< Previous52seyfarth Die Kunst sich einzurichten www.seyfarth-einrichtungen.de Plöck 64 69117 Heidelberg T: +49 6221 16 05 50 Einrichtungs-Kultur | Seyfarth Heidelberg Auf über 400 Quadratmetern zeigt Karin Seyfarth in vierzehn historischen Räumen verschiedene Wohnsitua- tionen für Ihr Zuhause. Zum Beispiel im Wohnzimmer den Lounge Chair von Charles & Ray Eames aus dem vitra Programm. Lesen, fernsehen, entspannen und träumen – bequemer geht es nicht. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von vielen weiteren Ideen und Inszenierungen inspirieren. 53Gast-Kultur | Café Fresko 54 Fotografi e: Sabine ArndtHeidelberg Sofienstraße 29 69115 Heidelberg Mo bis Fr 9 bis 19 Uhr Samstag 9 bis 18 Uhr Sonntag 10 bis 18 Uhr Café Fresko Gastfreundschaft ist ein wichtiger Bestandteil meiner Kultur. Deshalb ist es meinem Team und mir so wichtig, dass sich unsere Gäste bei uns rundum wohl fühlen. Georgios Messas„ Meine erste große Liebe war eine Küche. “bulthaup Kurfürstenanlage Küchenkonzepte Schaffhausen GmbH www.kurfuerstenanlage.bulthaup.de Kurfürsten Anlage 47-51 69115 Heidelberg T: +49 6221 4550640 Öffnungszeiten Mo bis Fr 10.00 bis 13.30 Uhr, 14.00 bis 18.00 Uhr Sa 10.00 bis 14.00 Uhr Als Sohn eines bulthaup Händlers hatte ich das Glück, den unter Küchenherstellern einmaligen Anspruch an Leistung und Qualität quasi mit der Muttermilch aufgesogen zu haben. Schon als Kleinkind habe ich meine ersten Küchen mit dem bulthaup Planungslineal auf bulthaup Millimeterpapier gebracht und somit das Handwerk von der Pike auf gelernt. So brachte die Liebe zur Küche mich auch zunächst zum Studium der Architektur. Das Handwerk ist aus meiner Sicht nur die notwendige Basis, um eine perfekte, auf die Ansprüche des Kunden maßgeschneiderte Premiumküche zu planen. Jede Planung individuell und neu zu denken, eine innovative Herangehensweise, Kreativität und ein unverbrauchter, frischer Blick sorgen für die kleinen und großen Ideen, die dem gesamten Raum IHRE Individualität und Einzigartigkeit geben. Die bulthaup Unternehmenskultur, exklusivste Gestaltung in reduzierten Formen auszudrücken und einen Kunden zu erwar- ten, der das Beste für sich in Anspruch nimmt, habe ich seitdem als Selbstverständlichkeit für all meine Unternehmungen übernommen. Wir verkaufen Ihnen nicht nur eine Premiumküche, sondern erarbeiten die perfekte, zeitlose, individuelle Lösung und ermöglichen so den Ausdruck von Identität, Sinn, Lebenseinstellung und Lebensqualität. 5758 Wenn schönes Design, perfekter Service und eine besonders angenehme Atmosphäre zusammen kommen, dann ist man Gast im Bergheim41. Die modernen Zimmer und die Kaffeekultur mit Em- pore und großer Fensterfront gefallen den Hotelgästen und vielen einheimische Kaffeeliebhabern, die das große Frühstücksbuffet, den Kaffee aus eigener Röstung, die Törtchen, die Snacks, Salate, Paninis und Wraps (alles frisch aus eigener Herstellung) genießen. Drinnen und draußen kann man hier von morgens bis abends ganz entspannt den Tag verbringen. Bergheim41 – das Hotel mit eigener Kaffeekultur.Hotel-Kultur | Bergheim41 Bergheim41 Hotel im Alten Hallenbad www.bergheim41.de Bergheimer Straße 41 69115 Heidelberg T: +49 6221 750040 Das moderne Design-Hotel liegt zentral in Heidelberg in der Bergheimer Straße und hat 32 Zimmer, in der oberen Etage mit eigenen Terrassen. Dazu gehört ein begrünter Dachgarten mit Schlossblick und die “Berg- heim 41 Kaffeekultur“ mit Außenterrasse, täglich von 6.30 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. Frühstück gibt es täglich bis 11 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 14 Uhr. Der B41-Shop bietet Schokoladen, Kaffeesorten, kleine Geschenke und vieles mehr. Einfach mal auf einen Sprung vorbei schauen. Es lohnt sich.Die Stadt an den Fluss! Heidelberg liegt am Neckar. Und dahin will der Verein „Neckarorte“ die Stadt wieder bringen. Der Neckar zählt zu den größten Freiräumen Heidelbergs und prägt den einzigartigen Charakter der Stadt. Der Fluss gibt Heidelberg einen Großteil seiner weltberühmten Iden- tität. Er teilt die Stadt in Nord und Süd, zugleich verbindet er die Stadt über mehrere Stadtteile hinweg. Doch nur an wenigen Stellen ist der Fluss direkt erlebbar, das Stadtle- ben findet größtenteils abseits des Neckars statt. Im Rahmen der Aktion „NeckarOrte“ sollen neue Orte am Fluss entdeckt werden und wieder nutzbar gemacht werden. Die Architektenkammergruppe Heidelberg initiierte die Aktion in Zusammenarbeit mit der Stadt Heidelberg, die viele Projekte organisatorisch und finanziell fördert. Daraus ent- stand der Verein Neckarorte, der in vielen Workshops mit Heidelberger Bürgern mögliche Umsetzungskonzepte zusammengetragen, geplant und durchgeführt hat. Ziel des Vereins ist es, im Laufe der Zeit große und kleine Orte mit Potential am Fluss aufzuwerten, neu zu gestalten und zu verbinden. Der Freiraum Neckar erhält so neue Zu- gänge, neue Aufenthaltsqualitäten und Nutzungsmöglichkeiten. Von den vielen Orten und Ideen wurden und werden jedes Jahr einzelne Projekte umgesetzt. Dabei ist der Ver- ein angewiesen auf Sponsoren und Unterstützer. Jeder, der mithelfen will, ob mit Ideen, Konzepten, Tatkraft oder Spenden ist herzlich willkommen. Alle Infos zum Verein, zu den Orten (Projekten) und den Akteuren findet man auf der Webseite www.neckarorte-heidelberg.de. Dort können auch Vorschläge und Ideen ein- gereicht werden. Und natürlich freut sich der Verein über jedes neue Mitglied. Fotos: Sabine Arndt Stadt-Kultur | NeckarorteNeckarorte e.V. www.neckarorte-heidelberg.de info@neckarorte-heidelberg.de Perfektes Strandfeeling inklusive Cocktails und Sonnenuntergang. Mitten in der Altstadt gibt es in Heidelberg in diesem Sommer wieder eine Kulisse für Urlaubsgefühle: Am Neckarlauer unterhalb der Stadthalle wurde am Wasser ein Sandstrand aufgeschüttet. Organisator und Veranstalter ist der Verein Neckarorte mit Un- terstützung der Stadt Heidelberg. Geöffnet ist die Bar unter der Woche ab 17 Uhr und am Wochenende ab 15 Uhr bis zum Sonnen- untergang – immer wenn die Sonne scheint. Das Konzept wurde nach den Erfahrungen des Vorjahres weiter verbessert: Eine größere Sandfläche, vom Ufer bis an die Mauer zur Straße heran, sorgt für mehr Platz. Und gegen die heiße Sonne gibt es jetzt große Sonnensegel, die Schatten spenden. Holzbänke und kostenlose Liegestühle sorgen für Strandfeeling mitten in der Stadt. Und der Ausblick auf waldige Hügel und die untergehende Sonne über dem Wasser macht den Kurzurlaub perfekt. Alles in Augenhöhe mit dem Leben auf dem Fluss.Next >