< PreviousWeingut Blankenhorn Markgräfler Charakterweine www.weingut-blankenhorn.de Basler Straße 2, 79418 Schliengen, T: +49 (7635) 8200-0 Öffnungszeiten: Mo – Fr von 8 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr, Sa von 9 – 13 Uhr Genuss-Kultur | Weingut Blankenhorn Foto: Baschi Bender, www.baschibender.de Martin Männer und Yvonne Keßler, Winzer und Inhaber Gute Reben, gute Winzer, guter Wein. 3839 80 – 120 Jahre HeldHaus Ökologische und nachhaltige Holzhäuser www.heldhaus.com Studerstraße 8 79843 Löffi ngen T: +49 (7654) 808 94 66 Bau-Kultur | HeldHaus ein Leben lang 1 – 2 Tage Sascha, Ingrid und Roland Held40 Bachchor holt preisgekrönten Dirigenten nach Freiburg:Hannes Reich! „Das von inniger Wärme durchdrungene Niveau des Bachchors ist hoch. Dank Hannes Reich wird es weiter steigen.“ (Johannes Adam, BZ 19. Dezember 2016, „Weihnachtsoratorium” von Johann Sebastian Bach) „Man spürt es: Es ist ein guter Neuanfang.“ (Alexander Dick, BZ 7. November 2016, Antrittskonzert Freiburger Bachchor: „Ein Deutsches Requiem” von Johannes Brahms)41 Fotos: Valentin Knall, www.jessica-knall.de Musik-Kultur | Freiburger Bachchor Freiburger Bachchor www.freiburger-bachchor.de Hirschenhofweg 14, 79117 Freiburg T: +49 (761) 6 68 93 Hannes Reich ist seit März 2016 neuer Künstlerischer Leiter. „Und am Ende brandet der Jubel los, als stünden da oben auf dem Podium Popstars der Gegenwart. […] Was der Dirigent dem Orchester bei Bartóks Konzert an Ensemble- und Einzelleistungen entlockt, kann man gar nicht genug loben.“ (Alexander Dick, BZ 9. Februar 2016, Akademisches Orchester Freiburg: Richard Wagner, Richard Strauß und Béla Bartók) „Als bei Alfred Schnittke sich ein großes Crescendo Bahn bricht, wird der Innenhof zur mächtigen Kathedrale.“ (Georg Rudiger, BZ 27. Juni 2016, bei der 1. Freiburger Chornacht)Fotos: Jigal Fichtner, Thomas Kunz und Michael Kienzler u.a. „Auch Gutes kann man besser machen! Deutschland geht es gut. Besser als früher. Besser als anderen Ländern. Das Ausland blickt mit Respekt auf uns und unsere Gesellschaft der Mitte und des sozialen Ausgleichs. Ein starkes, friedliches, freies, geeintes Deutschland ist der Stabilitätsanker Europas und der westlichen Welt. Darauf können wir stolz sein. Deutschland muss sich ändern und fortentwickeln. Europa erst recht. Aber überlassen wir nicht den Spaltern und Populisten das Wort, die nur Parolen und keine Lösungen kennen. Machen wir gemeinsam etwas Gutes noch besser – brüderlich mit Herz und Hand.“ Bürger-Kultur | Die Bürger der Schwarzwald AGEinigkeit. Demokratie, Rechtsstaat und soziale Marktwirtschaft sind hart umkämpfte Errun- genschaften, die auch in Deutschland und Europa immer wieder neu belebt und verteidigt wer- den müssen. Wir alle sind aufgerufen, unseren Teil dazu beizutragen. Wir sind stolz auf unsere christlichen Wurzeln und demokratischen Werte. Wir sind stolz auf unsere Heimat. Aber wir schauen nicht herab auf andere Länder, Kulturen und Religionen. Wir wollen keine Mauern, wir wollen Brücken bauen. Unsere starke eigene Identität hat es uns immer erlaubt, auch dieje- nigen in unser Land und unsere Wertewelt zu integrieren, die dies wollen und können. 43Recht. Die Demokratie ist die beste Staatsform, die wir kennen. Die Marktwirtschaft ist die beste Ordnung zur Erzeugung von Wohlstand für alle. Beide Ordnungen setzen auf den pro- duktiven Beitrag jedes einzelnen Menschen. Beide schließen nicht aus, sondern ermöglichen Teilhabe. Jeder kann etwas leisten, wenn er richtig gefördert und gefordert wird. Wir sind stolz auf unsere starke Wirtschaft, unseren breiten Mittelstand, unsere soziale Marktwirtschaft. Lassen wir uns nicht beirren: Es geht uns besser als je zuvor, aber wir stehen auch vor großen Aufgaben. Wir setzen auf Leistungsprinzip und sozialen Ausgleich. Wir wollen einen Staat, der Missbrauch entschlossen bekämpft, wo immer nötig. Wir wollen einen Staat, der das Recht entschlossen durchsetzt. Bürger-Kultur | Die Bürger der Schwarzwald AG Fotos: Jigal Fichtner, Thomas Kunz und Michael Kienzler u.a.Freiheit. Die globale Marktwirtschaft ist ein gestaltbares wirtschaftliches Zusammenwachsen einer kleiner werdenden Welt. Der Rückfall in Protektionismus und Abschottung schadet uns politisch, wirtschaftlich und als Gesellschaften. Nationalismus ist ein Irrweg. Jeder Einzelne würde Rechte und Freiheiten verlieren. Auch wenn wir Reformbedarf haben: Ein Europa der offenen Grenzen ist die es einzige Zukunft, für die sich zu arbeiten lohnt. Wir brauchen neue gemeinsame Ziele und erneuerte Visionen. Wir brauchen keine neuen Feindbilder und billige Parolen. Weder im Ausland noch im Inland. Wir wollen hart um die Sache streiten, aber nie Menschen bekämpfen. Wir setzen auf die Vernunft in der Mitte der Gesellschaft. Wir setzen auf Einigkeit. Und auf Recht. Und vor allem auf Freiheit. Für Europa. Die Bürger der Schwarzwald AG Initiatoren: Präsidium, Vorstand, Beirat, wvib e. V., Freiburg V.i.S.d.P. Klaus Endress, Dr. Christoph Münzer www.EinigkeitRechtFreiheit.de Jede Stimme zählt – jetzt online unterschreiben!46 Gewerbe, Schule, Sport, Wohnen Lorenz Wehrle Architekten www.wehrle-architekten.de Weberstraße 14, 79098 Freiburg, T: +49 (761) 202 33 14 Ist das nur ein flapsiger Spruch? Vielleicht. Aber er macht auch aufmerksam darauf, dass es sich lohnt, Planer genau anzuschauen und dass die Auswahl des Architekten großen Einfluss auf das gebaute Ergebnis hat. In der Regel wird dieser Faktor unterschätzt. Unsere gebaute Umwelt wird heute oft als unwirtlich, einfallslos und banal empfunden. Das ist womöglich Ausdruck unserer Zeit, auch von Architekten. Dies ist aber nicht Schicksal, sondern es geht auch anders. Durch die Entscheidung, wer planen soll, hat der Auftraggeber seit jeher das Heft in der Hand: raffiniert – banal – größenwahnsinnig – bescheiden – versponnen – durchdacht ... Gute Architektur basiert auf vier Grundpfeilern: Wirtschaftlichkeit, Funktion, Technik – und nicht zuletzt der Gestalt. Komplexe Anforderungen in eine klare Gestalt zu formen, ist das Wesen guter Architektur. Das Haus mit der teuersten Ausstattung ist nicht unbedingt das schönste und nicht einmal das beste. Das war schon immer so. Mit den vorhandenen Mitteln möglichst viele Wünsche zu erfüllen, innovativ und kostenorientiert zu planen, schwierige Aufgaben überzeugend einfach zu lösen, nur das macht auf Dauer Freude; ein gutes Wohngefühl, eine einladende Arbeitsatmosphäre, praktische Details, ansprechende, lichte Raumlösungen; Langlebigkeit. Der Bauherr und die Bauherrin, ob privat, gewerblich oder öffentlich, haben durch ihre Wahl großen Einfluss auf das Aussehen, die Nützlichkeit und das Empfinden für unsere gebaute Welt. Ist das nicht eine erfreuliche Nachricht? Einfach (und) komplex. „Jeder Bauherr bekommt den Architekten, den er verdient.“ .................................................................................................................Bau-Kultur | Lorenz Wehrle ArchitektenNext >