< PreviousVorhang auf für Fotografie: Jessen Oestergaard Event-Kultur | CineplexHier sind Sie der Star. Tagungen, Schulungen und Seminare in filmreifer Umgebung. Mannheim ist bekannt für seine bedeutende Tagungen und große Kongresse. Während der Rosengarten in der Champions League mit- mischt, konnte sich das Cineplex N7 sehr erfolg- reich in der regionalen Szene und für Roadshows positionieren. Im Vergleich zu 2022 verzeichnet das Kino in Mannheim bei Tagungen, Schulungen und Seminaren einen Zuwachs von 30 Prozent. Die regionale Wirtschaft hat das Potential des Kinosaals als Event-Location erkannt. Das Angebot beginnt schon für kleine Gruppen bis hin zur Möglichkeit, das ganze Haus zu buchen. Der Saal 10 im Cineplex verfügt über die größte Leinwand in Baden-Württemberg. Unterneh- menspräsentationen machen hier einen un- glaublichen Eindruck. Große Veranstaltungen lassen sich mühelos arrangieren. Nicht nur der obligatorische „Rote Teppich“, auch die individu- elle Event-Gestaltung, VIP-Lounges, Ambiente, Multimedia-Technik bieten eine Menge Spiel- raum. Individuelle Catering-Angebote können selbstverständlich ergänzt werden. Informieren Sie sich über die vielen Möglichkeiten unter: www.diekinomacher.de Cineplex Filmtheaterbetriebe Spickert www.diekinomacher.de N7 68161 Mannheim marketing@diekinomacher.de Ihre Veranstaltung.The Norfolk Studio www.skyhawk-fotografie.de Industriestraße 37A 68169 Mannheim T. +49 (0) 176 22844924 ben@skyhawk-fotografie.de Willkommen im Norfolk Studio in Mannheim - einem der wohl größten und sicherlich modernsten Fotostudios der Region Rhein-Neckar. Auf einer Länge von 14 Metern fällt durch sechs große Fenster viel Sonnen- licht ins Innere des Fotostudios. Dieses verfügt über mehr als 100 m² reine Fotofläche und das bei einer Deckenhöhe von über 4,5 Metern. Mit dazu gehört eine moderne, voll ausgestattete Küche und ein rund 20 m² großer Ess- oder Aufenthaltsbereich und 2 Toiletten. Nur 10 Autominuten vom Stadtzentrum entfernt ist in verkehrsgünstiger Lage ein idealer Ort für Foto- und Filmproduktionen entstanden. Melden Sie sich an und kommen Sie uns besuchen. Parken Sie direkt vor unserem Studio und machen Sie sich selbst ein Bild. Für Workshops, Ta- gungen und Business-Events können alle Räumlichkeiten übrigens auch auf Tagesbasis gemietet werden. 92 Foto-Kultur | The Norfolk StudioDie Mannheimer Sängerin Silke Hauck ist seit vielen Jahren eine feste Größe im Musikgeschäft. In Soul, Pop, Jazz und Blues gleichermaßen zu Hause, be- eindruckt „die deutsche Norah Jones“ mit Tiefe, Ein- fühlsamkeit, Wärme und Weiblichkeit immer wieder ihr Publikum. Aktuell ist Sie on tour mit ihrem neuen Album „Soul Striptease“, in dem sie sich ihren Fans auf eine sehr persönliche Weise offenbart. Gefeiert auf der Bühne mit einer großen Portion Spielfreude, viel Power und spannenden Arrangements trifft sie mitten ins Herz. Oder wie sie selbst sagt: „Music is love and love is music." Infos, Tourdaten und Alben unter www.silkehauk.de Kontakt: shsilkehauck98@googlemail.com Silke Hauk www.silkehauk.de Music is love and love is music. Musik-Kultur | Silke HaukWohl kaum ein Mann hat die deutsche Fußballgeschichte so geprägt wie Josef "Sepp" Herberger – im realen Fußballleben ebenso wie in der öffentlichen Wahrnehmung. Von ihren Anfängen und bis zu sei- nem Tod hat er die Nationalmannschaft auf das Engste begleitet, erst als Nationalspieler und Assistent des ersten Reichstrainers Otto Nerz, dann selbst als Reichs- und Bundestrainer, später weiterhin als aktiver Beobachter, Kommentator, Ratgeber. Sepp Herberger hat sein Leben dem Fußball gewidmet. Das hat sich auch in seiner Hinterlassenschaft niedergeschlagen: seinem beeindruckenden schriftlichen Nachlass. "Dieser Nachlass dürfte zu den bedeutendsten Beständen der deut- schen Sportgeschichte zählen. Ihn zu erschließen und der interessier- ten ebenso wie der forschenden Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat sich das Projekt ›Herberger: der Nachlass‹ zum Ziel gesetzt", sagt Professor Hiram Kümper. Der Inhaber des Carl-Theodor-Lehrstuhls am Historischen Institut der Universität Mannheim verantwortet das von der Sepp-Herberger-Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes unterstützte Projekt. "Mit dem hier vorliegenden ersten Band werden Materialien zu jener Autobiographie zusammengestellt, die Sepp Herberger in den letzten Jahren seines Lebens intensiv bearbeitete, aber nie hat fertigstellen können", so Kümper weiter. "Wir haben ihm im Grunde nur eine Stimme verliehen – und uns bemüht, dass diese authentisch bleibt. Also mit allen gedanklichen Schleifen, Wiederho- lungen und manchmal auch kleinen Fehlerchen, die wir alle machen, wenn wir uns an unser Leben zurückerinnern. Und umso mehr, wenn wir das auch noch aufschreiben würden. Seine Aufzeichnungen brin- gen ihn uns als Mensch und Fußball-Mensch sehr nah." Aus den Abertausenden von Blättern seines umfangreichen Nach- lasses hat das Team um Professor Kümper all jene Aufzeichnungen zusammengestellt, in denen sich Herberger selbst an sein Leben und einzelne Stationen darin erinnert. Das oft sehr ursprüngliche Stadium dieser Notizen wird ungefiltert wiedergegeben. Teils kann man aber auch klar erkennen, wie intensiv Herberger an seiner eigenen Erinne- rung arbeitet, wie er drei, vier oder sogar fünf Bearbeitungen an einer Episode vornimmt. Herberger erinnert sich an große Momente und kleine Banalitäten, ist aufmerksamer Beobachter und manchmal auch scharfer Richter von Ereignissen, Entwicklungen und Persönlichkeiten aus einem halben Jahrhundert Fußballgeschichte. "Sepp Herberger war ein sorgsamer Chronist seines Lebens. An der Fülle seiner Notizen scheiterte seine Autobiographie", erklärt Tobias Wrzesinski, Geschäftsführer der 1977 errichteten Sepp-Herberger- Stiftung, die als Rechtsnachfolgerin den umfangreichen Nachlass von Sepp Herberger und seiner Ehefrau Eva verwaltet. "Das jetzt von Hiram Kümper vorgelegte Werk ist in der Reihe der unterschiedlichen Publikationen über Sepp Herberger etwas ganz Besonderes, denn es gibt exklusive Einblicke in seine Gedanken und trägt dabei im wahr- sten Sinne des Wortes seine Handschrift. Hier reden nicht andere über Herberger, sondern ganz ausdrücklich nur er selbst." Dem "Chef", wie seine Spieler Herberger respektvoll nannten, zollen Franz Beckenbauer, Dietmar Hopp und DFB-Präsident Bernd Neuen- dorf in ihren Geleitworten Achtung. Verlegt wird das Werk durch Winfried Rothermel und den Heidelber- ger abcVerlag, wo es auch bezogen werden kann. HERBERGER über HERBERGER Über Mannheims berühmtesten Sohn Sepp Herberger gibt es viele Bücher. Keines davon aber kommt ihm so nahe wie "Herberger: Der Nachlass." Hier werden seine umfang- reichen Aufzeichnungen und Notizen ungefiltert und au- thentisch weitergegeben. So ergibt sich ein klares Bild des Menschen, Fussballers, Trainers und Weltmeisters. abc Verlag www.abcverlag.de Waldhofer Straße 19 69123 Heidelberg T: +49 6221 32 16 710 info@abcverlag.de 24,90 Euro ISBN 978-3-93833-58-2 Herberger: Der Nachlass. Erster Band Hiram Kümper (Hg) erschienen im abcVerlag 94Das neue Buch aus dem "abcVerlag", produziert von der Mann- heimer Druckerei Printmedia Solutions, ist Nachschlagewerk und Bildband in einem. Im übergroßen Format mit 528 Seiten ist es im wahrsten Sinne des Wortes ein Schwergewicht im Rennsport. Alle Formel 1 Weltmeister seit 1950 werden darin ausführlich beschrie- ben. Mit umfangreichen Informationen zu ihrer Karriere, ihren Erfolgen aber auch Fehlern. Alle Fahrer sind mit ihren Statistiken aufgeführt: Meisterschaften, Zahl der Grand Prix, Siege, Poles, schnellste Runden, Teams etc. Auch persönliche Geschichten und Anekdoten sind Teil dieses beeindruckenden Werkes. Macher und Motor dieses Bildbandes ist der berühmte Rennsport- Fotograf Rainer Schlegelmilch. Seine Begeisterung für den Formel1 Sport startete früh mit seinem ersten Formel 1 Grand Prix in Spa- Francorchamps, Belgien 1962. Seitdem hat er mehr als 600 GPs besucht und fotografi ert. Er verfügt mit 600.000 Bildern über eines der größten Fotoarchive der Formel 1. Allein von Michael Schuh- macher machte er 30.000 Aufnahmen. Für das Projekt F1 GREATS hat er die interessantesten Aufnahmen seines Archiv zur Verfügung gestellt. Ergänzt werden die Fotos durch die Beschreibungen und Texte von Hartmut Lehbrink, der seit den Fünfzigern als Rennsport- Journalist auf über 550 GPs unterwegs war. Als Autor von 45 Büchern hat er praktisch die ganze Geschichte der Formel 1 miterlebt und be- schrieben. So entstand ein eindrucksvolles Zeitdokument, das alle Formel1 Fans begeistern wird. Die Formel 1 und ihre Sieger Ein Buch der Superlative: 36 Formel 1 Weltmeister, 30 Teamchefs und weitere 27 Rennsport-Persönlichkeiten werden auf stolzen 528 Seiten in über tausend teils großformatigen Fotos vorgestellt. abc Verlag www.abcverlag.de Waldhofer Straße 19 69123 Heidelberg T: +49 6221 32 16 710 info@abcverlag.de 299 Euro ISBN 978-80-908803-06Der Mannheimer Künstler Dietmar Brixy schließt zur Ausstellung „TRUTH“ auch in diesem Jahr wieder die Türen des Alten Pumpwerks für seine Gäste auf. Vom 29. September bis 22. Oktober lädt er Kunstliebhaberinnen und -liebhaber zu einem Rundgang durch sein einzigartiges Künstlerhaus ein und präsentiert im Innen- und Außenraum des Industriedenkmals neue Kompositionen seiner bedeutenden Werkserie „JOURNEY“ sowie ausgewählte Arbeiten aus früheren Schaffensphasen. Ergänzt wird die Ausstellung in Kooperation mit der Galerie Tammen aus Berlin durch Skulpturen der Gastkünstlerin Anna Arnskötter. Die aktuelle Malerei von Dietmar Brixy zeichnet sich durch eine faszi- nierende Entwicklung aus, die auf eine Reise von Indien nach Thailand zurückzuführen ist. Diese Reise hatte einen tiefgreifenden Einfluß auf den Künstler und spiegelt sich deutlich in seinen Werken wider. Brixy nutzt eine noch expressivere Farbigkeit, wobei besonders Farben wie Türkis und Pink eine bedeutende Rolle spielen. Durch die intensivierten Farbnuancen und die erweiterte Palette erzeugt der Künstler eine Atmosphäre, die den Betrachter unwillkürlich in den Bann zieht. Die Leinwände werden zu einer Art visuellem Tagebuch, das die Erinnerun- gen und Eindrücke seiner Reise in abstrakter Form wiedergibt. Ausgestellt sind die Arbeiten in seinem Atelier und Wohnort. So können die Besucher im Garten, in der Werkstätte, im Keller und auch in den Privaträumen an vier Wochenenden das breite Spektrum seines künstle- risches Schaffens hautnah erleben. Auch außerhalb der Öffnungszeiten sind während des Ausstellungszeitraums Besichtigungen nach telefoni- scher Anmeldung möglich. Ausstellung TRUTH vom 29.09 bis 22.10.23 Fr von 14 bis 18 Uhr, Sa und So von 11 bis 16 Uhr. Brixy öffnet sein Reich. 96 Kunst-Kultur | Dietmar BrixyDietmar Brixy www.brixy.de Aufeldstrasse 19 68199 Mannheim T +49 621 1 56 14 36 info@brixy.de Journey, 2023, Öl auf Nessel, 120 x 300 cm Foto: Dorothée Piroëlle Foto: Hyp Yerlikaya 97Impressum RoC-Botschaft Mannheim: Südpool Werbeagentur, www.sued-pool.com Herausgeber: Republic of Culture, Frankfurt am Main, www.lust-auf-gut.de Konzept, Idee: Thomas Feicht | Grafik,Text: Raimund Niederwieser Druck: Printmedia Solutions, Mannheim | Auflage: 10.000 | Erschei- nungstermin: September 2023 | Rechte, Nutzung und Copyrights: Alle Rechte liegen bei der Südpool Werbeagentur in Mannheim.Repu- blic of Culture ist ein eingetragenes Markenzeichen der Republic of Culture Internet und Marketing UG. Auszug und Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung. Für die Beiträge der Teilnehmer liegt jegliche Verantwortung beim Teilnehmer selbst. Der Herausgeber übernimmt keinerlei Verantwor- tung für den Inhalt oder eventuelle Urheberrechtsverletzungen. Die Erfolgsstory geht weiter. Die aktuelle LUST AUF GUT ist die 7.Mannheimer Jahresausgabe, das 18.Magazin in der Rhein-Neckar Region und bundesweit die Num- mer 239. Inzwischen gehören 36 Städte zum kreativen Qualitätsnetzwerk „RoC” und haben Magazine mit einer Auflage von über 3 Millionen Stück herausgegeben. Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart, Frankfurt, Karlsruhe, Heidelberg, Schwetzingen, Mannheim und viele andere Städte sind Teil der Republic of Culture. Dieser virtuelle Staat ist der Zusammenschluss von vielen Persönlichkeiten, Künstlern, Unternehmen und Einrichtungen, die für eine neue Kultur der Qualität eintreten. LUST AUF GUT ist das Gegenteil von "Geiz ist geil". Es setzt auf Individu- alität, Regionalität und die Stärkung des lokalen Einzelhandels gegenüber den großen Ketten und Internetangeboten. Im Magazin und auch im Internet unter www.lust-auf-gut.de können ausgewählte GUTmacher sich und ihr Unternehmen in einem hochwertigen Umfeld ganz individu- ell präsentieren: ob mit einer Reportage, in einem Interview, mit großen oder kleinen Fotos, mit viel oder wenig Text – wie es am besten passt. Und so einfach kommen Sie in die LUST AUF GUT: Schicken Sie Ihre Kontaktdaten per Mail an info@sued-pool.com oder rufen Sie uns an unter 0621 15 30 4770 . Wir melden uns dann bei Ihnen und vereinbaren einen Termin, um Ihnen das Konzept und die vielen Möglichkeiten der Kommunikation im Magazin, im Internet und in den sozialen Medien zu präsentieren. Sollten Sie jetzt LUST AUF GUT bekommen haben, freue ich mich, Sie kennen zu lernen! Raimund Niederwieser Südpool Werbeagentur ROC-Botschaft Rhein-Neckar www.sued-pool.com Lameystraße 2 68159 Mannheim T: +49 621 15 30 477 0 mobil: +49 176 24793691 info@sued-pool.com 98 Weitere Informationen zu LUST AUF GUT unter www.lust-auf-gut.deMARKENVIELFALT IN Q 6 Q 7. www. q6q7 .de Q 6 Q 7 Mannheim - Das Quartier. LASS DICH INSPIRIEREN!Next >