< PreviousWenn plötzlich alles anders ist ...41 Fotos: Thomas Heckmann Sozial-Kultur | Notfallseelsorge Ulm/Alb-Donau-Kreis Notfallseelsorge Ulm/ Alb-Donau-Kreis www.notfallseelsorge-ulm.de St. Cyriak-Straße 3 89079 Ulm T: +49 (176) 57 93 88 78 einsatzleitung@notfallseelsorge-ulm.de Wenn plötzlich alles anders ist, wenn ein Ange- höriger plötzlich aus dem Leben gerissen wurde und wenn Menschen Unglaubliches erleben müssen oder mussten, dann wird die Notfall- seelsorge Ulm/Alb-Donau-Kreis alarmiert. Sei es ein schwerer Verkehrsunfall, ein häuslicher Todesfall, ein Suizid, eine Amokdrohung oder ein anderes potenziell traumatisierendes Ereignis. Die Alarmierung erfolgt über die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Ulm nach Anforderung von Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei und allen anderen Blaulichtorganisationen der Region. Ziel der psychosozialen Notfallversorgung ist es, die betroffenen Menschen – Angehörige, Ersthelfer oder Augenzeugen – in den ersten Stunden auf- zufangen und zu unterstützen. Hier gilt es, ein verlässlicher Begleiter zu sein, Schweigen sowie Tränen gemeinsam auszuhalten und ggf. dabei zu unterstützen, erste Dinge zu organisieren. Auch werden durch die Mitarbeiter*innen der Notfall- seelsorge traumapräventive Impulse gesetzt, um den Betroffenen einen Weg in die gesunde Verar- beitung des Erlebten zu ermöglichen. Im Moment sind 39 ausgebildete Notfallseel- sorger*innen in Ulm und im Alb-Donau-Kreis ehrenamtlich tätig und stehen den Menschen der Region im Ernstfall rund um die Uhr zur Verfügung. Im Jahr 2021 wurde die Notfallseel- sorge fast 400-mal alarmiert und hat in 1.700 Einsatzstunden weit über 1.000 Menschen begleitet. Integriert in die Feuerwehr Ulm, sind die Notfallseelsorger*innen mit Meldern aus- gestattet und starten bei einer Alarmierung un- verzüglich zur Einsatzstelle. Hier geht es dann auf irgendeine Landstraße im Alb-Donau-Kreis anders ist ... zu einem schweren Unfall, bei dem ein Mensch sein Leben verloren hat, oder zu der Überbrin- gung einer Todesnachricht gemeinsam mit der Polizei. Auch die Einsatzkräfte der Blaulichtorga- nisationen können nach belastenden Ereignissen auf die Notfallseelsorge Ulm/Alb-Donau-Kreis zurückgreifen. Ein speziell für die Einsatzkräfte- nachsorge ausgebildetes Team steht den Mitar- beitern der Blaulichtorganisationen jeder Zeit zur Verfügung. Wer sich zum Notfallseelsorger ausbilden las- sen möchte, sollte einige Parameter erfüllen. Neben „harten” Fakten wie z.B. Alter, Wohnort, PKW-Führerschein etc., hat man idealerweise bereits eine Ausbildung in Kommunikation – ist letztlich die Persönlichkeit entscheidend. Darum suchen wir immer besondere Menschen für ein besonderes Ehrenamt. Die Ausbildung erstreckt sich über ein Jahr. In ca. 100 Unterrichtsstunden wird den Teilnehmern theoretisches Wissen in den verschiedensten Bereichen übermittelt. Auf dem Stundenplan stehen z.B. Grundlagen der Psychotraumatologie, Krisenkommunikation, Be- stattungsrecht etc. Ebenso hospitieren die Auszu- bildenden in den Bereitschaftszeiten erfahrener Kolleginnen und Kollegen und lernen die Struktu- ren von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei in den Praktika kennen. Sie wollen die Notfallseelsorge Ulm/Alb-Donau- Kreis finanziell oder mit Ihren persönlichen Kompetenzen als Mitarbeiter unterstützen? Dann informieren Sie sich gerne unter www.notfallseelsorge-ulm.de 42 FürSprecher schreiben über Ulm, Neu-Ulm und drum herum. Sie loben und empfehlen Gutes: Menschen, Macher, Restaurants, Köche, Künstler, Galerien, Manufakturen, Geschäfte, Firmen, Soziales, Kreatives und vieles mehr. Sie erzählen etwas über sich und ihre Verbundenheit zu unserer Region. Möchten Sie fürsprechen? Dann schreiben Sie uns an: ulm@republic-of-culture.de Liebeserklärungen für Ulm, Neu-Ulm und drum herum43 11 x Gutes Ulm ist meine Heimatstadt. Hier bin ich geboren und aufgewachsen, hier fühle ich mich rundum wohl. Ich mag die Vorzüge dieser heimeligen Stadt und liebe die Schwäbische Alb mit ihren vielen Ausflugs- und Wandermöglichkeiten. Meine ganze Familie lebt hier, und wir pflegen einen engen Kontakt miteinan- der. Was gibt es Schöneres? Friedrichsau Ein kleines Naherholungsgebiet, relativ zentral gelegen und zu Fuß oder mit der Straßenbahn schnell zu erreichen. Die zahlreichen Biergärten bieten immer wieder abwechselnd ein tolles Unterhaltungsprogramm. Mit dem Tiergarten und den Spielplätzen ist die Friedrichsau definitiv auch eine tolle Ausflugsmöglichkeit für Familien. Kohl- und Rabengasse Charmant reihen sich hier die kleinen Läden mit al- lerlei individuellen Geschenkideen und edlen Wei- nen aneinander. Kleine gemütliche Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein. Einmal jährlich findet dort das Straßenfest statt. Hier feiert man mit bestem Ausblick aufs Münster und ausgelasse- ner Stimmung. Muss man mal erlebt haben! Wiley Auch die bayerische Seite hat ihre netten Ecken und Plätze. So gehe ich immer wieder gerne ins Edison. Ein nette Location mit umfangreichem Frühstücksangebot und leckeren Burgern. Die lockere Atmosphäre, das freundliche Personal und die fantasievolle und originelle Deko begeis- tern mich immer wieder. Wochenmarkt Dort trifft man immer bekannte Gesichter. Direkt vor dem Münster strahlt der Wochenmarkt na- türlich ein ganz besonderes Flair aus. Auch die Standbetreiber freuen sich immer wieder auf ein nettes Schwätzle. Am Samstag ein schöner Ein- stieg ins Wochenende. Seniorenresidenz Elisa So stellt man sich das Leben im Alter vor. Hier finden die Bewohner alle Bequemlichkeiten mit viel Komfort in einem modernen Ambiente. Das hohe Niveau wird allen Ansprüchen gerecht. Für die Mieter wird ein umfangreiches Programm ge- boten. Einfach ein schönes Miteinander! Angelika Bräuer Standortleitung der Seniorenresidenz Elisa Judenhof Ich genieße das heimelige Flair dort. Umgeben von zahlreichen kleinen Cafés und Kneipen lässt man sich hier gerne nieder und beobachtet das Treiben. Die alten Kastanienbäume und der schöne Brunnen des Platzes strahlen Gemütlichkeit aus. Kultur in UIm Einfach erstklassig, abwechslungsreich und für jeden Geschmack etwas dabei. Ich mag sowohl einen Abend in schicker Kleidung im Theater als auch das bunte Angebot im Roxy. Der Poetry-Slam und die Schüttel-den-Speck-Party sind einfach immer wieder nett. Hervorzuheben ist aber auch das Programm des Ulmer Zelts, das jedes Jahr aufs Neue ein kulturelles Highlight bietet. Einkaufsmeile Hirschstraße Auch wenn es einige kritische Stimmen gibt, finde ich das Angebot völlig ausreichend. Auf relativ klei- nem Radius findet man in der Regel alles, was man braucht. Und wenn im Sommer die Außenbestuh- lung der Cafés steht, kann man sich mit dem Blick aufs Münster prima vom Shoppen erholen. Ambiente & Fiori Viel Kreativität und nette Beratung. Wer eine „besondere” Geschenkidee sucht, kann sich hier inspirieren lassen. Definitiv ein sehr schönes Blumengeschäft mit viel Individualität. Kulinarik Sehr schwierig, hier nur ein Restaurant zu nennen. Die Vielfalt der kulinarischen Angebote ist in Ulm sehr groß. Ob Hausmannskost, Inder, Grieche oder Italiener – es ist alles möglich. LUST AUF GUT Hohes Niveau in einer ansprechenden Aufmachung, viele tolle Tipps und Anregungen von „Insidern”. Immer wieder interessant durchzublättern und die verschiedenen Ulmer und Neu-Ulmer Geschäfte kennenzulernen. Besonders toll finde ich auch, dass man das sympathische Team von LUST AUF GUT auf den besonderen Events kennenlernt. Foto: René Schwerdtel RoC-Kultur | FürSprecher44 RoC-Kultur | FürSprecher 10 x Gutes Mühe zu den Fachwerkhäusern, die sich entlang der Blau aufreihen. Früher war es das Gerberviertel der Stadt, das beträchtlich gestunken haben muss. Durch ein Tor in der Stadtmauer gelangt man ans Donauufer, auch wenn man vor dem Gestank der Lederproduktion nicht mehr fliehen muss. Familien-Ristorante DaLino Man kann in Ulm gut essen – natürlich! Besonders gut und bezahlbar ist das Essen bei einem Italiener im Stadtteil Ulm-Wiblingen. Als Gast freundlich begrüßt, kann man täglich frische Speisen genie- ßen. Empfehlenswert ist der stets frische Fisch. Ohne DaLino hätten wir die Coronazeit nicht überlebt. Man muss mit der Linie 4 allerdings in den Ulmer Stadtteil Wiblingen fahren. Kloster Wiblingen Den Besuch bei DaLino kann mit einer schönen Wanderung entlang der Iller verbinden oder das Kloster mit Kirche besichtigen. Man findet dort eine wunderschön klingende Orgel und einen Rokkoko- Bibliothekssaal mit geschwungener Raumform, reichem Figurenschmuck und einem großartigen Deckenfresko. Man wird den Besuch nicht bereuen! Hochschule für Gestaltung (HFG) Die Universität Ulm ist das unbestrittene intellek- tuelle Zentrum der Stadt und liegt außerhalb auf dem Oberen Eselsberg. Die (ehemalige) HFG exis- tierte nur wenige Jahre und lag auch außerhalb der Stadt auf dem Hochsträß und war berühmt. Beide Orte sind Ziele für Interessierte, aber auch für Spaziergänger auf schönen Pfaden mit Blick auf die Stadt. Man bekommt ein Gefühl für die besondere Ulmische Mentalität: Der Geist ist wichtig, aber man muss ihn ja nicht mitten in der Stadt haben. Der Löwenmensch Im Ulmer Museum ist die Elfenbeinskulptur „Lö- wenmensch” zu Hause, dieses unglaubliche Zeug- nis der Evolution der mentalen Vorstellungskraft der Donaubevölkerung des homo sapiens sapiens vor etwa 35 000 Jahren. Es ist den gegenwärtigen Prof. Dr. Harald C. Traue Professor für Medizinische Psychologie (i. R.) an der Universität Ulm Gründungsmitglied der Europäischen Donau- akademie (EDA) und Geschäftsführer der Denk- und Kunstwerkstatt Ulm (Kontakt: harald.traue@uni-ulm.de) Geboren an der Nordsee. Studium in Lemgo, Berlin und Bremen. Ulm ist meine Heimat geworden, hier habe ich meine Liebe gefunden, geheiratet, zwei Kin- der erwachsen werden lassen, international akademische Anerkennung erwor- ben und mich für die Donau kulturell und politisch engagiert. Ulmer Bürgern nicht leicht zu vermitteln, dass mehrere Kaltzeiten zwischen diesem einmaligen Zeugnis der Menschheitsgeschichte und heute liegen und das Donautal immer wieder eine un- wirtliche und menschenleere Gegend war. Baumarkt Baywa Gottseidank gehört es noch nicht zur „toxischen Männlichkeit”, einen Baumarkt anzufahren. Ich bin mindesten alle zwei Wochen im Baumarkt Baywa für alles, was man zum Werkeln braucht. Wer ein Haus hat und ein Boot, braucht auch einen Baumarkt. Wollte man für jede Schraube, jede Reparatur einen Handwerker bemühen, wäre man bald ein armer Schlucker. Abgesehen von der Gärtnerabteilung begegnet man im Baumarkt fast nur Männern unterschiedlichen sozialen Standes, auch den Kollegen aus der Universität. Behandlungszentrum für Folteropfer (BFU) Manfred Makowitzki leitet seit Beginn das BFU organisatorisch. Gemeinsam mit anderen und mir hat er das BFU 1995 nach unermüdlichem Engage- ment von Amnesty International in Ulm unter der Adresse „Seelengraben 22” gegründet: Nomen ist Omen. Bis heute wurden mehr als 2500 trauma- tisierte Geflüchtete therapeutisch versorgt. Das BFU ist einer der Gründe für meine Liebe zu Ulm. Die Europäische Donauakademie (EDA) Ulm liegt mit seinen Donauaktivitäten auf der be- deutenden geopolitischen Achse zwischen Mittel- und Südosteuropa. Hier spürt man die Entstehung einer europäischen Identität zwischen West und Ost, deren Wichtigkeit und Fragilität man heute unter dem Eindruck des Krieges gegen die Ukraine besonders spürt. Neben anderen Akteuren setzt sich die Europäische Donauakademie mit theoretischen Positionen und praktischer Arbeit für die politischen Einheit Europas entlang der Donau ein. Sie reiht sich ein in das Or- chester verschiedener Stimmen und Interessen der Städte und Regionen entlang der Donau. Foto: Jens Kramer Reiner Schlecker Künstler und Freund, Präsident des Ulmer Berufs- verbandes Bildender Künstler, den er mit Herz, gelegentlich ausufernder Redseligkeit, Klugheit und einer gehörigen Chuzpe leitet. Er haucht dem Ochsenhäuser Hof ein besonderes Leben ein. Bei uns hängt ein Schleckerscher Bronzehase, der sich selbst im Spiegel betrachtet: „Unsinniger Versuch eines Proletariers in die Bourgeoisie einzudringen”. Buchhandlung Aegis Seit einiger Zeit in den kundigen Händen und mit dem regen intellektuellen Geist von Rasmus Schöll und seinem kompetenten Team. Ohne sie könnte man in Ulm nicht leben. Es ist keine gewöhnliche Buchhandlung oder gar die Filiale einer Kette, sondern ein Ort der Begegnung und des Lesens, der Erweiterung der eigenen Phantasie und not- wendigerweise begrenzten Kenntnisse. Es gibt eine Ecke speziell für den Mare-Verlag, einen Tisch mit aktueller politischer Literatur und die neuesten Bücher der Büchergilde. Es ist meines Wissens die einzige Buchhandlung in Ulm, die Erotik zum normalen menschlichen Verhalten zählt. Fischerviertel Kommt Besuch aus dem Norden in unsere Familie oder gar Freunde aus dem Ausland, spaziert man durch die mittelalterlichen Gassen des Fischervier- tels mit den schön restaurierten Häusern, gastro- nomischer Vielfalt und Einkaufsmöglichkeiten. Auf ein Bier in den Wilden Mann, die Zill oder für Schmuck zum Dentler. Von der modernen und etwas deplazierten Ulmer Mitte gelangt man ohne 45 Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Wspaniała atmosfera, dobrzy nauczyciele. Ta szkoła jest warta polecenia. Posiada duży wybór interesujących kierunków zawodowych. Einstein-Boulderhalle Aktywne spędzanie czasu z rodziną lub znajo- mymi oferuje nam hala wspinaczkowa. Oprócz ścianek do wspinania, jest osobna sala do ćwi- czenia parkour. Ayumi Ramen Factory Znajduje sie przy Pfauengasse, tu jest przepysz- nie. Swieże produkty i miła atmosfera. Ramen według mnie jest daleko wschodnią odmianą Polskiego rosołu ;-) Master of Kebab Moim zdaniem to najlepszy kebab w Ulm. Wysoka jakość mięsa i swieże dodatki sprawiają, że jest wyjątkowy. Warto spróbowac berlińską wersję Master of Kebab. Pfuhler See Moje ulubione jezioro polożone niedaleko Ulm, nie ma problemu ze znalezieniem miejsca do wy- poczywania. Jest palc zabaw dla dzieci i można też zagrać w siatkówke. Stadtbibliothek Zawsze w tej bibliotece przyjemnie spędzam czas. Ogromny zbiór wiedzy w jednym miejscu. System wyszukiwania książek jest prosty w obsłudze. Można grać w słuchawkach na małym fortepianie, to sprawia, że nikomu nie przeszkadzamy. Schindler Kommunikation + Design Profesjonalizm, zaangażowanie, uczciwość, a przy tym optymizm i sympatyczni pracownicy. Bardzo dobrze wspominam praktyki w firmie Schindler. 10 x Gutes Jestem z Krynicy-Zdroju. Mieszkam w Ulm od 2020 roku. To miasto skradło moje serce. Piękna architektura, malownicze miejsca i bardzo przyjaźni ludzie. Ich komme aus Krynica-Zdrój und wohne seit 2020 in Ulm. Diese Stadt hat mein Herz gestohlen. Wunderschöne Architektur, malerische Orte und sehr freundliche Menschen. Kinga Ojczyk Auszubildende im Bereich Grafik Design an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule LUST AUF GUT Piękny, wyjątkowy layout. Unikalne zdjęcia, wysoka jakość papieru. Ten magazyn sprawił, że poznalam Ulm z innej perspektywy. Naturkundliches Bildungszentrum Jest to interaktywne muzeum. Znajduje się tutaj kilka eksponatów do dotknięcia, gra pytań i odpowiedzi, gra w rozpoznawanie zapachów, makroprezentacje owadów, mikroskop i kilka tekstów dla niewidomych. Rewelacja. Bundeswehrkrankenhaus Lekarze są bardzo sympatyczni oraz kompe- tentni. Szpital wyposażony jest w nowy sprzęt. Personel pielęgniarski jest miły i wrażliwy. Wyko- nują pracę na medal, oby tak dalej. ... Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Tolle Atmosphäre, gute Lehrer, diese Schule ist empfehlenswert. Viele interessante Berufsfelder stehen zur Auswahl. Einstein-Boulderhalle Die Kletterhalle bietet eine aktive Möglichkeit, Zeit mit der Familie oder Freunden zu verbringen. Neben den Kletterwänden gibt es einen separa- ten Parkour-Übungsraum. Ayumi Ramen Factory Hier, in der Pfauengasse, ist es köstlich. Frische Produkte und eine schöne Atmosphäre. Ramen ist meiner Meinung nach eine fernöstliche Vari- ante der polnischen Rosół ;-) Master of Kebab Meiner Meinung nach der beste Döner in Ulm. Hochwertiges Fleisch und frische Zutaten machen ihn einzigartig. Es lohnt sich, die Berliner Version von Master of Kebab auszuprobieren. Pfuhler See Mein Lieblingssee in der Nähe von Ulm. Einen schönen Liegeplatz zu finden, ist kein Problem. Es gibt einen Spielplatz für Kinder und Volleyball spielen kann man auch. Stadtbibliothek Eine riesige Sammlung von Wissen an einem Ort, das Suchsystem ist einfach zu bedienen und es gibt die Möglichkleit, ein kleines Klavier mit Kopf- hörern zu spielen, ohne jemanden zu stören. Schindler Kommunikation + Design Professionalität, Engagement, Ehrlichkeit, Opti- mismus und freundliche Mitarbeiter. Ich habe sehr gute Erinnerungen an mein Praktikum bei SKD. LUST AUF GUT Wunderschönes, außergewöhnliches Layout, ein- zigartige Fotos und hochwertiges Papier. Durch dieses Magazin habe ich Ulm aus einer anderen Perspektive kennengelernt. Naturkundliches Bildungszentrum Ein interaktives Museum. Es gibt mehrere Exponate zum Anfassen, ein Frage-Antwort-Spiel, ein Geruchs- erkennungsspiel, Insekten-Makro-Darstellungen, ein Mikroskop und viele Texte für Sehbehinderte. Bundeswehrkrankenhaus Die Ärzte sind sehr freundlich und kompetent, die Ausstattung ist auf dem neuesten Stand. Auch das Pflegepersonal ist super nett und einfühlsam. Sie machen einen super Job, macht weiter so.46 Foto: Dominik Kast RoC-Kultur | FürSprecher 11 x Gutes Frank Steinle Multiunternehmer und Genussmensch Frank Steinle ist geborener Ulmer und stammt aus einer alteingesessenen hie- sigen Familie mit langer Tradition und einer großen Liebe zu Ulm. Mittlerweile hat er mit seiner Familie 2011 über die Donau „rübergemacht” und hat daher nun die Zweilandstadt Ulm/ Neu-Ulm tief im Herzen! Beruflich leitet er eine kleine Marketingagentur, ist leidenschaftlicher Ginbren- ner des ULMER GINS, veranstaltet die leckere BROBIERA!-Messe und unter- hält musikalisch seine Mitmenschen gerne als DJFUNKED! Familie, Heimat, Freunde Das bedeutet für mich die Zweilandstadt Ulm/ Neu-Ulm. Hier gehöre ich hin. Da sind die Men- schen, mit denen ich gerne die gemeinsame Zeit genieße, die ich brauche und für die ich da sein darf – keine Angst, Ihr Weggezogenen und Fern- lebenden, Euch schätze ich natürlich auch sehr. Judenhof BossaNova Bei meinem Freund Arjang und seinem Team genieße ich immer gerne einen guten Cappuccino und gute Gespräche. Zudem lege ich hier immer wieder gerne als DJ auf und lasse es mit den tollen Gästen krachen. BellaVista bietet den schönsten Blick auf das Münster und über Ulm. Auch hier finde ich immer ein gutes Gespräch bei meiner lieben Regina Novak und ihrem Team. Vinothek am Michelsberg Vielfältige Weinauswahl, feine Spezialitäten, tolle Beratung, herrliche Gins und einen super Blick auf Ulm und das Münster gibt es bei meinen Freunden Daniel Keim und Haris Papapostolou und Team. Kulinarik Es gibt mittlerweile so viele und wirklich gute Restaurants in Ulm und Neu-Ulm, dass es mir schwerfällt, mich hier für eine Auswahl zu ent- scheiden. Die kulinarische Auswahl ist mehr als mannigfaltig – vom Sterne-Restaurant bis zum Imbiss. Support your locals: Ein Besuch bei Gina und Franco der Bürgerstube Reutti ist immer eine Ausfahrt wert und kann toll mit einem Besuch in unserer Destille kombiniert werden. Kultur und Konzerte In Ulm wird kulturell immer viel geboten. Die ak- tuelle Situation lässt zum Glück wieder fast alles zu. Sogar Feste wie der Schwörmontag, Nabada, Ulmer Zelt, Volksfest und das Fischerstechen konnten endlich wieder stattfinden. Und wie!!! Musikalisch kann ich jegliche Events mit diesem DJ- FUNKED empfehlen, von dem so viele sprechen. Reuttier Dorffest Apropos Feste: Die 3 Tage des Reuttier Dorffestes gehören für mich zu den schönsten Tagen des Jah- res. Hier trifft Punkt eins wieder zu: Familie, Heimat und Freunde – einfach schön! Wissenschaftsstandort Darauf kann man als Ulmer und Neu-Ulmer auch ein bisschen stolz sein: Universität Ulm, HNU, Science Park und tolle Innovationsregion. Viele hervorra- gende Firmen haben ihren Stammsitz in der Region. AREION Kompetenzzentrum Beste Betreuung im Bereich Medizin und Ästhetik in einem atemberaubenden Ambiente mit schönster Aussicht über Neu-Ulm und Ulm. Top! Sommer und Winter Herrlich sind im Sommer natürlich die Biergärten der Region, wobei ich persönlich die bayerischen etwas be- vorzuge. Auch auf einem SUP die Donau rauf und run- ter zu paddeln, ist klasse. Im Winter genieße ich gerne die sanfte Ruhe bei Spaziergängen durch die winterli- che Landschaft und durch unsere schönen Wälder. Kunden und Händler In der Stadt zu shoppen, ist immer ein Erlebnis. Es gibt so viele tolle Läden in Ulm. Gutes von hier zum Beispiel mit der Leidenschaft für regionale Produkte und mit tollen Geschenkideen. Diese vielen regio- nalen Händler schätze ich besonders, und auch die vielen Kunden, die bei uns in der Destille einkaufen, bei uns an den geselligen Gintastings teilnehmen, die Firmen, die meine Beratung suchen, mich im Bereich des Marketings beauftragen und die vielen, die mich als DJ buchen, sodass ich meiner großen Leidenschaft, der Musik, nachgehen kann – Music was my first love! DANKE für den tollen Support, ULM und NEU-ULM! Es ist einfach HERRLICH hier. PS: Wenn man sieht, was in der Welt so passiert, sollten wir dankbar sein, hier zu leben. ☮️47 10 x Gutes Gebürtig und aufgewachsen mitten im „Städtle”. Stolze Mama von mittlerweile drei erwachsenen Kindern und Hundemama von Fellnase „Amy”. Mit Ulm verbindet mich so vieles, eine unbe- schwerte Kindheit, die erste Liebe, tolle Feste etc. Bettina Müller Nach räumlichen Veränderungen bin ich endlich wieder zurück in meiner geliebten Heimat. Beruflich bin ich für Schindler Kommunikation + Design tätig und viel für die LUST AUF GUT unterwegs. Mein persönlicher Lieblingsplatz Die Blau, denn im Fischerviertel habe ich meine halbe Kindheit verbracht. Dort haben wir im Sommer gebadet, Abenteuer bestritten, Blödsinn gemacht und irgendwann den ersten Kuss erlebt. Ohne Handy, ohne Ortung, ohne Aufsicht. ´S Brettle Als Ur-Gastronomie mitten im Herzen von Ulm ein Geheimtipp. Im Sommer lädt die Außengas- tronomie zum gemütlichen Verweilen mit Blick auf das Münster ein. Leckere Kuchen und tolle Bowls auch für Vegetarier und Veganer. Mega gemütlich! Craft Store Mein ultimativer Lieblingsladen. Auch wer abso- lut nichts benötigt, läuft hier Gefahr, einem Kauf zu erliegen. Mal abgesehen von den wunderhüb- schen Keramiksachen in mediterranen Farben, gibt es direkt aus einer kleinen Manufaktur in Portugal tolle, hochwertige und nachhaltige Woll- plaids, angenehm duftende Seifen, feinste Fisch- Delikatessen. Urlaubsgefühl pur. Lillys Naschkatzen aufgepasst: Die leckersten Kuchen bietet Lillys im Fischerviertel auf gefühlten 5 Qua- dratmetern. Außerdem im Angebot: Nahrhafte Vollkornweckle und Brote zu einem sensationel- len Preis-Leistungs-Verhältnis. Friseursalon Elmas Toller Service, nette Gespräche und vor allem das Händchen fürs Haar: Elmas. Langhaar-Mädels aufgepasst: Hier bleibt es beim Spitzenschnei- den auch wirklich nur bei den Spitzen. Und man nimmt sich die nötige Zeit für eine Beratung. Foto: Micha Wolfson Malò Seit Jahrzehnten sind Sandra Mangold und Karin Mahler mit ihrem kleinen Ladengeschäft im Fischerviertel ansässig. Wer das Besondere sucht, einfach nur stöbern möchte oder seinem Zuhause etwas Pep verleihen möchte, sollte es am Wein- hofberg versuchen. Maria Maurer Qualitativ sehr hochwertige Kleidung, mit Liebe zum Detail, von klassisch bis raffiniert, keinesfalls aber kurzlebig oder irgendwelchen kurzzeitigen Trends unterworfen. Très chic! In ihrem charman- ten Atelier in Böfingen bringt dir Maria Maurer die Provence ein bisschen näher. A bientôt! Micha Wolfson Ein geschultes Auge und eine große Leidenschaft für ihre Arbeit zeichnen Micha Wolfson aus. Man kommt ins Staunen, was sie aus den gegebenen Vorgaben, ob bei Produktfotografie oder auch Portraits, herausholt. Sie schafft es, das optimale Resultat in Szene zu setzen. Schmuckmanufaktur boemans ist immer wieder einen kleinen Besuch wert. Den handwerklich gestaltenden Künstlern darf man bei der Arbeit über die Schulter blicken. Top Bera- tung inbegriffen! Müller & Partner Eine zielgerichtete Personalentwicklung ist für innovative Unternehmen heutzutage besonders wichtig. Mit einem werte- und zukunftsorien- tierten Arbeiten, praxisnahen Lösungen und vor allem dem sympathischen Miteinander auf Au- genhöhe überzeugen die Trainer und Coaches von Müller & Partner ihre Kunden seit über 25 Jahren.48 RoC-Kultur | FürSprecher 15 x Gutes Kunsthalle Weishaupt Mich inspirieren die Modernität der Kunst und die imposante Architektur. Man bekommt Raum, um in Ruhe alles auf sich wirken zu lassen. Museum Ulm Dort spüre ich die Wurzeln Ulms, die Geschichte der Patrizier. Die Ulmer Geschichte fesselt mich. Café Gustaff Die hohen Räume erinnern mich an italienische Paläste. Das Publikum ist bunt und kulturorien- tiert. Das Café in der Herrenkellergasse hat sehr viel Flair. Restaurant Del Tufo, Dichterviertel Dort fühle ich mich zu Hause. Wie in Salerno, meiner Heimat. Guter Wein und echte neapoli- tanische Pizzen – was will man mehr? Restaurant Mommo's Die Besitzer der Pizzeria in der Frauenstraße sind Familie für mich. Sabrina & Daniele im Service sind sehr gastfreundlich, das Essen ist ein Genuss. Das Donauufer Lässt mich meditieren. Ich liebe den Fluss, er hat etwas Magisches. Beim Spaziergang treffe ich dort immer wieder viele Freunde und Bekannte. Theater Ulm Ein Ort mit vielen Erinnerungen und sehr guten Ballettstücken. Theater ist meine Welt, dort war ich acht Jahre als Statist tätig. Einer der wichtigs- ten Orte für die Kunst. Café SPresso Ein Treffpunkt, hinter dem Münster, verschiedener kreativer Köpfe Ulms. Vor allem freue ich mich immer auf Gespräche mit dem international be- kannten Schmuckkünstler Wolf-Peter Schwarz. Ein großartiger Künstler und weiser Mensch. Carmine Romano Aus der kleinen italienischen Stadt Sassano, in der Provinz Salerno, kam ich mit 17 Jahren nach Ehingen, mit einem Traum in der Tasche, Tänzer zu werden. Im Theater Ulm wirkte ich acht Jahre als Statist mit, und dansarts bildete mich in Ballett und Modern Dance aus. Weitere Tanzausbildungen folgten. Heute bin ich freischaffender Choreograf mit der eigenen Tanzcompany Laboratoria Danza und gebe Workshops. dansarts Generationen von UlmerInnen kennen diese Tanzschule. Auch ich erlernte dort meine ersten Tanzschritte. Bis heute ein fester, treuer Teil meines Wirkens, mit einem wunderbaren Team, das mit Herzblut arbeitet. Roxy In Ulm einer der wichtigsten Orte, wo alle kreati- ven Disziplinen Raum bekommen. Dort konnte ich viele Stücke verwirklichen. Ohne das Roxy wäre Ulm nicht das, was es ist. Stadthaus Ulm Ein imposantes, lichtvolles Gebäude. Der erste Ort, an dem ich mit meiner neuen Profi-Company zwei Stücke aufgeführt habe. Edeka in den Sedelhöfen Sehr gut sortierte und präsentierte Waren. Sie führen Feinkost aus meiner Heimat Italien. Diese genieße ich dann mit Freunden. Solveig Siebenspiegel Die Designerin und Feministin ist seit vielen Jahren eine Inspiration für meine Stücke. Kostümbild, Szenografie, Dramaturgie, sozialkritische Themen, – eine Visionärin, die bewegen will. Sybille Gänßlen Sie bietet eine Plattform für kreatives Schaffen im Bereich Film und arbeitet für die Film Commission Ulm. Ihr Stammtisch für Filmschaffende ist für mich ein zentraler und inspirierender Termin. Sybille ist außerdem ein toller Mensch. Kino Obscura im Roxy und die Lichtburg in der Frauenstraße Die europäischen Dokumentationen inspirieren mich. Es werden dort auch tiefgründige Filme gezeigt, weg vom Mainstream. Foto: Fotostudio UriskAlbert Grimm www.albertgrimm.de Mittlere Karlstraße 93–97 73033 Göppingen boemans www.boemans-schmuck.de Herrenkellergasse 13 89073 Ulm BrotReform www.brotreform.de Sterngasse 1 89073 Ulm Brunnenverwaltung Bad Dietenbronn GmbH www.dietenbronner.de Dietenbronn 10 88477 Schwendi Dr. Kathrin Färber www.dr-kathrin-faerber.de Magirus-Deutz-Straße 12 89077 Ulm DZM www.dzm-museum.de Schillerstraße 1 89077 Ulm Edwin-Scharff-Haus www.esh.neu-ulm.de Silcherstraße 40 89231 Neu-Ulm Edwin.s www.edwins-restaurant.de Silcherstraße 40 89231 Neu-Ulm Maler Kiebler GmbH & Co. KG www.maler-kiebler.de Oberherrlinger Str. 75 89134 Blaustein Müller + Partner www.muellerundpartner.de Mörikestraße 19 89077 Ulm Notfallseelsorge Ulm/Alb-Donau-Kreis www.notfallseelsorge-ulm.de St. Cyriak-Straße 3 89079 Ulm Reischmann www.reischmann.de Bahnhofstraße 4 89073 Ulm Sarah Straub Musikerin und Psychologin www.sarah-straub.de Schindler Kommunikation+Design www.schindler-kommdesign.de Hafenbad 12 89073 Ulm Sonntag www.sonntag.group Schillerstraße 1/1 89077 Ulm Sparkasse Ulm www.spkulm.de Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 2 89073 Ulm Theorie & Praxis www.thepraxis.de Deinselsgasse 16 89073 Ulm Ulmer City Marketing e.V. www.ulmercity.de Hirschstraße 4 89073 Ulm Vesperkirche Ulm www.pauluskirche-ulm.de/vesperkirche.html Vinothek am Michelsberg www.vinothek-ulm.de Mühlsteige 4 89075 Ulm RoC-Kultur | MitMacherNext >