< PreviousPersonal-Kultur | Andreas Schubert & Harald Koch Contempo Consulting Personalberatung www.contempo-consulting.de Andreas Schubert & Harald Koch, Rehlingstraße 6 e, 79100 Freiburg T: +49 (761) 59 013 0, info@contempo-consulting.de Personalmanagement | Executive Search | Abrechnungsservice | Personalmarketing Foto: Wolfgang Armbruster, www.blendwerk-freiburg.de I Video: wemove GUTES Personal für GUTE Unternehmen Alles in 30 Sek. 20Britta Pietsch Physiotherapeutin & . . . www.britta-pietsch.de Basler Landstraße 107, 79111 Freiburg T: +49 (171) 635 21 81, info@britta-pietsch.de Gesundheits-Kultur | Britta Pietsch Foto: Wolfgang Armbruster, www.blendwerk-freiburg.de I Video: Fabian Dubeck, www.engine-visuals.de Balance für Körper & Seele Behandlung mit sieben Sinnen Physiotherapie: • Manuelle Lymphdrainage • Manuelle Therapie • Krankengymnastik & Massage • Energie-Coaching • Positive Psychologie • Wohlfühlbehandlung Alles in 60 Sek.iffl and.hören Hörgeräte in Freiburg Mitte www.iffl and-hoeren.de Julian Ponce-Schneider Oberlinden 4 , 79098 Freiburg T: +49 (761) 22 6 33, fr-mitte@iffl and-hoeren.de Hört, hört – in der Innenstadt von Freiburg gibt es eine umfangreiche Auswahl modernster Hörgeräte führender Hersteller wie Widex, Oticon, Signia, Phonak und weiteren. iff you can hear me … Hör-Kultur | Julian Ponce-Schneider Foto: Wolfgang Armbruster, www.blendwerk-freiburg.de I Video: wemove 22Mr. Jobfi nder Personalgewinnung www.mrjobfi nder.de Michael & Robert Karsten Weingartenstr. 4, 77654 Off enburg T: +49 (781) 96 66 67 90 info@mrjobfi nder.com Neu am Bodensee Am Flugplatz 76/2 88046 Friedrichshafen T: +49 (7541) 30 88 570 info@mrjobfi nder.com Alles in 60 Sek. Mr. Jobfi nder verbindet Komfort für Bewerber und Unternehmen mit fairen Bedingungen für alle Beteiligten. Durch unsere langjährige Erfahrung im Aufb au von Abteilungen und Human Resources wissen wir, worauf Bewerber und Kundenunternehmen Wert legen. Wer suchet – wir fi nden. Personal-Kultur | Michael & Robert Karsten Du suchst. Wir fi nden. Foto: Wolfgang Armbruster, www.blendwerk-freiburg.de I Video: Fabian Dubeck, www.engine-visuals.de 2324 Spendenkonto: Universitätsklinikum Freiburg Deutsche Bank Freiburg IBAN DE22 6807 0030 0030 1481 00 BIC DEUTDE6F Verwendungszweck: Tigerherz 1020 0027 03 Gesundheits-Kultur | Universitätsklinikum Freiburg25 Universitätsklinikum Freiburg Tumorzentrum Freiburg – CCCF www.uniklinik-freiburg.de www.uniklinik-freiburg.de/cccf/patienten/tigerherz.html Hugstetter Straße 49, 79106 Freiburg, T: +49 (761) 270 360 90 Mit Kindern über Krebs sprechen Wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt, ist das für das ganze Familiensystem sehr belastend. Wie es gelingen kann, den Kindern von der eigenen Erkrankung zu erzählen, weiß das Tigerherz- Team. Beim Angebot „Tigerherz ... wenn Eltern Krebs haben“ des Tumorzentrums Freiburg – CCCF am Universitätsklinikum Freiburg widmen sich Ina Heinzelmann, Dr. Stefanie Pietsch, Theresa Niewiadomski und Jörg Stern den Bedürfnissen betroffener Kinder. LUST AUF GUT: Was bedeutet es für Kinder, wenn ein Eltern- teil die Diagnose Krebs bekommt? Tigerherz-Team: Das ist für die Kinder eine existenzielle Bedrohung. Denn bis dahin gelten die Eltern meist als unver- wundbar. Manche Kinder reagieren mit Wut, Schlafproblemen oder Rückzug. Jede Reaktion ist erst mal in Ordnung. Sie zeigt, dass sich das Kind mit dem Thema auseinandersetzt. LAG: Früher hieß es, man solle Kinder aus dem Krankheits- prozess heraushalten. Ist das sinnvoll? TT: Nein, Kinder und Jugendliche haben unglaublich sensible „Antennen“ und ein großes Bedürfnis nach Information, um Veränderungen einordnen zu können. Sie spüren schnell, dass etwas nicht stimmt. Oft haben sie dann das Gefühl, selbst etwas falsch gemacht zu haben. Meist spüren die Eltern auch, dass es gut wäre, die Kinder einzubeziehen, trauen aber ihrem Gefühl nicht. Da können wir als Fachpersonen unterstützen. Das Gespräch übernehmen können wir aber nicht. LAG: Wie kann ein erstes Gespräch über die Erkrankung gelingen? TT: Wir raten, die Kinder von Anfang an altersentsprechend in den Krankheitsprozess einzubeziehen. Das entlastet auch die Eltern. Benutzen Sie das Wort „Krebs“, erklären Sie, was das ist und was Ärztinnen und Ärzte tun können. Ermutigen Sie Ihre Kinder, Fragen zu stellen und Gefühle zu zeigen. Verbergen Sie nicht Ihre eigenen Gefühle. Kinder signalisieren sehr gut, wann es ihnen zu kompliziert oder zu belastend wird. Das muss man dann selbstverständlich akzeptieren. LAG: Wie helfen Sie bei „Tigerherz ... wenn Eltern Krebs haben“ betroffenen Kindern und Jugendlichen? TT: Das Wichtigste ist die Beziehungsarbeit. Die Kinder und Jugendlichen sollen sich hier angenommen und wohl fühlen. Über gemeinsames Spielen und verschiedenste kreative Methoden finden viele einen Zugang zu ihren Gefühlen und können die belastende Situation besser be- und verarbeiten. „Tigerherz … wenn Eltern Krebs haben“ ... ... unterstützt seit 15 Jahren Familien und vor allem die Kinder, wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt. Die Kinder können zu uns in Einzelbetreuungsstunden kommen. Außerdem bieten wir in den Schulferien Gruppenangebote an. Die Kinder und Jugendlichen können hier eine schöne Zeit verbringen und die schwierige Familiensituation für ein paar Stunden vergessen. Bildunterschrift von links: Ina Heinzelmann, Jörg Stern, Dr. Stefanie Pietsch Das Tun steht im Vordergrund und über das Tun kommen wir mit den Kindern und Jugendlichen ins Gespräch. Manchmal bleibt es aber auch einfach beim Tun. In jedem Fall dürfen die Kinder hier auch lachen, toben und Spaß haben. Natürlich begleiten wir die Kinder und Jugendlichen auch über den Tod des Elternteils hinaus, je nachdem, was ihnen guttut. .....................................................................................................................Netzwerk-Kultur | BNI Südwest – Chapter Dreisam27 GUTE Netzwerke stehen für warme Abende statt kalte Akquise. Foto: Wolfgang Armbruster, www.blendwerk-freiburg.de I Video: Fabian Dubeck, www.engine-visuals.deWein-Kultur | Philipp Rieger Foto: Wolfgang Armbruster, www.blendwerk-freiburg.de GUTER Ort GUTER Typ GUTE Wahl 28Weingut Rieger Bio-GUT, Wein-GUT www.weingutrieger.de Philipp Rieger Noblingstraße 13 B 79426 Buggingen T: +49 (7634) 20 13 info@weingutrieger.de GUTE Tradition, die klaren Wein einschenkt Das Weingut Rieger entstand aus einem traditionellen landwirtschaftlichen Gutshof mit Ackerbau, Viehhaltung und Weinbau. Bernhard und Josepha Rieger spezialisierten sich Mitte der 1980er-Jahre auf den Ausbau und die Vermarktung ihrer Weine. Sohn Philipp trat in ihre Fußstapfen und entwickelt seit 15 Jahren das Weingut nach seinen Vorstellungen stetig weiter. Mittlerweile eines der größten biodynamischen Weingüter und qualitativ zu den besten der Region gehörend, bietet es neben gutem Sekt und Wein auch Platz für Seminare und Genuss in der modernen Vinothek.Next >