< Previous40 Restaurant-Kultur | Plenum kulinarische komplimente im herzen der stadt // ––– Unser kulinarischer Stil ist einfach und außergewöhnlich zugleich und beschreibt sich als urban regionale Küche. Genießen Sie hier modern interpretierte Klassiker, die aus sorgfältig ausgewählten Produkten liebevoll zubereitet werden. Dabei legen wir großen Wert auf saisonal abgestimmte Zutaten aus regionaler Umgebung und achten besonders auf Frische, Aroma und ausgezeichnete Qualität. Durch unsere kreativen und innovativen Ideen sowie eine ansprechende Präsentation der Speisen, unterbreiten wir Ihnen Ihr persönliches kulinarisches Kompliment. In unserer eigenen Konditorei & Confiserie entstehen hausgemachte Spezialitäten, die unsere Speisen wunderbar abrunden. // Plenum Restaurant am Schlossgarten restaurant-plenum-stuttgart.de Konrad‐Adenauer‐Straße 3 70173 Stuttgart T +49 (711) 30000016 41 // ––– An diesem besonderen Standort liegt das moderne Restaurant, in dem die Gäste sofort nach Betreten eine herzlich einladende Atmosphäre spüren können. Das elegante und zugleich schlichte Design in unserem unverkennbar kreativen Stil verbreitet einen Charme, bei dem man sich sofort wohlfühlt. Unser Team lebt dabei ein einzigartiges Konzept: ein gelungenes Zusammenspiel aller Beteiligten, damit für Sie als Gast das perfekte Erlebnis geschaffen wird. Hier freut man sich über Ihren Besuch, hier sind Sie herzlich willkommen. Neben unserem großzügigen Restaurant mit Panoramafenstern können Sie in den wärmeren Monaten auch gerne entspannte Stunden auf unserer Terrasse verbringen. // lieber gruss aus dem schlosspark// ––– Die PRIMO‐Familie besteht aus drei wunderbaren Weinen mit mediterranem Flair: Zum bereits 2020 eingeführten und stark nachgefragten PRIMO #1 in Rot haben sich im vergangenen Jahr ein quicklebendiger Weißwein PRIMO #2 sowie ein Rosé PRIMO #3 mit intensiver Präsenz gesellt. PRIMO bringt mediterranes Lebensgefühl ins Glas! // alles primo! 42Wein-Kultur | Remstalkellerei // ––– Bei der Remstalkellerei, einem der führenden Erzeuger in der Weinregion Remstal‐Stuttgart, besticht das Sortiment nicht nur durch seine Vielfalt, sondern vor allem durch viele ausgezeichnete Premium‐Weine und ‐Sekte. Im größten Holzfasskeller Württembergs, der einen stimmungsvollen Rahmen für feine Weinevents liefert, erhalten diese edlen Tropfen genügend Zeit zum Reifen. Bestell‐ und Buchungsmöglichkeiten unter www.remstalkellerei.de // Remstalkellerei höher. fruchtiger. württemberger. remstalkellerei.de Kaiserstraße 13 71384 Weinstadt T +49 (7151) 6908‐0 … für dreifachen genuss mediterranes wein gefühl 43> LUST AUF GUT / REPUBLIC OF CULTURE/ STUTTGART/ in medias rees KEYWORDS > /KEHRWOCHE > /KEHRWISCH > /KUTTERSCHAUFEL > /STUTTGART > /WERTEKULTUR > /GUTMACHER > /LEBENSLUST > /GENUSS > /TRADITION > /LUST AUF GUT //––– Die »Schwäbische Kehrwoche« ist eine Institution, die andernorts häufi g belächelt wird – zu Unrecht wie wir finden. Mit Relikten aus alten Zeiten »Kutterschaufel und Kehrwisch« rücken die Schwaben dem Schmutz zu Leibe. Wikipedia schreibt über die Kehrwoche: »... die regional übliche Bezeichnung für die geregelte Reinigung gemein‐ schaftlich benutzter Bereiche in Einfamilien‐ und Mehrparteienwohnhäusern und von Flächen wie Hauszugängen, Vorplätzen und Gehwegen und Straßen ...«. Den Grundstein für diese Tradition legten Erlasse, die seit dem Ende des 15. Jahrhunderts Menschen zu Ordnung und Sauberkeit anhalten sollten. Doch während diese damals hygienisch sinnvollen Maßnahmen in anderen Ländern längst abgeschaff t wurden, legen die Schwaben auch jetzt noch viel Wert auf Gründlichkeit und ein schönes Zuhause. Und so geht’s: Wo das Kehrwochenschild hängt, da fordert es den Betroffenen auf, Hand anzulegen, zum Saubermachen. Die Reinigung hat im wöchentlichen Wechsel am Samstag‐ nachmittag zu erfolgen – unter anderem deshalb, weil es da mit Sicherheit die meisten Zeugen gibt. Perfektionismus liegt uns eben im Blut, weil wir »LUST AUF GUT« haben und auch die Anerkennung dafür genießen wir. // kutter schaufel und kehr wisch 44> LUST AUF GUT / REPUBLIC OF CULTURE / STUTTGART / in medias rees Collage > ELISABETH SPENGLER CASTILLO Stuttgart-Kultur 45 PERFEKTION ISMUS AUF SCHWÄBISCH46 Lars und Julia von Wichert –––– Geschäftsführer Albert Grimm > IM GESPRÄCH < LUST AUF GUT TRIFFT LARS VON WICHERT LAGEin Einrichtungshaus mit 4000 Quadratmetern zu übernehmen, zeugt von Optimismus. Woran glauben Sie Herr von Wichert? LvWIch glaube, dass ein Einkaufserlebnis ein Fest für die Sinne sein sollte. Ich glaube daran, dass Menschen es genießen, Möbel zu fühlen, zu riechen und zu erleben – und, dass sie es wertschätzen, wenn sie gut beraten werden. Online zu kaufen hat durchaus seine Berechtigung, beispielsweise, wenn man etwas Bestimmtes sucht. Der Albert Grimm Online Shop wird übrigens bald »eröffnet«. Dennoch geht nichts über eine Live‐Begegnung. LAGSie sehen also eher das Verbindende. Wo wirkt sich das noch aus? LvWIch finde die Kombination aus verschiedenen Stilrichtungen sehr spannend und bereichernd. Design aus vielen Ländern, vielfältige (Lebens‐) Stile und unterschiedlichste Materialien versammeln sich bei Albert Grimm – und vertragen sich bestens. LAGWar das Einrichtungshaus Grimm Liebe auf den ersten Blick für Sie? LvWJa und nein. Als mich ein Bekannter auf Grimm aufmerksam gemacht hat, fand ich, dass es mit 4000 Quadratmetern eigentlich zu groß ist. Aber der Empfang war unglaublich herzlich und der Wille war da. Und so sagte ich zu meiner Frau »komm wir kaufen ein Möbelhaus«. Von außen war es wirklich keine Schönheit, aber innerlich hat alles gepasst: die Werte, die Geschichte, das spürbare Handwerk; die Menschlichkeit, das Entgegen‐ kommen – auch die Innenstadtlage natürlich. Für die Eigentümer war es wichtig, dass die Idee weitergetragen wird. LAGWas sind Ihre Pläne für Albert Grimm? LvWEin harmonisches Miteinander und, dass alles stilvoll ineinandergreift, online und offline. Dazu gehört auch ein Team, das Hand in Hand arbeitet. Veränderungen in diese Richtung haben wir behutsam vorgenommen. Wir möchten jede und jeden respektvoll mitnehmen, damit sich die Stärken von Jung und Alt ergänzen. Beispielsweise kann eine langjährige Berufserfahrung in der Beratung unglaublich wertvoll sein. Zumal unsere Klientel gerne kompetent beraten werden möchte, auch zur Geschichte hinter den Produkten. Wichtig ist uns, dass unsere Leute mit dem Herzen bei der Sache sind. >> ,, LAGWelche Kund:innen sind Ihnen die liebsten? LvW(überlegt kurz und lächelt) Wertschätzende! Bei manchen geht einfach die Sonne auf – und es gibt eben die anderen, die hohe Ansprüche stellen und dafür möglichst wenig zahlen wollen. Wir freuen uns natürlich über Kund:innen, die ein großzügiges Budget vorgeben und ein ganzes Haus einrichten lassen. Am liebsten sind uns diejenigen, denen wir mit Einrichtungsideen weiterhelfen können, weil sie selbst überfordert sind. In diesem Fall schauen wir zuerst nach der Lebenssituation, nach Gewohn‐ heiten und Bedürfnissen. Das ist die Basis für Farb‐ und Lichtkonzepte und für die Einrichtungs‐ planung. Wir entwickeln das gerne mit den Kunden – und sind happy, wenn sie glücklich sind. LAGUnd was ist mit Kund:innen mit kleinerem Budget? LvWGeld ist relativ, es kommt auf die Prioritäten an. Und, wir haben auch faire, relativ preisgünstige Modelle. Wir schicken so gut wie niemanden weg. Aber es muss realistisch bleiben, wir sind einfach kein Discount. Wir können hingegen immer für unsere Produkte argumentieren, für das Handwerk, das Material. Vielleicht muss man dann auf etwas anderes verzichten, um das Traumsofa kaufen zu können. Wir zeigen gerne alle Alternativen auf, zum Beispiel könnte man schrittweise einrichten und mit einem neuen Teppich oder Gardinen anfangen. Damit lässt sich schon vieles zum Schönen verändern. LAGStil ist Ihnen extrem wichtig, auch der Lebensstil. Fühlen Sie sich deshalb mit LUST AUF GUT verbunden? LvWDie LUST AUF GUT hat mich sofort inspiriert, weil der Ansatz sehr stimmig ist. Auch für mich hat Stil nicht nur etwas mit Äußerlichkeiten zu tun, es ist vielmehr eine Haltung. LAGGehören Stil und Nachhaltigkeit für Sie zusammen? LvWAuf jeden Fall. Es geht bei uns um zeitlose Schönheit und eine sehr hochwertige Qualität in Material und Verarbeitung. Diese Schmuck‐ stücke überdauern und erfreuen in der Regel mehrere Generationen. Schon allein das ist gelebte Nachhaltigkeit. Für mich ist es elementar, bewusst durchs Leben zu gehen und bewusst zu konsumieren. Nachhaltigkeit zeigt sich bei uns auch darin, dass wir uns im Einkauf auf die Region, Deutschland und Europa fokussieren; unter anderem, um lange Transportwege zu vermeiden. >> Albert Grimm Einrichtungshaus albertgrimm.de Mittlere Karlstraße 93 – 97 73033 Göppingen T +49 (7161) 963 370 ... KOMM WIR KAUFEN EIN MÖBELHAUS –––– LARS VON WICHERT ” “ > Details machen den feinen Unterschied < Die persönliche Note lässt sich mit Accessoires unterstreichen. In der Lounge finden Kund:innen (fast) alles, was das Herz begehrt – von edlen Weingläsern, über Design-Holzfiguren, Kissen, Vasen und vieles mehr. > Liaison von Möbeln und Kunst < Alles andere als gewöhnlich ist die hauseigene Kunst-Galerie mit Werken beispielsweise von Stan Lee, John Romina, SAXA und sogar Bob Dylan. Bewusst werden hier Synergien zwischen Kunst und einzigartigem Möbeldesign gefördert. ist eine frage der haltung stil AUS GRIMM WIRD ALBERT GRIMM* DIE GESCHICHTE GRIMM BEGINNT MIT DER GRÜNDUNG EINER MÖBELFABRIKATION IM JAHR 1909. ERST IN DEN 50ER JAHREN STELLT ALBERT GRIMM SEIN UNTERNEHMEN AUF »EINRICHTUNGSHAUS« UM. MENSCHEN AUS DEM GROSSRAUM GÖPPINGEN SCHÄTZEN DAS HAUS, WEIL ES SO PERSÖNLICH IST – UND, WEIL ES STIL HAT. 2020 ÜBERGIBT DIE FAMILIE IN PERSONA GISELA BANZHAF, DIE ENKELIN DES GRÜNDERS, DAS UNTERNEHMEN IN DIE HÄNDE DER MITTLERWEILE VIERTEN GENERATION – AN LARS VON WICHERT. MIT EINER MODERNEN INNENARCHITEKTUR UND EINEM KREATIVEN FARBKONZEPT LEITET ER DEN WANDLUNGSPROZESS EIN. WAS WEITERLEBT, IST DIE MISSION ALBERT GRIMMS: »DIE MENSCHEN MIT SCHÖNEN DINGEN ZU BEGEISTERN«. WIR SPRECHEN MIT LARS VON WICHERT ÜBER DIE VERGANGENHEIT, DIE ZUKUNFT UND ÜBER INSPIRATION. *Namensgeber des neuen Grimm ist der Urvater und Gründer Albert Grimm Einrichtungs-Kultur | Albert Grimm 4748 Einrichtungs-Kultur | Albert Grimm Walter Knoll zum Beispiel oder Röwa sind tolle Marken aus der Region. Qualitativ hochwertige Materialien, die Verarbeitung, die Stabilität – darauf legen wir höchsten Wert. Und das fängt schon bei nachhaltigen Produkten für Kinder an. Mit unserem Label »Schöne Kindheit« pflegen wir das Motto »Groß werden mit Stil«. LAGJetzt wollen wir noch etwas Persönliches erfahren. Was sind Ihre drei besten Eigenschaften? LvW(lacht) Ehrlichkeit, Perfektion und eine hohe Selbstmotivation, würde ich sagen. Ich sei fleißig sagen die Menschen, die mich kennen und mögen. LAGUnd welche Eigenschaft hätten Sie gerne? LvWManchmal ein bisschen mehr Optimismus, wenn ich wieder mal ein Tief habe. Ich hole mir dann die Kraft aus dem Tun. Vom Grunde her bin ich ein offener Mensch und optimistisch. Aber die letzten zwei Jahre waren hart. LAGApropos, wie schaffen Sie das eigentlich alles? LvWDer Tag hat 24 Stunden und gefühlte 22 Stunden arbeite ich. Meine Frau unterstützt mich sehr. Sie kümmert sich hauptsächlich um das Thema Personal und um unsere zwei Kinder sowie den Hund. Doch wir arbeiten auch viel zusammen, was wir beide genießen. Freizeit kommt momentan natürlich zu kurz, was im Aufbau ja normal ist. Wir sind dabei jedoch als Familie häufig zusammen und haben viel Spaß dabei – das ist das Wichtigste. LAGSind Sie also ein Dreamteam? LvWEs klingt kitschig, aber so ist es. Es gibt nur eine Frau, die das mitmachen würde. Meine! LAGGibt es Länder, die Sie besonders lieben? LvWIch mag Europa, bin Europäer durch und durch. Ich mag italienisches und französisches Essen, aber auch Käsespätzle & Co. Mir ist die Kultur wichtig und vor allem, dass ich sie verstehe. LAGWas inspiriert Sie? LvWDie Vielfalt der Architektur. Ich mag das Durcheinander in einer Stadt, wenn verschiedene Stile aufeinandertreffen. Und ich lasse mich gerne von jungen Kreativen inspirieren. > Eine Kombination, die Einzigartigkeit macht < Albert Grimm steht für eine erlesene Auswahl an hochwertigen Einrichtungsstücken. Die langjährige Erfahrung, der permanente Austausch mit den Herstellern, ein feines Gespür für Trends und der Sinn für Qualität sind die Zutaten für das Erfolgsrezept von Lars von Wichert.Albert Grimm Einrichtungshaus albertgrimm.de Mittlere Karlstraße 93 – 97 73033 Göppingen T +49 (7161) 963 370 49 klasse statt masse > Stil ohne Grenzen – online oder offline < LAVOGI heißt der Online-Shop von Lars von Wichert, der bereits seit 2013 Möbeln und Accessoires namhafter Marken wie ethnicraft, Gazzda, Artisan, Möller Design, Woud, Menu, NudeGlass und vielen mehr einen repräsentativen Raum bietet. Und bald startet auch Albert Grimm online durch. DESIGN-LEGENDEN UND NEWCOMER-EXTRAVAGANZ > / VITRA > / HÄSTENS > / COR > / CASSINA > / VICTOR FOXTROT > / &TRADITIONNext >