< PreviousAutomobil-Kultur | FVD Brombacher 30 Jahre Porsche Klassiker. Und immer original. FVD Brombacher ist zum Innbegriff für alles rund um Porsche® geworden, wenn es um Restauration, Verbesserung des Fahrverhaltens und Leistungssteigerung geht. FVD gehört weltweit zur favorisierten Einkaufsquelle der Autowerkstätten und Liebhaber von Porsche-Fahrzeugen. Seit 1984 werden in eigenen Versuchswerkstätten Spezialteile und Zubehör entwickelt. Die Qualitätstests dazu finden mit aufwendigen Anbauversuchen und auf Prüfständen sowie Teststrecken statt. FVD-Produkte werden auch erfolgreich im Motorsport eingesetzt. In weltweit über 30 Filialen und im FVD-Onlineshop erleben Kunden nicht nur eine einzigartige Auswahl, sondern auch einen großartigen Service. Kompetente und freundliche Beratung schafft eine vertrauensvolle und langjährige Kundenbeziehung. Porsche-Restauration, -Service und -Wartung werden auch in den FVD-Werkstätten in Umkirch bei Freiburg angeboten. FVD-Firmenchronik 1983 Das erste gemeinsame 11-er „Schrauben”: Drei Freunde beginnen, in Räumen der Schreinerei Brombacher ihre eigenen Porsche zu restaurieren. 1985 Im Januar wird wegen der großen Nachfrage eine GmbH gegründet, FVD wird geboren und eine eigene Werkstatt angemietet. 1988 „Original and more”-Fahrzeuge werden nach Maß auf Kundenwunsch gefertigt, Motoren mit Turbolader auf bis zu 450 PS gesteigert. 1989 Die neu gebauten Geschäftsräume in Umkirch werden bezogen, der neue Carrera 4 dient als optimale Basis, um originalgetreue 959-Look-Fahrzeuge zu bauen. 1991 Entwicklung des Motormanagements mit Luftmassenmessung für 3,6 l und 3,2 l Motoren – das sind revolutionäre und vor allem bezahlbare bis zu 50 mehr PS. 1992 Ein TÜV-Gutachten bestätigt das 300-PS-Kit für C2/4 und RS. 1993 Vergleichstest im Flat-Six zwischen vier getunten Carrera RS, FVD RS 3,6. LB2 ist schnellster Wagen im Test. FVD expandiert, baut den Vertrieb international aus, entwickelt die 3,8 l Version LB3. 1995 Bi-Turbo-Umbauten bis 490 PS. 1996 FVD baut GT2-Rennwagen über 500 PS. FVD Frankreich wird in Kooperation mit RA 911 gegründet. 1997 Sportauto-Rekord mit getuntem Straßenfahrzeug: von 0 auf 100 unter 3,6 Sekunden. 1997, 1998, 1999 Der FVD GT2 fährt bei der deutschen Meisterschaft zum Sieg. FVD baut weitere GT2 für den FIA-GT-Einsatz. 2000 Millennium-Prüfstandsrekord: Über 1.000 PS und über 1.000 Nm Drehmoment auf dem Motorenprüfstand; ein FVD 993 4S Leichtbau muss die geballte Kraft auf den Boden bringen. 2001 „sport auto” testet „Auf Scheich-Fahrt” 597 PS im GT3. 2002 FVD Brombacher wird in Florida eröffnet. 2003 24-Stunden-Rennen in Le Mans: 2. Platz mit Orbit Racing. Trotz eines Feuers im Heck fährt Rolf Rummel mit dem FVD GT2 zum 60. Gesamtsieg. 2004 FVD Brombacher gewinnt den Fahrtest im „Excellence Twin Turbo Tuner Shootout”. 2005 FVD Brombacher verpflanzt einen „997 3.8S Motor” in einen 1999 Boxster. 2006 FVD Brombacher gewinnt den „Auto Illustrierte Cayman Shootout” mit dem 395 PS starken 3,8 l Cayman S. 2007 FVD Brombacher führt den FVD-Brombacher Flash Loader ein (Online-Programmierung aller Porsche-Modelle ab 1998). 2008 FVD Brombacher bezieht größere Räumlichkeiten für FVD Nordamerika in Deerfield Beach. 2009 25-jähriges Jubiläum FVD Deutschland. Vorstellung des FVD B97.2 mit 423 PS. 2012 Vorstellung des FVD GT 4,0 l mit 500 PS auf Basis des 997 GT3 3,8 l. 2013 Vorstellung des FVD Turbo 4,1 l mit 700 PS auf Basis des 997 Turbo. 2014 30-jähriges Jubiläum FVD Deutschland. Vorstellung des FVD 997 4,1 l mit 730 PS. FVD Schweiz gewinnt den Porsche Mobil 1 Supercup. 2015 Vorstellung des FVD B97-700 TT RS 4,1 l mit 700 PS. Empfehlung der RoC-Botschaft Freiburg 040FVD Brombacher Willy Brombacher www.fvd.net Waldmatten 2 – 3 79224 Umkirch T: +49 (7665) 989-90 Porsche®-Restaurierungen Motorsport Accessoires Motorinstandsetzung Sportfahrwerke Felgen Bremsen Leistungsoptimierung Foto: Robert Markovinovic Empfehlung der RoC-Botschaft Freiburg 041Quooker Der Kochend-Wasser-Hahn www.quooker.de T: +49 (211) 30 03 69 95, M: info@quooker.de Den Quooker gibt es live in Aktion bei ausgewählten Fachhändlern in Ihrer Nähe (siehe Internet). Der Quooker erobert die Küchen weltweit.011 Wie häufig brauchen Sie am Tag kochendes Wasser? Auf jeden Fall viel zu oft, um jedes Mal geduldig auf dessen Erhitzung zu warten. Das ist auch nicht nötig, seit es Quooker, den original Kochend-Wasser-Hahn gibt, der in den Versionen „Fusion“ und „Flex“ zudem gleichzeitig als normaler Wasserhahn fungiert. Zeitgemäßer Küchenkomfort – rund um die Uhr. Zu Mittag muss es heute mal fix gehen? Kein Problem: Mit dem Quooker kommt die Pasta sofort ins kochende Wasser, die Garzeit von Kartoffeln und Gemüse sinkt deutlich und die Tütensuppe für die schnelle Zwischenmahlzeit ist sofort servierfertig. Da kommt jeder auf den Geschmack. Der Quooker versorgt Sie ganz zeitlos mit Kochendwasser – täglich und rund um die Uhr. Und dies bei Stromkosten, die geringer sind als die Ihres WLAN-Routers. 100 % sicher dank patentierten Kindersicherungen.6 großzügige, exklusive Doppelhaushälften mit je ca. 300 m 2 Gesamtfläche und ca. 420 m 2 Grundstücksfläche. Traumhaft und ruhig gelegen in einer der begehrtesten Wohnlagen Freiburgs. Schauinstal, Freiburg Günterstal Bau-Kultur | Unmüssig In der Stadt und Empfehlung der RoC-Botschaft FreiburgUnmüssig Bauträger und Projektentwickler www.unmuessig.de T: +49 (761) 45 40-00 doch im Grünen Empfehlung der RoC-Botschaft FreiburgCelebrating 20 years. Fashion-Kultur | garment 046garment Truly dedicated to style since 1997 www.garment-online.de garment München Bettina Fritsche Ickstattstraße 2B 80469 München Glockenbachviertel T: +49 (89) 24 21 40 70 bettina@garment-online.de women’s wear men’s wear 047Essay | Sabine Meister Fotos: Frank Lübke 048E Nur eine Übersetzung oder doch grundsätzlich verschieden? Da die Differenzierung der beiden Begriffe nicht so einfach ist, wie es auf den ersten Blick scheint, haben wir Sabine Meister, Inhaberin der auf Lifestyle und Luxusgüter spezialisierten Strategie- und Transaktionsberatung, Meister&Associates, gebeten, dieser Frage auf den Grund zu gehen. Kunst, und die Kunst des guten Stils, berühren sich in ihrer Vita aufs Engste: Sie initiiert Partnerschaften auf Augenhöhe, wie z.B. für Giorgio Armani mit der Roca-Gruppe und für Porsche Design mit Salvatore Ferragamo. Aga Khan ließ sich von Sabine Meister beraten, als es darum ging, eine Image- strategie für seine Costa Smeralda zu konzipieren. Die Grande Dame der Kosmetikindustrie, Estée Lauder, hat sich ihr ebenso anver-traut wie Veuve Clicquot, für die sie den Award der „Unter-nehmerin des Jahres“ ins Leben rief. Nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch guter Stil, Diskretion und Einfühl-ungsvermögen werden bei Sabine Meister gelebt. Kein Wunder also, dass viele ihrer Mandanten sie heute auch bei der Besetzung wichtiger CEO- und Aufsichts- ratsposten konsultieren. Denn: Das Verbinden von Menschen ist ihr Thema – in der Wirtschaft ebenso wie in der Kunst. Hier berät sie ausgewählte Mandanten beim Aufbau von Kunstsammlungen. Eine Erkundungsreise von Sabine Meister. Zwischen Stil und Style Zwis Style. 049Next >