< PreviousFoto: Marco MehlWohn-Kultur | Tafelblatt Tafelblatt Floristik | Wohnideen | Café www.tafelblatt.de Obere Breite Straße 21 88212 Ravensburg T: +49 (751) 352 54 01 Kultur heißt bewusst leben Wohnkultur, Tischkultur, Gartenkultur, Blumenkultur und Genusskultur. Das Tafelblatt in Ravensburg begreift sich als Treffpunkt für Menschen, die sich diesen Kulturen mit Herzblut widmen und mit ihnen leben wollen. Barbara Wolf ist stolz auf ihr Team. Sie sagt, dass ohne ihre engagierten und kompe- tenten MitarbeiterInnen das alles nicht möglich wäre. Gemeinsam empfangen sie mit Herzblut und Freude jeden Gast und Kunden. Egal ob Sie organische Formen, exklusive Materialien oder satten Luxus suchen, hier finden Sie Inspiration für Ihr Wohn-Wohlgefühl. Ob klar oder üppig, harmonisch oder frech – die floralen Werke aus den Händen der Floristinnen lassen keinen Trend aus und keine Wünsche offen. Im gemütlichen Café können Sie feine Kaffee- und Teespezialitäten sowie kleine Speisen aus regionalen Produkten genießen. Entspannen Sie, atmen Sie auf, tanken Sie Atmosphäre – was immer sie wollen, im Tafelblatt dürfen Sie.VIOLAS’ Ravensburg Gewürze & Delikatessen www.ravensburg.violas.de Marienplatz 79 88212 Ravensburg T: +49 (751) 370 68 96 2 Genuss-Kultur | VIOLAS’ Gewürzt wie! Bei VIOLAS' schmeckt's immer! „Schön, dass Sie vorbeischauen!” So oder so ähnlich werden Sie bei uns stets begrüßt. Wir bieten wirklich alles, was das Genießerherz begehrt, und versorgen Sie mit inter- nationalem Genuss und tollen Geschenken. Aus allen Teilen der Welt importieren wir Köstliches, um das Leben bunter und fröhlicher zu machen. Mit Herz und Sachverstand bringen wir erlesene Köstlichkeiten an den Feinschmecker, Hobbykoch und natürlich auch an Firmenkunden. Genuss- volle Geschenke als Dankeschön, Geburtstags- oder Weihnachtspräsent – wir bieten feine Delikates- sen für Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner. Auf Wunsch auch gerne individuell gestaltet und mit Firmenlogo versehen. Samstags laden wir Sie zu feinen Verkostungen ein – dabei bereiten wir für Sie neue Rezeptkreationen wie auch bewährte Produkte zu. Probieren Sie sich durch und genießen Sie das schöne und entspannte Ambiente unserer kulinarischen Schatzkammer. Wir freuen uns auf Sie!081 Foto: Marco MehlHilfe für die Region | Radio 7 Hilfe aus der Region und für die Region!83 Die Hilfsbereitschaft im „Radio 7”-Land kennt rund ums Jahr keine Grenzen: Kinder schlachten ihre Sparschweine, Bürogemeinschaften sammeln beim Betriebsausfl ug, Vereine organisieren einen Kuchenverkauf. Mit über 6 Mio. Euro konnten seit der Gründung im Jahr 2005 bereits mehr als 1.800 „Drachenkinder”, deren Familien, Einrichtungen und Projekte unterstützt werden. Leonie Maier (11) aus Ulm zögerte nicht lange, als sie im Dezember des vergangenen Jahres von den „Radio 7 Drachenkinder” im Radio hörte. Kurzerhand nahm das Mädchen den Hammer und beförderte ihr Sparschwein ins Jenseits. Den Inhalt, genau 5,77 Euro, brachte Leonie höchstpersönlich ins Ulmer Funkhaus. „Mir geht’s viel besser als anderen Kindern, da möchte ich helfen”. Dieser Hilfsgedanke bewegt nicht nur die kleine Leonie. Tausende in Baden-Württemberg engagieren sich für die Drachenkinder und spenden; mal fünf, mal über 2500 Euro – bisher über sechs Millionen Euro. „Diese enorme Hilfsbereitschaft macht uns immer wieder sprachlos”, so Ursula Schuhmacher von den „Radio 7 Drachenkinder”, „die Drachenkinder haben wir 2005 ins Leben gerufen und mittlerweile ist es wohl die erfolgreichste Charity-Aktion in Baden-Württemberg geworden.” Den Anspruch, Hilfe vor Ort zu leisten, tragen auch die „Drachenkinder”-Botschafter mit. So engagieren sich beispielsweise Bachelorette-Kandidat Johannes Haller, die Sängerinnen Anita und Alexandra Hofmann für die kranken, behinderten und traumatisierten Kinder. Die Schirmherrschaft hat Gerlinde Kretsch- mann, die Frau des baden-württembergischen Ministerpräsidenten, übernommen. Fast täglich wird die Aktionenliste um einen weiteren Eintrag ergänzt. So spendete beispielsweise die Spielbank Lindau die Einnahmen aus der Hafenclub- nacht, das Brautpaar Lena und Mike aus Aalen bat seine Gäste, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen für die „Drachenkinder” zu sammeln, und Installateur Mehmet Ülmal aus Senden überwies 40 Cent pro laufenden Meter verlegten Rohrs – 260 Meter später konnte der Handwerker genau 104 Euro überweisen. So vielfältig die Aktionen sind, so unterschiedlich ist die Form der Hilfe. „Manchmal melden sich die Eltern direkt bei uns, häufi ger nehmen jedoch Freunde, Nachbarn oder auch die Lehrer mit Radio 7 Kontakt auf und informieren uns über die jeweilige Situation und den Bedarf”, beschreibt Ursula Schuhmacher die Vorgehensweise. „Mal braucht das Kind ein für Epileptiker geeignetes Bett, mal ist es eine rollende Bibliothek für eine integrative Schule, mal ist auch eine Therapie in Form von Logopädie oder auch Ergo gewünscht.” Um die Auswahl so gerecht wie möglich zu gestalten, wird jeder Hilfsantrag einem unabhängigen Gremium vorgelegt, das die eingereichten Arztberichte oder Krankenkassen- bescheide mit der „Drachenkinder”-Satzung abgleicht und dann eine Entscheidung triff t. „Wichtig ist für uns eine schnelle, unbürokratische Unterstützung, die auf verlässlichen und transparenten Kriterien basiert.” Bewährt hat sich diese Arbeitsweise beispielsweise bei der neunjährigen Carla aus Bad Waldsee. Das Mädchen leidet an einem angeborenen Gendefekt, der ihr Leben auf ganz unterschiedliche Art und Weise einschränkt. Ein behindertengerechtes Fahrrad bedeutet da ein großes Plus an Bewegungsfreiheit und Lebensqualität. „Die Krankenkasse sah die Notwendigkeit nicht und hat unseren Antrag abgelehnt”, erinnert sich Mama Martina Assfalg, „die Drachenkinder erfüllten Carla jedoch den Wunsch und stellten rund 5.000 Euro zur Verfügung. Das war ein großes Hallo, als das heiß ersehnte Fahrrad dann im Frühjahr auf dem Hof stand.” Ein Paradebei- spiel, wie sich bei den „Radio 7 Drachenkinder” immer wieder der Kreis schließt: Hilfe aus der Region und für die Region! Alle Infos zu den „Radio 7 Drachenkinder” gibt es auf: www.radio7drachenkinder.deFoto: Marco Mehl85 Wir drucken für LUST AUF GUT Druck-Kultur | Holzer Holzer Holzer Druck und Medien www.druckerei-holzer.de Fridolin-Holzer-Straße 22 + 24 88171 Weiler im Allgäu T: +49 (8387) 3990 Alle Unternehmen in der Druckindustrie sind perma- nent auf der Suche nach neuen Produktions- und Veredelungsmöglichkeiten. Die gedruckte Werbung muss sich gegen das allgegenwärtige Internet durch- setzen und kann das nur schaffen, indem verschiede- ne Sinne beim Endkunden angesprochen werden. Unsere neue Druckmaschine „KBA 106, 6-Farben + Lack mit Hybridausstattung” ist die perfekte Antwort an die Aufgaben und Anforderungen der Zukunft. Nahezu unbegrenzte Materialvielfalt, Foliendruck, UV-Lackierung, Druck von Metallic- farben, höhere Farbbrillanz, keine unangenehme Geruchs-entwicklung und kürzere Trocknungszeiten sind nur ein paar der wichtigsten Vorzüge, die diese Maschine bietet. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir beraten Sie gerne, persönlich, ausführlich und kompetent. Wir sind und lieben, was wir tun. Wir werten es als Erfolg, Ziele und Visionen mit Mitteln der Fairness und Nachhaltigkeit zu erreichen. Wir setzen auf die Begeisterungsfähigkeit von Menschen, auf Zuverläs- sigkeit, Engagement und das Leben von Motivation. Einer unserer Schwerpunkte liegt naturgemäß im Bereich Print. Wir haben uns entwickelt und weitere Kernkompe- tenzen erarbeitet. So sind wir heute in der Lage, Sie in den Bereichen interne und externe Kommu- nikation sowie Lagerlogistik mit individualisierten Software- und Workflowlösungen zu unterstützen.„Manchmal ist es einfach besser, sich verwöhnen zu lassen.” Fotos: Marco Mehl Genuss-Kultur | Miller’s Catering 86Mit ganz viel Liebe, persönlicher Ansprache, in Familienproduktion und aus der Heimat. Mit Feingefühl, Raffinesse, etwas rustikal und dennoch elegant. Regional, saisonal in der Heimat zu Hause und in der Welt zu Besuch. Unsere Produkte kommen, wenn immer möglich, ausschließlich aus der Bodensee- region bis ins Allgäu. Vom Bio-Bäcker über den Metzger bis hin zum Obst und Gemüse. Kurze Wege, persönliche Kontakte und Vertrauen ineinander als Basis der Zusammenarbeit. Das Miller’s ganz allein für dich! Ja, auch das ist möglich und auch ganz einfach. Platz haben wir für ca. 30 Personen bestuhlt oder bis 40 Personen etwas lockerer. Gemeinsam planen wir deine Veranstaltung, das Essen, die Getränke und die Unterhaltung. Gerne nach deinen Ideen, oder das Miller’s-Team lässt sich etwas für dich einfallen. Selbstverständlich liefern wir auch feine Köstlichkeiten für und zu deiner Veranstaltung. Auch bei der Suche nach einer besonderen Location sind wir dir gerne behilflich. saisonal, regional, frisch... mit Liebe zum Detail. Miller’s Catering Restaurant und Catering der Extraklasse www.millerskaffeegenuss.com Knollengraben 128 88212 Ravensburg T: +49 (751) 958 96 74 4 Öffnungszeiten: Mo – Fr: 6.30 – 18 Uhr, Sa: 8 – 13 Uhr 87Next >