< PreviousGenuss-Kultur | Zimt & Zucker – Ihr Café Einfach himmlisch gut 38 Artwork: Marius BadstuberZimt & Zucker Ihr Café www.zimt-zucker-leutkirch.de Lindenstraße 6 88299 Leutkirch im Allgäu T: +49 (7561) 1346 3940 Jörg Vogel Wir setzen Ihre Visionen um.Bau-Kultur | Redle Architekten Mit Leidenschaft und Erfahrung planen wir bedarfsgerechte, solide und innovative Industrie- bauten. Wir haben den Anspruch, die Ideen und Wünsche unserer Bauherren zu 100 % zu realisieren – mit dem Ziel, Räume zu schaffen, die Innovationen unterstützen. Wegweisende Architektur im Industriebau. Wenn sich Vision und Realität begegnen. Redle Architekten www.redlearchitekten.de Bahnhofstraße 21 88299 Leutkirch im Allgäu T: +49 (7561) 913 96 043 Wir drucken für LUST AUF GUT Druck-Kultur | Holzer Foto: Marco Mehl Holzer Holzer Druck und Medien www.druckerei-holzer.de Fridolin-Holzer-Straße 22 + 24 88171 Weiler im Allgäu T: +49 (8387) 3990 Alle Unternehmen in der Druckindustrie sind perma- nent auf der Suche nach neuen Produktions- und Veredelungsmöglichkeiten. Die gedruckte Werbung muss sich gegen das allgegenwärtige Internet durch- setzen und kann das nur schaffen, indem verschiede- ne Sinne beim Endkunden angesprochen werden. Unsere neue Druckmaschine „KBA 106, 6-Farben + Lack mit Hybridausstattung“ ist die perfekte Antwort an die Aufgaben und Anforderungen der Zukunft. Nahezu unbegrenzte Materialvielfalt, Foliendruck, UV-Lackierung, Druck von Metallicfarben, höhere Farbbrillanz, keine unangenehme Geruchsentwick- lung und kürzere Trocknungszeiten sind nur ein paar der wichtigsten Vorzüge, die diese Maschine bietet. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir beraten Sie gerne, persönlich, ausführlich und kompetent. Wir sind und lieben, was wir tun. Wir werten es als Erfolg, Ziele und Visionen mit Mitteln der Fairness und Nachhaltigkeit zu erreichen. Wir setzen auf die Begeisterungsfähigkeit von Menschen, auf Zuverläs- sigkeit, Engagement und das Leben von Motivation. Einer unserer Schwerpunkte liegt naturgemäß im Bereich Print. Wir haben uns entwickelt und weitere Kernkompe- tenzen erarbeitet. So sind wir heute in der Lage, Sie in den Bereichen interne und externe Kommunikation sowie Lagerlogistik mit individualisierten Software- und Workflowlösungen zu unterstützen.Genuss-Kultur | Metzgerei SontagSontag Metzgerei Metzgerei und BBQ-Spezialist www.metzgerei-sontag.de Jägerstraße 27 88353 Kißlegg T: +49 (7563) 8223 SAUGUT! Gewurst, wie Seit 1848 am gleichen Standort, in bereits 6. Generation betreiben wir unsere Metzgerei so, wie man sie sich seit jeher vorstellt. Wir selbst: schlachten, reifen, zerlegen, räuchern, garen, veredeln, verkaufen und zelebrieren unser Fleisch und alles, was wir mit Respekt vor dem Lebewesen und der Natur daraus herstellen. Mit Schweinen aus dem Stroh und Rindern, die im Sommer draußen weiden, haben wir hier im Allgäu schon immer perfekte Voraussetzungen für unsere Leidenschaft. Fleischsommelier Philipp Sontag Metzgermeister und Fleischsommelier Philipp Sontag hat sich inzwischen in der Szene der Fleischverrückten durch diverse Bühnenauftritte wie Schauzerlegungen, Fleischvorträge, Auftritte in Kochshows, Messeevents und als Gastdozent der Akademie des Fleischerhandwerks in Augsburg einen Namen gemacht. Für ihn ist das ganze Tier ein Edelteil! Natürlich vermieten wir ihn auch für Ihre Events, Personalschulungen oder Grillshows … Metzger-WM Philipp Sontag ist aus Überzeugung Mitglied des deutschen Metzger-Nationalteams „Butcher Wolfpack” oder zu Deutsch „die Fleischwölfe”. Bei der World Butchers' Challenge WBC, einem internationalen Wettkampf, an dem 2018 in Belfast 12 Nationen im direkten Wettkampf ihr Können unter Beweis stellten, war dies die allererste deutsche Beteiligung. In 3 Stunden 15 Minuten musste das 6-köpfige Team 1/2 Rind, 1/2 Schwein, 1 Lamm und 5 Hähnchen kom- plett, im Sinne der Ganzkörperverwertung („nose to tail”) in küchenfertige Spezialitäten verarbeiten. In Ländern außerhalb Deutschlands ist der Metzgerberuf hoch angesehen. Die Fleischwölfe wollen damit ein Zeichen setzen, um dieses aussterbende Handwerk auch hierzulande wieder attraktiv für junge Menschen zu machen. Von T-Bone bis Sauerbraten Wir stehen Ihnen von Geschnetzeltem über Schweinshaxe bis hin zum Ossobuco mit Rat, Tat und natürlich Fleisch zur Seite. Unser Chef Barbecue-Metzgermeister Philipp Sontag versteht die Griller. Als Spezialist für internationale Fleisch- zuschnitte und Fleischkunderedakteur der Zeitschrift FIRE AND FOOD weiß er, wovon er spricht … dry aged beef, Rips, Picanha oder mal ein Boston Butt. Wir schneiden’s Ihnen zu. Erlebniskurse – Zerlegung und Garmethoden Ein Rundumschlag Fleischwissen gepaart mit verschiedenen Gargeräten wird von unserem Chef Philipp Sontag mit Messer, Taten und Worten am Zerlegetisch und Grill anschaulich kredenzt. Warum welches Fleischstück wofür geeignet ist und dass Schweine und Rinder so viel mehr als ihr Filet zu bieten haben. Und das Beste: Selbstverständlich darf anschließend ordentlich probiert werden. Feiern Sie schön Wir können Ihnen vom deftigen Vesper über Bratenspezialitäten, American BBQ vom mobilen Smoker und Frontcooking beinahe jeden Speise- wunsch für Ihr Buffet erfüllen. „From nose to tail“ – das 10-kg-Fleischpaket Aus Respekt vor der Natur und dem Individuum sollte es unser Bestreben sein, das Tier komplett zu verbrauchen. Wir verteilen die Tiere in gleichwertigen Portionen zu ca. 10 kg: Steak, Braten, Rouladen, Gulasch, Suppe, Knochen und Hackfleisch. 45Fotos: Marco Mehl 46 Methodik Das Kollodium-Nassplatten-Verfahren wurde 1851 von Frederic Scott Archer erfunden. Es handelt sich um einen sehr handwerklichen Prozess, in dem ein chemisches Gemisch auf eine Glasplatte gegossen wird, die dann für wenige Minuten in ein Silberbad getaucht wird, wodurch sie sehr lichtempfindlich ist. Die so präparierte Platte wird in der Kamera belichtet, direkt danach entwickelt, fixiert und gewässert. Dieser Prozess muss mit höchster Präzision durchgeführt werden und es ist keinerlei nachträgliche Retusche möglich. Die Faszination Als Fotograf bin ich mit den modernsten Techniken vertraut. Die hochauflösenden Digitalkameras und Möglichkei- ten der Belichtung erlauben heute nahezu jede Manipulation der Motive. Die nachträgliche Retusche tut ihr Übriges. Schnell und effizient – Silberfotografie ist das genaue Gegenteil. Die Arbeit mit dem Kollodium-Nassplatten-Verfah- ren ist ein faszinierender Prozess, der durch seine Methodik sowohl den Fotografen wie auch den Porträtierten völlig in seinen Bann zieht. Schritt für Schritt gehe ich mit Ihnen gemeinsam den Weg zum fertigen Porträt – einem einzig- artigen Ergebnis, dass den Einblick in eine andere Zeit ermöglicht und unsere für einen Moment stillstehen lässt. Foto-Kultur | Marco Mehl Marco Mehl Freier Fotograf www.fotograf-ravensburg.de Josef-Strobel-Straße 38 88213 Ravensburg T: +49 (751) 958 77 85 2 Silberfotografie47 Silberfotografie ist eine der ersten fotografischen Techniken und meine persönliche Leidenschaft. Wenige Fotografen können heute noch das außergewöhnliche Erlebnis anbieten, das die komplizierte Herstellung mit sich bringt.Next >