< Previous60 Fotos: Jens Heilmann, Häcker Küche Das Wohnzimmer mag noch so groß, das Esszimmer noch so chic sein: Am Ende sitzen doch immer alle in der Küche. Schon immer hat sich rund um den Herd die ganze Familie versam- melt, hier ist der Ort für gesellige Stun- den mit lieben Gästen, jeder gute Tag beginnt in einer schönen Küche. Dass die Küche das Zentrum eines jeden Hauses ist, weiß niemand besser als die Profis vom Ammersee Küchen- studio: Schon seit mehr als 30 Jahren sorgen sie dafür, aus jeder Küche einen einzigartigen Wohlfühlort zu machen. So gehen im Küchenstudio in der Ortsmitte von Dießen langjährige Er- fahrung und handwerkliche Perfektion Hand in Hand: Höchste Kompetenz bei Planung und Umsetzung Ihrer Küche ist garantiert. Eigentümer Patricia und Andreas Miske vertrauen dabei ganz auf den nachhaltigen Küchenmöbelhersteller Häcker Küchen, dessen gesamtes Sortiment laut einer CFP-Studie des Instituts „Fokus Zukunft“ als erstes in Deutschland als klimaneutral zer- tifiziert wurde. Patrizia Miske: „Mit Häcker erhalten Sie eine Küche, die hohe ökologische Achtsamkeit impli- ziert. Neben den umweltschonenden Materialien gefällt uns besonders gut, dass sie ihre Verpackungen wiederver- wenden.“ Im Ammersee Küchenstudio ist jeder willkommen – egal, ob zum Küchen- kauf oder einfach zum Ideen sammeln. Das freundliche, kompetente Team legt großen Wert darauf, dass jeder Kunde sich wohlfühlt und sein Projekt optimal umgesetzt wird. Schauen Sie vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild! „Zur Unternehmensverantwortung gehört auch, dass wir uns intensiv um das Thema Nachhaltigkeit kümmern. Die Herausforderungen bei Klimawandel, Artenschutz und Ressourcen sind dringlich und be- treffen uns alle. Heute und in Zukunft.“ Jochen Finkemeier Häcker AG, Geschäftsführender Gesellschafter „ “Küchen-Kultur | Ammersee Küchenstudio Ammersee Küchenstudio Moderne Küchenplanung, die begeistert www.ammersee-kuechenstudio.de Mühlstraße 16 86911 Dießen am Ammersee T: +49 (8807) 1035 info@ammersee-kuechenstudio.de Küchen sind das HERZ des Hauses 61 Selbsteinschätzung der Unternehmen62 Chapeau! Lupenrein Einzigartige, feinste Mode und Design www.lupenrein.de Untermarkt 34 82418 Murnau T: +43 (8841) 6786157 Öffnungszeiten Montag - Freitag 10-18h, Samstag: 10-14h Mühlstrasse 22 86911 Diessen am Ammersee Mai - September 2023 Öffnungszeiten Donnerstag und Freitag 11-18h, Samstag: 11-16h Mode-Kultur | Lupenrein63 Shopping-Kultur | Unverpackt Das gute alte Einmachglas, den Jutebeutel und die ausrangierte Glas- reiniger-Flasche unter den Arm geklemmt und im Unverpackt-Laden Ammersee die Vorräte aufs Gramm oder Tröpfchen genau wieder auf- füllen! Seit Birgit Grosse und Sibylle Ulman ihr Geschäft in Herrsching betreiben, freuen sich KundInnen aus der Ammersee-Region über eine große Palette an plastikfreien Lebensmitteln sowie anderer Artikel des täglichen Gebrauchs und damit über eine umweltfreundliche Alterna- tive zum durchschnittlichen Supermarktsortiment. Egal, ob palmölfreie Naturkosmetik oder schonende Wasch- und Reini- gungsmittel, ob Getreide, Mehl, Reis, ausgefallene Müslis, leckere Trocken- früchte, knackige Nüsse, Saaten, schmackhafte Gewürzmischungen oder Süßigkeiten aus dem Veggie-Himmel wie Bruchschokolade oder Fruchtgummi – das Angebot an Upcycling- und Recycling-Produkten ist groß und wird, auf Kundenwunsch, auch gern erweitert. Vorausgesetzt, das Wunschprodukt wurde regional und nachhaltig produziert. Denn den beiden aus Herrsching stammenden Inhaberinnen geht es ja darum, möglichst viele Menschen dafür zu gewinnen, durch die konse- quente Vermeidung von Verpackungsmüll und weggeworfenen Lebensmitteln (eine Mindestabnahme gibt es nämlich nicht) einen einfachen, aber wichtigen Beitrag zum Naturschutz in ihrer Heimat zu leisten. Wer noch ein wenig Zeit mitbringt, ist immer zu einem duften- den Kaffee von der regionalen Kaffeerösterei am Ammersee und einem kleinen Ratsch auf dem grünen Sofa eingeladen. So funktioniert Einkaufen ohne schlechtes Gewissen und mit viel Genuss! FEEL GOOD! Unverpackt am Ammersee Birgit Grosse und Sibylle Ulman www.unverpacktamammersee.com Bahnhofstr. 26 82211 Herrsching am Ammersee T: +49 (8152) 3962978 unverpacktammersee@gmail.com Einkaufen ohne Verpackungsmüll - der Umwelt zuliebe Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag: 9-18h Samstag: 9-14h 63 Fotos: Frank Jermann64 OPERATION JODARI ist eine Kampagne von Sea Shepherd und der Vereinigten Republik Tansania zur Bekämpfung der illegalen, unregulierten und undokumentierten Fischerei im Westlichen Indischen Ozean. Wir unterstützen diese und weitere Sea-Shepherd-Kampagnen aktiv mit Marie Sharp’s Unternehmens- kommunikation und tragen zum Schutz der Wale im Südpolarmeer bei. Poachers BEWARE und For the Oceans!65 Althammer Studios Nachhaltige Marken-Kommunikation www.althammer-studios.de Bahnhofstrasse 35 82211 Herrsching T: +49 (08152) 99 33 6 21 info@althammer-studios.com Individuelle Kreativ-Lösungen für alle, die ihre Nachhaltigkeitsbemühungen ebenso überzeugend wie ansprechend kommunizieren möchten. Denn nur wenn ökologisches Bewusstsein und ökonomisches Denken Hand in Hand gehen, können Unternehmen nachhaltig, zukunftsorientiert und verantwortungsvoll wirken. Die dafür nötige perfekte Marken-Kommunikation gibt’s bei uns. Greenpeace Drachen Design für das Warenhaus des Greenpeace Magazins Design-Kultur | Althammer Studios Sea Shepherd, Marie Sharp´s Supporter Edition Participes e.V. Inklusion – selbstorganisiertes, gemeinschaftliches Wohnen und Arbeiten in der Region StarnbergAmmersee. fairafric Die wahrscheinlich fairste Schokolade der Welt Selbsteinschätzung der Unternehmen070 GUT-Kultur | LUST AUF GUT – Insider Tipps 07066 1.000 Unsere Region Starnberg Ammersee und drum herum hat so viel zu bieten! Da freut sich jeder, egal ob er hier geboren ist oder schon seit langem an unseren fünf schönen Seen lebt, über frische Insider-Tipps. Wo gibt’s die frischesten Bowls? Die kreativsten Schmuckkreationen? Die nachhaltigste Mode oder das spannendste Kinofestival? Auf all die wundervollen GUTMa- cher, die mit ihrem Handwerk und ihrer Kunst, ihren einzigartigen Beiträgen zu Kultur, Genuss und Nachhaltigkeit diese Region so besonders machen, können wir stolz sein. Um Kunst, Kultur und Genuss zu unterstützen, lassen wir in unseren LUST-AUF-GUT-Magazinen und auch online immer wieder Fürsprecher zu Wort kommen. Das sind Menschen, die unser Fünfseenland lieben und ihre Insider-Tipps gerne mit anderen teilen. Neben Cafés und Restaurants, Ateliers und Werkstätten, Galerien und Konzerten, Läden und Lädchen reihen sich unter die Empfehlungen der Fürsprecher aber auch ganz einfach die schönsten (Kraft-)Plätze unserer Region ein. Jeder der mag, kann Für- sprecher werden. Wenn auch Sie Freude daran haben, einen kurzen Text mit Ihren wertvollen Insider-Tipps zu verfassen und uns ein Portraitfoto von sich schicken mögen, bewerben Sie sich ganz unkompliziert bei uns! Die Lobeshymnen unserer bisherigen Fürsprecher auf die jeweiligen Orte und Unternehmen sprechen für sich. Eine vollständige Liste an Insider-Tipps unserer Fürsprecher aus den letzten drei Heften finden Sie online auf unserer Website: www.lust-auf-gut.de/starnberg-ammersee/ Über 1.000 Fürsprecher geben Ihnen Insider-Tipps aus den Landkreisen Starnberg, Fürstenfeldbruck, Landsberg, Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen071 Liebeserklärungen an die Region StarnbergAmmersee von unseren Insidern Ich bin in Seeshaupt aufgewachsen und nach Studenten- und Wanderjahren in München, Franken, Norditalien und Freiburg gerne an den Starnberger See zurückgekehrt: Es geht nicht ohne See! Ich bin viel mit dem Hund unterwegs und genieße die täglich wechselnden Stimmungen. Auch wenn man nicht immer mit jedem Dorfbewohner klarkommt, gibt es für mich keinen besseren Ort zum Leben. Bei meinem Engagement in der Dorfentwicklung durfte ich erleben, wie gerne Menschen zusammenarbeiten und wie viele Experten es für alles Mögliche hier gibt! Meinen Mann, den Bildhauer Michael von Brentano, unter- stütze ich bei der Kunstausstellung #wurzelspitzen 3 – ein offenes System. Mehr dazu findet sich auf Seite 22. 9 x GUTES Katharina Heider Architektin www.heidersbuero.de FEINKOST CAFFE GIOVANNA – Meine Lieblingsbar in Seeshaupt: Wenn ich Sehnsucht nach Italien habe, hilft ein Besuch bei Giovanna und Luigi immer! Bester Kaffee und Croissants, mittags und abends feine (nicht nur apulische) Gerichte und täglich selbst- gemachte Nudeln. WERKSTATTLADEN – SCHUH- LADEN – H&W – Die drei Läden von Ulrike Teterycz und Peter Reischl prä- gen fast schon die Hauptstraße von Seeshaupt mit ihren goldenen Buch- staben. In Peters Friseurladen H&W ist Platz für einen großen Bereich mit lässiger Mode. Im Werkstatt- und im Schuhladen findet frau liebevoll ku- ratierte, progressive und besondere Kleidung und Schuhe von kleinen Designern. Überall fühlt man sich vom sehr freundlichen Team wunder- bar umsorgt. WESSOBRUNNER KREIS – Die- ser Verein ist ein Forum für alle, die an Architektur interessiert sind. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, eine zeitgemäße wie zukunftsorientierte Stadt- und Umweltplanung und eine qualitätsvolle Architektur zu fördern. Ziel ist, die allgemeine Baukultur in unserer Region weiterzuentwickeln. Die Veranstaltungen, Ausstellungen, Broschüren und Exkursionen richten sich an alle Interessierten. RÖSTPERLE – Maj Kielgas-Weiss röstet ausschließlich Biokaffees – aus Leidenschaft und Überzeugung. Mit großer Wertschätzung und Verant- wortungsbewusstsein für Natur und Mensch kreieren sie in ihrer Rösterei in Seeshaupt so wohlklingende Kaffees wie „Schlaflos am See“, „Goldstück“ oder „Neu & Gierig“. GEMEINSCHAFTSGARTEN SEESHAUPT – Das direkt an meinen Garten angren- zende Gelände gibt Raum für ein besonderes Projekt: Michaela Prietzel und Martin Schröferl initiierten es vor einigen Jahren und gewann viele begeisterte Mitmacher: Für einen sehr kleinen Kostenbeitrag kann man ein Stückchen Acker mieten und sein Bio- Gemüse selbst heranziehen. Es geht ums Arbeiten in der Gemeinschaft und den Austausch mit interessanten Menschen. Ökologie und gesunde Naturerfahrung gibt’s gratis dazu. Oft sehe ich im Halbdunkeln Gestalten auf dem Acker herumwerkeln und freue mich über die „After-Work- Worker“. ARCHE-SCHÄFEREI WOLLE & KRAUT – Verena und Martin Haus- mann kümmern sich seit 2015 um den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Rasse der Alpinen Steinschafe. Sie sind unglaublich schön und sehr zu- traulich. Sie bereichern die Land(wirt) schaft um Seeshaupt und Jenhausen. Man kann beim Lamm-Leasing mit- machen und Genussrechte erwerben. Alles wird verwertet und direkt ver- marktet – bis hin zu Bettfüllungen, Teppichen und Düngepellets. KERAMIKATELIER TINA PAUSE – In Wolfratshausen stellt Tina Pause seit 30 Jahren wunderschöne Gebrauchskeramik her, die glasiert, bemalt oder engobiert ist. Ihre Vasen sind Designobjekte. Tina gibt auch Kurse für Kinder und Erwachsene. Oft gibt es wunderbare Gemein- schaftsprojekte mit Florentine Kotter, die Tinas Keramik mit phantastischen Welten und Gestalten bemalt. Nicht zu vergessen: die besonderen Stücke ihrer Tochter Rosa Pause, die zunächst Bildhauerei gelernt und dann Keramik studiert hat. SEESHAUPTER HOFLADEN – Natur- kost und Regionales kaufe ich bei Ursula Leybold in Seeshaupt: frische und ge- sunde Lebensmittel, mit Sorgfalt herge- stellt und verarbeitet, überwiegend von Erzeugern aus der Nähe. Einkaufen, da wo´s wächst. Das Sortiment ist groß, ein richtiger kleiner Bio-Supermarkt. Was die kompetente und freundliche Ursula nicht hat, wird bestellt. EINFACH GLÜCKLICH – Dieser Second-Hand-Laden wird von dem einfach-glücklich Team, in Koopera- tion mit der Nachbarschaftshilfe Sees- haupt, betrieben. Guterhaltene und saisongerechte Kinder- und Damen- bekleidung kann hier gespendet und zu sehr günstigen Preisen erworben werden. Der Erlös wird zu 100 Prozent für soziale Projekte eingesetzt. Be- sonderer Dank an die ehrenamtlichen Initiatoren! 6768 10 x GUTES Brigitte Gattinger Selbständige PR & Marke- tingberaterin und leiden- schaftliche Kettensägerin mit eigenem Kursangebot CRAFT BRÄU – „Auf ein Bier“ mit handgemachtem Bier von hier. Hell- mut und Craftsport (Helles), Hope (IPA) und Blackout (Bock) werden in der Mühlstraße 12 frisch gezapft und in der kultigen Schankhalle aus- geschenkt. Im Sommer ist vor der Ausschankhalle der wohl kleinste Biergarten mitten in Dießen. Geöff- net dienstags, mittwochs und don- nerstags von 18 - 23:30 Uhr. PETRA´S KLEINE KÜHLTHEKE DER FISCHEREI RAUCH – Auf dem Weg zum See, im Fischer-Viertel von Dießen, gibt es zwischen April und Oktober immer samstags und sonntags eine Vielzahl an köstlichen Fischbrötchen-Varianten, geräucher- tem und frisch gebratenem Fisch. Hinter der kleinen Theke wirbeln Petra und Stephan immer ganz herzlich zum Wohl ihrer Gäste. Mühl- straße 40. VETUS LIGNUM– Im Hinterhof der Herrenstraße 20 werden Menschen mit dem Sinn für schöne Dinge sicher fündig. Das fängt bei Nützlichem aus alten Hölzern an, geht über ausgefal- lene Lampen und Birnen und mündet in Second Hand Artikel für Damen. Geöffnet Do & Fr von 15-18 Uhr und samstags von 10-13 Uhr. WIRTSHAUS AM KIRCHSTEIG – Bäuerliche Weltküche nennt man es am Treffendsten. Wer hier eine weiß- blaue gastronomische Standard- nummer erwartet, muss sich eines Besseren belehren lassen. Unter alten Kastanien und einer Linde lassen sich laue Sommerabende auch draußen in gemütlicher Atmosphäre genießen. In fußläufiger Nähe zum Dießener Münster, Am Kirchsteig 30. MITSEGELN – Am Ammersee braucht es nicht unbedingt ein ei- genes Schiff, um zu segeln. Auf der „Lady Shackleton“ und auf der „Sir Shackleton“ können sich Interessierte auch ohne Segelkenntnisse zum Mit- segeln einbuchen. Es gibt mehrere Segelangebote wie z. B. das After Work Segeln, um vier Stunden an Bord dem Alltag zu entfliehen und die ganz eigene Stimmung auf dem See zu erleben. Beide Mitsegel-Schiffe sind komfortabel mit separater Toi- lette ausgestattet. HOLZWERKSTATT OBERMÜHL- HAUSEN– Hier kann Neues aus Holz entstehen. Valentin Koch ist Initiator der Gemeinschaftswerkstatt in Ober- mühlhausen und hat ein Händchen für Holz und Design. Seine Leidenschaft gilt den besonderen Anforderungen. In der Holzwerkstatt bietet er DIY- Kurse für Einzelpersonen, Paare und kleine Gruppen an. Er unterstützt beim eigenen Entwurf, Design und der gemeinsamen Umsetzung von Der Ammersee hat meine Kreativität wieder erweckt. Mit meiner Familie lebe ich in Riederau, einem kleinen und ruhigen Vorort von Dießen am Ammersee- Westufer. Hier habe ich es nur fußläufig zum See und in die Wiesen und Wälder. Die Natur ist für mich mein idealer Ort um Energie zu tanken und die Quelle mei- ner Inspiration. Oft bekomme ich dort Ideen für meine Holzskulpturen, Texte und Marketingaktionen. Im Sommer erlebe ich den See besonders. Wenn die Sonne frühmorgens über Andechs steht und ihre Strahlen ins Wasser schickt, schwimme ich dem Glitzern entgegen. Das ist für mich der „Luxus des Tages“. Ich genieße das Radeln, segeln, schwimmen und wandern rund um den See. Als bekennender Schöngeist und Genussmensch liebe ich es, meine Zeit mit der Gestaltung und Umsetzung von Neuem zu verbringen. Es geht auch schön. verschiedenen Holzprodukten wie bei- spielsweise beim Bau von Surfboards, Skateboards, Möbel, dem Ausbau von Wohnmobilen und Bussen u.v.m. FREIE KUNSTANSTALT E.V. – Mit einer Kulturoffensive 2023 bietet die Freie Kunstanstalt e.V. Kurse, Workshops und Events für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sinn des Vereines ist es, einen Mehrwert für die direkte Nachbarschaft und die Region zu generieren. Dies wollen sie durch das Aufbauen und Betreiben eines integrativen Kulturzentrums erreichen. Frei nach dem Motto “Kul- tur für Alle” möchte der Verein einen Freiraum für Musik, Kunst, Kultur, Bildung und Soziales schaffen. VIKTUALIENMARKT IN DIESSEN- Immer mittwochs können frische und lokale Waren in den eigenen Einkaufskorb gelangen. In der Von- Eichendorf-Straße 1 findet von 8-14 Uhr der beliebte Markt im Freien statt. Unterschiedliche Stände ver- wöhnen mit frischen Backwaren, Fischspezialitäten, Obst und Gemüse, Käse, Fleisch und Wurstspezialitäten, vieles in Bio-Qualität. STRANDHOTEL SÜDSEE – Mit einem Cocktail in der Hand den Abend direkt am Seeufer einläuten, das ist im frisch renovierten Strand- hotel Südsee mit direktem Seezu- gang möglich. Die Küche verwöhnt mit bayerisch-französischem Essen. Die Aussicht von der Terrasse direkt auf den See lässt aufatmen und wun- derbar entspannen. PRINZ LUDWIG NO6 – Aus- gewählte Mode von Gr. 36-52, Geschenke und Accessoires bietet Simone Kramer in ihrem bezaubern- den Geschäft in der Prinz Ludwig Straße 6 in Dießen an. Mit viel Liebe zum Detail arrangiert sie ihre Waren miteinander und achtet auf Stil, beste Qualität und Herkunft aus der EU.69 9 x GUTES Seit sieben Jahren lebe ich mit meiner Familie in Herrsching am Ammersee. Es fühlt sich aber so an, als sei es nie anders gewesen. Wobei ich die Jahre in Spanien, München und im Ruhrgebiet gar nicht missen will. Doch nirgendwo waren der Zusammenhalt und das Zugehörigkeitsgefühl so groß wie in der Ammersee-Gemeinde im Fünfseenland. Ein bisschen so, als wenn der Wald zwischen Herrsching und Andechs unser Spielplatz, die Seepromenade unsere Terrasse und der Ammersee unser kleines Meer wäre. Und Inspiration für meine Arbeit als Journalistin bietet der mit echten Charakteren und einzigartigen Typen bevölkerte Landstrich auch noch zuhauf! Susanne Böllert Journalistin LIL.GREEN.KITCHEN, STARN- BERG – Lecker geht auch gesund. Wo früher Hussel Süßkram verkaufte, bietet jetzt Lil.Green.Kitchen, also die kleine grüne Küche, mitten in Starnberg vegane oder vegetarische Bowls, Salate und Smoothies an. So eine Kraftschüs- sel mit Quinoa, Kichererbsen, gebak- kenem Halloumi oder Granatapfel am besten auf den Stufen am Kirchplatz gleich nebenan in der Sonne verputzen. Ist fast so schön wie ein Tripp nach Ha- waii selbst. Vorbestellung geht auch per WhatsApp. Aloha! SONRISA, HERRSCHING – Nomen est Omen: Wer das kleine Café betritt, das Cristian Ramírez alias Chichan in der Bahnhofstraße in Herrsching führt, muss augenblicklich lächeln. Entweder, weil die Bowls mit Fisch oder Fleisch und den genialen gebackenen Bananen so gut schmecken, die Salsa-Musik so glücklich macht oder weil das kolum- bianische Flair einfach genial zum Am- mersee passt. Am Wochenende gibt’s oft Livemusik und noch mehr sonrisas. Gracias, Chichan. UNVERPACKT AM AMMERSEE – Nur einige Meter weiter haben eine ehemalige Bauingenieurin und eine Ex-Lufthansa-Angestellte Herrschings ersten verpackungsfreien Laden eröff- net. Egal, ob Mehl, Erbsen, Reis, Müslis, ob umweltfreundliche Kosmetikartikel oder Putzzeug, sogar gesunde Süßig- keiten wie vegane Gummibärchen oder Süßholz zum Kauen, Birgit Grosse und Sibylle Ulman lagern im Keller säcke- weise Nachschub. Und guten Kaffee von der Herrschinger Rösterei gibt’s gleich zum Hier-Trinken. YOGA AUF DEM STEG, HERR- SCHING – Sobald die Sonne ausrei- chend wärmt, praktizieren Yogis und Yoginis auf den Stegen Herrschings ihre Asanas. Ist viel, viel schöner als im Stu- dio und sehr GUT fürs Gleichgewicht. Denn das ist angesichts des vielen Wassers gar nicht so leicht zu halten. Wer hier morgens fleißig war, darf den nächsten Tipp beherzigen. BOOTSHAUS – MINIGOLF AN DER PROMENADE – Kein besserer Platz, um die Nachmittage zu ver- plempern, die gern bis zum Sonnen- untergang dauern, als Herrschings Seepromenade. Wer sein Lager am Strand vor dem Bootshaus aufschlägt, ist nur ein paar Meter vom nächsten Aperol Spritz entfernt und kann die Kids über den Minigolf-Platz toben lassen. Besonders GUT: die örtlichen Pizzerien liefern bis hierher. Treffpunkt: Straßenrand. BLUMENWIESEN ZUM SELBER- PFLÜCKEN – 13 Blumenfelder be- wirtschaften Uli und Corinne Ernst aus Utting rund um den Ammersee. Die sehen nicht nur schön aus und sind GUT für die Artenvielfalt. Es macht auch viel mehr Freude, übers Feld zu stapfen und die Früh-, Sommer- und Spätblüher selbst auszusuchen, zu schneiden und zu einem bunten Strauß zusammen- zustellen, als sie im Laden zu kaufen. Bezahlen ist Vertrauenssache: Einfach passendes Geld ins Kistchen schmei- ßen. Münzen nicht vergessen! LIEBLINGSPLATZ AM PILSEN- SEE – Viele kennen den Strandkiosk am Ostufer des Pilsensees noch als „Die Wurz’n“. Letzten Sommer hat aber Otmar Walch, ehemals Wirt der Post in Herrsching, hier übernommen und mit seinem Markenzeichen, den quietschpinken Flamingos, Liegestüh- len, Chill-Out-Musik und Sundownern seinen und unseren Lieblingsplatz er- öffnet. In den See springen geht nur ein paar Meter weiter von der Liegewiese aus. KIMORA IN UTTING – Zum Glück fand Minh Hieu Duong die Elektrotech- nik, die er in Deutschland studierte, doch nicht so spannend. Sein Nebenjob in der Gastronomie erschien dem Viet- namesen, der vor sechs Jahren seine Heimat verlassen hat, viel kreativer. Mit seiner Frau Thi Mai Lan Nguyen hat er in Utting das stilvolle Kimora er- öffnet, wo er selbst am Herd steht und traditionelle Gerichte aus Süd-Vietnam modern interpretiert. Ein Muss für Asia-Fans! HANS PANSCHAR, BILD- HAUER AUS BERG – Dass Hans vom Schiffs- und Möbelbau zur Kunst gekommen ist, verraten viele seiner Skulpturen und Werke, die in seinem Atelier in Berg, einem umgebauten Pferdestall, zu sehen sind. Ob die Bank mit Bergblick, die überdimensionale Besteckserie, die Stuhl-Kollektio- nen oder die aus Holz- und Beton erbaute Hausserie – immer handelt es sich um Inspirationen aus der Lebenswirklichkeit des Menschen. Wobei der Mensch an sich nicht sichtbar wird. Es sei denn als Be- sucher. Bei den Ateliertagen Berg und Icking am 7., 8. und 14., 15. Oktober oder einfach nur so.Next >