< PreviousPetty Heisler, Illustratorin & Grafik-Designerin 13 x GUTES Als passionierte Gleitschirm- fliegerin liebe ich den Blick aus der Vogelperspektive auf mei- ne Heimat, den Schwarzwald. Die Stadt Freiburg mit ihrem mediterranen Flair, ihrer sprü- Jessica Alice Hath Andreas Gerhardt Café Schmidt Der Wegweiser Bildung Echt Specht Werbetechnik Forstamt Freiburg 18 xGUTES Christoph Mauder Master of Science (Osteopathie) Mehr unter www.lust-auf-gut.de 13 xGUTES Bianca Guzzoni Guzzoni Immobilien Mehr unter www.lust-auf-gut.de Hermann Graseck Galerie für Schmuck Mehr unter www.lust-auf-gut.de 26 xGUTES 22 xGUTES Marc Oßwald Konzertveranstalter Mehr unter www.lust-auf-gut.de 20 xGUTES Max Munkel Architekt Mehr unter www.lust-auf-gut.de 16 xGUTES Ursula Thomas-Stein Journalistin, Werbetexterin Mehr unter www.lust-auf-gut.de 14 xGUTES REPUBLIC OF CULTURE Special | United Planet Fotos, Anregungen, Motivation Intrexx | Smart Projects D 9 €, ISBN 978-3-945026-06-9, www.lust-auf-gut.de 11 xGUTES Alexandra Schick Ü-Küchen Mehr unter www.lust-auf-gut.de 7 xGUTES Helga Pekker Coaching von Mensch zu Mensch Mehr unter www.lust-auf-gut.de 38 xGUTES Thomas Feicht Gestalter, Lober und Vernetzer Mehr unter www.lust-auf-gut.de 27 xGUTES Dr. Peter Graf Zahnheilkunde & Ästhetik Mehr unter www.lust-auf-gut.de 20 xGUTES Stefan Meier-M. Arnold Einrichtungskultur Mehr unter www.lust-auf-gut.de 6 xGUTES 13 xGUTES Jessica Alice Hath, Fotografin Mehr unter www.lust-auf-gut.de 14 xGUTES Ullrich H. Flechsenhar Gallery of Southern Art Mehr unter www.lust-auf-gut.de 30 xGUTES Stephan Kickhöfen Zahntechnikermeister Mehr unter www.lust-auf-gut.de 8 xGUTES Rüdiger Nolte Rektor Musikhochschule Freiburg Mehr unter www.lust-auf-gut.de 32 xGUTES 24 xGUTES Ulrich von Kirchbach Kulturbürgermeister Mehr unter www.lust-auf-gut.de LUST AUF GUT Qualität ohne Grenzen REPUBLICOFCULTURE | Berlin | 36 DEUTSCHLAND 9 € ISBN 978-3-945026-14-4 www.lust-auf-gut.de Nr.36Berlin110 Neues fördern. Stadtentwicklung im Nordwesten lässt Baukultur entstehen. ................................................................ Projekt- und Stadtentwicklung (Teil 2) Impulsgeber war die Stadt mit ihrer Überlegung, den alten Platz am Siegesdenkmal wiederherzustellen. Damit entstand die Vision einer Stadtentwicklung, die den Nordwesten an urbanes, großstädtisches Leben anbindet. Gemeinsam gelang es, Freiburger Baukultur zu etablieren mit Bauten wie Kajo 192, Quartier Unterlinden mit dem Solitär, dem Colombi-Eck, Teil eines von Unmüssig ausgelobten Wettbewerbs, den Kleihues+Kleihues 2010 gewonnen haben und wozu auch das noch im Genehmigungsprozess be- findliche La Vive gehört. In der Verlängerung der Kajo auf der anderen Seite des geplanten Platzes wird das Number One mit dem Hotel Motel One sowie das STILZ-Ensemble, bestehend aus Vorder- und Hinterhaus, entstehen. Projekte, die Maßstäbe setzen. Kajo 192 Der besondere Charme des Gebäudesentsteht durch die Fassade aus Naturstein mit raumhohen Glasflächen, die durch die spielerisch wirkende Gliederung dem Gebäude seinen eigenen zeitlosen und zugleich modernen Charakter verleiht. Der Baukörper besteht aus vier Obergeschossen sowie dem Dachgeschoss und orientiert sich in der Höhe an der Vorgängerbebauung. Das Restaurant Skajo ist mit seiner Dachterrasse mit einzigartigem Blick auf den Freiburger Münster- turm das aktuelle Highlight in der Freiburger Gas- tronomie-Szene. Kajo 192 Number One111 Number One Nicht in NYC, sondern in Freiburg. Auf einem der Schlüsselgrundstücke der Freiburger Innenstadt, am Friedrichring 1. Das Hotel wird in zwei Gebäudeteilen errichtet und bis zu zehn Geschosse mit insgesamt voraussichtlich 243 Zimmern haben. Mit dem Bau wird 2015 begonnen, die Inbetriebnahme ist für 2016 geplant. Quartier Unterlinden, Solitär Räume zum Arbeiten und Wohlfühlen. Gute Architektur und hochwertige Materialien ermöglichen den Rahmen für repräsentative Flächen: Raumhohe Verglasung Alle Büroräume mit Fensterflügeln zum Öffnen Mechanische Be- und Entlüftung Heiz- und Kühldecken zur individuellen Raumtemperierung Teppichböden auf den Büroflächen Naturstein im Foyer und Treppenhaus STILZ Das ehemalige Herdhaus STILZ, ein Freiburger Traditionsunternehmen, gegründet 1920, ist Namens- geber des Projektes. Im Erdgeschoss des Vorderhauses wird wieder ein Gewerbebetrieb einziehen mit Eingang Friedrichring 3. Die darüber liegenden Wohnungen verteilen sich auf fünf Geschosse im Vorderhaus und zwei Geschosse im Hinterhaus. STILZ-Haus, HinterhofansichtSTILZ-HausQuartier Unterlinden112 Colombi-Eck Gute Architektur und hochwertige Materialien ermöglichen den Rahmen für repräsentative Flächen an- spruchsvoller Mieter. Am 25. September konnte Einweihung gefeiert werden. Eingezogen sind die VHS, das Servicecenter der Telekom und ein IT-Unternehmen. 7 Geschosse Mieteinheiten ab 175 m² bis 492 m² auf einer Ebene Erdgeschoss als Einzelhandels- oder Servicefläche Attikageschoss mit großzügiger Dachterrasse und Blick auf das Münster Tiefgarage mit 23 Stellplätzen Anschlussmöglichkeit an die Hochgeschwindigkeitsleitung LWL Raumhöhen von 2,80 m im Erdgeschoss und in den Obergeschossen Raumhohe, zu öffnende Fenster Mechanische Be- und Entlüftung Heiz- und Kühldecken teilweise in den Geschossdecken integriert Niedrige Nebenkosten durch Anwendung der neuesten Energiestandards La Vive – Vive la différence Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages am 22. Januar 2013 nennt Unmüssig den geplanten Turm an der Ecke Friedrichstraße/Bismarckallee „La Vive“. Der Standort des Projektes La Vive bildet den westlichen Abschluss der Bahnhofsachse Bismarckallee. Geplant ist ein 12-geschossiges Hochhaus, das der Berliner Architekt Jan Kleihues realisieren wird. Als Nutzung sind ca. 7500 m² hochwertigste Bürofläche sowie attraktive, der Lage entsprechende Einzel- handels- und Gastronomienutzungen mit ca. 1000 m² vorgesehen. Bau-Kultur | Unmüssig Colombi-EckLa ViveFrüher GUT. Heute GUT. Morgen GUT. Planen, finanzieren, sanieren, erneuern, also bewahren. Der Projekt- und Stadtentwickler.Next >