< PreviousGenuss-Kultur | Zum Roten Ochsen 82Zum Roten Ochsen www.roterochsen.de Hauptstraße 217 69117 Heidelberg T: +49 6221 209 77 Sonntags Ruhetag Seit September 1839 ist der Rote Ochse ununterbrochen im Besitz der Familie Spengel. Aktuell führen Philipp und Anne Spengel in der 6.Generation das historische Studentenlokal im Herzen der Heidelberger Altstadt. Wenn man den Gasthof Zum Roten Ochsen betritt, der mitten in der Altstadt Heidelbergs in Sichtweite zum Schloss liegt, dann fühlt man sich wie auf einer Zeitreise in die Vergangenheit. Die Räume erinnern eher an ein Museum, wie an ein Gasthaus. Dass man hier aber auch sehr gut essen kann liegt an Philipp Spengel, der den Roten Ochsen vor mehr als zwanzig Jahren von seiner Mutter übernommen hat. 1839 eröffnete sein Urururur-Großvater das Wirts- haus und seitdem hat sich kaum etwas verändert. Man sitzt an Tischen, an denen schon Theodor Heuss, Mark Twain, John Wayne, Marylin Monroe, Peter Frankenfeld, Karel Gott, Joachim Fuchsberger, Götz George und viele anderen gesessen sind. Natürlich auch Heidelberger und verschiedene Studentenver- bindungen, die ihre Namen in die Tischplatten geritzt haben und die bis heute noch lesbar sind. An den Wänden finden sich Bilder aus der langen Familien- geschichte, wie zum Beispiel vom Ururgroßvater Carl Spengel bei einem Treffen mit Otto von Bismarck. Dass eine so berühmte Familiengeschichte verpflich- tet, liegt auf der Hand und so kam Philipp Spengel nach seiner Ausbildung in den besten Sternehäusern zurück und führt die Tradition des Roten Ochsen weiter. Gemeinsam mit seiner Frau, die wie er, in großen, renommierten Hotels zur Hotelbetriebswir- tin ausgebildet wurde, bietet er eine gutbürgerliche Küche, in der man Spezialitäten sowohl aus dem Schwäbischen, wie auch aus der Kurpfalz findet. Über die Zukunft braucht sich die Familie wenig Sorgen machen. Drei Mädchen stehen bereit die Nachfolge anzutreten. Denn das Kochen und das Bedienen der vielen einheimischen und von weit her gekommenen Gäste macht Spaß. Dafür braucht es allerdings ein eingespieltes Team, das rund um die Uhr perfekt funktioniert und den Gastbetrieb gerne und mit Überzeugung ausübt. Zum Glück liegt das alles hier in der „Familie“. 178 Jahre Familien- tradition. Fotografie: Heinz HeissZahn-Kultur | Wieland Zahnarztpraxis Ladenburg 30 Jahre gesunde Zähne. Der schönste Grund für ein Lächeln. Vor 30 Jahren hat Bernd Wieland das gegründet, was heute viel mehr als eine Praxis für uns ist. Denn unsere Räumlichkeiten in der Schwarzkreuzstraße 2a sind im Laufe der Jahre zu einem be- sonderen Ort geworden: Ein Ort, an dem sich unsere Patienten wohl fühlen und uns vertrauen, weil wir als Team alles tun, um Ihnen zu helfen und den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Unsere Vision ist – heute wie damals – die gleiche: Lösungen für gesunde und schöne Zähne in einer herzlichen Atmosphäre anzubieten. 30 Jahre – mit uns an Ihrer Seite!85 Wieland Zahnarztpraxis Ladenburg www.praxis-wieland.de Schwarzkreuzstr. 2a 68526 Ladenburg T: +49 6203 54 34 Natürlich geht man nicht unbedingt gerne zum Zahnarzt. Wir möchten aber, dass Sie sich bei uns so wohl wie möglich fühlen. Neben kurzen Wartezeiten erwarten Sie eine angenehme Praxisatmosphäre, ein hochmotiviertes Team und eine kompetente Betreuung und Lösun- gen für gesunde und schöne Zähne. Und das für die ganze Familie! Dank langjähriger Erfahrung und modernster Behandlungsmethoden sind Sie bei uns in den besten Händen und können sicher sein, dass wir die optimale Behandlung für Sie finden. Von der Ästhetischen Zahnheilkunde über die Implantologie bis zum Zahnerhalt bieten wir das ganze Spektrum der Zahnmedizin. Durch unsere ausgereifte Cerec 3D-Technik ermögli- chen wir ästhetische Lösungen ohne Abdruck im hauseigenen zahntechnischem Labor. Denn gesunde Zähne tragen ganz entscheidend zum Wohlbefinden, zur Lebensfreude, zum Selbstbewusstsein und zur Attraktivität bei. So ist das Wertvollste , was wir bei Wieland in den letzten Jahren verschenken konnten: ein Lächeln. Und davon haben wir noch lange nicht genug. Auf die nächsten 30 Jahre – mit uns an Ihrer Seite!Genuss-Kultur | Restaurant FiligranFILIGRAN Restaurant www.filigran-restaurant.de Bruchsaler Straße 38 69242 Mühlhausen Tel: +49 6222 7722819 Di bis Fr 17 bis 23 Uhr Sa 15 bis 23 Uhr So 12 bis 23 Uhr Krystyna und Torsten Richter haben ihren Traum verwirklicht: Mit viel Engagement und Liebe zum Detail haben sie ein klassisch modernes Restaurant geschaffen mit einem hellen großen Innenraum und Fenstern bis auf den Boden, dazu eine breite Terrasse, umgeben von grünen Bäumen. Auf den Tisch kommt eine feine, frische, abwechslungsreiche Küche, zu der es eine exklusive Weinkarte gibt. Darauf finden sich auch Weine aus der nahen Umgebung, die es jederzeit mit der internationalen Konkurrenz aufnehmen können. Durch die ruhige Lage und die angrenzenden Grünflächen eignet sich das Filigran besonders gut für Events, Hochzeiten, Firmen- und Familienfeiern, die hier höchst professionell organisiert und veranstaltet werden. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Sie werden begeistert sein.Harald Steiger berät seit 2003 als Fachberater für Finanzdienstleistungen einen immer größer wer- denden Kundenkreis. Seine langjährige Erfahrung und die Unabhängigkeit als neutraler Finanz- und Anlageberater garantiert eine optimale Betreuung, bei der einzig und allein der Nutzen für den Kunden im Vordergrund steht. Char & Steiger www.char-steiger.de Moltkestraße 17 68165 Mannheim T: +49 621 40 70 60 m: +49 172 6298392Finanz-Kultur | Char & Steiger I want to break free – ich will mich befreien! Diese Worte sang Freddie Mercury bereits 1984 im gleichnami- gen, großartigen Lied von Queen. Was hat dies mit Finanz- und Vermögensanlagen zu tun, werden Sie nun denken? Frei von Zwängen und Vorgaben bei der Produktauswahl zum Vermögensaufbau, zur Vermögensmehrung und zur Vermögens- sicherung zu sein, klingt das nicht befreiend und beruhigend zugleich? Nach diesen Prinzipien arbeite ich für und gemeinsam mit meinen Kunden. Testen Sie mich – Sie sind herzlich eingeladen zu einem persönlichen Gespräch bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Harald Steiger 89Pferde sind auch nur Menschen! Die Fußball WM sitzt uns noch im Genick: Erst Vorfreude und Euphorie, dann Frust und Verzweifl ung. Wer schon mal erlebt hat, wie ein Rennpferd den Sieg abfeiert und nach einer Niederlage tagelang unausstehlich ist, der ahnt, dass einer der größten Unterschiede zwischen Mensch und Pferd die Anzahl der Beine sein muss... Klein Marco Klein Rennstall www.rennstall-klein.com Turfweg 15 68239 Mannheim T: +49 160 4441051 info@rennstall-klein.com 90Mein Haus, mein Boot, mein Pferd? Ein eigenes Rennpferd als Prestigeobjekt? Als Statussymbol? Als Wertanlage? Mag sein. Aber vor allem ist Pferderennsport Leiden- schaft pur, die Faszination für Kraft und Ästhetik athletischer Voll- blüter, die Jagd nach dem Sieg, der galoppierende Rausch beim Rennen, das Mitfiebern mit Jockey und Trainer, der rasende Puls auf der Zielgeraden, der gemeinsame Jubel. Pferderennsport passt in keine Schublade und in kein Anlageportfolio. Aber vielleicht passt ein Rennpferd zu Ihnen... Keine Zeit? Kein Platz? Kein Grund! Ein Rennpferd gehört sowieso nicht in einen privaten Reitstall. Es gehört rund um die Uhr in die Hände eines professionellen Trai- ners. In einen reinrassigen Rennstall mit direktem Zugang zu einer Rennbahn. Ein Rennpferd sollte täglich die feste Hand und das federleichte Gewicht eines Jockeys spüren. Und die grenzenlose Freiheit der Geschwindigkeit erleben. Wie ein Spitzensportler braucht ein Rennpferd einen präzisen Trainingsplan und beste Bedingungen, um physisch und psychisch topfit zu sein – denn auch ein Pferd gewinnt das Rennen im Kopf. Alles, was ein Renn- pferd an Pflege, Training und medizinischer Versorgung benötigt, übernimmt der Public Trainer Marco Klein mit seinem Team vom Rennstall Klein in Mannheim Seckenheim. 1 PS – 100% Adrenalin Leidenschaft gibt‘s nicht zum Nulltarif. Aber Leidenschaft lässt sich teilen: In einer Besitzergemeinschaft können Sie bereits für einen Beitrag von 100 Euro im Monat zum Besitzer eines Renn- pferds werden. Ohne Risiken und Nebenwirkungen – aber immer mit der Chance auf den großen Sieg und mit VIP-Status auf der Rennbahn. Der erste Schritt? Kommen Sie vorbei – und verlieben Sie sich in Ihr Pferd. Reit-Kultur | Marco KleinNext >