< Previous010 Schon beim Betreten der hochmodernen Praxis vermitteln die feminine Eleganz des harmonischen Ambiente und die Elemente fernöstlicher Gelassenheit dem Besucher eher die Schönheit eines frischen duftigen Morgens statt eines Zahnarztbesuchs. Und genau dies ist der Wunsch von Astrid Tabellion. Neben viel Licht und Luft – auch auf der Dachterrasse – edlen Materialien, klarem Weiß in Kombination mit fein abgestimmten Farbtönen begleiten den Gast Tiger, Pflanzen, Dschungelmotive und Vögel beim Gang durch die Praxis. Dabei gibt die Sammlung asiatischer Accessoires das Gefühl fernöstlicher Ganz- heitlichkeit von Körper und Geist, von Einklang, von Entspannung und von Einkehr. Ergänzt durch warmes sonnengleiches Licht und eine angenehme Akustik. Alles zusammen die Basis für einen angenehmen Aufenthalt. Die Behandlung richtet sich nach den Prinzipien der Ganzheitlichkeit, basierend auf einer umfassenden und wissenschaftlich fundierten Diagnosesitzung. Alle Teilbereiche der Zahnmedizin stehen mit modernster Technik in einem Kompetenzzentrum zur Verfügung. Bei Bedarf ergänzen Spezialisten aus anderen Fachbereichen in und außerhalb des Gesundheitszentrums das Spektrum. Ziel der Behandlung ist die Beschwerdefreiheit, Zufriedenheit und eine verbesserte Kaufunktion und Lebens- qualität. Funktion, Präzision und Ästhetik sind für Astrid Tabellion und ihr Team der Schlüssel für einen nachhaltigen Erfolg. dentabellion Ganzheitliche Zahnheilkunde Astrid Tabellion M.Sc. in oral implantology (DGI) www.dentabellion.de Kronenplatz 1, 77652 Offenburg T: +49 (781) 91 95 09 0 Alle zahnmedizinischen Spezialgebiete vereint im Ambiente fernöstlicher Gelassenheit Zahn-Kultur | dentabellion011012 Design-Kultur | Bang & Olufsen Freiburg Silomon seit 1976 www.bang-olufsen.com beo-freiburg@t-online.de Silomon, Bang & Olufsen Freiburg Grünwälderstraße 10 (Dietler-Passage) 79098 Freiburg T: +49 (761) 3 63 95 Öff nungszeiten: Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 16 Uhr, sonstige Termine gerne nach Vereinbarung . Dänisches Rezept ............................................................................................................. für einen außergewöhnlichen Fernseher zubereitet von Peter Bang & Svend Olufsen weiter erzählt von Claus Silomon und Nicolaj Schröder Man nehme feinstes Glas, eine Prise Aluminium, eine ordent- liche Portion Elektronik, dazu edle Hölzer und zwei wirklich kompetente Berater:013 Foto: Bang & Olufsen Empfehlung der RoC-Botschaft FreiburgKlavier-Kultur | Klavierhaus Claudio Labianca 014Klavierhaus Claudio Labianca Generalrepräsentanz Steinway & Sons in Baden www.klavierhaus-labianca.de www.rent-a-steinway.com Zähringerstraße 2-4, 77652 Offenburg. T: +49 (781) 970 72 80 Rent-a-Steinway.com Der hochwertigste Gestellungspark der Region bietet für Konzert- haus, für die Showbühne aber auch für Hochzeit, Standesamt, Sektempfang und jedes andere Event Flügel der Marken Steinway in verschiedenen Modellen und Größen, je nach Wunsch und Anforderung für Platzbedarf und Musikart. Aber auch Flügel und Klaviere der renommierten Marken Boston und Essex. Alles Instrumente, auf denen die Pianisten-Elite konzertiert. Dabei sorgen erfahrene Konzerttechniker stets für den besonderen Klang und die richtige Stimmung. 015016 Das Festspielhaus an der Oos gewinnt viele der besten Musiker der Welt für die neue Saison. Im Festspielhaus Baden-Baden gilt die Erfolgsformel: Privates Engagement + Leidenschaft für die Musik = Ein Programm von Welt. Es sind in erster Linie private Förderer, die das größte deutsche Opernhaus auch mit viel Engagement in die Saison 2016/2017 führen – und diese Saison hat es in sich. Intendant Andreas Mölich-Zebhauser konnte Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Kirill Petrenko, Riccardo Muti oder Valery Gergiev ebenso gewinnen wie Künstlerinnen und Künstler vom Range einer Anne-Sophie Mutter, einer Cecilia Bartoli, eines Rolando Villazóns oder eines Al Jarreaus. Weltklasse-Musiker geben sich in Baden-Baden schon seit dem frühen 19. Jahrhunderts die Klinke in die Hand. Interessanterweise waren es auch damals schon private Enthusiasten, die dies ermöglichten. Und als es mit dem Kur- und Bäderwesen in den 1970er- und 1980er-Jahren nicht mehr so lief wie noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wurde der Ruf nach Frau Musica als Retterin der Stadt wieder lauter. Diese inoffizielle Schutzpatronin Baden-Badens meint es gut mit den Liebhabern von Klassik, Jazz und Pop. An der Oos haben diese Künste mit dem Festspielhaus am Alten Bahnhof mittlerweile ebenso eine feine Adresse erhalten wie das Ballett und die Oper. Am „Türschild“ prangen Namen wie Mariinsky Ballett, Chicago Symphony Orchestra oder Berliner Philharmoniker. Seit 2013 feiert eben dieses Weltklasse-Ensemble aus der Hauptstadt mit Musikliebhabern aus mittlerweile mehr als vier Dutzend Ländern die Osterfestspiele, 2017 vom 7. bis zum 17. April. Dann steht Giacomo Puccinis Opernklassiker „Tosca“ auf dem Programm, aber auch Konzerte unter der Leitung von Sir Simon Rattle und dem neuen designierten Chefdirigenten der Philharmoniker, Kirill Petrenko. Die Ermöglicher solch erlesener Musikprogramme engagieren sich in der Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden, im Freundes- oder im Unternehmerkreis des Hauses. Das Netzwerk dieser Enthusiasten ist erstaunlich groß geworden, und längst geben auch Menschen von weither mehr, als sie für den Eintritt in Deutschlands größtes Opernhaus bezahlen müssten, um den Traum von einem privat betriebenen Musentempel Wirklichkeit werden zu lassen. Feines gibt es auf der Bühne, aber auch im Restaurant des Hauses oder in der beliebten „Aida“-Bar, wo mancher Musikabend im Kreise netter Menschen ausklingen kann. Dann und wann schauen die Stars selbst vorbei und staunen immer wieder, was privates Engagement auslösen kann. Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH www.festspielhaus.de, Beim Alten Bahnhof 2, 76530 Baden-Baden, T: +49 (72 21) 30 13-101 Musik in bester Gesellschaft Theater-Kultur | Festspielhaus Baden-Baden017 Haus Zauberflöte HOTEL · RESTAURANT ·GARTEN · BAR · CAFÉ · WEINKELLER www.haus-zauberfloete.de Lindenplatz 12, 77652 Offenburg, T: +49 (781) 966 66 96 Genuss-Kultur | Haus Zauberflöte018 Schmuck-Kultur | Andrea Kuhn SchmuckWir walzen, biegen, feilen, löten und hämmern mit viel Geduld, Freude und Kreativität bis aus einer Idee und den richtigen Materialien ein perfektes Schmuck- stück entsteht. Schmuck, der spektakulär ist, der eine ästhetische Aussage hat, ohne aufdringlich zu wirken. Wir schmieden kleine, persönliche Schätze mit Seele, die den kurzfristigen Konsum unserer schnelllebigen Zeit überdauern. Frech und edel. Und jede/s ein Unikat. Andrea Kuhn Schmuck www.andrea-kuhn-schmuck.de Glaserstraße 12, 77652 Offenburg, T: +49 (781) 7 08 58Next >