< PreviousAGM GRUPPE www.agm-gruppe.de Einsteinstraße 35 89077 Ulm Barbara Hartmann www.hsz-hartmann.de Keplerstraße 4 89073 Ulm Bergles et Schauer www.bergles-et-schauer.de Lange Gasse 8 89278 Nersingen-Leibi boemans www.boemans-schmuck.de Herrenkellergasse 13 89073 Ulm Burkhardt Fruchtsäfte www.burkhardt-fruchtsaefte.de Steiglesstraße 10 89150 Laichingen Casa Perla www.casa-perla.de Hauptstraße 12 89233 Neu-Ulm/Pfuhl Château Steinle Manufaktur www.chateau-steinle.com Am Hügel 5 89233 Neu-Ulm CULT & CO www.cult-co.de Hafengasse 2 89073 Ulm di bello www.dibello.eu Wileystraße 21 89231 Neu-Ulm Dr. Kathrin Färber www.dr-kathrin-faerber.de Magirus-Deutz-Str. 12 89077 Ulm Dr. med. dent. Holger Krauch und Kollegen www.dr-krauch.de Fischergasse 5 89073 Ulm Film Commission Ulm www.film-commission-ulm.de Wichernstraße 10 89073 Ulm Haus der Dinge Siegle www.siegle-ulm.de Söflinger Straße 194 89077 Ulm Il Gusto www.ilgusto-nu.com Petrusplatz 7 89231 Neu-Ulm KIDZ SKIN www.kidz-skin.de Münsterplatz 20 89073 Ulm MARIA MAURER modedesign www.mariamaurer.com Hermann-Köhl-Weg 15 89075 Ulm Marlies Blume www.marliesblume.de www.kunstkitsch.de Micha Wolfson www.mwolfson.de Lessingstraße 10c 89231 Neu-Ulm Optik Mersmann www.optik-mersmann.de Hafengasse 18 89073 Ulm Reischmann www.reischmann.de Bahnhofstraße 4 89073 Ulm Schindler Kommunikation+Design www.schindler-kommdesign.de Hafenbad 12 89073 Ulm Stadt Ulm www.ulm.de Marktplatz 1 89073 Ulm UniFee www.unifee.de Prittwitzstraße 43 89075 Ulm RoC-Kultur | MitMacher 48FürSprecher schreiben über Ulm, Neu-Ulm und drum herum. Sie loben und empfeh- len Gutes: Menschen, Macher, Restaurants, Köche, Künstler, Galerien, Plätze, Land- schaften, Soziales, Kreatives und vieles mehr. Sie erzählen etwas über sich und ihre Verbundenheit zu unserer Region. Möchten Sie fürsprechen? Dann schreiben Sie uns an: ulm@republic-of-culture.de Liebeserklärungen für Ulm, Neu-Ulm und drum herum RoC-Kultur | FürSprecher 49 8 x GUTES Golfclub Ulm – Schönes Spiel ... so beginnen die Spiele auf der ganzen Welt und auch auf der neu gestalte- ten 18-Loch-Anlage in lllerrieden. Mit anspruchsvollem Course liegt der Golfplatz in herrlicher Land- schaft und lädt zu Golfrunden mit lieben Freunden ein. Anschließend den Tag bei einem Glas Wein auf der Terrasse des Clubhauses ausklingen lassen und Lebensfreude pur genie- ßen. Absolute Erholung für mich. Altstadt mit Fischerviertel – Die verwinkelten Gassen, die Fachwerk- häuser und die Blau, vor allem am Abend oder in der Weihnachtszeit – herrlich romantisch. Ein absolutes Muss zur Einkehr: das Traditions- lokal „Forelle“ mit bodenständiger, schwäbischer Küche – und zappel- frischem Fisch! Cicorella Alimentari – Italienische Feinkost und Frische im Herzen von Ulm. Zu einem perfekten Wo- chenende mit der Familie gehört eine gefüllte Einkaufstasche mit hervorragenden italienischen Spezialitäten: Wurst, Käse, feinste Olivenöle und Weine, die jedes Fein- schmeckerherz höherschlagen las- sen. Wunderbar auch der herrliche Espresso und die Empfehlungen von Frau Cicorella. Arthaus-Kino – Ein ausgezeichnetes Angebot bietet die Stadt mit ihren drei Arthaus-Kinos. Filmtheater der besonderen Art, denn in den modern ausgestatteten Kinos wird Filmkunst aus der ganzen Welt ge- zeigt. Filme, die aus dem Rahmen fallen und mich immer wieder faszi- nieren – ein kulturelles Schmankerl, das ich mir regelmäßig gönne. Philharmonische Konzerte – Für einen regelmäßigen Wow-Effekt sorgen die philharmonischen Kon- zerte des Theaters Ulm. Ein enorm abwechselndes Programm mit verschiedenen Solisten und einem fantastischen Ensemble. Nach sehr langer Pause freue ich mich auf die kommende Spielzeit und bin gespannt auf den neuen General- musikdirektor. Rank socks and more – Ein klei- nes, feines Geschäft, das durch seine kompetente und freundliche Beratung überzeugt. Sehr große Auswahl an Strümpfen – von Seide bis Wolle, für Frau und Mann, für Sommer und Winter, einfach für jeden Geschmack, Gelegenheit und Anspruch etwas dabei. Bettenhaus Fricker in Blaustein – Ein familiengeführtes Unterneh- men, das Betten und Kissen nach wie vor in guter, handwerklicher Tradition herstellt. Edle Produkte, die jeden Schlaf zu einem Traum machen. Feinste Bettwäsche, hochwertige Matratzen und wun- derschöne Accessoires runden das umfangreiche Angebot ab. Da Franco – lmmer wieder gerne genieße ich diese gute Küche und den herzlichen Service. Ein Stück Bella ltalia im Herzen von Ulm. An- sprechende Karte, sehr gute Wein- empfehlungen, die auf das Essen abgestimmt sind – bravo! Petra Ludin Geschäftsführerin Parfümerie Temme Foto: Martin Ebert ln Ulm, um Ulm und um Ulm herum beschreibt mein privates und geschäft- liches Umfeld. Münster, Münsterplatz und Stadthaus sind für mich ein wun- derbarer Kontrast und verbinden das traditionelle Ulm mit dem Modernen. Eine tolle Stadt mit liebenswerten Menschen, großer kultureller und sport- licher Vielfalt und schönen Einkaufsmöglichkeiten.Bibraud – Ein so hübsches, kleines Restaurant mit der wunderbar kreativen Köchin Alina, sie versteht wirklich ihr Handwerk, zaubert sensationelle Gerichte auf den Teller und verwöhnt so die Gaumen ihrer Gäste in sehr gemütlicher Atmosphäre. Gutes von hier – Tolles Geschäft mit der Liebe zur schwäbischen Region, man findet immer ein passendes Geschenk zum Verbrauchen und auch zum Selbstverwöhnen, genialer Coup sind die Geschenk-Kischtla. Blumen Stielecht – Ein buntes Klein- od in der Bockgasse voller Blumen und sehr ausgefallenen, floralen Ideen von Sabine Sonntag und ihrem Team, definitiv meine Num- mer eins in Ulm und Umgebung. Café Fräulein Berger – Man fühlt sich wie bei Oma am heimeligen Kaffee-Tisch, zudem gibt es hier leckere, selbstgemachte Kuchen (auch vegan) und kleine, besondere Mittagsgerichte und einfach guten Kaffee. Botanischer Garten – Einer der größten Gärten Deutschlands dieser Art mit vielen interessanten Heilpflanzen und wunderschönen Orchideen. Eine großartige Idee für alle Interessierte ist die Taschen- lampenführung nachts, fühlt sich an wie im Dschungel. Kon-Ya Sushi – Frisch gemachtes Sushi und eine reichhaltige Karte, egal ob to go oder im Restaurant genießen, es lohnt sich immer. RoC-Kultur | FürSprecher 50 Ulmer Münster – Immer wieder stehe ich in dieser atemberauben- den Kirche, die absolut unvergleich- lich ist. Café Gustaff – Urban und ge- mütlich, hervorragende Kuchen, Kaffeehauskultur, wie ich sie liebe. Natur – Im letzten Jahr habe ich durch die vielen Spaziergänge eine Fülle von neuen wunder- baren Wegen um Ulm herum entdeckt, die mir zuvor verborgen geblieben sind. ott cucina – Mein Lieblingsküchen- studio mit den neuesten Trends und toller Beratung. Spezialisten für geschmackvolle Ideen und Dekoration. Auch wenn man nicht gerade eine Küche braucht, lohnt sich der Besuch in jedem Fall. Albgärtle – Wenn man keine Zeit für die schönen Wochenmärkte hat, liefert das Albgärtle aus Lonsee Gemüse und Obstkisten mit top Qualität vor die Haustüre. Theater Ulm – Das Theater Ulm begeistert mich. Als Akteurin bei der Bürgerbühne durfte ich auch hinter die Kulissen schauen. Carlé Concept – Kleines, feines Bekleidungsgeschäft für Herren mit top Beratung. Meine Söhne lieben die trendige aber auch klassische Mode. Frau Eisenlauer nimmt sich viel Zeit für jeden Kunden. rettungs-ring.de – Ein kostenloses online Unterstützungsangebot für Menschen in seelischen Krisen, das in Ulm gegründet wurde und mittlerweile deutschlandweit angenommen wird. Familienbildungsstätte Ulm – Unglaublich vielfältiges Angebot an Kursen für die ganze Familie, ich besuche dort besonders gerne die Kochkurse. Radwege – Mit dem Rad kann man die Stadt auf eine ganz andere Art entdecken. Unkompliziert und schnell ist man überall, gleich- zeitig kann man das Flair der Stadt genießen. 10 x GUTES 2003 bin ich mit meinem Mann und unserem damals 1 ½ jährigen Sohn aus Wien nach Ulm gezogen. Das war natürlich eine riesen Umstellung! Die Stadt und die Menschen haben uns schnell auf wunderbare Weise aufgenommen. Wir genießen die Unkompliziertheit der Stadt, schnelle Wege, ein riesen Angebot für unsere mittlerweile drei Kinder und vor allem die lebhafte Kulturszene. Jennifer Wassermann Mediatorin 11 x GUTES Kinos Obscura und Mephisto – Es is großartig, in Ulm noch solche Kinos zu haben, in denen man noch die besonderen, stillen Filme sehen kann. Sie bieten eine tolle Auswahl an interessanter Filmkultur. Boccaccio – Bei Enzo war ich schon als Kind regelmäßig mit meinen Eltern, an meiner Hochzeit und einfach mal so. In superschönem Ambiente kann man sich von diesem guten, italienischen Essen ver- wöhnen lassen, egal ob Vorspeise, frischer Fisch oder Pasta, einfach köstlich. Jastram – Eine Kulturbuchhandlung, toller Laden mit unheimlich vielen Schätzen in den vielen Ecken. Hier findet man immer das passende literarische Geschenk. Ulm – Als Stadt macht es mich mit seinen schönen Gassen und Vierteln einfach immer wieder glücklich, hier zu sein. Ich finde die Größe dieser Stadt perfekt, man ist schnell drau- ßen durch die perfekte Autobahn- anbindungen, aber auch schnell in der Innenstadt auf einen kleinen Bummel oder Kaffee mit Freunden. Coronavirus – Es kostet viel Energie und Durchhaltevermögen, mir hat es aber auch gezeigt, dass mit viel Kreativität und persönlichen Kontakten zu meinen Kundinnnen und Kunden auch diese Krise zu meistern ist. Ich habe in meiner bald 30-jährigen Selbstständigkeit selten so viel Achtung und Wertschätzung erhalten, wie in diesen Zeiten. Danke! Ines Lamy Inhaberin des NOA NOA Shops in der Herrenkellergasse in Ulm In Ulm geboren, Mama von zwei Kindern, mit Leib und Seele Verkäuferin mit der großen Leidenschaft zur ausgefalleneren Mode und Perfektionistin in Sachen Outfits … Es gibt immer einen Weg, es perfekt passend zu machen – mit viel Kreativität und Mut. Foto: Melanie Löffler Fotografie Foto: Melanie Löffler FotografieRoC-Kultur | FürSprecher 51 15 x GUTES Im Herzen von München geboren und aufgewachsen, für das Studium in Konstanz die Heimat verlassen. Weitere Stationen in meinem Leben: Meersburg, Giengen an der Brenz, mit Zwischenstationen in Florenz, Mailand und Genf. Im Jahre 2010 in den wilden Westen von Ulm gezogen und schließlich Ende 2019 am anderen Ufer, in der Stadtmitte von Sportgaststätte Henry – In Lud- wigsfeld, unser Familienstammlokal. Beste Hausmannskost: Schnitzel, Spätzle, Soße, Pommes, Rostbra- ten, Steaks, Fisch und auch leckere, leichte Salate und vegetarische Gerichte. Einfach immer gleich gut, immer gleich nett und stets gut besucht bis voll. Im Sommer sehr schön zum draußen Sitzen in der gemütlichen Gartenlaube. Sehr bunt gemischtes Publikum. Botanischer Garten der Universi- tät Ulm – Bäume, Blumen, Gräser, Kräuter und lauschige Ecken. Der Botanische Garten ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert zum Lustwandeln, Entspannen, Ent- decken. Ein besonderes Highlight im Frühjahr und Herbst für Hobby- fotografen. Auch der schöne Bier- garten am oberen Ende des Botani- schen Gartens ist eine Einkehr wert. Söflinger Pizza & Kebap – Klein, fein, gemütlich, hübsch orientalisch und freundlich. Den hauseigenen Döner-Teller mit frischem Salat, Bulgur und köstlicher Joghurt-Soße oder alternativ den Falafel-Teller muss man einfach probiert haben. Claudia Bergbauer Kommunikationsdesignerin (FH) Wiley Sport- und Freizeitpark, Kiosk – Eine sportlich urbane Atmo- sphäre: Während man ein kühles Ge- tränk genießt, begleitet von einem scharfen Gericht aus Sri Lanka, kann man Basketballer, Skater, Skate- boarder, Beachvolleyballer, Frisbee- Spieler, Fußballer beim Spiel und Bewegung beobachten – oder doch lieber selbst Kalorien verbrennen. Uferbar – Man sagt: „Das Schönste an Neu-Ulm sei der Blick auf Ulm“. Und diesen herrlichen Blick kann man in vollen Zügen, ganz besonders wenn die herrliche Abendsonne das Neu-Ulmer Donauufer anstrahlt, bei einem Warm- oder Kaltgetränk an der Uferbar genießen. Urlaubs- feeling pur! Minigolf im Stadtpark Senden – Ein Freizeitspaß für Groß und Klein. Mit schön gelegenem Biergarten und bodenständigen, deftigen Speisen und selbst gemachten Kuchen vermutlich von den ehren- amtlichen Vereinsmitgliedern, die den Biergarten bewirten. Mikenzo – Sehr gute Sushi and more. Nicht nur der Geschmacks- sinn, sondern auch das Auge werden hier verwöhnt und angeregt durch die außergewöhnlich schön angerichteten Speisen. Das Ambiente ist ebenfalls ange- nehm geschmackvoll, sowohl innen als auch außen mit Blick auf die Bibliothek in eine Richtung oder in die Kronengasse in die andere Richtung. Schloss Mochental, Galerie Schrade – Ein schönes Ausflugsziel bei Ehingen, für Kunstbegeisterte und Spaziergänger. In dem impo- santen Barockschloss ist Kunst der Gegenwart und Klassischen Mo- derne in herrschaftlichen, riesigen Räumen und Sälen zu bestaunen, mitten in der Natur und weitläufigen Landschaft. Sehr beeindruckend! Das Schloßstüble lädt ein zu frischen selbst gebackenen Kuchen, selbs gemachter Wurst, Holzofenbrot. Die Bar – Die Bar für gute Cocktails, ausgewählte Schaum-/Weine, Biere und Spirituosen in einer ur- banen Atmosphäre mit illustren Gesellschaft von Nachtschwärmern. BoConcept – Möbel für das neue Heim gesucht und gefunden. Sechs Stühle, ein Sofa und Beistelltische. Modern, funktionell, wunderschöne Optik. Für Liebhaber von skandina- vischem Design genau die richtige Adresse. Sehr kompetente, zuvor- kommende Beratung und exzellen- ter Service. Christian Ganz Fahrräder – Ein kleiner, zentral gelegener Fahrrad- laden mit Verkauf und Werkstatt in der Donaustraße in Neu-Ulm. Toller Service bei Reparaturen und Wartung. Sehr freundliche und kompetente Beratung von qualita- tiv hochwertigen Fahrrädern und Zubehör. Jakobsruhe – Holzofenpizza, Pasta, Salate, Vino, Birra u.v.m. Biergarten auf der grünen Wiese mit Schreber- gartenatmosphäre, das Restaurant gemütlich in Gartenlaubenlook mit Heizpilzen auf großer Fläche. Sehr famliär, sehr bunt und gut. SSV Freibad/Lothar-Schultheiß- Bad – Mein Ort für einen Kurzurlaub mitten im Alltag: Sonnen, schwim- men, chillen, wohlfühlen. P.S.: Der Kiosk hat leckere Pommes. Asia Van – Mein Lieblingsasiate und Stammlokal für das „beste Freundin treffen“ und gestärkt danach noch was trinken gehen und weiterziehen. Orange Gym – Eines der modern- sten Fitness-Center in Deutschland zentral gelegen mit Blick auf die Donau. Der perfekte Ort zu trainie- ren, wenn man es geschafft hat, den inneren Schweinehund zu besiegen. Neu-Ulm, mit der Familie gestrandet. Jetzt sind wir im wahrsten Sinne des Wortes zu Grenzgängern zwischen zwei Bundesländern geworden. Wohnen hier, arbeiten und lernen dort. Freizeiten, einkaufen hier und dort und da. Ulm, Neu-Ulm und alles drum herum ist ein wunderschöner Fleck der Erde für alle Lebensbereiche. Foto: bildwerk89RoC-Kultur | FürSprecher Foto: Svenja Krüger 9 x GUTES Ulmer Donauufer – Als einer der längsten Flüsse in Europa verbindet die Donau verschiedene Länder und Kulturen – und damit auch Men- schen unterschiedlicher Nationen, Religionen und Weltanschauungen. Ob auf den Holzstufen direkt am Ufer, oben auf der alten Stadtmauer oder entlang der Donauwiese: Hier kommen Menschen zusammen, um einander zu begegnen und kennen- zulernen – als Kollegen, Familie, Freunde oder Liebende. Auch ich verbinde mit dem Donau- ufer Momente mit besonderen Menschen, Gespräche voll Leich- tigkeit und Tiefsinn, einfach viele schöne Erinnerungen. Antikwerk | Gut Glaserhof – Liebe, Mut, Fleiß und Fantasie sind die Zutaten, aus denen Besonderes entstehen kann. Das gilt sowohl für den wunderschön sanierten Gutshof bei Breitenthal mit Interieur-Shop und Café als auch die Schreinerei- werkstätten, in denen historische Baustoffe mit viel Hingabe verar- beitet werden. Der Aspekt der Nachhaltigkeit ist mir privat wie auch beruflich wichtig. Daher war es mir eine Herzensangelegenheit, meine Praxis mit Marc Pollack und seinem Team zu gestalten. Was mich besonders faszinierte? Das Feingespür für den Naturstoff Holz und dessen fachgerechte Verar- beitung, zusammen mit dem Sinn für Tradition und Moderne, Haptik und Authentizität. Bäckerei Kornmühle – Ein Essen, zu dem frisches, knuspriges Brot gereicht wird, ist ein Fest. Was gutes Brot auszeichnet, sind ausgewählte Zutaten, handwerkliches Können und vor allem: Zeit. Die Brote der Ulmer Kornmühle gehören für mich ihres besonderen Aromas und ihrer Kruste wegen zu den aller- besten der Stadt. Mein Favorit: das toskanische Landbrot. Ristorante Da Franco – An wenigen Orten lassen sich die Wesenszüge der klassischen italienischen Küche so gut nachempfinden wie hier. Denn unweit des Ulmer Theaters wird mit viel Sinn für Frische und Qualität, aber auch Liebe zum Handwerk gekocht. Der Service ist freundlich, elegant und zuvor- kommend. Traditionelle Küche und Esskultur auf hohem Niveau! Universität Ulm – Meine Alma Mater. Hier, am Oberen Eselsberg, begann mein Weg als Arzt. Mittler- weile umfasst das Studienangebot mehr als 40 verschiedene Studien- gänge. Die Universität ist für mich auch heute noch ein besonderer Ort: Denn hier erwachsen neue Erkenntnisse, werden Fertigkeiten erlernt und wertvolle Begegnungen und Erfahrungen gemacht. Wissen schafft Zukunft, wie sich am Beispiel der Wissenschaftsstadt mit ihren Science Parks zeigt: ein innovatives Netzwerk von Universität, Hoch- schule, Kliniken, Forschungsein- richtungen und Industrie. Staudengärtnerei Gaißmayer – Die Begeisterung für die Vielfalt der Stauden, Kräuter und Gräser samt ihrer ökologischen Kultivierung, ist hier überall zu spüren. Und so stellt sich spätestens im weitläufigen Schaugarten so etwas wie Demut vor der Schönheit der Natur ein. Rund um die Jungviehweide lassen sich von Frühjahr bis Spätherbst neben vielen alten und raren Sorten auch neue Züchtungen bewundern. Lassen Sie sich inspirieren! Fromagerie Maulick – Der Käse- stand der Fromagerie Maulick ist nur einer von vielen guten Gründen, den Ulmer Wochenmarkt zu besu- chen. Denn nicht nur die Auswahl an Käse ist außergewöhnlich, sondern auch dessen Qualität! Was dahintersteckt, ist die Begeis- terung für gute Produkte und traditionelles Handwerk. Und diese wird auch von den Marktleuten an die Kunden weitergegeben. So landet nicht selten auch sehr viel mehr im Einkaufskorb, als vorge- sehen. Unbedingt probieren! Ulmer Zuckerbäcker – Es gibt sie noch: Die kleinen, nostalgischen Backstuben mit vorgelagerter Ladentheke, aus denen den ganzen Tag über Duft von Butter und Hefe strömt. Der Zuckerbäcker ist einer von vielen Entdeckungen in den bezaubernden Gassen abseits des Münsters – und der letzte seiner Art in Ulm. Das Sortiment an süßem Gebäck ist bescheiden, aber unschlagbar frisch und fein. Unübertroffen: Das Osterbrot mit Hagelzucker sowie die kleinen portugiesischen Rahmtörtchen! Aegis Söflingen – Ein Buchladen, sprichwörtlich wie aus dem Bilder- buch. Bereits beim Betreten der rund 60 Quadratmeter spürt man die besondere Atmosphäre, die von der hier so authentisch gelebten Leidenschaft zur Literatur ausgeht. Was mich hier immer wieder her- führt? Die bezaubernde Bilderbuch- auswahl! Zur Freude meiner kleinen und kleinsten Patienten: Denn so ziehen immer wieder neue Charak- tere in die Praxis-Bibliothek ein. Dr. med. Andreas Weins Facharzt für Dermatologie | Allergologie KIDZ SKIN | Praxis für Kinder- und Jugenddermatologie 52 In Ulm (zur Schule gegangen), um Ulm (seine Berufung gefunden) und um Ulm (herumgekommen): Mit der Donaustadt verbindet mich inzwischen so viel Gutes – vor allen Dingen: wertvolle Begegnungen, besondere Momente, schöne Orte und hervorragendes Essen. Eine kleine Liebeserklärung an Ulm.53 RoC-Kultur | FürSprecher 12 x GUTES Als Rechtsanwalt leite ich ehrenamtlich das Asylcafé, das seit November 2021 wieder jeden Montag im renovierten Haus der Begegnung stattfinden wird. Als Slow Food-Mitglied interessiere ich mich für frische regionale Erzeugnisse. Skulpturen – Das erste Erinnerungs- zeichen für die Opfer von NS-Zwangs- sterilisation und „Euthanasie“- Morden an der Fassade des Ulmer Landgerichts, gestaltet von Braun Engels. Das „Ulmer Knie“ in der Friedrichsau, Freiplastik des verstor- benen Bildhauers Franz Bernhard, kippt nicht um. Galerien – Das Künstlerhaus im Ochsenhäuser Hof mit dem enga- gierten Ausstellungsprogramm von Reiner Schlecker. Das HfG-Archiv in den renovierten Gebäuden der ehemaligen Hochschule für Gestaltung, die Max Bill entwarf. Köche – Die Gastfreunde im Bistro der Spitalhofschule, wo frisch und regional von Schülern unter der Anleitung der Eheleute Enz-Filbinger gekocht wird. Künstler – Herbert Volz, dessen konstruktiv-konkrete Arbeiten auf der Basis von vier Farben des Kan- tenspektrums an vielen Stellen in der Stadt (u.a. vor dem Karlsbau) und in der Uniklinik zu sehen sind, wie z.B. die neue Skulptur vor dem Roncalli- haus in der Elisabethenstraße. Soziales – Im Interkulturellen Garten am Safranberg gärtnern und versorgen sich Familien aus vielen Ländern gemeinsam. Menschen – David Heidari von der Anderen Baustelle, Schillerstraße 1/7, bildet Jugendliche ohne Schulab- schluss, u.a. Geflüchtete, in Holz und Metall aus und hilft im Asylcafé. Lothar Klatt Rechtsanwalt Macher – Gunter Scheitterlein, Rückgrat der Ulmer Vesperkirche, die jetzt ein ganzjähriges Angebot plant. Restaurant – H-Albzeit, so schmeckt schwäbisch in der neuen Markthalle an der Autobahnausfahrt Merklingen, mit Erzeugnissen von BeckaBeck und Albmetzger Failen- schmid. Erzeuger – DiDa-Eismanufaktur in der Sendener Hauptstraße 32 verarbeitet nur natürliche Aus- gangsprodukte nach alten Fami- lienrezepten. Samstags auf dem Neu-Ulmer Markt kann man gut abgehangenes Donaumoos-Angus von Delle aus Gundelfingen kaufen. Restaurant – Im „Badhaus-Café“ am Kirchplatz in Blaubeuren kann man wie im Jahre 1407 im Zuber sitzen und biologisch ange- bauten, fair bezahlten und regional gerösteten Kaffee bei Michael Hauser trinken. Änderungsschneiderei Adam – Ein syrischer Modedesigner in der Salzstadelgasse in Ulm repariert alles, was man ihm bringt, da er auch einen ausgefuchsten Maschinenpark hat. Sami Hair Professionals – Friseur- meister aus dem Irak in der Frauenstraße, der außerordentlich freundlich ist und sein Handwerk versteht. Außergewöhnlich einge- richteter Salon. Foto: Theresa Döhring 11 x GUTES Fischerviertel – In Ihrem histori- schen Ensemble mit vielen kulinari- schen Verlockungen und der Nähe zur Donau ist das Fischerviertel unsere erste Anlaufstelle mit Gästen, die Ulm noch nicht kennen. Theater Ulm – Ulm ist eine Stadt mit einem reichen kulturellen Leben. Ein in Stein gemeißelter Termin: Jeden Januar stimme ich hier mit meinen Kulturfreundinnen das neue Jahr mit dem Neujahrskonzert an. Aktion 100.000 – Und alle sozialen Einrichtungen. Von Bürgern für Bürger in schweren Lebenslagen oder Notsituationen. Wein-Bastion Ulm – Die vielfältige Weinauswahl, verbunden mit der Beratung von fachkundigen und motivierten Mitarbeitern, kann ich nur empfehlen. Und das Ganze im ansprechenden Gewölbekeller. Lefrank Fisch-Manufaktur – Mein Nachbar. Für die Familie Lefrank stehen Frische, Qualität und ökolo- gische Nachhaltigkeit an oberster Stelle. Ob ich dort am Mittagstisch esse oder für Zuhause einkaufe: Sie sorgen für das leibliche Wohl von mir und meiner Familie. Und das machen sie richtig gut. Judenhof – Mein Lieblingsplatz! Dort wieder richtig zu feiern! Und das am liebsten mit einer ordent- lichen Menge Menschen, die ich schon viel zu lange vermisse. Ulmer City Marketing – Ich mag die Arbeit des Wirtschaftsvereins für die verschiedenen Ulmer Be- triebe. Sie helfen mit, die Attrakti- vität von Ulm als Einkaufsstandort zu fördern. Ganz nebenbei profitiere ich von ihrem Netzwerk und erhalte immer die wichtigen Informationen. SSV Ulm – Mit HaLo, Freibad, Gän- sewiese, Stadion und der neuen Jahnhalle hat der Sport an der Donau ein sensationelles Gelände. Galerien in Ulm – In ihren Aus- stellungen präsentieren unsere favorisierten Galerien wie Bege Galerie, Galerie Tobias Schrade und Venet-Haus Galerie hervorragende Künstler und laden regelmäßig zu inspirierenden Besuchen ein. Ulmer Wochenmarkt – Ich genieße die einzigartige Atmosphäre des Wochenmarktes. Mit dem groß- artigen Münster, das dieses beson- dere Flair erzeugt, das nicht nur die einheimischen Bürger und Bürger- innen, sondern normalerweise auch zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland in ihren Bann zieht und zum Verweilen einlädt. Meine Kunden – Sie bereichern meinen beruflichen Alltag. Vielen Dank, dass Sie lokal einkaufen und kleine Geschäfte unterstützen! Ruth Eisenlauer Inhaberin von CARLÉ CONCEPT, ein Geschäft für hochwertige Herrenbekleidung in der Dreiköniggasse 5 Eine der schönsten Seiten meiner Arbeit ist es, so viele interessante (Ulmer) Kunden kennenzulernen und viele als Stammkunde bezeichnen zu dürfen. Ich liebe es, ihnen mein nach Stilistik kuratiertes Sortiment zu zeigen. So wie ich bei der Arbeit mit meinen Kunden den Blick auf das Kleine und Feine richte, möchte ich mit meinen Empfehlungen Ulm ein Kompliment aussprechen. Diese Stadt birgt Tradition und Geschichte ebenso wie innovative Seiten. Foto: Julia StummvollRoC-Kultur | FürSprecher 54 Foto: Brauerei Gold Ochsen GmbH 13 x GUTES Donauufer – Wir können uns sehr glücklich schätzen, mit der Donau ein wunderschönes Naherholungsgebiet mitten in unserer Zweilandstadt Ulm/Neu-Ulm zu haben. Ob Ulmer oder Neu-Ulmer Uferseite – beide haben ihren Reiz und laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die Neu-Ulmer Seite hat jedoch aus meiner Sicht die Nase etwas vorn: Der Blick von dort aus auf die Ulmer Altstadtkulisse ist besonders toll. Schwäbische Alb – Das Biosphä- rengebiet Schwäbische Alb liegt direkt vor unserer Haustür. Die sehr abwechslungsreiche Landschaft der Albhochfläche, des Albtraufs und des Vorlands lädt ein, die Natur auf zahlreichen Wanderwegen zu entdecken. Ein absolutes Highlight: Bei schönem Föhnwetter kann man von der Albhochfläche bis in die Alpen schauen. Badeseen – Es gibt kaum etwas Schöneres, als bei sommerlichen Temperaturen ins kühle Nass zu springen. Wer in Ulm und Umgebung wohnt, muss dafür nicht unbedingt ins Freibad, wir können uns über eine große Vielfalt an Badeseen freuen. Da ist für jeden etwas dabei. Biergärten – Ob in der Ulmer Fried- richsau, im Neu-Ulmer Glacis Park oder in den einzelnen Stadtteilen: Bei schönem Wetter lohnt es sich, in einem der zahlreichen Bier- gärten unter schattenspendenden Bäumen ein kühles Bier oder alkoholfreies Erfrischungsgetränk zu genießen. Ulrike Freund Geschäftsführerin Brauerei Gold Ochsen Aus der Region für die Region – dieses Motto gilt für mich nicht nur, wenn es um unsere Gold Ochsen Bierspezialitäten geht. Gleiches gilt für das Engagement für die Menschen in unserer Heimatregion. Mit meinem persönlichen ehrenamt- Vielfalt in der Gastronomie – Man sagt Ulm nach, dass wir zu den Städten mit der größten Kneipen- dichte Deutschlands gehören. Bei einem Spaziergang durch die Alt- stadt, durch die kleinen Gassen rund ums Münster, den Judenhof oder die Frauenstraße glaubt man das sofort. Ob Bar oder Restaurant – in Ulm findet jeder sein Lieblingsplätzchen. Schwörmontag – Der Schwörmon- tag als höchster Ulmer Feiertag darf natürlich in dieser Liste nicht fehlen. Wer es bisher noch nicht geschafft hat, sollte ihn unbedingt einmal mit dem Besuch der feierlichen Schwör- rede des Oberbürgermeisters – oder deren Liveübertragung im Internet – beginnen lassen. Fischerstechen – Alle vier Jahre findet das historische Ulmer Fischerstechen statt. Bereits seit 1549 wird dieses Turnier durch- geführt und ist weit über die Stadt- grenzen hinaus bekannt. Es ist jedes Mal ein großes Spektakel, wenn sich die insgesamt 16 Stecherpaare von ihren Zillen aus auf der Donau duellieren. Den besten Blick hierauf hat man von der großen Tribüne auf Ulmer Donauseite. Donauschiff Ulmer Spatz – Um gleich auf der Donau zu bleiben: Mit dem Donauschiff Ulmer Spatz lässt sich die Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm aus einer einzigartigen Perspek- tive erleben. Besonders schön ist aus meiner Sicht, dass der Ulmer Spatz umgebaut wurde, sodass ein modernes barrierefreies Fahrschiff entstand, welches von den Donau- Iller Werkstätten betrieben und von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung bedient wird. Gelebte Vereinskultur – Gemeinsam Sport machen, gemeinsam Siege feiern oder auch mal eine Niederlage einstecken, gemeinsam abseits des Sports feiern: In Ulm und Neu-Ulm wird Vereinskultur mit all ihren Facet- ten gelebt. Wir freuen uns, mitten- drin sein zu dürfen, uns als Sponsor engagieren zu können und verschie- dene Veranstaltungen, beispielswei- se den Einstein-Marathon, den Ulmer Stadtlauf, den Donau-Cup und auch das berühmte Paradekonzert auf dem Marktplatz zu unterstützen. Museum Plagiarius – Die außer- gewöhnliche Dauerausstellung im Museum Plagiarius in Solingen un- weit von Ulm ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Hier lassen sich rund 350 Originale und deren dreiste Plagiate begutachten – von Haus- haltsartikeln über Kleidung und Möbel bis hin zur Motorsäge ist alles dabei. Die besonderen Stücke wur- den von der Aktion Plagiarius e.V. aus aller Welt zusammengetragen. Beim jährlichen Plagiarius-Wettbe- werb zeichnet der Verein die frechs- ten Plagiate mit dem Negativpreis „Plagiarius“ aus – einem schwarzen Gartenzwerg mit goldener Nase. Wilhelmsburg – Mit der Wilhelms- burg hat Ulm eine faszinierende Location für Kultur dazugewonnen. Die riesige Festungsanlage ist seit vielen Jahren die perfekte Kulisse für den Theatersommer – ich bin immer wieder beindruckt davon, mit welcher Kreativität die Burgfassade und der Innenhof in die Inszenierun- gen mit einbezogen werden. Auch das mehrmonatige Format „Stürmt die Burg“ hat gezeigt, wie der geschichtsträchtige Ort mit neuem Leben gefüllt werden kann. Roxy – Das Roxy ist seit seiner Gründung nicht mehr aus der Ulmer Kulturszene wegzudenken. Das bunte Programm lockt gleicher- maßen Jung und Alt in die Kultur- hallen. Im Sommer ist der Biergar- ten, in dem auch zahlreiche Konzerte veranstaltet werden, ein Muss. Bierbähnle – Seit Juli 2021 fährt der vollständig restaurierte historische Triebwagen 16 der Ulmer Straßen- bahn wieder, und sowohl der Wagen für 20 Personen als auch die beiden anderen, größeren „Gold Ochsen Bierbähnle“ können jetzt wieder für Fahrten gebucht werden. Wir freuen uns, dass wir durch die Förderung der Reparatur helfen konnten, dieses Stück Ulmer Geschichte zu bewah- ren. Einer Fahrt inklusive kühlem Gold Ochsen Bier steht nun nichts mehr im Weg. lichen Engagement und der Förderung von sozialen, sportlichen und kulturellen Projekten in der Region durch unsere Brauerei, möchte ich den Menschen etwas zurückgeben und das Leben hier noch lebenswerter und attraktiver machen.Die 210. Ausgabe des regionalen Magazins LUST AUF GUT für alle, die Gutes schaffen und schätzen. LUST AUF GUT steht für gutes Design, gute Architektur, gute Restaurants, gute Manufakturen, gute Geschäfte, gute Kunst, gute Gesundheit, gute Arbeitgeber, gute Ideen – gute Qualitätskultur. Das Konzept von LUST AUF GUT ist, durch den Verzicht auf Firmen-Logos und durch eine durchgängige Gesamt- gestaltung, die das Magazin als Ganzes im Auge hat, auf eine angenehme „unwerbliche“ Art Werbung zu zeigen. Interesse, bei der nächsten Ausgabe dabei zu sein? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. www.lust-auf-gut.de/ulm Schindler Kommunikation+Design ulm@republic-of-culture.de Folgen Sie uns auf Instagram: lustaufgutulmneuulm Abonnieren Sie uns auf Facebook: lustaufgutulmneuulm Theresa Döhring und Nicola Schindler Impressum RoC-Botschaft Ulm: Schindler Kommunikation+Design, Nicola Schindler, www.schindler-kommdesign.de | Mitarbeit: Sigrid Balke, Birgit Müller | Gestaltung: Theresa Döhring, Jana Maier | Illustration: Niklas Döhring | Herausgeber: RoC, Frankfurt, www.lust-auf-gut.de | Konzept, Idee: Thomas Feicht | Lektorat: Schindler Kommunikation+Design | Druck: Di Bello, Neu-Ulm | Erscheinungstermin: März 2022 | Rechte, Nutzung und Copyrights: Alle Rechte liegen bei Schindler Kommunikation+Design, Ulm | Republic of Culture ist ein eingetragenes Markenzeichen der Republic of Culture Internet und Marketing UG. Auszug und Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung. Für die Beiträge der Teilnehmenden liegt jegliche Verantwortung beim Teilnehmenden selbst. Der Herausgeber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt oder eventuelle Urheberrechtsverletzungen. Die LUST-AUF-GUT-Magazine erscheinen pro Jahr unregelmäßig ein bis zwei Mal pro Stadt und Region. Bei den Beiträgen handelt es sich prinzipiell um bezahlte Präsentationen. 55 > Wirtschaftsprüfung. > Steuerberatung. > Rechtsberatung. > Family Office. > IT Audit. > IT Consulting. > digitale „Smart Tax“ Steuerberatung. www.sonntag.groupSchillerstraße 1/1 | 89077 Ulm Vielfalt ist unsere Stärke. multidisziplinäre Beratung | auch in Ulm.WWW.REGIO-TV.DE Jetzt kostenlose App downloaden.Next >