< PreviousFahrrad-Kultur| Zweiradsport Geyer Die besten Einfälle kommen beim Biken. GEYER Zweiradsport www.zweiradsport-geyer.de Gartenstr. 30 88410 Bad Wurzach T: +49 (7564) 357049 Zweiradsport Geyer steht seit über 35 Jahren für Enthusiasmus rund ums Rad, Freude am Sport und der Begeisterung, Menschen mit den gleichen Interessen beratend zur Seite zu stehen. Aufgrund dieser Fahrradleidenschaft, die jeden der Familie Geyer von klein auf begleitet hat, liegen neue Trends und Entwicklungen sehr am Herzen. Dabei werden ausschließlich Produkte, von deren Qualität man überzeugt ist, empfohlen. Natürlich bieten wir auch einen umfassenden Werkstattservice von gelernten Zweiradmechanikern und Fahrradmonteuren. Kundenfreundlicher Umgang und das serviceorien- tierte Arbeiten spiegeln sich im mittlerweile großen Stammkundenkreis wider. Im Ladengeschäft und der Werkstatt arbeiten ausschließlich Fachkräfte, die Ihnen einen kompetenten Service anbieten können. Unsere Beratung hört nach Ihrem Kauf nicht auf, wir sind auch danach jederzeit gerne für Sie da!Foto: Marco Mehl 50 Genuss-Kultur | Das Weinhaus Markus Angerer ist gelernter Hotelfachmann. Er war Restaurantleiter in dem mit einem Michelin- Stern ausgezeichneten Restaurant Waldhorn bei Albert und Brigitte Bouley in Ravensburg. Danach verbrachte er rund ein Jahr beim renom- mierten Weingut Reinhold & Cornelia Schneider am Kaiserstuhl. Als Teil der Winzerfamilie war er bei allen wichtigen Arbeiten und Entscheidungen dabei. Markus lernte, wie guter Wein gemacht wird, und was es heißt, körperlich hart dafür zu arbeiten. Während dieser intensiven Zeit entwickelte er auch die Leidenschaft zum deutschen Wein sowie die nötige Sensibilität und Sensorik, feine Weine zu erkennen und zu entdecken. Die logische Konse- quenz war die Eröffnung seiner Weinfachhandlung im Herbst 1999! In Sachen Wein ist Markus Angerer aber auch ein Stück weit Autodidakt. Unzählige Weinreisen in unterschiedlichste Länder Europas schulten dabei seinen Spürsinn für authentische und handwerklich produzierte Weine. Anbauregionen wie das Piemont, Sizilien, das Priorat, La Rioja oder Geheimtipps wie die Marken, die Basilikata, Méntrida oder Rias Baixas haben Angerer nachhaltig beeindruckt. Doch nach wie vor gibt es in der Welt des Genusses jede Menge zu entdecken. Es bleibt spannend! Mittlerweile rundet ein ausgewähltes Feinkost- sortiment inklusive kleiner Frischetheke die Wein- auswahl mit Gewächsen aus Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich und Österreich ab. Hand- verlesene Spirituosen und Schaumweine stehen ebenfalls in den Regalen. Entscheidend ist für Angerer grundsätzlich der gute Geschmack und eine nachhaltige Produktion seines Angebots. Wahrer Genuss braucht keine Inszenierung, sondern manchmal lediglich einen vertrauens- vollen Menschen, der mit großer Passion seine Kunden an die Hand nimmt! Pforte in die Welt der Weine und Kulinarik051 Das Weinhaus www.weinhaus-waldsee.de Ravensburger Straße 10 88339 Bad Waldsee T: +49 (7524) 915 45 9Genuss-Kultur | BBQ & MoreJetzt raucht’s! BBQ & More www.bbq-and-more.de Sigebrandstraße 50 88410 Bad Wurzach - Seibranz T: +49 (7564) 949 53 55Jörg Vogel55 Foto: Marco Mehl Dental-Kultur | Dres. Vogel Mit Leidenschaft und Menschlichkeit Schon beim Betreten der schönen Praxisräume am Fuße des Mehlsacks in Ravensburg fühlt man sich erstaunlich wohl. Das schon jahrelang aufeinander eingespielte Team arbeitet Hand in Hand, die Erfahrung und Kompetenz ist nahezu greifbar. Im Wartezimmer reicht die Zeit meist nicht für eine längere Lektüre. Schon sitzt man mit offenem Mund im Behandlungszimmer. Jeder einzelne Patient wird hier auf seine individuellen Bedürfnisse umfang- reich beraten, um möglichst effizient behandelt zu werden. So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Präzise und perfekt abgestimmt. Kilian Fetzer Sibylle Vogel Präzision und Perfektion Dres. Vogel Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis www.zahnarztpraxis-dres-vogel.de Federburgstraße 5 88214 Ravensburg T: +49 (751) 257 84Foto: Marco Mehl 56 Methodik Das Kollodium-Nassplatten-Verfahren wurde 1851 von Frederic Scott Archer erfunden. Es handelt sich um einen sehr handwerklichen Prozess, in dem ein chemisches Gemisch auf eine Glasplatte gegossen, die dann für wenige Minuten in ein Silberbad getaucht wird, wodurch sie sehr lichtempfindlich ist. Die so präparierte Platte wird in der Kamera belichtet, direkt danach entwickelt, fixiert und gewässert. Dieser Prozess muss mit höchster Präzision durchgeführt werden und es ist keinerlei nachträgliche Retusche möglich. Die Faszination Als Fotograf bin ich mit den modernsten Techniken vertraut. Die hochauflösenden Digitalkameras und Möglichkei- ten der Belichtung erlauben heute nahezu jede Manipulation der Motive. Die nachträgliche Retusche tut ihr Übriges. Schnell und effizient. Silberfotografie ist das genaue Gegenteil. Die Arbeit mit dem Kollodium-Nassplatten-Verfah- ren ist ein faszinierender Prozess, der durch seine Methodik sowohl den Fotografen wie auch den Porträtierten völlig in seinen Bann zieht. Schritt für Schritt gehe ich mit Ihnen gemeinsam den Weg zum fertigen Porträt – einem einzig- artigen Ergebnis, dass den Einblick in eine andere Zeit ermöglicht und unsere für einen Moment stillstehen lässt. Foto-Kultur | Marco Mehl Marco Mehl Freier Fotograf www.fotograf-ravensburg.de Josef-Strobel-Straße 38 88213 Ravensburg T: +49 (751) 958 77 85 2 Silberfotografie57 Silberfotografie ist eine der ersten fotografischen Techniken und meine persönliche Leidenschaft. Wenige Fotografen können heute noch das außergewöhnliche Erlebnis anbieten, das die komplizierte Herstellung mit sich bringt.Next >