< Previous038 Unmüssig Bauträger und Projektentwickler www.unmuessig.de Waldkircher Straße 28 79106 Freiburg T: +49 (761) 45 40-00 grün verde groen grænn zielony Neugierig?039 Bau-Kultur | Unmüssig glas 绿色 greenvert grin grøn grön black temporary livingwww.blackf.housegct@unmuessig.dewww.unmuessig.de viridisFoto: Jessica Hath, www.fotografie-freiburg.com Gesundheits-Kultur | Zahnarztpraxis Dr. Kremer und Dreger „Wir haben Lust auf SEHR GUT und Freude an innovativer Zahnmedizin.“Zahnarztpraxis Dr. Kremer & Dreger Fachübergreifende Zahnmedizin Barrierefrei, mitten im Güterbahnhof-Areal www.kremer-dreger.de Ellen-Gottlieb-Straße 4, 79106 Freiburg T: +49 (761) 69 66 80 30, E: praxis@kremer-dreger.de042 Fotos: Jessica Alice Hath, www.fotografie-freiburg.com Wohn-Kultur | Black F House Ein fantastisches Zuhause auf ZeitTourismus- und Wohn-Kultur | Black F – Temporary Living 043 Ab sofort buchbar. Black F Temporary Living www.blackf.house Waldkircher Straße 30 79106 Freiburg T: +49 (761) 611 677 40 A n z e i g e | l u st - a u f - g u t . d e | l u s t - a uf - g u t . d e | Eine Schwarzwaldforelle, die gegen den Strom schwimmt und auch sonst auf Konventionen pfeift. Ein Bär, der Hüte hütet. Ein Hahn, der auf Fahrräder fliegt. Ein Hirsch, der eine Leuchte ist. Ein Käfer, der gegen sich selbst Tennis spielt und dabei immer gewinnt. Wo gibt’s denn sowas? Mitten in der Stadt, mitten im Leben. Das neue Boardinghouse ist ein fantastisches Zuhause auf Zeit. Wohnen und Wohlfühlen. Ausspannen und Aufbrechen. Zu neuen Ufern oder zum Ausgehen in die Stadt. Schön gedacht und schön gemacht. Ein Zuhause für alle, die eigentlich (noch) woanders zuhause sind oder erst mal in der Stadt ankommen wollen. Ursprünglich und urban. Weshalb das „F“ in Black F für „Forest“ steht. Für „Fantastisch“ und für „Freiburg“ auch. 138 wunderschöne, liebe- und stilvoll gestaltete Apartments, die das Ankommen leicht und das Abreisen schwer machen. Apartments, die ein Gegenentwurf zu den immer gleichen Hotelzimmern sind. Frisches Design, tolle Materialien und eine stimmige Gemütlichkeit für alle, die den modernen Schwarzwald suchen. Willkommen im Black F – Temporary Living.044 Foto-Kultur | Bale Photographie Mit stets wachem Blick und einem geschulten Auge durchstreift der Freiburger Fotograf Frank Bale fortwährend die Region am Oberrhein auf der Suche nach Orten, die oft unscheinbar, geradezu alltäglich der Aufmerksamkeit der meisten Passanten entgleiten, in denen er jedoch das Potenzial für eine eigene Bildsprache erkennt. Geduldig wartet Frank Bale auf den Moment, in welchem die Lichtverhältnisse seiner Vorstellung entsprechen und das Wetter es erlaubt, seine Visionen dieser Orte in großformatigen Aufnahmen festzuhalten. Die so entstehenden Bilder zeichnen sich durch ihre Komposition, ihre Farbtiefe und ihr Spiel mit dem Licht aus, aber vor allem die verharrende Bewegungslosigkeit der Motive erzeugt einebesondereSpannung.WährendeinigeBildernostalgischeGefühleheraufbeschwörenundRuheausstrahlen,zeichnensichan- dere Arbeiten durch beklemmende Gefühle von Leere und gar Bedrohung aus.045 Bale Photographie Frank Bale www.bale-photographie.de Eschholzstraße 44, 79106 Freiburg E: frank_bale@gmx.de Statt konservativen Kitsch zu bedienen oder in abgedroschener Schwarzwaldromantik zu schwelgen, gelingt es dem Künstler damit, einen ganz eigenen Blick auf die Region zu werfen und die Betrachtenden daran teilhaben zu lassen. Bales Werk steht damit einerseits in der Tradition des „New Topographic Movement“, einer Stilrichtung, die einen dokumentarischen BlickaufdievonMenschengeformteUmweltrichtet.AndererseitslässtsichderEinflussvoncinematografischerBildkomposition, die sich durch Dramatik und Spannung auszeichnet, nicht von der Hand weisen. I. Rohrer Gutes tun ist doppelt schön047 Förder-Kultur | Förderer Forschung Tumorbiologie mit einer Rebpatenschaft. Förderer Forschung Tumorbiologie Fördergesellschaft Forschung Tumorbiologie e. V. am Universitätsklinikum Freiburg www.foerderer-tumorbiologie.de info@foerderer-tumorbiologie.de Breisacher Straße 117 79106 Freiburg T: +49 (761) 88 177 355 Damit fördern wir bessere Diagnostik, bessere Therapie, bessere Lebensqualität bei Krebserkrankungen. Werden auch Sie Rebpate. Unterstützen Sie damit die wichtige Arbeit der Fördergesellschaft Forschung Tumorbiologie e. V. im Bereich der Krebsforschung. Wählen Sie Ihre Rebpatenschaft aus – ob für Sie persönlich oder als Geschenk. Als Rebpate erhalten Sie jährlich den exklusiven Rebpatenwein. Sie genießen die Einladungen zu den Rebpatentreffen und erhalten attraktive Angebote des Staatsweingutes Freiburg. • 3 Jahrgänge für einmalig 100 Euro • 5 Jahrgänge für einmalig 150 Euro • 5 JahrgängePlus für einmalig 150 Euro Nach 5 Jahren geht Ihre Rebpatenschaft über in ein jährlich kündbares Abo für nur 30 Euro/Jahr. Mit Abschluss Ihrer Rebpatenschaft erhalten Sie die erste Flasche Ihres Rebpatenweins. Die weiteren Jahrgänge erhalten Sie beim jährlichen Rebpatentreffen auf dem Blankenhornsberg oder ab Anfang Juli in der Vinothek des Staatsweingutes. Alternativ senden wir Ihnen Ihren Wein kostenfrei zu.* www.rebpate.de * Versand ausschließlich innerhalb DeutschlandsNext >