen Heidelbergs. •Kapazität bis zu 150 Personen •individuelle Planung und Beratung •im Gewölbekeller weiterfeiern bis früh in den Morgen •professioneller Service aus einer Hand: Organisation, Catering und Durchführung •Kontakte zu Floristen, Band, DJ‘s, Technik & Equipment •absolute „Frischeküche“ •einfache Abrechnung, keine versteckten Kosten •keine zusätzlichen Kosten für unser Service-PersonalPalais Prinz Carl Event & Catering www.palaisprinzcarl.de Kornmarkt 1 69117 Heidelberg T: +49 6221 6515 217 info@palaisprinzcarl.de Feiern in stilvollem AmbienteJan Häussling Rechtsanwalt für Patientenverfügung und vorsorgevollmacht www.rhj-law.de Friedrich-Ebert-Anlage 16 69117 Heidelberg T: +49 6221 475107 haeussling@rhj-law.de „Es ist nie zu spät für eine Patientenverfügung. Lassen Sie diese am besten vom Anwalt Ihres Vertrauens erstel- len. Nur dort erhalten Sie präzise Vorgaben, denn Hun- derttausende von Patientenverfügungen sind laut BGH Entscheidungen wohl wirkungslos.“ Rechts-Kultur | Jan HäusslingWir machen nicht alles anders, aber vieles bes- ser. Deshalb bieten wir Ihnen auch nicht wahllos alles, aber von allem nach Möglichkeit das Beste einer modernen Zahnmedizin. Schließlich wol- len wir, dass Sie aus tiefstem Herzen und vollster Überzeugung „Aaaah!“ sagen, und nicht „Aua!“ Mehr als 20 Jahre Erfahrung kombiniert mit einer hochwertig, modernen Ausstattung wie mikroskopischer Wurzelkanalbehandlung, vo- lumentomographische Röntgendiagnostik und ultraschallgestützter Parodontose Therapie sind die Basis unseres Erfolges. Die Ärzte unserer Praxis sind in verschiedenen Feldern der Zahnheilkunde spezialisiert, wie z.B. ästhetisch keramischer Zahnersatz, Wur- zelkanalbehandlungen, Implantologie und Par- odontologie. Zwei Dentalhygiene-Fachkräfte sorgen für eine professionelle Prophylaxe. Zahn-Kultur | Lauterbach & Dr. Kerber Lauterbach & Dr. Kerber Praxis für Zahnheilkunde www.lauterbachkerber.de Brühler Weg 66 68723 Plankstadt T: +49 6202 272364 praxis@lauterbachkerber.de Sprechstunde: Mo bis Do 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr Fr 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr WIR ZIEHEN LIEBER ALLE REGISTER, ALS IHRE ZÄHNE. Denn unser gemeinsames Ziel ist die langfristige Erhaltung Ihrer Zahngesundheit! In der unabhängigen Focusliste der Top Mediziner Deutschlands – Zahnmedizin werden wir seit 2012 geführt und emp- fohlen. Mit ständigen Fortbildungen sor- gen wir dafür, dass dies so bleibt. 69Ein Stück Italien direkt vor den Toren Heidelbergs. Im Juli 2017 feierte das Hotel Villa Toskana in Leimen sein 15.Jubiläum. Mit „nur“ 80 Zimmern und drei Tagungs- räumen startete das Haus im Jahr 2002 in einem Leimener Gewerbegebiet und hat sich inzwischen zu einem der größten Tagungshotels der Rhein-Neckar-Region entwickelt. Viele Paare haben den „schönsten Tag“ ihres Lebens hier verbracht und immer mehr Touristen entspannen am Wochenende in der Villa Toskana. Im Juli wird der achte Gebäudekomplex – das Casa Giardino – seine Pforten öffnen. Somit ist die Villa Toskana mit mehr als 310 Zimmern, Suiten und „Longstay-Einheiten“ auch zum größten privat geführten Hotel der Region geworden.Was macht die Villa Toskana so erfolgreich und populär? Was ist die Idee und Vision des Hauses? Wir sprachen mit Direktor und Prokurist Tim Schreiber (32), Sohn des Inhabers, der bereits seit 2010 für das Unternehmen tätig ist. Hotel-Kultur | Villa ToskanaVilla Toskana Ihr individuelles Hotel www.hotel-villa-toskana.de Hamburger Straße 4-10 69181 Leimen / Heidelberg T: +49 6224 8292 780 verkauf@hotel-villa-toskana.de Herr Schreiber, wie verlief Ihr Einstieg ins Unternehmen? Für mich war es als Student noch nicht absehbar, dass ich einmal in dieser Branche arbeiten würde. Meine Eltern grün- deten 2002 das Unternehmen als Quereinsteiger und waren damit sofort erfolgreich. Dieser phänomenale Start spornte mich an, nach meinem Auslandsaufenthalt in Vancouver und meinem anschließenden BWL-Studium hier in der Villa Toskana meine berufliche Laufbahn zu beginnen. Nachdem ich 2010 zunächst als Assistent der Geschäftsleitung anfing, zeichnete ich bereits zwei Jahre später als Geschäftsführer verantwortlich. Wie vermutlich in allen Familienunternehmen hatte ich sowohl einen leichten, als auch einen schweren Einstieg ins Unternehmen. Mein Vater, als großer Visionär und Vollblutunternehmer auf der einen Seite und das Thema Hotellerie mit all seinen Facetten und Menschen auf der anderen Seite. Ich hatte das Glück, von Beginn an von vielen kompetenten Mitarbeitern umgeben zu sein und konnte mich schnell mit der Materie vertraut machen. Im Jahr 2015 durfte ich neben der Position des Geschäftsführers auch die Auf- gabe des Hoteldirektors übernehmen. Seither bin ich in der glücklichen Lage, eigene Wege zu beschreiten und für meine Überzeugungen einzustehen. Diese Aufgabe erfordert ein hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein; beides motiviert mich erstaunlicherweise mehr, als ich es jemals für möglich gehalten hätte. Macht die private Führung auch einen Teil des Erfolgs der villa Toskana aus? Gerade darin sehe ich den entscheiden- den Vorteil gegenüber der Kettenhotellerie. Ich empfinde es als Privileg und Glück, dass der Arbeitsalltag in der Villa Toskana durch eine persönliche und individuelle Atmosphäre geprägt ist. Dies beseelt unser Haus jeden Tag neu, was von allen geschätzt wird. Wenn es um die Zufriedenstellung der Gäste geht, sind wir stets versucht, uns in deren Lage zu versetzen. Unser Faible für Architektur und Design spiegelt sich in der kompletten Anlage wider, deren Interior-Design unsere eigene Handschrift trägt. Dies macht unsere Hotel- anlage besonders und einzigartig. Sowohl unsere Gäste, als auch unsere Mitarbeiter schätzen dies sehr. Die Philosophie unseres Hauses lautet deshalb auch „WERTSCHÄTZUNG“. Gilt diese Philosophie auch beim Personal? Ohne all die fleißigen und engagierten Mitarbeiter wäre unser Hotel heute nicht das, was es heute ist: Ein Ort, an dem Men- schen sich begegnen, um zu arbeiten, zu genießen und zu entspannen. Menschen treffen auf Menschen – „nice to meet you“. Es ist der Mensch, der bei uns im Mittelpunkt steht. Un- sere Mitarbeiter stehen mit unseren Gästen auf einer Ebene, beide Seiten werden mit Respekt und Achtung behandelt. Die Wertschätzung jedes Einzelnen ist Voraussetzung für ein erfolgreiches und freudiges Miteinander. Wir möchten allen auf Augenhöhe begegnen; nur so können wir motivierte und qualifizierte Mitarbeiter für unser Haus und unsere Philosophie gewinnen. Wir haben dann etwas richtig gemacht, wenn man als Mitarbeiter sagt: „Ich arbeite gerne in der Villa Toskana“. In Kürze eröffnen Sie Ihren achten Gebäudekomplex. Sie sind sehr mutig… Mit dem neusten Haus, dem Casa Giardino möchten wir unseren Gästen ein weiteres Highlight bieten. Die neuen Zimmer zeichnen sich durch ihre Größe (von 25m² bis 45 m²), ihre sehr hochwertige und harmonische Möblie- rung, sowie ihre außergewöhnlich großen Terrassen aus. Besonders stolz sind wir auf den neu entstandenen 750 m² gro- ßen Hochgarten mit mediterraner Bepflanzung. Dies beschert unseren Gästen eine Urlaubsatmosphäre, die uns an südliche Gefilde erinnert. Wir wollen uns nicht vergleichen mit anderen Wettbewerbern, wir sind überzeugt, dass wir mit unserem Konzept in eine Nische stoßen konnten. Natürlich profitieren wir, wie alle anderen Hotels von der wirtschaftlich und kultu- rell sehr prosperierenden Metropolregion Rhein-Neckar. Wir glauben allerdings, dass die Individualisierung zukünftig mehr denn je zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden wird. Der Mensch benötigt in der heutigen Zeit Rückzugsorte, die ihm die Möglichkeit zur Entspannung und Besinnung geben. Einen wichtigen Beitrag leistet an dieser Stelle auch unsere 2014 eröffnete Vinothek „Villa di Vino“, sowie die kürz- lich entstandene Eventhalle „LaSala“. 71Next >