< PreviousInhaberin und Designerin Katharina Hovman Cosmo Chic HAM CPT Fotos: Christin Schwarzer; www.christin-schwarzer.de011 Fotos: Michael Korte; www.studio-korte.com Katharina Hovman www.katharinahovman.com Eppendorfer Landstraße 54 20249 Hamburg T: +49(40) 480 924 99 HKG Heute hier, morgen da. Großstadtnomaden reisen nur mit Handgepäck – unbeschwert. Im ultraleichten KATHARINA HOVMAN Look aus luftigem Microtaft sogar besonders unkompliziert. Schnell trocknend, ohne bügeln. Einmal schütteln, anziehen, los. Perfekt fürs Business, zum Dinner, zu allem, was Spaß macht. Toll, dass alle Teile kombinierbar sind und die Farben Lust und Laune machen. Weltmode, designed in Hamburg. Mode-Kultur | Katharina Hovman Katharina Hovman Flagship-Store in HamburgHandwerks-Kultur I Malereibetrieb Suck Neue Bodenschätze 012 Ebenmäßige Wände, Treppen, Böden aus einem Guss. Komplett fugenlos und wasserundurchlässig. Der Malereibetrieb Suck ist spezialisiert auf das Veredeln von Oberflächen. Durch eigens entwickelte Materialien und eine besondere Technik entstehen handwerkliche Meisterleistungen: Raumelemente, die ineinander verschmelzen. Loftcharakter in moderner Industrieoptik. Durch fugenlose Steinböden oder gegossene Bodenbeläge in warmen, schmeichelnden Farbnuancen. Auch schalldämmende Akustikdecken, hochwertige Tapezierungen, Pinsellackierungen oder flüssiges Metall an den Wänden sind für den Familienbetrieb in dritter Generation ein Heimspiel.013 Malereibetrieb Suck www.malereibetrieb-suck.de Kurt-Fischer-Straße 23 E 22629 Ahrensburg T: +49(4102) 979 497 Foto: Michael Korte; www.studio-korte.com 013014 Struss und Partner Karrierestrategien www.strussundpartner.de Moorfuhrtweg 15 22301 Hamburg T: +49(40 ) 688 79 49 70 Das eine Kind lernt spielend, das andere büffelt mit mäßigem Erfolg. Ab welchem Alter zeigt sich, ob und wie ein Mensch seine Fähigkeiten einset- zen kann? Ab wann ist eine Beratung sinnvoll? Jedes Kind verfügt über ein ganz individuelles Portfolio an Talenten. Vorlieben für Tätigkeiten, die leicht fallen und beliebig wiederholbar sind, aber auch Ei- genschaften, die einen Menschen erstrahlen und unermüdlich sein lassen. Musikalität und Kreativität oder soziale Stärken, schnelle Auffassungsgabe und problemloses Lernen sind Talente, die sich häufig schon früh beobachten lassen. Andere treten erst in der Schulzeit zu tage, wenn sich neue Spielfel- der eröffnen oder neue Kontakte inspirierend wirken. Und wiederum andere bleiben lange verborgen. Denn Menschen neigen dazu, die Dinge, die ihnen leicht fallen, geringzuschätzen. Zu zeigen, welches wertvolle Potenzial sie in sich tragen, ist unser Ziel. Dafür beschäftigen wir uns intensiv mit dem Persön- lichkeitsprofil unserer Klienten – etwa ab dem 16. Lebensjahr, wenn sich die persönliche Orientierung langsam festigt. Wer kommt alles zur Beratung? Auch Wackel-Studenten oder Leute, die schon einen Beruf haben und sich darin nicht gut fühlen? Für die berufliche Standortbestimmung und Entscheidung ist relevant: Was kann ich? Was zeichnet mich aus? Systematisch schälen wir den Wesenskern heraus, identifizieren Potenziale und erarbeiten Karrierewege, die es Klienten ermöglichen, ihre Persönlichkeit zufriedenstellend und Erfolg bringend ein- zusetzen und weiterzuentwickeln. Denn das ist es, was glücklich macht. Zu jeder Zeit, in jeder Position, als Student, Young Professional oder erfahrener Berufspraktiker. Aber auch besondere Lebensumstände verlangen eine Stand- ortbestimmung, z.B. nach der Elternzeit oder der Auszug der Kinder. Die ob- jektivierte Sicht von außen auf die eigene Person und nach individuell passen- den Empfehlungen für eine erfüllende berufliche Ausrichtung sind dabei sehr hilfreich. Vom Feuerwehrmann bis zum Forscher im Silicon Valley. Welches Spektrum kommt überhaupt in Betracht? Das gesamte Spektrum der Vorstellungskraft! In unseren Empfehlungen sind wir vollkommen frei und lassen uns durch nichts beschränken. Es zählt, was zum Klienten passt und was ihm möglich ist. Wir denken von innen nach außen und werfen den Stein erstmal sehr weit. Oft tendieren Klienten dazu, ihre Träu- me z.B. an Zulassungsvoraussetzungen oder Arbeitsmarktstatistiken platzen zu lassen. Das wollen wir vermeiden, indem wir Lösungen und Wege aufzeigen, die auch out of the box sind. Wir haben schon Klienten empfohlen, Stuntman oder Tätowierer, Priester, Schauspieler, Hochzeitsredner oder Bestatter zu werden. Wer persönlich aufblüht, in dem was er tut, wird auch erfolgreich sein. Sind die Eltern im Allgemeinen auch für Empfehlungen offen, die nicht ihrer Vorstellung entsprechen, z.B. Schauspieler werden? Das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern ist tendenziell freundschaftlicher geworden. Während frühere Generationen oft Vorgaben für die berufliche Zu- kunft des Nachwuchses machten, wünschen sich Eltern heute primär, dass ihr Kind glücklich wird. Unabhängig davon hat jede Familie eine Geschichte, alle Mitglieder tragen verschiedene Rollen und haben ihre Dynamik. Folglich lösen unsere Empfehlungen unterschiedliche emotionale Reaktionen aus. Skepsis kann eine davon sein, z.B. durch eine Empfehlung wie Kulturanthropologie. Einwände nehmen wir als Information auf, mit der wir weiterarbeiten, um jun- ge Menschen für die Entfaltung ihrer Persönlichkeit und speziellen Fähigkeiten zu motivieren. Die „Berufung“ ist in Relation zur Person zu bewerten. Von da- her hat auch Schauspiel für uns keine negative Bedeutung. Gibt es bereits Beispiele für glückliche Entwicklungen bei Ihren Klienten? Wir fassen regelmäßig nach und bekommen oft tolle Rückmeldungen von Kli- enten, die ihrem Leben einen neuen Drive gegeben oder einen richtig mutigen Schritt gemacht haben. Ein etablierter IT-Manager, der auf unseren Rat hin noch einmal Psychologie studierte. Eine junge Profisportlerin, der wir eine Vision für das Leben neben dem Sport geben konnten. Ein Schüler, der das Abitur schmeißen wollte und dann doch bestand, nachdem er von uns erfuhr, welche Stärken in ihm ruhen – wenn er sie denn abrufen würde. Wenn ein Mensch sein Potenzial erkennt und sich dazu entschließt, es zu nutzen und weiterzuentwickeln, dann passieren unheimlich spannende Dinge. Natürlich nicht von selbst. Aber auf dem „rich- tigen Weg“ spürt man nicht nur mehr Motivation, sondern auch die Erfolgs- wahrscheinlichkeit. Und wenn die Familie sich Ihre Dienste nicht leisten kann, bzw. eine Aus- bildung für ihr Kind – dafür haben Sie auch schon eine Idee in Form einer Stiftung? Vor einigen Jahren habe ich den Verein Step up! Karrierewege gegründet und ein Karrierestipendium ins Leben gerufen. Es bietet denen eine Chance, die kaum Aufmerksamkeit auf sich ziehen, weil sie weder zu den Klassenbesten noch zu den Sorgenkindern gehören. Step up! fördert Kinder, die gut in der Schule, motiviert und engagiert sind, aber weder die finanziellen Mittel noch die Kontakte haben, über die andere verfügen. Häufig sind das die ersten in ihren Familien, die studieren können, und darum besonders ratsuchend. Step up! begleitet sie in der Phase der beruflichen Orientierung, berät ganz indivi- duell und coacht z.B. für anstehende Bewerbungen. Außerdem vermitteln wir unsere Stipendiaten an ehrenamtliche Mentoren. Sie bringen ihnen die Berufe näher, für die sie sich interessieren und berichten aus eigener Erfahrung. Um das Projekt künftig auf mehr Stipendiaten auszudehnen, freuen wir uns über Unterstützer, finanziell und als Mentoren. Jungen Menschen eine Perspektive zu eröffnen, die sie selbst gar nicht für möglich gehalten haben, ist eine wun- dervoll nachhaltige Aufgabe. Karriere-Kultur | Struss und Partner Was will ich eigentlich wirklich? Studieren oder Koch werden? Ein Auslandsjahr oder gleich auf die Bühne? Weitermachen oder Neustart? Um sich in jeder Lebenslage für den richtigen Weg zu entscheiden, hilft die Karriereberatung Struss und Partner. Ein Interview mit Ragnhild Struss, Karrierestrategin.Step up! Karrierewege e.V. www.stepup-ev.de Moorfuhrtweg 15 22301 Hamburg T: +49(40 ) 688 79 49 70 Mirko Kreibich, Schauspieler 2006 - 2009 erstes festes Engagement am Deutschen Theater, Berlin seit 2010 festes Ensemblemitglied im Thalia-Theater, Hamburg Licht ins Dunkel bringen. Dafür steht Step up! Der Verein unterstützt benachteiligte Jugendliche dabei, ihre eigenen Stärken kennenzulernen und ihr individuelles Potenzial zu entfalten. Ziel ist es, ihnen zur Persönlichkeit passende Perspektiven aufzuzeigen, ihnen Sicherheit auf dem Weg ins Berufsleben zu schenken und sie mit Berufsprakti- kern zu vernetzen. Um möglichst vielen Jugendlichen diese Orientierung zu geben, brauchen wir Sie: Privatpersonen, die unsere Idee teilen, ebenso wie Unternehmen, die mit Step up! in ihre Mitarbeiter von morgen investieren. Helfen Sie mit! Spenden-Kultur | StepUp! Karrierewege e.V. Foto: Peter Hönnemann, www.peter-hoennemann.de 015016 Wohn-Kultur | Jan Cray Ohne Firlefanz017 Von zahlreichen Leben geprägtes Holz, kombiniert mit kühlem Metall, sorgfältig zu Möbeln gemacht, die mit der Zeit immer schöner werden. Unverwüstliche Produkte. Für drinnen und draußen. Für Jan Cray zählt schon allein aus Respekt vor dem Material, dass die Form bis ins kleinste Detail funktioniert. Ein Tisch auch mal durch wenige Handgriffe größer wird. Oder höher. Der Look hat den Charakter von ehrlicher Arbeit. So, wie es in seiner Möbelmanufaktur im Herzen Ottensens auch zugeht. Hier entstehen die handgefertigten Wohnobjekte – nach Maß, wo es individuell sein soll oder seriell, wo es sinnvoll ist. Alles geht, where form works. Fotos: Nils Junker, www.redeleitundjunker.de Jan Cray Möbel www.jancray.de Struenseestraße 31 22767 Hamburg T: +49 (40) 60 78 52 80 Jan Cray Herzblutmöbelmacher018019 Claus Kröger Feinkost www.claus-kroeger.de Große Bergstraße 241 22767 Hamburg T: +49 (40) 38 060 60 Wie im Himmel Blaues Haus mit goldener Schrift. Ein magnetisches Schaufenster. Zum Naseplattdrücken. Kindheitserinnerungen werden wach. Seit über 90 Jahren gibt es diesen wunderbaren Laden in der Großen Bergstraße. Er hat fast alles, was das Herz begehrt. Frisch geröstete Kaffee- und Espressosorten, über 300 verschiedene Tees, beste Schokoladen, Pralinen, kandierte Früchte, selbst importierte Weine und liebenswerte Dinge für ein schönes Zuhause. Vieles made in Hamburg. Und alles Geschenke mit hohem Stein-im-Brett-Faktor. Übrigens: Himmlische Salate und Snacks, selbst gebackene Kuchen und Kaffee gibt es gleich nebenan bei „Krögers kleine Schwester“. Genuss-Kultur | Claus KrögerNext >