< PreviousIN MEINEM BERUF HABE ICH ETWAS GEFUNDEN, DAS MICH JEDEN TAG AUFS NEUE GLÜCKLICH SEIN LÄSST. ” “ schmuck objekte einzigartig zeitlos selbstbewusst 40 Ruth Sellack –––– Goldschmiedemeisterin Schmuckgestalterin 01 SUNSHINE > Mondsteine _ umrahmt mit Farbedelsteinen oder Brillanten _ 750 Roségold 02 SCULTURE D‘AQUA > Skulpturen aus dem Wasser mit Brillanten besetzten Aufhängungen 03 MOONLIGHT > Mondsteine _ umrahmt mit Brillanten _ 750 Weißgold 01 02 Fotografie > LAZI+LAZI // laziundlazi.de Schmuck-Kultur | Ruth Sellack Schmuck Objekte41 Ruth Sellack Schmuck Objekte ruth-sellack.de Eberhardstraße 6 70173 Stuttgart T +49 (711) 604914 // ––– Ruth Sellack und ihr Meisterteam entwerfen und schmieden in eigener Werkstatt edle Schmuckunikate für diejenigen, die das Besondere suchen. Nicht umsonst wurde sie schon mit dem German Design Award Special für ihr »Excellent Product Design« ausgezeichnet. Seit 30 Jahren in Stuttgart, ist Ruth Sellack zur Marke avanciert. Man schätzt die außerge- wöhnliche Ästhetik ihrer Schmuckstücke und die Handwerkskunst des Goldschmiedeteams. Gearbeitet wird ausschließlich mit edlen Materialien, ausgesuchten Farbedelsteinen und Diamanten. Genauso wichtig wie die hohe Qualität der handwerklichen Verarbeitung ist Ruth Sellack die einwandfreie Herkunft und Güte des Materials. Ihre Edelmetalle und Edel- steine bezieht sie ausschließlich von zertifizierten Unternehmen. // 03 > Schmuck Objekte < Ohrschmuck aus der Kollektion VILLANDRY mit Tropfen-Diamant und Brillanten, Ketten mit Perlen und braunen Diamanten, SUNSHINE Ringe mit Mondsteinen, filigraner Brillantring in Roségold, Kettenanhänger mit Barockperle und künstlerisch gefasster Aufhängung. Fotografie > KILIAN BISHOP// ––– Tänzer:innen betreiben Hochleistungssport: trainieren jeden Tag, feilen an ihrer Technik und modulieren ihre Körper. Die fein getunten Wesen wirken zart, doch der Schein trügt. Allein in den anderthalb Stunden des täglichen Trainings heben Tänzer:innen an die 350 Mal das Bein; gibt ein Tänzer den Romeo, dann trägt er unentwegt seine Partnerin und stemmt somit pro Vorstellung 1600 Kilo; eine Tänzerin geht als Dornröschen alleine im 1. Akt über 120 Mal auf Spitze auf einem Bein. Das muss sitzen. Dafür gehen sie körperlich bis ans Äußerste. Deshalb ertragen Tänzer:innen laut einer amerikanischen Studie aus dem Jahr 2000 so oft Blessuren wie Rugbyspieler. Schon in einer Studie aus dem Jahr 1975 erwies sich Ballett als eine der körperlich und geistig anspruchsvollsten Sportarten; 2020 zählten Forscher:innen den Beruf des Balletttänzers zu den anstrengendsten; Ballett scheint die körperlich härteste Kunstform zu sein. Ihr Beruf platziert die Tänzer:innen genau zwischen Hochleistungssport und Kunst; ihr Anspruch lässt sie in beiden nach dem Höchsten trachten. Und doch ist Tanz mehr als Sport: im Ballettsaal und auf der Bühne rennt niemand um einen Pokal. Kraft und Eleganz, Stärke und Schönheit bis in die Fußspitze sind nur ein Mittel zum Zweck: das Ziel aller Anstrengung ist Ausdruck. Tänzer:innen erzählen mit ihren Körpern Geschichten, verkörpern Figuren und schildern die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen – ohne je ein Wort zu sagen. Dahinein stecken Tänzer:innen all ihre Energie. Denn die sauberste Technik bringt nichts, wenn der Funke zum Publikum nicht überspringt. Wie auf der Rennbahn spüren die Tänzer:innen, wenn die Zuschauer:innen den Atem anhalten, mitfiebern, in Jubel ausbrechen. Doch anders als im Leistungssport geht es nicht darum, Rekorde zu brechen. Diese Körper wollen nicht gewinnen, niemanden besiegen. Sie wollen ihr Gegenüber berühren. Die Bewegung soll bewegen. // 42 DER CHOREOGRAPH GEORGE BALANCHINE … VERGLICH BALLETTTÄNZER:INNEN EINST MIT RENNPFERDEN, VON DENEN EINES SCHNELLER ALS DAS ANDERE SEI. Agnes Su Solistin & Adhonay Soares da Silva Erster Solist –––– © Stuttgarter Ballett / PETITE MORT / CHOREOGRAPHIE JIŘÍ KYLIÁN Elisa Badenes Erste Solistin & Jason Reilly Erster Solist –––– © Stuttgarter Ballett Das Stuttgarter Ballett Staatstheater Stuttgart stuttgarter-ballett.de Oberer Schloßgarten 6 70173 Stuttgart T +49 (711) 20320kunst 43 hoch leistungssport & Tanz-Kultur | Das Stuttgarter Ballett Friedemann Vogel Erster Solist –––– © Young Sik Kim44 zukunft DER DESIGNPROZESS ––– 01 Ovum lat.> Ei _ Eizelle Die Idee wird geboren. ––– 02 Larva lat. > Raupenstadium Die Idee beginnt zu wachsen. ––– 03 Puppe lat.> Puppe Die Idee nähert sich ihrer finalen Form. ––– 04 Imago lat.> fertiger Schmetterling Die Idee fliegt. Der Schmetterling ist geboren. wird in stuttgart gestaltet // ––– Der Beginn: ein leeres Blatt und eine klare Mission. Sauber formulierte Ziele sind essentiell. Diese gemeinsam mit unseren Kunden zu schärfen, gehört für uns dazu und bildet die Basis. Darauf aufbauend definieren wir Identitäten für die Zukunft. Aus einer Idee bilden sich Formen, Charaktere und Interaktionen heraus. Die Vision wächst unaufhaltsam. Wir setzen die Kraft fortschrittlicher Technologie frei. Aus permanenter Metamorphose entpuppt sich Innovation. Das Objekt wird sichtbar, Gefühle spürbar, Interaktion erlebbar. Das Ziel: unser Design manifestiert sich nachhaltig und endgültig. Es prägt Marken und Unternehmen dauerhaft. // Design-Kultur | studiokurbos45 MICH FASZINIERT DIE SYMBIOSE AUS NUTZERERFAHRUNGEN, ZUKÜNFTIGEN TECHNOLOGIEN UND GUTER GESTALTUNG –––– ANDREAS KURBOS ” “ Mitarbeiter>30 Gegründet>2013 Nationalitäten>7 Kunden>72 // ––– studiokurbos ist ein inhabergeführtes und unabhängiges Designstudio. Wir entwickeln ganzheitlich für unsere Kunden in den Bereichen Automobil, Produktdesign und User Experience. DAS STUDIO – DER HOLISTISCHE ANSATZ // ––– Gegründet 2013, gestalten wir Fahrzeuge, Produkte und Nutzerschnittstellen für Marken und Märkte auf der ganzen Welt. Uns zeichnet die Kombination unserer Designkompetenzen aus: User Experience Design UND Automotive- und Produktdesign. Eine Verbindung und Inspirationsquelle, die in unserer vernetzten Welt immer wichtiger wird. Wir gestalten physische wie digitale Interaktionen, die das Produkt bzw. die Technologie vor dem Menschen im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar und im Dialog erlebbar machen. DESIGNKULTUR LEBEN Wir verbringen einen wesentlichen Teil unseres Alltags miteinander und denken, handeln und arbeiten zusammen. In unserem Schaffen erarbeiten wir Visionen und verfolgen diese auch konsequent in der Umsetzung. Wir erschaffen materielles und gedankliches Gut. Das ist unsere Definition von Kultur. // studiokurbos Automobildesign _ Produktdesign _ UI | UX Design kurbos.com Königstraße 32 70173 Stuttgart T +49 (711) 51876441146 Design-Kultur | aed Stuttgart > Informationen zum aed Stuttgart < Mitgliedsanträge können Sie online auf aed-stuttgart.de downloaden oder im aed Office erhalten. Ebenso kann das Magazin LUST AUF GUT Stuttgart im aed Office kostenlos abgeholt werden. Die aed-Publikation zum Preis von Euro 25,00 können Sie per E-Mail bestellen unter info@aed-stuttgart.de 40.000>Besucher:innen 2.000>Neuland-Bewerber:innen 400>Mitglieder:innen 240 >Veranstaltungen 700>Referenten:innenaed Stuttgart Verein zur Förderung von Architektur, Engineering und Design in Stuttgart e.V. aed-stuttgart.de / aed-neuland.de Olgastraße 138 70180 Stuttgart T +49 (160) 8894377 E info@aed-stuttgart.de 47 SEIT 2004. IN STUTTGART. ––– Der aed ist eine von Stuttgarter Ingenieur:innen, Architekt:innen und Designer:innen gegründete, auf ehrenamtlichem Engagement beruhende,gemein- nützige Initiative. Sie bietet mit ihren Ausstellungen, Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen eine Plattform, die die Zusammenarbeit zwischen Architekten:innen, Ingenieur:innen und Designer:innen fördern und die breite Öffentlichkeit mit dem Gestaltungsschaff en herausragender Persönlichkeiten vertraut machen will. Unsere Arbeit wird von vielen wichtigen Institutionen im Bereich Architektur, Design und Kunst in Stuttgart aktiv unterstützt – nur hierdurch ist es möglich, ein so breites Spektrum an hochkarätig besetzten und in der Regel mehr als ausverkauften Veranstaltungen zu organisieren. 1 7 jahre aed NACHWUCHSFÖRDERUNG AUSSTELLUNGEN EVENTS EXKURSIONEN VORTRÄGE > JETZT MITGLIED WERDENMesse-Kultur | Retro Classics Retro Classics ® Retro Messen GmbH retro-classics.de Messepiazza 1 70629 Stuttgart T +49 (711) 18560-2663 // ––– Die RETRO CLASSICS® in Stuttgart ist die Keimzelle eines einzigartigen Messe-Konzepts: seit ihrer Erstausgabe im Jahre 2001 hat sich die RETRO CLASSICS® in Stuttgart fest als automobiles Top-Event etabliert, bei dem Liebhaber, Sammler, Händler, Restauratoren, Teilehändler und Clubs aus aller Herren Länder zusammenkommen. Als »die Messe« für Fahrkultur spannt die RETRO CLASSICS® für Sie einen weiten Bogen von der Vergangenheit bis in die Zukunft. Die RETRO CLASSICS® bildet das gesamte Spektrum der Fahrkultur von den Fahrzeugen über die passenden Reisen bis hin zu den luxuriösen Lifestyle-Elementen ab. Die 21. Ausgabe findet vom 8. bis 11. Juli 2021 statt. Sommerliche Temperaturen, der Geruch von Benzin und die Vorfreude auf eine ganz besondere Ausgabe der RETRO CLASSICS®, erstmals im Sommer, erwarten Sie! Weitere Informationen unter retro-classics.de oder telefonisch unter +49 711 18560-2663. einzigartige fahrkultur trifft exquisiten lifestyle RETRO CLASSICS 08. –– 11. JULI 2021 48,, LAG Die Geschichte von Strotmanns grenzt ja selbst an Zauberei! Sozusagen im fl iegenden Galopp an die Spitze der Magie ... Gibt es so etwas wie ein Erfolgsrezept? TS Ausschlaggebend ist sicher nicht ein einzelner Faktor – aber einer unserer wichtigsten Werte ist die Weiterentwicklung. Dafür muss man immer wieder die Frage stellen, was funktioniert bzw. was funktioniert nicht. Da braucht es Off enheit für Kritik und die Bereitschaft, sich immer wieder zu korrigieren. Da waren wir natürlich in den letzten Monaten durch die Pandemie besonders gefordert und haben innovative Formate entwickelt. LAG Zaubern können Sie ja selbst ... aber wenn jetzt eine Fee auftauchen würde und Sie hätten einen Wunsch frei – was würden Sie sich für die Gesellschaft und für Stuttgart wünschen? TS Da würde ich mir wünschen, dass die Menschen erkennen, dass sie selbst Schöpfer ihres Lebens sind. > IM GESPRÄCH < LUST AUF GUTTRIFFT THORSTEN STROTMANN LAG Herr Strotmann – in diesem Jahr sind Sie als Stargast auf der EuroMotor. Woher kommt die Verbindung zur EuroMotor? Wie würden Sie beschreiben, was Sie mit Andreas Herrmann verbindet? TS Bei der Überlegung, wo wir Menschen treff en, die einen besonderen Sinn für schöne Dinge und spezielle Erlebnisse haben, sind wir auf die EuroMotor gestoßen und so habe ich Andreas Herrmann (Geschäftsführer RETRO Messen GmbH) kennengelernt. Er hat mit der Messe eine Plattform geschaff en, wo sich Hersteller und Anbieter von exklusiven Dingen und Erlebnissen zeigen können – und uns hat dann die Gelegenheit ebenfalls gefallen. LAG Was macht für Sie selbst den Zauber von Exklusivität aus? TS Zunächst einmal ist es immer etwas Besonderes, Nicht-Alltägliches. Ich sehe bei Exklusivität immer ein Gesamtpaket – da ist die Liebe beim Entwickeln, die Sorgfalt bei der Umsetzung und eben das begrenzte Angebot, so etwas wie ein Geheimtipp. Mit unserem Theater bieten wir in Stuttgart ja ebenfalls ein exklusives Erlebnis: wir verzaubern Menschen in ganz besonderen Rahmen. >> // ––– Die exklusive Lifestyle-Messe Handverlesene Aussteller mit höchster Produkt- qualität, hochkarätige Premiummarken sowie edle Manufakturen präsentieren sich in stimmungs- voller Atmosphäre im ICS Internationales Congresscenter der Messe Stuttgart. Sie finden Highlights aus den Bereichen Mobilität, Fashion & Genuss, Beauty & Wellness, Reisen & Freizeit, Finanzmanagement sowie Interieur & Design. Hier kommen Genießer, Individualisten, Autolieb- haber, Freigeister, Kunstinteressierte oder Flaneure auf ihre Kosten. Unser oberstes Ziel ist es, den Gästen ein nachhaltiges Lebensgefühl mit einem Hauch von Luxus zu vermitteln. Im exquisiten Wohlfühl-Ambiente präsentiert sich die 8. EuroMotor® und sorgt mit zahlreichen High- lights und einem exklusiven Bühnenprogramm für beste Unterhaltung. Wolfgang Pauritsch, bekannt aus der Sendung »Bares für Rares« lädt am Samstag, 04.12.2021, zur legendären Versteigerung ein. Aufgerufen werden außer- gewöhnliche Accessoires, Kunst, Uhren und Raritäten. Die Strotmanns Magic Lounge verblüff t mit ihrer Zaubershow genau wie unser Marken- botschafter Michael Gaedt mit seiner Performance begeistert. Der Stuttgarter Entertainer ist bekannt als Schauspieler aus SOKO Stuttgart, als Musiker der Kleinen Tierschau sowie von der Comedyshow KGB. Es ist ein Geheimtipp, bei dieser exklusiven Messe dabei zu sein. Messe-Kultur | EuroMotor für menschen mit dem gespür fürdas besondere EURO MOTOR 03. –– 05. DEZEMBER 2021 EuroMotor ® Retro Messen GmbH euromotor-messe.de Messepiazza 1 70629 Stuttgart T +49 (711) 18560-2663 49Next >