< Previous018 bwcon (Kurzfassung für: Baden-Württemberg: Connected e.V.) ist stolz darauf, der ITK-Wirtschaft am Oberrhein die Plattform für den Aus- tausch von Erfahrungen, Wissen und Ideen zu bieten. Mit landesweit über 600 Mitgliedsunternehmen und Forschungseinrichtungen und insgesamt mehr als 6.000 Experten ist bwcon die führende Wirtschafts- initiative zur Förderung des Innovations- und Hightech-Standortes Baden-Württemberg. Die Freiburger Geschäftsstelle geht auf das 1996 gegründete Medienforum Freiburg zurück, das 2012 mit bwcon fusio- niert hatte. bwcon entwickelt sich weiter: 2013 wurden Gespräche mit der Steinbeis- Gruppe mit dem Ziel aufgenommen, eine gemeinsame Gesellschaft zu gründen. Ende 2013 stimmte die Mitgliederversammlung von bwcon diesem Vorhaben einstimmig zu. Die Gründung des Gemeinschafts- unternehmens wird noch in diesem Herbst unter dem Namen „bwcon GmbH“ erfolgen. Mit der neuen Struktur wird sich der bwcon e. V. auf seine Tätigkeit und Dienstleistungen für die Mitglieder konzentrieren, während die bwcon GmbH zusammen mit Steinbeis öffentlich geförderte Projekte durchführt, die für den Standort Baden-Württemberg und die ITK-Wirtschaft im Südwesten von Bedeutung sind. Die ITK-Branche ist einerseits dem Wettbewerbsdruck des globalen Marktes besonders ausgesetzt, kann andererseits aber auch in besonders hohem Maße von Angeboten des globalen Marktes profitieren – wenn bei unseren Unternehmen die Kompetenz dazu vorhanden ist. Dazu besteht bei bwcon die „Special Interest Group“ („SIG“) Globalisierung für solche ITK-Unternehmen, die Globalisierung als Chance begreifen und sich ihre Position im globalen Markt aktiv erarbeiten. Durch Vernetzung, Informa- tion und Weiterbildung zum Themenkomplex der Globalisierung stärken wir die Position der baden-württembergischen ITK-Unternehmen als leistungsstarke Nachfrager und Anbieter auf dem globalen Markt. ITK konvergiert immer mehr mit anderen Bereichen. Vor diesem Hinter- grund haben bwcon und der Fachverband Mikrosystemtechnik Baden- Württemberg (MST BW) mit Sitz in Freiburg im Juni 2013 durch eine Kooperationsvereinbarung ihre Zusammenarbeit gefestigt. Die Partner- schaft soll die vielfältigen Berührungspunkte der Mikrosystemtechnik einerseits und des ITK-Bereichs andererseits in wirtschaftliche Synergien für den Standort Baden-Württemberg umsetzen – insbesondere vor dem Hintergrund von Entwicklungen wie dem „Internet der Dinge“ und den damit verbundenen Herausforderungen bei der Realisierung von Industrie-4.0-Applikationen. Ziel der Kooperation zwischen bwcon und MST BW ist, der mittelständischen Industrie in Baden-Württemberg eine Plattform für neue Lösungen in diesen Technologiefeldern zu bieten. Baden-Württemberg: Connected e.V. (“bwcon”) is proud to provide a platform for information and communication technology businesses in the Upper Rhine region through which they can exchange experiences, knowledge and ideas. With its more than 600 member businesses and research institutes throughout the state and more than 6,000 experts in total, bwcon is the leading business initiative dedicated to promoting Baden-Württemberg as a key location for innovation and technology. The Freiburg office originated as “Medienforum Freiburg”, which was founded in 1996 and merged with bwcon in 2012. Moreover, bwcon is further developing: in 2013, bwcon entered into discussions with the Steinbeis Group with the objective of founding a joint company. At the end of 2013, the General Meeting of bwcon unanimously agreed to this move. The joint company will be founded this autumn under the name “bwcon GmbH”. Following the foundation of the joint company, bwcon e.V. will focus on its activities and services for members, whereas bwcon GmbH and Steinbeis will carry out publicly-funded pro- jects which are important for Baden-Württemberg and the ICT business in the southwest of Germany. Although the ICT sector is particularly sensitive to the pressures of global market competition, it is also able to profit from the opportunities of that global market – if our companies have the expertise required. The “Spe- cial Interest Group” (SIG) Globalisation at bwcon is meant for ICT compa- nies that see globalisation as a chance and want to actively establish their position in the global market. We strengthen the position of ICT compa- nies in Baden-Württemberg as powerful consumers and providers in the global market by means of networking, providing information and further education on the subject of globalisation. ICT is increasingly converging with other sectors. Accordingly, bwcon and the association Mikrosystemtechnik Baden-Württemberg (MST BW), headquartered in Freiburg, strengthened their collaboration in a coopera- tion agreement in June 2013. The partnership aims at implementing the diversified areas of microsystems technology on the one hand, and ICT on the other, as business synergies for the Baden-Württemberg region – especially in view of developments such as the “Internet of Things” and the challenges involved in the realisation of Industry 4.0 applications. The cooperation between bwcon and MST BW aims at providing medium- sized companies in Baden-Württemberg with a platform for new solutions in these areas of technology. Furthermore, bwcon focuses on the interface between health care and ICT. To this end, bwcon has hosted the annual eHealth Forum since 2011. 019 Herzschlag Oberrhein | bwcon bwcon Regionalbüro Südwest www.bwcon.de Kaiser-Joseph-Straße 284 79098 Freiburg T: +49 (761) 21808-600 Ein Schwerpunkt von bwcon ist auch die Schnittstelle von Gesundheits- wesen und ITK. Dazu veranstaltet bwcon seit 2011 in Freiburg alljährlich das eHealth Forum; 2014 kamen über 250 Konferenzteilnehmer, die mit rund 20 Referenten aus der Branche über aktuelle Entwicklungen im Bereich eHealth diskutierten. Firmen, Wissenschaftlern sowie Vertretern und Einrichtungen der Heilberufe ist das eHealth Forum eine Plattform, eigene Projekte vorzustellen – und dabei auch auf visionäre Themen ein- zugehen. Seit 1998 führt bwcon den Hightech-Award „CyberOne“ durch, der heute der wichtigste Technologiepreis der Hightech-Branchen in Baden- Württemberg ist. Durch den CyberOne konnten in den vergangenen Jah- ren mehr als 500 Arbeitsplätze in Baden-Württemberg geschaffen und mehr als 220 Millionen Euro Venture Capital mobilisiert werden. Mehr als 2.300 Interessierte haben an Roadshows und Businessplan-Trainings teilgenommen. Die Preisverleihung ist ein jährliches Gipfeltreffen von Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Fazit: bwcon ist für die ITK-Wirtschaft eine ideale Plattform, auf deren Grundlage neue Zusammenarbeit und Vernetzungen entstehen können und laufend entstehen. Mitglieder bieten Mitgliedern aus erster Hand Informationen in Vorträgen, in Arbeitsgruppen und durch Beratung. Sie sind herzlich eingeladen zu unseren Veranstaltungen (Näheres unter www.bwcon.de) – z. B. zu unserem monatlichen „First Tuesday“ im artjamming Café, Günterstalstraße 41, 79102 Freiburg. In 2014, more than 250 participants attended the conference and discussed current developments in the area of e-health with about 20 speakers from the industry. The eHealth forum is a platform for compa- nies and scientists as well as representatives and facilities of the health care profession to present their own projects – and also consider vision- ary subjects. Since 1998, bwcon has been organising the “CyberOne” high-tech award, currently the most important award of this kind in the technology sector in Baden-Württemberg. As a result of CyberOne, more than 500 jobs have been created in Baden-Württemberg and more than 220 million euros of venture capital have been mobilised over the past years. More than 2,300 interested persons have participated in roadshows and business plan training. The award ceremony is an annual meeting occasion for business, scientific and political representatives. Conclusion: bwcon is an ideal platform for ICT businesses and serves as a foundation to enable new and ongoing forms of collaboration and net- working. Members provide other members with first-hand information in presentations and workgroups and through consulting. You are cordially invited to attend our events (more details available at www. bwcon.de)– e.g. our monthly “First Tuesday” at the artjamming Café, Günterstalstraße 41, 79102 Freiburg.020 Thomas Nieberle: THINK GLOBAL – 全球视野 Foto: Baschi Bender, www.baschibender.de021 Herzschlag Oberrhein | datadirect Internationales Business – man muss das sportlich sehen. Als zuverlässiger Partner für Netzwerk- und Security-Lösungen betreut datadirect seit über 15 Jahren mittelständische Unternehmen und deren Niederlassungen weltweit. datadirect bietet professionelle Lösungskonzepte und Dienstleistungen von der Beratung über die Planung bis zur Realisierung jedes indivi- duellen Kundenprojekts und steht mit Leidenschaft und Teamgeist für Innovation und Qualität. Die rasante Veränderung der Unternehmen und Märkte stellt Firmen unter enormen Druck, ihre Organisation und Betriebsabläufe stetig anzupassen. datadirect unterstützt ihre Kunden, diese Themen spezifisch anzugehen, die Innovationskapazität zu steigern und gleichzeitig die Sicherheitsrisiken und Kosten zu betrachten. Auch das 2009 gegründete Tochterunternehmen datadirect Taicang Ltd. in China, nahe Shanghai, betreut heute erfolgreich die Niederlassungen vieler deutschen und europäischen Unternehmen. Die Organisation in China ist optimal in die logistischen und technischen Abläufe des Mutter- unternehmens in Deutschland integriert und bringt umfassendes Know- how und bewährte Technik vor Ort in China und Asien zum Einsatz. Mit ihren eigenen Rechenzentren sowie den Network-Operating-Centern (NOC) in Deutschland und China bietet datadirect nicht nur neueste Technik und höchstmögliche Sicherheit, sondern darüber hinaus auch Rund-um-die-Uhr-Betreuung (24 x 7 x 365-Service) der IT-Infrastruktur der Kunden. Aufgrund der jahrelangen Erfahrung mit der dortigen Kultur, Mentalität und Arbeitsweise sowie den gesetzlichen Rahmenbedingungen sind die beiden Geschäftsführer Thomas Nieberle und Markus Wöhrle heute nicht selten strategische Wegbegleiter für andere Unternehmen auf deren Weg nach China – auch für Themen außerhalb der IT – und stellen sich immer gerne neuen „sportlichen“ Herausforderungen. datadirect network technology www.datadirect.de Bötzingerstraße 48, 79111 Freiburg, T: +49 (761) 47 02-0 datadirect Taicang Ltd. No. 309 Middle Zhenghe Road Room 1406, Developing Building CN-215400 Taicang/Jiangsu T: +86 (0)512 53202288 International business – you have to have a sporting attitude towards it. As a reliable partner for network and security solutions, datadirect has been supporting medium-sized companies and their subsidiaries all over the world for more than 15 years. datadirect offers professional solution concepts and services ranging from consulting and planning to the implementation of individual client projects and, with its passion and team spirit, stands for innovation and quality. Rapid change in enterprises and markets puts companies under enor- mous pressure to continuously adjust their organisation and business processes. datadirect supports its clients to tackle these issues specific- ally, to increase innovation capacities and, at the same time, to consider security risks and costs. Today, datadirect Taicang Ltd. in China, the branch near Shanghai founded in 2009, also successfully supports subsidiaries of German and Euro- pean companies. The organisation in China is optimally integrated into the logistic and technical processes of the parent company in Germany and makes use of comprehensive expertise and tried-and-tested technol- ogy on site in China and Asia. With its own data processing centres and Network Operating Centres (NOC) in Germany and China, datadirect not only features state-of-the- art technology and the highest possible security, but also 24/7 x 365 around the clock support for the client’s IT infrastructure. Based on their many years of experience with the Chinese culture, men- tality and working methods as well as with legal regulations, the two managing directors, Thomas Nieberle and Markus Wöhrle, are quite often strategic companions for other companies on their way to China – even in terms of issues outside the IT sector as they like facing new “sporting” challenges.022 Markus Reithwiesner, Birte Hackenjos, Martin Laqua (v. l.) (from left to right) Das kollegiale Führungstrio der Haufe Gruppe The facilitative management trio of Haufe Group Foto: Baschi Bender, www.baschibender.de023 Herzschlag Oberrhein | Haufe – Lexware Wer nicht vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke. Die Haufe Gruppe hat den Wandel in der Verlags- und Softwarebranche frühzeitig erkannt und ist aufgrund ihrer differenzierten Erschließung neuer Geschäftsfelder und eigener Erfahrungen in einem stark umbre- chenden Markt wie kein zweites Unternehmen in der Lage, ihre Kunden mit einem einzigartigen Angebot durch den Change zu führen, der sich in fast ausnahmslos jeder Branche mit Macht vollzieht. Wir bieten unseren Kunden integrierte Arbeitsplatz- und Gesamtlösun- gen zur erfolgreichen Gestaltung ihrer steuerlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aufgaben an. Zu den Zielgruppen der Haufe Gruppe gehören große und mittelständi- sche Unternehmen, Kleinbetriebe und Selbstständige, Steuerberater und Anwälte, der öffentliche Dienst sowie Immobilienunternehmen und Ver- eine. Bei ihnen nimmt die Haufe Gruppe mit den Marken Haufe, Haufe Akademie und Lexware eine führende Marktstellung ein. Bei privaten Nutzern ist die Marke Lexware führend mit der Steuersoftware TAXMAN. Wir entwickeln unsere Technologien, unser Angebotsportfolio, unsere Geschäftsmodelle und unsere Organisation konsequent weiter. Ziel ist es, die Kunden bei ihren Aufgabenstellungen umfassend zu unterstützen und dazu die passenden Online-Lösungen für den jeweiligen Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen – sei es durch modernste Software-as-a-Service- Lösungen (SaaS), E-Commerce-Plattformen oder das firmeneigene Intranet. Die Haufe Gruppe gilt in ihrem Branchenumfeld als eines der innova- tivsten Medien- und Softwareunternehmen in Deutschland. Die Lösungen sind technisch auf dem neuesten Stand und zeichnen sich durch eine hohe Nutzerfreundlichkeit und Praxisorientierung aus. Zahlen – Daten – Fakten: Familienunternehmen Über 650.000 aktive Kunden Über 1 Mio. Abonnenten und Lizenznehmer Rund 3.000 Seminare Standorte: Freiburg i. Br., München, Leipzig, Peking, San Francisco etc. If you just stay on course, you’ll miss out on the view. The Haufe Group recognised the change in the publishing and software sector at an early stage; and with its unique offer, its differentiated devel- opment of new business segments and its experience in a market subject to extreme turns, it has been able to guide its customers through the change like no other company. Almost every sector without exception is undergoing this change. We offer our customers integrated workplace solutions and complete so- lutions for the successful organisation of tax-related, economic and legal issues. Haufe’s target groups are large and medium-sized companies, small companies, freelancers, tax accountants, lawyers and the public sector as well as real estate enterprises and associations. The Haufe Group serves them as a market leader with its brands Haufe, Haufe Aka- demie and Lexware. In the private user sector, the Lexware brand is in the lead with its tax software TAXMAN. We consistently keep on developing our technologies, our portfolio, busi- ness models and organisation. It is our aim to comprehensively support our customers in their jobs and to provide suitable online solutions for each workplace – with the most modern software-as-a-service solutions, e-commerce platforms or a company’s intranet. In its sector, the Haufe Group is known as one of the most innovative media and software companies in Germany. Technically, the solutions are state of the art, featuring high levels of usability and practice orientation. Figures – data – facts: Family enterprise More than 650,000 active customers More than 1 mio. subscribers and licensees Around 3,000 seminars Locations: Freiburg i. Br., Munich, Leipzig, Beijing, San Francisco, etc.024025 Herzschlag Oberrhein | Haufe – Lexware Café Culinaria Eine von mehreren Cafeterien lockt unsere Mitarbeiter, Partner und auch Gäste mit einem exzellenten mediterranen Angebot Tag für Tag aufs Neue an. Café Culinaria One of several cafeterias that attracts staff, partners and guests alike with its excellent choice of Mediterranean cuisine each and every day. Foto: Daniel Vieser, www.dv-a.de026 Wohlfühlzone Arbeitsplatz: Die moderne und innovative Arbeitswelt unterstützt die kreativen Arbeitsprozesse. The workplace as a comfort zone: The modern and innovative working world supports creative work processes. Fotos: Hardy Welsch, www.hardy-welsch.de027 Herzschlag Oberrhein | Haufe – Lexware Leidenschaft trifft auf Kundenwünsche. Wir sind ein Familienunternehmen mit langer Tradition und legen Wert auf Integrität, Respekt und Verantwortung. Diese Werte machen aus, was wir sind und wofür wir stehen. Leidenschaft trifft Kundenwunsch Gerade unsere weitreichenden Lösungen und Dienstleistungen verraten einiges – vor allem über unsere Mitarbeiter, die sie entworfen, ent- wickelt, verfeinert, abgestimmt und mit Erfolg auf den Markt gebracht haben. Menschen mit vielfältigen Eigenschaften und Fähigkeiten. Ob Softwareentwickler, Fachredakteure oder Produktdesigner. Menschen, die sich für innovative, praxisnahe und qualitativ hochwertige Produkte begeistern. Jeden Tag aufs Neue. Menschen, die mit Leidenschaft und Elan alles daransetzen, dass unsere Kunden erfolgreich sind – und uns auf Dauer ihr Vertrauen schenken. Viele Talente – eine Mannschaft Mitarbeiter, die zu uns passen, fühlen sich in der digitalen Welt voll und ganz zu Hause. Und schnell auch bei uns. Dafür bieten wir aber auch einiges. Beispielsweise eine Büro- und IT-Ausstattung vom Feinsten. Arbeiten soll schließlich Spaß machen. Etwa wenn es darum geht, nach neuartigen, effektiveren, im besten Fall auch einfacheren Lösungen für unsere Kunden zu suchen. In einem Team, das gut funktioniert und aus starken Einzelspielern besteht, die sich in ihrer Sichtweise und ausgewie- senen Fachexpertise bestmöglich ergänzen – um gemeinsam überzeu- gende Produkte und Ergebnisse zu erzielen. Kurze Wege – viel Entwicklung Apropos „entwickeln“. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Mitar- beiter sich persönlich und fachlich weiterentwickeln – und haben mit der Haufe Akademie führende Weiterbildungsexperten im eigenen Haus. Fest steht für uns: Innerhalb der Haufe Gruppe können Sie die Karriereleiter bis ganz nach oben hinaufsteigen. Die unterschiedlichsten Unternehmen, Fachbereiche und Geschäftsfelder laden dazu ein. Entscheidend sind Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, etwas bewegen zu wollen. Your Success – Our Passion. We are a family enterprise with a long-standing tradition and we value integrity, respect and responsibility. These values represent what we are and what we stand for. Passion aligns with customer requirements It is especially our extensive solutions and services that reveal a lot – first and foremost about our staff who designed, developed, refined, ad- justed and brought them to market. People with manifold characters and abilities – from software developers and specialised editors to product designers. People who are inspired by innovative, practical, high-quality products. Each and every day. People who devote all their passion and enthusiasm to making our customers successful – so they, in turn, place their trust in us in the long term. Many talents – one team Staff who fit in with us are completely at home in the digital world. And before long in our company too. And we offer a lot to make this so. Top- of-the-line office and IT equipment, for one thing. After all, work is sup- posed to be fun. For example, when it comes to finding innovative, more effective and at best even simpler solutions for our customers. In a team that works well and consists of strong single players who complement each other in their points of view and their qualified expertise – in order to achieve convincing products and results. Short ways – at lot of development Apropos “development”. The further development of our staff, personally and professionally, is a high priority – and with the Haufe Akademie, we have our own in-house experts in further education. For us, one thing is clear: within the Haufe Group, you can climb up the career ladder to the top. The very wide variety of companies, sectors and business fields invite you to do so. It all depends on your commitment and your willingness to get things moving. Haufe – Lexware Software und Fachliteratur www.Haufe.de www.Lexware.de Jörg Frey Munzinger Straße 9 79111 Freiburg T.: +49 (761) 898-3150 presse@haufe-lexware.comNext >