< PreviousSeh-Kultur | Optik Mersmann Optik Mersmann www.optik-mersmann.de Hafengasse 18 89073 Ulm T: +49 (731) 639 31 Für gutes Sehen und Aussehen nehmen wir uns Zeit, denn bester Service und höchste Qualität ist die Philosophie von Optik Mersmann. Bei uns in der Hafengasse fühlen Sie sich von Anfang an wohl. Unsere große Auswahl schöner und hochwertiger (Sonnen-)Brillen der klassischen Designer und besonderen Manufakturen lädt zum Anprobieren ein. Neben größter fachlicher Kompetenz erwartet Sie eine Augenanalyse auf höchstem technischem Niveau. Ob Kontaktlinsen, Sport-, Kinder- oder Lupenbrillen – gemeinsam mit unserem erfahrenen Team finden wir die Brille, die wirklich zu Ihnen passt. Darüber hinaus bieten wir als inhabergeführter Augenoptiker im Herzen Ulms eine eigene Werkstatt, das Optik Mersmann Servicepaket sowie maßgeschneiderte Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sehen uns. Brille, Mode, Kompetenz Fotos: ZEISS, bildwerk89 3840 Mode-Kultur | Reischmann Reischmann Ravensburg | Ulm | Kempten | Memmingen www.reischmann.de Bahnhofstraße 4 89073 Ulm T: +49 (731) 140 94 041 Vor genau 10 Jahren wagte Reischmann den Schritt nach Ulm. Mitten im Herzen von Ulm pulsiert das Fashionherz der Region. Mit internationalen Designern, Inspirationen aus der ganzen Welt und einem ganz besonderen Ambiente. Wahrzeichen für dieses zeitgeistige Haus ist der hohe Glasturm, der über die Hirschstraße wacht. Das Jahr 2022 wird ein besonders Jahr für Reisch- mann. Das Unternehmen feiert das Jubiläumsjahr mit neuen Kollektionen wie Kenzo, Anine Bing, Heron Preston, Isabell Marant, um nur einige zu nennen. Gleichzeitig ist ein Refresh in Sachen Interieur in allen Etagen eingezogen: Eine neue Servicekasse im Erdgeschoss steht für die hohe Serviceorientierung. Die neue Schuhabteilung im 2. OG fasziniert mit Klarheit und hellem, frischem Ambiente. Die neue loftartige Contemporary Welt für Damen im 1. OG ist zeitgeistige Archi- tekur mit internationalen Fashion-Brands aus Los Angeles, Paris, London, Mailand. Die Herren im 4. OG faszinieren ab diesem Jahr mit Trendlabels aus Paris wie Amis Paris oder Isabell Marant, aus den USA mit Heron Preston und nach wie vor mit dem italienischen Fashion- brand Nr. 1 Zegna. Im 3. OG zeigt sich das welt- weit erfolgreiche Label BOSS in einer brand- neuen Shoparchitektur. Reischmann feiert ein Jahr lang das 10-jährige Jubiläum mit internationalen Brands, lädt Sie immer gerne auf ein Glas Sekt zum Anstoßen auf dieses besondere Jahr ein und wird im Herbst mit einer besonderen Jubiläumswoche und vielen Aktionen überraschen. Tauchen Sie ein, bei einem Personal Shopping Termin nach Vereinbarung (buchbar unter https://unternehmen.reischmann.biz/personal- shopping/) oder genießen Sie die internationale Atmosphäre mitten in Ulm bei einem ent- spannten Bummel durch die sechs Etagen Mode für Damen, Herren und Kinder! Das ist unser Jahr: 10 Jahre Reischmann in Ulm Fotos: Micha Wolfson Fotografie Auf ein tolles Jubiläum! Das Management-Team von Reischmann in Ulm: Obere Reihe v.l.n.r.: Swetlana Jungkind, Mirela Perovic, Peter Eberle, Enrico Baumbach, Rejhane Brahimi, Abessinia Pfister, Christian Kasper. Untere Reihe v.l.n.r.: Agathe Kneissle, Nadine Bräutigam, Sarah Wittig, Nina Ripplinger, Vera Decker-Huber, Viktor Borodkin, Selina Lo Cicero. Foto: Vorname Name, www.xxxxxxxxxxxx.de Design-Kultur | Schindler Kommunikation+Design Schindler Kommunikation+Design Republic of Culture-Botschaft Ulm www.schindler-kommdesign.de schindlerkommdesign Schindler Kommunikation + Design Hafenbad 12 89073 Ulm T: +49 (731) 708 64 61 Corporate Grafik Digitales 42Design im Raum Kommunikation+ 4344 Medizin-Kultur | UniFee 44 Leider ist es Frauen – im Gegensatz zu Männern – nicht bis ins hohe Alter möglich, genetisch eigene Kinder zu bekommen. Tatsächlich ist es bei den meisten Frauen schon ab 35 Jahren ein bisschen schwieriger, auf ganz natürlichem Weg schwanger zu werden. Und spätestens ab 45 ist diese Möglichkeit eher unrealistisch und häufig einfach unmöglich. Das Problem: Man trifft den Wunsch-Partner leider nicht immer im richtigen Alter – manchmal dauert es eben eine Weile, bis der wirklich pas- sende Vater für die eigenen Kinder gefunden ist … Was kann man also tun? Gibt es hier eine echte Lösung? Ja, sagen wir vom Kinderwunschzentrum UniFee! Frauen, die einen Kinderwunsch haben, ihn jetzt aber noch nicht realisieren können oder wollen, haben nämlich die Möglichkeit, ihre Eizellen sozusagen als „Kinderwunschvorsorge“ einfrieren zu lassen. Kinderwunschvorsorge – lieber früher als später! Dafür werden nach einer hormonellen Stimula- tion Eizellen entnommen, in einem speziellen Verfahren eingefroren und so haltbar gemacht. Wichtig und gut zu wissen: Je jünger die Frauen bei diesem Verfahren sind, umso größer ist die Chance, den Kinderwunsch in späteren Jahren auch wirklich zu erfüllen. Im Kinderwunschzentrum UniFee bieten wir das sogenannte „Social Freezing oder Oozyten Freeze“ ebenso an wie sämtliche anderen Therapien zur Erfüllung des Kinderwunsches (hormonelle Stimulation, Insemination, künstliche Befruchtung mittels IVF oder ICSI) – und das erfolgreich seit vielen Jahren! Unser engagiertes und emphatisches Team begleitet Sie auf Ihrem gesamten Kinderwunsch- weg: Wir sind täglich für Sie da – montags und donnerstags sogar bis in die frühen Abend- stunden und zweimal im Monat auch samstags. Erfüllter Kinderwunsch durch Social Freezing oder Oozyten Freeze Foto: contrastwerkstatt – stock.adobe.comUniFee Kinderwunschzentrum der Universität Ulm www.unifee.de Prittwitzstraße 43 89075 Ulm T: +49 (731) 50 05 86 63 4546 Nachhaltigkeit „Wie schön, dass Sie wieder offen haben“, sagten viele, als nach dem Lockdown die Zeit des Schau- fenster-Verkaufs zu Ende war und das Kaufhaus wieder offen stand. „Es gibt so viel zu sehen – eine Zeitreise – ich muss wiederkommen.“ Zweiein- halb Jahre gibt jetzt das „Haus der Dinge“ in den Räumen des ehemaligen Schuhhauses Siegle (Söflingen, Weststadt) den Dingen ein zweites Zuhause. Einsortiert, aufpoliert, etikettiert wartet Schönes und Nützliches, Kitschiges und Kurioses, die „Dinge“ eben auf ein neues Zuhause. Besonders junge Menschen schätzen, dass sie hier Retro-(Klein)-Möbel und cooles Geschirr für ihre neue Wohnungseinrichtung finden. Die Idee und Praxis der Nachhaltigkeit lebt davon, dass gut Erhaltenes nicht achtlos oder zu rasch weg- geworfen wird, sondern weiter seinen Dienst tut und Freude bereitet. Bei uns finden Sie zum Besispiel schöne alte Services, besondere Gläser, Saucieren zum Bepflanzen, nostalgische Rank- gitter für den Garten, feine Bettwäsche mit Monogrammen, Grammofone, Gitarren, CDs, LPs und DVDs, Schmuck und Kurzwaren aller Art, kurzum: Praktisches, Wertvolles und Deko- ratives. „ Haben Sie eine flotte Lotte?“ Das ist die häufigste Frage in der Einmachzeit – wir schauen im Lager nach. Müll fällt im Kaufhaus nur wenig an. Alles was nicht verkauft wird, wandert auf das Verschenk- regal vor dem Laden und findet reißenden Absatz. Schönes Nützliches Kitschiges KuriosesSozial-Kultur | Haus der Dinge Siegle Haus der Dinge Siegle Soziales trifft Nachhaltigkeit www.siegle-ulm.de Söflinger Straße 194 89077 Ulm siegle@agwest.de Öffnungszeiten: Mi – Fr14:00 – 19:00 Uhr Sa11:00 – 15:00 Uhr Foto: Markus Kienle, Icons: Freepik Auch Designer*innen und Künstler*innen werden im „Haus der Dinge“ auf der Suche nach alten Originalen, verwertbaren Materialien, beson- deren Einzelstücken fündig. Und so konnten wir manch ein Stück Monate später in einer Installation im KunstSchaufenster wiedersehen. Integration und Gemeinschaftlichkeit Alle Dinge, die wir aus Aufräumaktionen oder Haushaltsauflösungen geschenkt bekommen, werden von ehrenamtlich Mitarbeitenden sortiert und neu in Szene gesetzt. Jede Kiste, die bei uns ankommt, weckt die Neugier auf Schätze. Es ist immer ein bisschen wie Weihnachten. Unser integrativer Ansatz bedeutet, dass auch Menschen mit Unterstützungsbedarf hier ein befriedigendes Betätigungsfeld finden können. Alle Mitarbeitenden finden den geeigneten Platz: die Eine beim Begrüßen der Kundschaft, die Andere beim Dekorieren des Schaufensters, die Nächste beim Sortieren und Wert-Taxieren, ein Anderer in den Schatzkammern des Lagers, beim Sortieren der Textilien,in der Kundenberatung oder bei der Überprüfung der Elektrogeräte. Die meisten Ehrenamtlichen arbeiten zweieinhalb bis fünf Stunden pro Woche mit, und wir freuen uns, dass sich alle im Team so gut ergänzen. Sozialer Treffpunkt „Es ist so nett bei Ihnen“, bekommen wir oft zu hören. Vor Corona war es noch gemütlicher: Immer stand ein frischer Kaffee bereit, serviert in schönen Sammeltassen mit süßer Beigabe, an einem langen Tisch, an dem sich auch das Team gerne zu den Besprechungen traf. Auch jetzt gilt: Wir haben immer Zeit für ein Schwätz- chen. Viele kommen gerne wieder. Manche an jedem Öffnungstag. Hier geht es nicht um Umsatz-Druck: Das Schmökern, das FindeGlück, die Entdeckungslust, das Sich-Treffen, das Netzwerken stehen im Vordergrund. Die Einnah- men des Kaufhauses kommen den Projekten und Vorhaben der AG West e.V. zugute (z.B. den Cafés Canapé und Blau, dem West- stadthaus, der Ulmer Jugendfarm oder dem Quartiersgarten im Dichterviertel). KunstSchauFenster Unser Kaufhaus hat große Schaufenster. Zwei dieser Fenster werden seit Öffnung des Kaufhau- ses als KunstSchauFenster genutzt. Rund vier- mal im Jahr bieten wir für Kunstschaffende die Möglichkeit, ihre Arbeiten bei uns auszustellen. In Nicht-Coronazeiten gab es jeweils eine gut besuchte Vernissage, und wir hoffen, diese bald wieder veranstalten zu können. Foodsharing Die Foodsharing-Stelle im Eingang des Siegle- Hauses wird von Foodsavern betreut und täglich mit Spenden unserer Kund*innen gefüllt. Gekühlte Ware gibt es seit der Corona-Zeit zwar nicht mehr, aber gut erhaltenes Gemüse, Obst und verpackte Nahrungsmittel wie Kaffee, Tee, Reis oder Nudeln. Buchtauschpavillon Zum „Haus der Dinge“ gehört auch der Buch- tauschpavillon am Ehinger Tor, der zum Tauschen und Mitnehmen von Kinder- und Erwachsenen- büchern einlädt: Vom Krimi über den Bildband bis hin zum Reiseführer oder dem anspruchsvollen Kinderbuch finden sich alle Arten von Belletristik und Sachbüchern. Auch hier sorgen Ehrenamt- liche für Ordnung. Unterstützen Sie unser Kaufhaus und die AG West e.V., indem Sie gut erhaltene Gegen- stände zu uns bringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wer bei uns mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Das Siegle-Leitungsteam bestehend aus Karin Pfalzer, Pia Schmücker, Heike Sauer und Sybille Gänßlen-Zeit.Next >