< Previous40 Würzburger Hof Würzburgs feines Privathotel www.hotel-wuerzburgerhof.de Barbarossaplatz 2 97070 Würzburg T: +49 (931) 5 38 14 Gastgeberin aus Leidenschaft Im Würzburger Hof Klein, fein und charmant präsentiert sich der Würzburger Hof im Herzen der Residenzstadt. Sabine Unckell, die das Vier-Sterne-Privat- hotel seit acht Jahren führt, hat es mit Verve und Fingerspitzengefühl in ein Kleinod verwandelt. Geschäftsreisende fühlen sich hier ebenso wohl wie Städte- und Kulturinteressierte. Modernes und Antikes geht in allen Gästezimmern eine geschmackvolle Liaison mit expressiven Farben ein. Jedem Zimmer – ob Suite, Doppel- oder Familienzimmer – verleiht die Gastgeberin so ein einzigartiges Ambiente. Sabine Unckell, selbst gerne in der Welt unterwegs, weiß, wonach Reisende sich sehnen: nach einer stilvollen,individuellen Atmosphäre und einem Service mit persönlicher Note. Denn die kleinen Besonder- heiten machen den Charme eines Hauses aus. Gast-Kultur | Würzburger Hof41 Best Western Design-Boutique Hotel www.nuernberg-bestwestern.de Allersberger Straße 34 90461 Nürnberg T: +49 (911) 9 44 40 Gast-Kultur | Best Western Nürnberg und im Best Western in Nürnberg Das Drei-Sterne-Design-Boutique-Hotel am Nürn- berger Hauptbahnhof ist ein geschmackvoller Ruhe- pol in einer lebendigen Stadt. Es lädt seine Gäste ein, einen Kultur- oder Businesstag in der Kaminlounge entspannt ausklingen zu lassen. Eindrücken und Gesprächen bei einem Glas Tee oder Wein in der Ho- telbar nachzuspüren. Sich im großzügigen Fitness- Studio auszupowern, wenn Körper und Seele danach verlangen. Oder auf der Dachterrasse einfach mal die Nase in die Sonne zu strecken. Ein besonderer Ort, an dem man gerne ankommt und auftankt. Ein Mix aus eleganten Möbeln, schönen Farben und kunstvollen Tape- ten–malfloral,malbuntoderexotisch–schaffeneinRaumambiente, dasdieGästemitmodernemKomfortundgestalterischerRaffinesse empfängt. Denn Städte- und Geschäftsreisen sollen Spaß machen. Fotos: Katrin HeyerDie Vision des Schütz Kammerchors ist es, das Kulturgut Alte Musik (Renaissance und Frühbarock) insbesondere von Heinrich Schütz (1585–1672) zu neuem Leben zu erwecken und dies mit einer Auswahl an guten Sängerinnen und Sängern einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Der musikalische Verdienst von Heinrich Schütz ist die Verbindung des italienischen Kompositionsstils mit der evangelischen Kirchenmusik. Seine Werke waren so prägendes Vorbild für viele Komponistengenerationen bis hin zu Johann Sebastian Bach. Wir laden Sie ein, die erhebende und einzigartige Musik von Heinrich Schütz zu erleben! Saeculi sui musicus excellentissimus * *»Seines Jahrhunderts hervorragendster Musiker«, Inschrift auf Heinrich Schütz‘s Grabstein Schütz Kammerchor Würzburg e.V. www.schuetz-kammerchor.de Friedrich-Ebert-Ring 16 D-97072 Würzburg T: +49 (176) 45 89 15 28 Julian HabrykaGabriel SchmittReinhold Schöberl Chorleiter und DirigentGründer und 1. VorstandMedienmanagement und 2. Vorstand 42 Musik-Kultur | Schütz Kammerchor Fotos: Reinhold SchöberlStoffwechselanalyse Personal Training Ganzheitliche Physiotherapie Gesundheits-Kultur | Bewegbar Bewegbar Praxis für Physiotherapie www.bewegbar-simon.de Cathérine L. Simon Rotkreuzstraße 13 97080 Würzburg T: +49 (931) 46 53 11 30 Fotos: Christina Ludwig 43Fotos: Ingo Peters 4445 Wohn-Kultur | Hugo Kämpf Hugo Kämpf Sägewerk www.hugokaempf.de Gartenstraße 11 97289 Thüngen T: +49 (93 60) 9 91 83 Wir sind Eiche Wir sind Natur Am Fuße des Schlossbergs von Thüngen, auf dem Grund der alten Schlossmühle, entwi- ckelte sich im Jahre 1875 die „Schneidmühle zu Thüngen”“. Im Sommer desselben Jahres fuhr der erste Eichenstamm aus dem Gramschatzer Wald in das Spaltgatter – gespeist durch die Mechanik der Wasserkraft. Das Unternehmen ist seither in Familienbesitz. Die Eichen, auf die sich der Betrieb schon bald spezialisierte, stammen meist aus heimischen Wäldern. Für unser Holzwerk in Thüngen wäh- len wir heute nur hochwertige Hölzer aus. Überdies stammen alle unsere Hölzer und Holzprodukte nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozialnachhaltiger Forstwirt- schaft. Das Siegel FSC ® 100 % führen wir als einer der ersten Deutschen Eichenlieferanten bereits seit 2004. Wir machen Tische Für unsere Charakter-Tischplatten werden ganz bewusst ausgefallene, lebhafte Stücke verwendet. Die natürlichen Verwachsungen wie Äste, Spalten und Farbvariationen erge- ben die besondere Charakteristik. Sorgfältig getrocknetundhandgeschliffenkommtdie seidenmatteOberflächemitihrereinzig- artigen Haptik hervor. Es entstehen einzigartige Platten – ein Blickfang für jedes Zuhause, Büro oder im öffentlichenRaum–ThekenoderKonferenz- tische in extra Größen. Wir sind Kreativ NachunseremEmpfindenistjedes Stück Holz einzigartig. Der Baum zeigt darin seine Herkunft, den Boden, das Wetter, die Ereignisse über die Zeit von Jahrhunderten dokumentiert. Unser Ziel ist es, das Besondere zu erkennen und zu zeigen, ohne Trenn- schnitte oder Verleimungen, und auf diese Weise einzigartige Möbelstücke entstehen zu lassen.46 Foto-Kultur | Daniela Krischik Die Magie neugeborener Babys, die Unbeschwertheit kleiner Kinder sowie die Ausstrahlung einer glücklichen Familie sind es wert, für die Ewigkeit archiviert zu werden. Ein Fotoshooting ist ein ganz besonderes Erlebnis, bei dem viele kleine Augenblicke voller Emotionen, Liebe und Glück eingefangen werden, die später in Form von Bildern eine persönliche Geschichte erzählen – Deine Geschichte. Mein Anspruch ist es, mit meinen authentischen Bildern dein Herz zu berühren und etwas Einzigartiges für die Ewigkeit zuschaffen. Fotografie & Design Daniela Krischik Fotoatelier für Baby-, Kinder- und Familienfotografie www.danielakrischik.com Bahnhofstraße 22 D-97209 Veitshöchheim T: +49 (176) 60 98 13 36 Einzigartig. Emotional. Ewig.Kommunikations-Kultur | Bild, Text & Mehr Verlag Bild, Text & Mehr Verlag www.bildtext-mehr.de Winterleitenweg 21A | 97072 Würzburg | T: +49 (171) 8 34 05 19 Mit FEINE NACHLESE und FLOFLO UND DER ZAUBERSTIFT erinnern zwei Bücher anlässlich seines 100. Geburtstags an Karl Hoch- muth. Beide Bücher ermöglichen einen sehr guten Ein- und Überblick inseinliterarischesSchaffen.ZurGenerationHeinrichBöllsundWolf- gang Borcherts zählend, schrieb er sich in die Rolle eines literarischen Repräsentanten für Würzburg und Mainfranken. Zahlreiche Erzählungen, Essays, Gedichte, Hörspiele, Hörbilder sowie seine Präsenz in vielen AnthologienbelegenseinschriftstellerischesSchaffen. Beide Bücher initiierte sein Sohn Veit Hochmuth, um dem Vergessen des vielseitigenliterarischenSchaffensseinesVatersentgegenzuwirkenund die Menschen in unserer Region für seine Werke erneut zu begeistern. In FLOFLO UND DER ZAUBERSTIFT werden die Kinderbuchtexte von Karl Hochmuth durch die Zeichnungen seines Flößerfreundes Curd Lessig in einmaliger Art und Weise bebildert. Beide Bücher sind in allen Buchhandlungen erhältlich: FEINE NACHLESE: 116 Seiten, 12,50 € ISBN: 978-3-9819920-3-8 FLOFLO UND DER ZAUBERSTIFT: 56 Seiten, 22 € ISBN: 978-3-9819920-8-3 Entdecken Sie die Würzburger Schriftsteller, Dichter und Maler Karl Hochmuth und Curd Lessig 47Foto: Adobe Stock 48 Gâteau au chocolat de Laurence Salomon Mein Lieblingsrezept ist ein original französischer Schokoladenkuchen von Madame Salomon, der als Nachtisch und direkt warm serviert wird. Für 4–5 Personen 100 g dunkle Schokolade 80 ml Mandelmilch 2 Eier 1gehäufterEsslöffelweißesMandelmus 1gestrichenerEsslöffelMehl 3KaffeelöffelAprikosenmarmelade Jeder Tag, jedes Konzert, jedes tägliche Essen, jede – auch alltägliche – Begegnung und –ich gehe sogar soweit zu sagen – jede unweigerlich vergehende Sekunde unseres Lebens ist die einmalige Chance zu genießen! Und... Ich habe unbändige Lust auf wertvollen Genuss …. Es ist eine Frage der Perspektive…. Nicht des Geldes oder des Luxus. Birgit Saemann Kunst und Küche CellotrifftSchokolade Heizen Sie den Ofen auf 160 Grad vor. Zerbrechen Sie die Schokolade in kleine Teile, geben Sie die Bruchstücke zusammen mit der Mandelmilch in einen Topf. Erwärmen Sie die Masse langsam auf kleinem Feuer bis alles geschmolzen ist, nehmen Sie den Topf vom Feuer und fügen Sie dieEigelbe,dasMandelmus,dasMehlunddieKonfitüreunter stetigem Rühren dazu. Schlagen Sie die Eiweiße und heben Sie den Eischnee vorsichtig unter die Masse, die Sie in eine Kuchen- form (nicht zu groß: maximal 20 cm Durchmesser) füllen. Ölen Sie diese ein oder verwenden Sie Backpapier. Die Backzeit ist maximal 15 Minuten, nicht länger. Bringen Sie den Kuchen direkt ins Kühle –- zum Beispiel auf ein Fensterbrett und servieren Sie ihn kurz darauf noch warm. Bon appétit!Musik-Kultur | Birgit Saemann 49 Birgit Saemann Cellistin Pfarrgasse 16 97259 Greußenheim T: +49 (93 69) 4 16 49 88Next >