< PreviousDigitaldatschi Ein Team aus kreativen Strategen, digitalen Könnern und echten Originalen. Wir nehmen unsere Arbeit ernst, ohne uns dabei zu ernst zu nehmen. Indem wir Branding und Design mit Content, Code und Marketing verknüpfen, animieren wir unsere Kunden, weit über das Alltägliche hinaus zu denken. Mit unserem talentierten Team und einer großen Portion Neugierde finden wir individuelle Lösungen für komplexe Projekte, die uns stolz und unsere Kunden erfolgreich machen. Neuen Herausforderungen begegnen wir spielerisch und kreativ. Hierfür bedienen wir uns an Methoden wie der des Design Thinkings. Gemeinsam mit unseren Kunden definieren wir bestehende Probleme und analysieren die Bedürfnisse der Zielgruppe. Dadurch finden wir die richtige Richtung für das Projekt und können uns mit dessen Inhalten und Struktur auseinandersetzen. Kommen wir zur Schokoladenseite des Projekts – dem User Interface Design: Welche Atmosphäre soll auf der Website herrschen, welchen Eindruck soll der User behalten? Dabei achten wir auf eine gekonnte Balance aus Gewohnheit und Innovation. So wecken wir das Interesse des Besuchers und nehmen ihn trotzdem an die Hand, damit er fokussiert auf der Website navigieren kann. Während des gesamten Projektverlaufs arbeiten wir in enger Zusam- menarbeit: Sowohl mit unseren Kunden, als auch interdisziplinär im Team. Wir haben gelernt, dass durch verschiedene Blickwinkel und Kompetenzen die besten Ideen entstehen. So erkennen wir nach einem Projekt-Launch in der folgenden Betreuungsphase weitere Optimierungspotenziale. Die digitale Welt ändert sich schnell: Daher sollte auch keine Website still stehen. Gerade eine langfristige Zusammenarbeit macht ein Projekt und damit auch unsere Kunden schlussendlich erfolgreich. TEAM23 Digitalagentur für Webanwendungen, CMS, Apps und Online-Shops www.team23.de Beim Glaspalast 1 86153 Augsburg T: +49 (821) 207 085 0 info@team23.de Digital-Kultur | TEAM23 80Armin Schmidt Frisör www.armin-schmidt.net Schertlinstraße 21 86159 Augsburg T: +49 (821) 58 943 40 Cooler Typ, tolles Team, moderne Haarschneidekunst, die fantastische Bio-Pflegelinie Aveda und Acqua dell’Elba exklusiv in Augsburg – hier lässt man sich gerne verschönern. Haar-Kultur | Armin Schmidt 81Die sieben wichtigsten Megatrends zeigen hier mehr als deutlich, dass sich nicht nur unsere Wertvorstellungen in den nächsten Jahrzehnten ändern werden. Ebenso werden sie die Zukunft jedes Unternehmens bestimmen, unsere Märkte der Zukunft prägen. Ein Megatrend vereint eine Vielzahl verschiedener gesellschaftlicher Strömungen, ist Treiber des Wandels und beeinflusst und vermischt sich auch mit anderen Megatrends. Kein Trend kann losgelöst von seinen Begleitern betrachtet werden. Sie bieten uns die gute Möglichkeit unsere eigenen Entscheidungen zu hinterfragen, Ge- schäftschancen zu entdecken und den nachhaltigen und vor allem langfristigen Erfolg zu sichern. Großkonzerne müssen der Zukunfts- und Trendforschung einen immer höheren Stellenwert einräumen, um das eigene Geschäftsmodell und die Produktpalette weiterzu- entwickeln. Kleine und mittlere Unternehmen dagegen müssen früh- zeitig Chancen für neue Produkte und Geschäfte ableiten und häufig auch Wissen von außerhalb nutzen. Was bestimmt unser Leben im 21. Jahrhundert? Welche Probleme sind zu meistern? Welche politischen, ökonomischen und gesell- schaftlichen Veränderungen zeichnen sich ab? Lust auf Gut ist diesen Fragen nachgegangen und hat für Sie die Entwicklungen zusammen- gefasst: Trend-Kultur | Die Gesellschaft von morgen Die Gesellschaft von morgen Ob Globalisierung, Klimawandel, Digitalisierung, neue Mobilität oder der demografische Wandel – wir alle erleben diese Entwicklungen, die nicht nur uns und das Hier und Jetzt ent- scheidend prägen, sondern auch unsere Kinder und Enkel beschäftigen werden. Noch vor zehn Jahren hatte keiner ein Smartphone, heute tauchen wir in virtuelle 3D-Welten ein. Nicht lange ist es her, als zahlreiche Musikfans die CD-Regale in den Einkaufshäusern nach neuer Inspi- ration durchsuchten. Heute bestimmen Algorithmen, welche Songs Spotify dem Nutzer vor- schlägt, welche Musik genau zu ihm passt. Megatrends bringen tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Natur mit sich. Solche Trends haben Auswirkungen auf jeden von uns und schließen alle Ebenen unseres Zusammenlebens mit ein: Wie reagiert die Politik? Was kann die Wissenschaft beitragen? Wie verändern sich Kulturen? Kurzum: Megatrends verändern die Welt. Megatrends verändern uns. Meist zwar langsam, aber dafür grundlegend und stetig über eine große Zeitspanne. Megatrends: Unsere Zukunftsbegleiter 82I. DIGITALE WISSENSKULTUR Dort, wo auf digitale Medien zurückgegriffen werden kann, gibt es einen immer leichter werdenden Zugang zu Wissen. Einer Wissens- menge, die stetig anwächst und immer größer wird. In einer Welt, in der die Suche nach Talenten immer schwieriger wird, wird uns immer stärker bewusst: Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg. Wissen ist Macht. Wo heute individuelle Talente gefördert und Neugierde für neues Wissen geschaffen werden, sind morgen Innovationen und sozialer Aufstieg möglich. Das Leben in sozialen und digitalen Netzwerken verändert die Beziehung der Menschen zueinander und bestimmt unseren Alltag. Im Umgang mit der zunehmenden Ent- wicklung von der Industrie zur Wissensgesellschaft entscheidet sich die Zukunft für Individuen, Unternehmen und ganze Märkte. Wenn Wissen Macht ist und immer mehr Menschen durch eine immer digi- taler werdende Welt Zugang zu dieser Macht haben, wird Bildung in der Wissensgesellschaft zu einem der wichtigsten Güter. So hatten in den 70er Jahren in Deutschland gerade einmal 22% der Bevölkerung einen höherwertigen Schulabschluss – inzwischen sind es über 56% der Deutschen. Im Zeitalter der Wissensexplosion wird Bildung digi- talisiert und über neue Medien vermittelt, über Lernplattformen in alle Welt getragen, oder kurz gesagt: unabhängiger von Institutionen. In einem Wirtschaftssystem, das auf eine solch große Menge an Wissen zurückgreifen kann, verändert sich die Art und Weise, wie Wert geschaffen wird. Zwei Fähigkeiten werden deshalb in Zukunft elementar sein: Kreativität und die Fähigkeit, Kon- texte herzustellen. II. NEO-ÖKOLOGIE Aus den Entwicklungen und sich verändernden Voraussetzungen durch den Klimawandel und einer Rohstoffknappheit entsteht nicht nur ein stärkeres Umwelt- und Verantwortungsbewusstsein der Konsumenten, sondern auch eine neue Form der Effizienz- Revolution. Umweltschutz, Ressourcenschonung, CO2-Einsparung, Corporate Social Responsibility und alternative Energiequellen sind nur Beispiele von Faktoren, die im Megatrend der Neo-Ökologie die Märkte verändern lassen. Eine neue Business-Moral entsteht. Fragen, die einst rein moralischer, sozialer oder ökologischer Natur waren, ökonomisieren sich mehr und mehr. Auch die Politik wird reagieren müssen: Gesetze werden verschärft, Markteingriffe nicht mehr zu vermeiden sein. Gleichzeitig steigt der Wettbewerb durch die Entstehung neuer Märkte für Umweltschutztechnologien. Einzig ganzheitliches Denken und eine langfristige und nachhaltige Stra- tegie versprechen zunehmend Erfolg auf langer Sicht – ökologisch wie ökonomisch. Exemplarisch werden verstärkt Leasing- und Ser- vicemodelle entwickelt, um nicht nur die Produkte im Unternehmen halten zu können, sondern auch die wichtigen Ressourcen. Die Märkte werden grün. Die Neo-Ökologie führt zu einem gesell- schaftlichen Veränderungsprozess, der von jedem Unternehmen ein ressourceneffizientes, nachhaltiges Wirtschaften verlangt. 83III. NEW WORK Durch den Megatrend der digitalen Wissenskultur verändern sich vermehrt auch Strukturen und Arbeitsumgebungen in Unterneh- men. Die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben verschwimmen, der Arbeit wird ein neuer, ein anderer Stellenwert zugesprochen. Die Arbeitnehmer greifen immer mehr selbst ein und passen ihre Arbeitszeiten und -orte an ihre eigenen Vorstellungen an. Die zen- tralen Werte sind immer häufiger Selbstständigkeit, Freiheit und Teilhabe an der Gemeinschaft. Der New Work-Trend bietet Freiräume für Kreativität und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Klare Hierarchien, sowie feste Kommando- und Zeitstrukturen und eine Standardisierung von Arbeitsprozessen werden durch die zuneh- mend digitale Vernetzung immer mehr von kreativen Wissens- und Schöpfungsarbeiten abgelöst. Arbeit wird multimobil. Home Office, Remote Work und Vertrauensarbeit heißen die Modelle der Zukunft. Die Entwicklung unserer Gesellschaft zu einer Wissensgesell- schaft bringt auch einen gravierenden Wandel in der Arbeitswelt mit sich. Traditionell bewährte Arbeitsmodelle werden aufgebro- chen und müssen neu gedacht werden. IV. GLOBALE RISIKOGESELLSCHAFT, SICHERHEIT Wachsende Störanfälligkeiten technischer und sozialer Infrastruktu- ren, die Zunahme von Naturkatastrophen, asymmetrische Konflikte und Terrorismus, global organisiertes Verbrechen und Cyberkrimi- nalität: All das führt zur Politik einer transparent werdenden Gesell- schaft. Überwachung und Kontrolle werden zur Folge einer immer größer werdenden globalen Risikogesellschaft und dem Bedürfnis der Menschen nach Sicherheit. Die Herausforderung: Zwischen Un- sicherheiten bewegen und Risiken auch als Chancen begreifen. Einer Herausforderung, der sich Unternehmen und Organisationen von heute und morgen zu stellen haben, sind die Konfliktfelder zwischen Kontrollwunsch und Freiheitsanspruch, zwischen Stabilität und Agilität sowie zwischen Sicherheit und Risiko. Es entsteht eine neue Sicherheitskultur, die auch Unternehmen und Individuen mittragen müssen. In einer Super-Safe Society, auf die wir uns hinbewegen, wird Sicherheit vorausgesetzt, darf aber nicht stören. Individuen wol- len nicht in ihrer Freiheit eingeschränkt werden, Sicherheit muss deshalb flexibel und unsichtbar gestaltet sein. Trend-Kultur | Die Gesellschaft von morgen Die Gesellschaft von morgen 84V. SILVER SOCIETY Von wegen alt. Die Silver Society fühlt sich fit, engagiert und bleibt aktiv. Während die Gesellschaft immer älter wird und stetig wächst, werden ihre kulturellen Leitfiguren immer jünger. Statt sich in den Ruhestand zurückzuziehen, begeben sich ältere Menschen heute ganz selbstverständlich in Ehrenamt, in Erwerbsleben oder über ein Studium in ganz anderer Art in das Gesellschaftsleben. Die Umbrü- che aus dem demografischen Wandel und dem anders alt werden, bedingen neue Antworten. Weiter wird das Thema der Alterung zunehmend die Diskussion um Rentensysteme, Pflege und Lebensar- beitszeiten bestimmen und den Diskurs um unser Bild vom Alter wei- ter aufbrechen. Auch einem sich ergebenden Fachkräftemangel muss beispielsweise durch Migration und neue Konsummodelle entgegen- gewirkt werden. Für viele Unternehmen bietet die Generation 60 plus ungeahnte Potenziale. Ein völlig neuer Markt entsteht. Eine aktive und große Zielgruppe wächst heran. Andererseits bringt der Wandel auch Risi- ken wie einen Fachkräftemangel und Altersarmut mit sich. VI. INDIVIDUALISIERUNG Multigrafien statt Biografien. Heute verlaufen unsere Leben nicht mehr so geradlinig, sondern entlang neuer Brüche, Umwege und Neuanfänge. Ganz neue Lebenskonzepte entstehen, Karrieren neh- men andere Verläufe, Abzweigungen und Wege. Die neue Individua- lität bedeutet die Freiheit wählen zu können, selbst zu entscheiden, wie und wo man lebt, selbstbestimmt die eigenen Möglichkeiten aus- zuweiten. Institutionen und Autoritäten verlieren dabei an Macht und Einfluss. Dabei schwingt das Bedürfnis mit, anders zu sein als andere. Individualisierung liegt sozusagen im Trend. Und sie umfasst so gut wie jeden Lebensbereich. Egal ob Auto, Fahrrad, Smartphone oder Möbel, ob Schuhe, Kleidung oder das Müsli zum Frühstück: Alles lässt sich individuell beeinflussen, gestalten oder produzieren. Die Individualisierung bringt eine neue Vielfalt an Werten und Normen mit sich in der gesamten Gesellschaft, die auch zu einem generellen Wertewandel führen werden. Für unseren Konsum bedeutet das eine weitere Zersplitterung der Märkte in kleinere Segmente: sozusagen das Ende der Massenmärkte. Und auch die Share-Economy ist ein Teil dieses Trends. Die Wir-Kultur und die Sehnsucht nach Gemein- schaft ist dabei nicht ein Gegentrend zur Individualisierung, sondern vielmehr ein Teil davon. Menschen streben nach Einzigartigkeit und Differenzierung. Das stellt auch die herkömmlichen Geschäftsmodelle von Unternehmen auf den Kopf. VII. GLOBALISIERUNG 2.0 & MOBILITÄT Globalisierung ist kein neues Phänomen. Jedoch wirkt heute der Wettbewerb in einem viel größeren Raum und über viel mehr Kanäle. Immer neue Dimensionen, Bereiche und Sektoren werden erschlos- sen. Dienstleistungen werden international mobiler, technische Innovationen haben zum Rückgang von Transport- und Kommunika- tionskosten geführt, der Kapitalverkehr wird zunehmend liberalisiert. So sind die Konsequenzen der Globalisierung, die als Trend nun schon sehr lange in aller Munde ist, erst jetzt in voller Tragweite erkennbar. Letztlich entsteht so eine neue Weltordnung mit dem Ergebnis einer hochmobilen Welt. Die Globalisierung 2.0 oder gar 3.0 führt uns also in eine Welt vernetzter und mobiler Systeme mit ganz neuen, mit komplexen Spielregeln, mit zahlreichen neuen Herausforderungen, aber durchaus auch großen Chancen für Unternehmen, Industrie, Marketing und Handwerk. Die gleichzeitige Zunahme an Mobilität bildet damit die Basis unseres Wirtschaftens. Denn: Kaum etwas prägt das Leben in der globalisierten Gesellschaft von heute und morgen so sehr wie die Mobilität. Sie bedeutet Beweglichkeit, Ver- änderung, Wandlungsfähigkeit sowohl für Unternehmen als auch für Individuen. Sie bringt neue Optionen, neue Möglichkeiten und den Anspruch an Innovationen mit sich. In einer multimobilen und zunehmend globalisierten und vernetz- ten Welt steigen für Unternehmen die komplexen Anforderungen von Konsumenten und Marktanpassungen, stellen zugleich aber auch den Beginn in ein Zeitalter unermesslich vieler Möglichkei- ten und Märkte dar. 85Lust aufs Beste. Büroecco Kommunikationsdesign www.bueroecco.com Völkstraße 29 86150 Augsburg T: +49 (821) 450 35 20 office@bueroecco.comDesign-Kultur | Büroecco 87In jedem Kind schlummern Superkräfte – helfen Sie mit, dass auch jedes Kind diese entfalten kann 88Förderverein Kinderchancen Augsburg www.kinderchancen-augsburg.de T: +49 (821) 343 217 11 kinderchancen@augsburg.de Der Förderverein Kinderchancen bietet bedürftigen Kindern aus Augsburg die Chance, durch unkomplizierte Maßnahmen mit Kin- dern aus sozial und wirtschaftlich besser gestellten Familien gleich- zuziehen. Der Verein hilft beispielsweise bei der Sicherung einfach- ster materieller Grundbedürfnisse mit Nahrung, Kleidung und Lern- mitteln, bei der Teilhabe an Bildung mit Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfeunterricht, bei der Teilhabe am sozialen Leben mit der Realisierung von Vereinssport- oder Musikunterrichtteilnahme oder bei gesundheitlichen Themen, wie Übergewicht, falsche Ernährung oder Bewegungsmangel. Es darf nicht sein, dass Kinder bereits im Vorschulalter keine Chance auf gleiche Bildungsvoraussetzungen vorfinden. Das friedliche Zusammenleben in unserer Stadt und Region ist abhängig von Chancengleichheit. Kinder können sich ihre Chancen nicht einfach nehmen, sie sind abhängig, dass sie sie von uns bekommen. Kinderchancen ist ein unbürokratisches Projekt. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen alle sozialökonomisch bedingten Hindernisse so wegzuräumen, dass sie mit Erfolg ihren nächsten Lebensschritt gehen können. Die Hilfen sind direkt an die Bedürfnisse des Kindes orientiert, nicht an die Bedarfsgemeinschaft oder Familie. Helfen Sie mit, die Kinder von heute in die Gesellschaft von morgen zu integrieren. Bildung und Einbindung in unsere soziale Mitte sind dabei elementar wichtig. Weitere Informationen finden Sie unter www. kinderchancen-augsburg.de. Sozial-Kultur | Kinderchancen 89Next >