< Previous2 Foto: www.heinrich-schmid.de Handwerks-Kultur | Heinrich Schmid Für jede Herausforderung das richtige Team!Handwerk-Kultur | Heinrich Schmid Heinrich Schmid www.heinrich-schmid.com Heinrich Schmid GmbH & Co. KG Bötzinger Straße 27 79111 Freiburg T: +49 (761) 88 85 51 0 freiburg@heinrich-schmid.de30 Handwerks-Kultur | Schreinerei Neumaier Wir sind begeistert vom INDIVIDUELLEN WOHNEN und ARBEITEN. FÜR die Individualisten des Wohnens und des Arbeitens! Dazu braucht es Begeisterung, Lust an Persön- lichkeit, Mut zum Umsetzen von Gedanken in Formen, Ideen zur Realisierung von Wünschen und Träumen unserer Kunden! Das ist unsere Stärke. So kreieren wir unsere neuen Produkte. Wir sind spezialisiert auf: •Einbauschränke •Nischenlösungen •Dachschrägen •Sonderanfertigungen Schreinerei Neumaier Wir verschaffen unseren Kunden Freiraum www.ihre-einrichter.de Rimsingerweg 7 79111 Freiburg T: +49 (761) 88 86 98 35 neumaier@ihre-einrichter.de MehrRaum fürIdeen Foto: iStockphoto Holz31 Durner Werbetechnik Carl-Helbing-Straße 19 . 79312 Emmendingen T: +49 (7641) 937 30 75 . www.durner.com Wegeleitsysteme. Profil-Buchstaben. Leuchtkästen. Leuchtschrift. Beschilderung. Beschriftung. Individuelle Raumgestaltung. Seit 25 Jahren kreiert und produziert Durner Werbetechnik mit Liebe zum Handwerk maßgeschneiderte Kommunikation. Beschriften, Beschildern, Bebauen, Beleuchten und Bekleben – damit sorgt der kreative Betrieb für die besondere Note, die nötige Orientierung und eindeutige Kommunikation in jeder Immobilie. Ein Angebot vom Grundstein bis zum fertigen Objekt. Dank ideenreicher Köpfe und jahrelanger Erfahrung ist das Unternehmen Ideenwerkstatt und Produktionsstätte zugleich. In seiner Manufaktur für Werbetechnik wird jeder Wunsch ganz individuell visualisiert und gefertigt. Kommunikations- und Handwerks-Kultur | Durner Werbetechnik32 Garten-Kultur | Astrid Drescher Astrid Drescher Baum-, Garten-, Landschaftspflege www.drescher-baumpflege.de Dietenbach 11 79199 Kirchzarten T: +49 (7661) 13 35 M: +49 (171) 6 90 27 56 info@drescher-baumpflege.de Dann sind wir mit Ihrem Garten verwurzelt. Garten- und Terrassengestaltung * Spezialbaumfällung * Wurzelstockfräsen * Pflege-, Form-, Lichtraumprofilschnitte * Neupflanzungen * Rasensanierung * Beetpflege und vieles mehr! Wenn das Haus Wurzeln schlägt33 Ästhetische Spannverkleidungen Lichtdecken Akustikverkleidungen Motivdruck/Fotodruck Kleiner Aufwand – große Wirkung Art Decken Ein Traum für jeden Raum www.art-decken.de Im Lettenacker 3/2 79588 Efringen-Kirchen T: +49 (173) 6 81 58 38 E: info@art-decken.de Moderne Raumgestaltung Individuelle Lichtkonzepte Angenehme Raumakustik Wohn-Kultur | Art DeckenForschungs- und Pflanzen-Kultur | Botanischer Garten Plant Biomehcanics GroupFreiburg?36 Foto: Thomas Kunz Ein Schwerpunkt – auch in der mit dem Botanischen Garten verbundenen Professur und im Freiburger Exzellenzcluster livMatS – ist die Bionik, d. h. das Lernen von der Natur für innova- tive technische Lösungen. Diese spannende, für eine nachhaltige Technik und Architektur des 21. Jahrhunderts zunehmend wichtige Forschungsrichtung, kann man sich anhand des Bionik- Lehrpfads erschließen und in den beiden Informationsschriften zum Thema Bionik weiter vertiefen (Infoschrift 11 „Bionik und Bildung“ und Infoschrift 12 „Bionische F&E-Projekte im Botanischen Garten Freiburg“). Im Garten kann man die Pflanzenvorbilder für faszinierende technische Lösungen finden. Hierzu zählen Lianen als Vorbild für selbstreparierende Membranen oder Zitrusfrüchte als Inspiration für aufpralldämpfende Materialsysteme, die Blüten der Paradiesvogelblume als Modell für Fassadenverschattungen, selbstreinigende Blätter, die Vorbild für Lotus-Effekt-Oberflächen waren, sowie Bambus, Pfahlrohr und Schachtelhalm, die als Ideen- geber für ultraleichte Faserverbünde dienten. Prof. Dr. Thomas Speck, Direktor des Botanischen Gartens Forschungs- und Pflanzen-Kultur | Botanischer Garten37 Schaufenster der Forschung und grüne Oase als Ort des Verweilens und Besinnens Der Botanische Garten hat als Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg seine Hauptauf- gaben in Forschung und Lehre. Darüber hinaus ist es ein zentrales Anliegen von Gartendirektor Thomas Speck sowie des gärtnerischen und wissenschaftlichen Teams im Botanischen Garten, der Bevölkerung Freiburgs ein attraktives Angebot zu vielfältigen botanisch-gärtnerischen Aspekten sowie zum lebenslangen Lernen zu bieten. Der Botanische Garten beherbergt in seinen Freiland- und Gewächshausbereichen über 6.000 Pflanzenarten aus aller Welt. Über viele Themen wird regelmäßig in Ausstellungen und Führungen informiert. Außerdem können dauerhafte Informa- tionsangebote wie z. B. der Bionik-Lehrpfad oder die Schautafeln zu Nutz-, Gewürz- und Heil- pflanzen selbstständig genutzt werden. Zusätzlich zu einem persönlichen Besuch kann der Garten auch digital erkundet werden – eine gute Alternative in Zeiten der Corona-Pandemie, während der der Botanische Garten meistens geschlossen bleiben muss. Hierzu lädt ein Multimedia-Rundgang vom Rosenbeet über den Bionik- Lehrpfad bis hin zu den Schaugewächshäusern ein. Erkunden Sie bei einer virtuellen Führung mit Prof. Dr. Thomas Speck, was der Botanische Garten Besucherinnen und Besuchern zu bieten hat. In insgesamt 19 Videoclips werden spannende Tipps, Tricks und Hintergründe zur Pflanzen- welt an besonderen Orten im Botanischen Garten erläutert. https://www.botanischer-garten.uni-freiburg.de/multimedia Wer mehr wissen will, kann sich in den 13 Informationsschriften detailliert über die 15 Freiland- und 4 Gewächshausbereiche des Botanischen Gartens informieren und noch einiges mehr über Themen wie biologische Schädlingsbekämpfung, Nutz- und Heilpflanzen oder Bionik erfahren. Die Informationsschriften sind kostenfrei im Eingangsbereich der Schaugewächshäuser oder digital über die Internetseite des Botanischen Gartens erhältlich. https://www.botanischer-garten.uni-freiburg.de/Informationsschriften Botanischer Garten der Universität Freiburg www.botanischer-garten.uni-freiburg.de/multimedia www.botanischer-garten.uni-freiburg.de/ Informationsschriften Schänzlestraße 1, 79104 FreiburgNext >