< PreviousFotos: Christian Lohfink; www.lohfink.de et voilá ... „Devyln“ Choux, getrüffelter Eiersalat, Erbsenkresse 090091 “The Ladies“ – einzigartige Gourmet-Pastries, die Sie mit ihren prächtigen Texturen und exquisiten Geschmackspaarungen von süßen und herzhaft pikanten Aromen verlocken und verführen werden. Maison Mitchell Pâtisserie www.maisonmitchell.com ABC-Straße 46 20354 Hamburg T: +49(40) Genuss-Kultur | Maison Mitchell „Linzie“ Himbeerkonfitüre, Schokolade, Linzer Sablé, Himbeeren092 Genuss-Kultur | Public Coffee Roasters Public Coffee Roasters ist ein junges Hamburger Unternehmen, das sich voll und ganz dem Spezialitätenkaffee verschrieben hat. Die Kunst der Kaffeezubereitung möchten sie für jedermann zugänglich und Kaffee für alle Sinne erlebbar machen. „Public“ steht einerseits für die Transparenz der Produkte und Dienstleistunge und andererseits dafür, öffent-liches Interesse für Kaffee und dessen Vielseitigkeit zu wecken. Deshalb sind für sie drei Dinge besonders wichtig: das Handwerk der Zubereitung, die facettenreiche Qualität des Kaffees und das Wissen über Herkunft und Verarbeitung. Dieser „Third Wave“-Gedanke ermöglicht, Kaffee nach Herkunftscharakter zu bewerten und unterschiedlichste Geschmacksnuancen herauszuarbeiten. Bei ihren Bohnen legen sie großen Wert auf frische, schonende und individuelle Röstung. Ihr Credo „Sorgfalt mit jedem Arbeitsschritt“ bezieht sich nicht nur auf die Verarbeitung des Kaffees, sondern auch auf ihre Beziehung zu Zulieferern und Kunden. Public Coffee Roasters www.publiccoffeeroasters.com Café: Wexstraße 28 20355 Hamburg Café Neu: Goldbekplatz 1 22303 Hamburg T: +49 (176) 93 17 15 80 Kaffee ist Kunst. Nur ohne Ohren abschneiden.093 Je nach Herkunftsland und Anbaubedingungen wählen sie die Sorten aus, lassen sich Proben schicken, rösten sie und einen Tag später wird kräftig geschlürft. Nur was gut ist, kommt hier auf den Tisch. Und in die Tüte. Argin Keshishian Namagerdi, Inhaber von Public Coffee Roasters Die schwimmende Rösterei in Entenwerder ist ein ehemaliges Zollhaus. Und so besonders wie die charakterstarken Kaffees. Die Bohnen beziehen sie über verschiedene Kleinimpor- teure, die im direkten Kontakt mit Kleinfarmen in den Ursprungsländern stehen. Fotos: Chiara CigliuttiSIDE Design Hotel Hamburg www.side-hamburg.de Drehbahn 49 20354 Hamburg T: +49(40)30 99 90 Lustprinzip Lebens-Kultur | SIDE SIDE Design Hotel Hamburg Sich’s gut gehen lassen. Im Spa, in der [m]eatery oder zu einem exklusiven BBQ auf der Dachterrasse und in der Sky Lounge. Das puristische Design von Matteo Thun, der spektakuläre Blick über Hamburg und dazu ein wunderbares Grillerlebnis. 30 Meter über der Erde grillt das (m)eatery fantastische Burger. Im Restaurant selbst, sagt man, gibt es die besten Steaks der Stadt, exklusive Grill- und Fischgerichte seien der kulinarische Höhepunkt. Zum Business Lunch oder privat, an jedem Tag der Woche. Wellness für die Seele. Geniessen Sie den Spa und die tollen Behandlungen auch als Nicht-Hotelgast.095 Foto: Michael Korte, www.studio-korte.com096 Sehnaz Seker, pictures und design www.sehnazseker.com "Was ich liebe ist immer ein gutes Motiv." 96 8 x Poesie fernsehenund jetzt: tief seufzen zwei Stufen auf einmal nehmen fremde Leute grüßen einfach mal tunneln097 Noch mehr GUTES in Hamburg, empfohlen von unseren Für-Sprechern. Ingeborg Trampe, PR-Consultant und Erotik-Autorin nativen sind die Bar Dacaio im George Hotel und das Berglund in Winterhude. Die Hotel-Bar wurde schon mehrfach ausgezeichnet, die Drinks sind hervorra- gend, der Service erstklassig. Dennoch kann man lässig auf den Sofas rumhängen und Pärchen beim Knutschen beobachten (zumindest am Wochenen- de). Die Berglund-Bar ist ein toller Newcomer mitten in Winterhude, lässig, cosmopolitisch und mit einer großen Auswahl an guten Drinks, vielen Neuinterpre- tationen von Klassikern. Brücke 10 Fischbrötchenbude Ich liebe Fischbröt- chen mit Krabben. Und wenn ich sie nicht auf Sylt mit Blick aufs Meer essen kann, dann besuche ich die tolle Bude an Brücke 10, die sogar manche Hambur- ger nicht kennen. Mit Blick auf den Hafen bekommt man hier wirklich üppige Portionen, immer frisch zubereitet. Das ungewöhnliche Innendesign hat Frank Bürmann gestaltet. The Art of Hamburg Frank Bürmann ist übrigens einer der Köpfe hinter dieser tollen Marke, die modern interpretierte Klamotten und Accessoires im maritimen Stil anbieten. Auch als Mitbringsel immer sehr beliebt. Es gibt zwei Läden (plus Online-Shop): einen im Portugiesenviertel am Hafen und einen in St.Georg, nicht weit vom Hauptbahnhof. Blendwerk Mitten in St. Georg gibt es den wun- dervollsten Laden für hübsche Geschenke, Schreib- waren und Papeterie. Man kann nicht rausgehen, ohne etwas zu shoppen. Und ich habe bislang immer begeisterte Reaktionen von Beschenkten erhalten. Was in unserer Zeit, wo jeder schon fast alles hat, bemerkenswert ist. Mad about juice Eine Dependance in Winterhude, eine zweite in der Nähe vom Stephansplatz. Neben Smoothies und gesunden Säften gibt es Bowls und leckere Sandwiches. Und meinen ultimativen Start in den Tag Major Pain, eine ausgepresste Ingwerknol- le mit einem Stück Apfel. Ich war den ganzen Winter nicht einmal krank … Harm Jopp Man nennt sie auch die Jersey-Könige von Hamburg. Die beiden Designer kreieren seit über 20 Jahren schnörkellose moderne Mode aus Jersey. Oft in auffälligen Prints und Farben. Vor allem ihre Wickelkleider haben es mir angetan. Gute Qualität mit individuellem Touch perfekt auch fürs Business. Und das Beste: Kein Stück muss nach der Wäsche gebügelt werden. So bleibt mehr Zeit, sich den wich- tigen Dingen des Lebens zu widmen. Pssst: Unter ihren Fans sind auch einige bekannte TV-Gesichter und Politikerinnen. Goldbekmarkt Die meisten kennen den berühmten Isemarkt. Ebenso gut sortiert, nicht ganz so teuer und kuscheliger ist der Markt am Goldbekufer in Winterhude. Hier kaufe ich am liebsten Fisch, frische Kräuter und Pasta. Eine Atmosphäre wie auf italie- nischen Märkten, manchmal auch mit entsprechend gut aussehenden Männern. Stockholm Espresso Club Hamburg neigt stark zu skandinavischen Trends. Was nicht schlecht sein muss. Im Gegenteil: Das lässige Cafe in einer Seiten- straße vom Mühlenkamp macht 1a Kaffee und bietet auch leckere Bagels und selbst gemachten Kuchen. Und wird von einem echten Schweden betrieben. Geheimtipp. 13 xGUTES Mit 17 habe ich mich auf einer Klassenfahrt in Ham- burg schockverliebt. Trotz strömendem Regen. Nach dem Abitur ging ich zum Studium nach Hamburg. Ich lief durch die Straßen und hatte absolut euphorische Gefühle. Diese Begeisterung hält bis heute an. Ich habe in Frankfurt gelebt, in Dublin, London, Düssel- dorf und Berlin. Aber keine Stadt hat sich so nach- haltig in mein Herz genistet wie Hamburg. Weshalb ich auch dreimal zurückgezogen bin. Das letzte Mal Ende 2012. Und zwar um endgültig zu bleiben. Die Stadt ist gleichzeitig sehr (nord-)deutsch, aber auch international und weltoffen. Es gibt neben dem vie- len Schönen, auch Raues, Frivoles, Unfertiges, wenn man denn Lust hat, hinter die manchmal makellos erscheinenden Fassaden zu schauen. Hamburg muss sich nicht hinter den großen Metropolen verstek- ken. Und dabei haben sich die Bewohner der Stadt etwas Nahbares und Menschliches bewahrt, das ich in anderen Städten oft vermisst habe. Hamburg ist einfach meine Heimat. Meine Empfehlungen für Hamburg: Anna Sgroi Mein Geheimtipp, wenn man gut essen gehen möchte und die üblichen Vorzeige- Restaurants meiden will. Ihr Essen hat mich wirklich mal zum Weinen gebracht, weil es so gut ist. Darüber hinaus ist das Restaurant in Pöseldorf ein Ort für Gespräche statt lärmiger Selbstdarstellung. I like! Bar Dacaio und Berglund Zwei wunderbare Alter- mit den Ohren wackeln von oben runter pfeifen quietschvergnügt sein098 meine Perle - aber dann bitte und am liebsten eine besonders schöne Keshi-Perle von meiner Freundin Colleen Rosenblat. Meine Empfehlungen für Hamburg: Colleen Rosenblat "Tini" wie sie genannt wird, macht den schönsten Schmuck der Welt. Und wun- derschön ist auch ihre Philosophie: "Es ist schon so. Nicht wir suchen den Schmuck aus, sondern der Schmuck uns. Gefallen wir dem Stein, so spricht er uns an und erwählt uns zu seiner Begleiterin. Nicht wir tragen ihn dann, sondern er schmückt sich mit uns. So muss man das sehen." In der Remise von Tini am Mittelweg ist man umgeben von Schön- heit, von Steinen in Farben, die man so noch nie sah, von Ringen, Ketten, Ohrringen, Armbändern - alles Unikate mit ganz besonderem Charakter, die für ein Leben gemacht sind. Denn sie haben etwas, nach dem wir uns alle sehnen: Unvergängliche Schönheit - ja es ist schon so... Henriks Claas-Henrik Anklam hat es geschafft, uns mit einem perfekten Restaurant zu bereichern. Es ist mein liebstes Restaurant geworden, weil man dort jeden Tag ab 12 Uhr essen kann, weil das Essen hervorragend ist und täglich einen Mittags- tisch zu demokratischen Preisen geboten wird, weil der Service liebevoll, aufmerksam und professionell zugleich ist, weil es im Sommer eine herrliche Ter- rasse gibt, weil man von dort einen wunderschönen Blick auf die Moorweide hat, weil die Süßkartoffel- Pommes mit Trüffelmayo die besten der Stadt sind, weil, weil, weil ... Johannes Pommerien und Kornelia Ritterpusch Vom Henriks und den Trüffelpommes ist der Weg nicht nicht weit und sinnvoll zu Johannes Pomme- rien in die Rothenbaumchaussee und zu Cornelia Ritterpusch in den Grindelberg. Johannes ist mein sehr sympathischer und profes- sioneller EMS-Trainer, bei dem ich einmal pro Wo- che in feuchte Westen und Manschetten gezwängt und unter Strom gesetzt werde um dann mit Gewichten, Kniebeugen, Liegestützen und anderen Übungen meinen Körper zu stählen. Das ist ein sehr effizientes Training und das Beste ist, dass es nur ca. eine halbe Stunde dauert. Im Pilates Studio von Kornelia Ritterpusch trainiere ich häufiger und länger mit unterschiedlichen Trainerinnen und in Gesellschaft von sehr fröhlichen und interessanten Frauen. Pilates bedeutet dort nicht nur dehnen und stretchen, sondern auch, den Körper mit Gewichten, Bändern und anderen Gerätschaften zu formen, beweglich und muskulös zu machen. Petra Teufel Nach sportlichen Leggins und T-Shirts sehnt sich mein Körper nach relevanten Alternativen. Und die finde ich am besten bei Petra Teufel in Eppendorf oder in der City. Dort sind die Marken, die ich bevorzuge wie Balenciaga, Alex- ander Wang, Givenchy, die verrückten Hosen von Moschino Couture und Iro, die Marke, die meine Kollektion von "distroyed" T-Shirts mit immer Geboren in Hannover, lebte ich ab 1966 vier Jahre in München zum Soziologie-Studium und kam 1970 nach Hamburg. Ich floh aus München über Nacht mit meinen 74 Haxn- und Bier-Kilo vor einem Mann, der mich heiraten wollte, verriet meine 68-Bewegung und ging als Volontärin zur BILD Zeitung. Dort musste ich so viel arbeiten, dass ich weder Zeit zum Essen hatte, noch die Schön- heiten Hamburgs genießen konnte, wurde aber schlank und glücklich, endlich in dieser ästheti- schen, weißen, feinen, delikaten, gepflegten und erhabenen Quiet Quality-Stadt zu sein und dann auch noch mein geliebtes Sylt quasi vor der Nase zu haben. Als ich 1974 in die Werbung ging, musste ich in meinen Jahren als Creative Director in vielen fernen Ländern arbeiten. Und je mehr ich von der Welt sah, desto mehr lernte ich unser Land und unsere Stadt schätzen. Ja, es stimmt, Hamburg >>>>>>>>>>>>>> Nr.13 FrankfurtNr.12 FreiburgNr.11 Karlsruhe & Baden-Baden Nr.10 MünchenNr.9 HanauNr.8 Frankfurt Nr.7 Freiburg Nr.6 StuttgartNr.3 FreiburgNr.5 Frankfurt Nr.2 Frankfurt Nr.4 Freiburg Nr.1 Freiburg Die Näscherei Blechkuchen vom feinsten gibt es in diesem gemütlichen Café auf der Uhlenhorst. Im Sommer kann man auch auf dem Trottoir die süßen Verführungen genießen und dabei prima Leute gucken. Die Patisserie Eigentlich bin ich eher der herzhafte Typ. Aber angesichts der Tartes und Macrons in der Patisserie in Ottensen bin ich schlicht verloren. Viele Bewohner des Viertels kaufen hier französisches Brot und süße Leckereien. Es gibt innen drei kleine Tische, wo man Kaffee trinken kann und sich dazu durch die Auslage schlemmt. Der Hosenbund quakt nach dem Besuch allerdings immer: Mon Dieu! Par Ici An einer der schönsten Straßen Hamburgs – am Leinpfad – liegt das französische Cafe Par Ici. Ein kleiner verwunschener Ort, wo man herrlich ganze Nachmittage verplaudern kann und dabei Quiche oder mindestens eine Tarte verspeisen muss. Null touristisch und deshalb besonders von mir geliebt. Nane Mund, Werberin 5 xGUTES Hamburg lässt mich nicht mehr los. Mit kurzen Unterbrechungen, seit über 20 Jahren schon. Ham- burg empfängt einen nicht mit offenen Armen. Die zurückhaltende, zuweilen auch derbe Art, hat mich Anfangs oft irritiert. Heute weiß ich, das ist ein Aus- druck von Toleranz und Weltoffenheit. Hamburg ist lässig. Jeder kann hier machen, was er will. Und je- der macht auch was. (Dabei gibt es nicht das Ham- burg. Elbe oder Alster, Karo- und Schanzenviertel oder Eppendorf und Winterhude, Hafencity oder Hammerbrook,) Gutes und Neues gibt es überall zu entdecken. Und für mich nicht ganz unwichtig: Keine andere Stadt fühlt sich maritimer an. Hafen, Wind, Möwen, Fisch und der Elbstrand. Meerweh kommt in Hamburg erst gar nicht auf. Und das sind meine Empfehlungen: Jellyfish Restaurant Nachhaltiger Fisch und bestes Seafood aus Wildfang, kreativ zubereitet. Rustikales "Shabby Chic" Ambiente und eine gran- diose Sommelière. 13 xGUTES Cornelia Glenz, Freie Creative, (Texterin) und segelnde Bloggerin (Die See kocht) neuen Farben bereichert. Für Online-Shopper ist dieses mein Tipp: "The Outnet", der ständige Sale von "Net-a-Porter", der alle spannenden Designer zu vergünstigten Preisen mit einem täglich neuem An- gebot präsentiert. Aber alle Achtung: Suchtgefahr! Galerie Schimming Lois Renner, Julian Hoffmann, Niclas Castello, Heiner Meyer - das sind meine Lieblingskünstler aus dem Portfolio der Galerie Schimming im Jungfrauenthal, die etablierte und aufstrebende deutsche und internationale Künstler präsentiert. Ich begleite die Geschicke der Galerie und des dazu gehörigen Kunstclubs seit der Grün- dung und freue mich jedesmal besonders, bei einer der Vernissagen die Gedanken zu den Künstlern von den Kunsthistorikern Johanna Gräfin zu Eltz und Eberhard Stosch zu hören. 099 Unter www.lust-auf-gut.de finden Sie übrigens Tipps von Für-Sprechern für alle 21 Städte, in denen es LUST AUF GUT schon gibt. Nr.91WürzburgNr.92OffenburgNr.84BerlinNr.86WiesbadenNr.85LuzernNr.88FrankfurtNr.89 Aschaffenburg Nr.90Karlsruhe und Baden-Baden Nr.93Bodensee 26 xGUTES Peter Oschätzchen Gourmetspezialist 11 xGUTES Christian Rose, Veranstaltungsmanufaktur Hamburg >>>>>>> Nr.96FrankfurtNr.94HamburgNr.95Freiburg Impressum RoC-Botschaft Hamburg: WERNER|GUMMIG Werbeagenten, Eva-Maria Werner und Esther Gummig Ein herzliches Dankeschön an: Michael Korte, Gerhard Linnekogel, Peter Hönnemann, Timm Hanebeck und Emily Richardson Herausgeber: ROC, Frankfurt, www.republic-of-culture.de | Konzept, Idee: Thomas Feicht Druck: Neef + Stumme | Auflage: 10.000 | Erscheinungstermin: Juni 2017 Rechte, Nutzung und Copyrights: Alle Rechte liegen bei WERNER|GUMMIG, Hamburg. Republic of Culture ist ein eingetragenes Markenzeichen der Republic of Culture Internet und Marketing UG. Auszug und Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung. Für die Beiträge der Teilnehmer liegt jegliche Verantwortung beim Teilnehmer selbst. Der Herausgeber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt oder eventuelle Urheberrechtsverletzungen. LUV Interior DesignIn dem freistehenden Gebäude werden Interior Design Trends geboren. Wunderschöner, mehrgeschossiger Showroom. Für Geschäftskunden, Privatleute oder einfach nur zum Schauen. Käseecke Eppendorfer Weg 221. Gutes in der Nachbarschaft. Dieser winzige Laden ist wie eine seltene Perle und Zeitreise. Perfekt gereifte Käse, gute Beratung, alles wie früher. Weinhaus Gröhl Die Dependance im Eppendor- ferweg 170. Bekannte Marken und Geheimtipps, gute Beratung und einen gut gefüllten Kühlschrank als 1. Hilfe. Ab und zu Veranstaltungen. Frische ParadiesMuss man noch das Frische Paradies empfehlen? Ich finde schon. Immer noch meine erste Adresse für frischen Fisch. Frühaufste- her haben den Laden noch für sich. Danach großes Schaulaufen und Autoshow. Hamburger Tauwerk FabrikDie Prioritäten ver- schieben sich. Statt teurer Schuhe am Neuen Wall, Seglerbedarf am Rödingsmarkt. Hier gibt es Leinen, Schäkel, Seile, Blöcke und alles was Seglerherzen höher schlagen lässt. Dazu netter prompter Service und kompetente Beratung. Clown Sails, Segelmacherei – Hier lasse ich meine Segel reparieren und demnächst machen. Schnel- ler, freundlicher Service. XeÔm-EateryDie Adresse bei akuter Sehnsucht nach einer authentischen "Pho", nach Vietnam und etwas Berlin Flair. Nudelsuppen auf Hockern im hippen Karoviertel. Koch-KontorEin schönes Konzept: Café, Koch- schule, Mittagstisch, Veranstaltungen und über 3000 Kochbücher. Was will ich mehr? Keramikwerkstatt Henning SchuldtHier ist alles Handarbeit. Fliesen, Kacheln, Schalen und Geschenke - alles mit Hamburg Bezug. Und der einzige rund-um-die-Uhr Fliesenautomat weit und breit. Stories Buchhandlung Wie es scheint, kennt Stories seine Zielgruppe genau. Hier könnte ich jedes Buch mitnehmen. Die Auswahl wirkt immer wie persönlich für mich gemacht. Sehr inspirierend. EisliebeEine Millionen Kinder täglich können sich nicht irren. Für dieses Eis steht man einmal um den Block. Liegt vielleicht auch an den hübschen Eisverkäuferinnen. Strandperle Der Klassiker. War vor über 20 Jah- ren meine erste Anlaufstelle in Hamburg. Falls es einen Abschied gibt, wird meine letzte sein. Stillt sommers wie winters akutes Fernweh. Nr.97Heidelberg 17 xGUTES Timm Hanebeck Creative Board Serviceplan 15 xGUTES Barbara Friedrich, Herausgeberin Architektur & Wohnen 8 xGUTES Matthias Wilpsbäumer, Weinlager Ludwig v. Kapff 9 xGUTES Michaela Barthe, PR-Managerin Dies und noch mehr GUTES finden Sie unter www.lust-auf-gut.de 6 xGUTES Susanne Kaloff, freie Autorin 5 xGUTES Josef Katzer, Präsident der Handwerks- kammer Hamburg 10 xGUTES Christian Gummig, Gummig Kommunikation 10xGUTES Tim Kestermann, Stadtführer und Hamburg-Blogger bei How To Hamburg Cityguide Wir machen LUST AUF GUT Hamburg: Esther Gummig und Eva-Maria WernerNext >