< PreviousRechts-Kultur | S³ Schilli Schmidt Sozien Rehlingstraße 16 a 18Neue Liebe rostet. S³ Schilli Schmidt Sozien Bau- und Immobilienrecht www.s3-law.de Heinrich-von-Stephan-Straße 20, 79100 Freiburg, T: +49 (761) 89 64 000 Foto: hc-pauly:[communications], www.hc-pauly.com Heinrich-von-Stephan-Straße 20Bau-Kultur | Unmüssig Faszination Projektentwicklung 70 Jahre Unmüssig21 „Es fasziniert mich, eine Idee zu gebären und dann zu sagen, diese Idee setze ich jetzt um. Ich vergleiche das durchaus mit einem Künstler, der eine Idee auf die Leinwand bringt. Wir haben eine Idee für ein bestimmtes Grundstück in einem bestimmten Stadtteil. Wir gießen diese Idee dann in Beton und es ist schon sehr faszinie- rend, wie wir damit auch das Bild einer Stadt beeinflussen können. Was wir bauen, prägt ja auf Jahrzehnte das Stadtbild und es wirkt sich auch auf die Menschen aus, die damit konfrontiert werden. Es ist schon eine gewisse Genugtuung, seine Ideen wirklich umsetzen zu können. Es ist halt wie bei einem Sportler, der ja auch fasziniert ist, wenn er wirklich die hundert Meter unter zehn Sekunden schafft. Weil das immer sein Ziel war. Es gibt wenig Probleme, die nicht lösbar sind. Wenn man dranbleibt und den Willen hat, dann kann man sehr viel erreichen. Ohne Kompromisse und Umwege wird das in der Regel nicht gehen, dafür muss man sich ein- fach die Zeit nehmen. Für mich ist es jedenfalls bis heute sehr reizvoll, Dinge hinzukriegen, die vermeintlich zum Scheitern verurteilt sind.“ Peter Unmüßig, Projektentwickler 70 Jahre Unmüssig Bauträger und Projektentwickler www.unmuessig.de T: +49 (761) 45 40-00 „Faszination und Projektentwicklung oder: Zu meiner Lebensphilosophie gehört es, niemals aufzugeben.“22 Foto: Marcel Bischler, www.bischii.de Automobil-Kultur | FVD Brombacher 2 Jahre Werkstatt. Und jetzt wie neu. Aber alles original.02324 Automobil-Kultur | FVD Brombacher FVD Brombacher ist zum Innbegriff für alles rund um Porsche® geworden, wenn es um Restauration, Verbesserung des Fahrverhaltens und Leistungssteigerung geht. FVD gehört weltweit zur favorisierten Einkaufsquelle der Autowerkstätten und Liebhaber von Porsche-Fahrzeugen. Seit 1984 werden in eigenen Versuchswerkstätten Spezialteile und Zubehör entwickelt. Die Qualitätstests dazu finden mit aufwendigen Anbauversuchen und auf Prüfständen sowie Teststrecken statt. FVD-Produkte werden auch erfolgreich im Motorsport eingesetzt. In weltweit über 30 Filialen und im FVD-Onlineshop erleben Kunden nicht nur eine einzigartige Auswahl, sondern auch einen großartigen Service. Kompetente und freundliche Beratung schafft eine vertrauensvolle und langjährige Kundenbeziehung. Porsche-Restauration, -Service und -Wartung werden auch in den FVD-Werkstätten in Umkirch bei Freiburg angeboten. FVD-Firmenchronik 1983 Das erste gemeinsame 11-er „Schrauben”: Drei Freunde beginnen, in Räumen der Schreinerei Brombacher ihre eigenen Porsche zu restaurieren. 1985 Im Januar wird wegen der großen Nachfrage eine GmbH gegründet, FVD wird geboren und eine eigene Werkstatt angemietet. 1988 „Original and more”-Fahrzeuge werden nach Maß auf Kundenwunsch gefertigt, Motoren mit Turbolader auf bis zu 450 PS gesteigert. 1989 Die neu gebauten Geschäftsräume in Umkirch werden bezogen, der neue Carrera 4 dient als optimale Basis, um originalgetreue 959-Look-Fahrzeuge zu bauen. 1991 Entwicklung des Motormanagements mit Luftmassenmessung für 3,6 l und 3,2 l Motoren – das sind revolutionäre und vor allem bezahlbare bis zu 50 mehr PS. 1992 Ein TÜV-Gutachten bestätigt das 300-PS-Kit für C2/4 und RS. 1993 Vergleichstest im Flat-Six zwischen vier getunten Carrera RS, FVD RS 3,6. LB2 ist schnellster Wagen im Test. FVD expandiert, baut den Vertrieb international aus, entwickelt die 3,8 l Version LB3. 1995 Bi-Turbo-Umbauten bis 490 PS. 1996 FVD baut GT2-Rennwagen über 500 PS. FVD Frankreich wird in Kooperation mit RA 911 gegründet. 1997 Sportauto-Rekord mit getuntem Straßenfahrzeug: von 0 auf 100 unter 3,6 Sekunden. 1997, 1998, 1999 Der FVD GT2 fährt bei der deutschen Meisterschaft zum Sieg. FVD baut weitere GT2 für den FIA-GT-Einsatz. 2000 Millennium-Prüfstandsrekord: Über 1.000 PS und über 1.000 Nm Drehmoment auf dem Motorenprüfstand; ein FVD 993 4S Leichtbau muss die geballte Kraft auf den Boden bringen. 2001 „sport auto” testet „Auf Scheich-Fahrt” 597 PS im GT3. 2002 FVD Brombacher wird in Florida eröffnet. 2003 24-Stunden-Rennen in Le Mans: 2. Platz mit Orbit Racing. Trotz eines Feuers im Heck fährt Rolf Rummel mit dem FVD GT2 zum 60. Gesamtsieg. 2004 FVD Brombacher gewinnt den Fahrtest im „Excellence Twin Turbo Tuner Shootout”. 2005 FVD Brombacher verpflanzt einen „997 3.8S Motor” in einen 1999 Boxster. 2006 FVD Brombacher gewinnt den „Auto Illustrierte Cayman Shootout” mit dem 395 PS starken 3,8 l Cayman S. 2007 FVD Brombacher führt den FVD-Brombacher Flash Loader ein (Online-Programmierung aller Porsche-Modelle ab 1998). 2008 FVD Brombacher bezieht größere Räumlichkeiten für FVD Nordamerika in Deerfield Beach. 2009 25-jähriges Jubiläum FVD Deutschland. Vorstellung des FVD B97.2 mit 423 PS. 2012 Vorstellung des FVD GT 4,0 l mit 500 PS auf Basis des 997 GT3 3,8 l. 2013 Vorstellung des FVD Turbo 4,1 l mit 700 PS auf Basis des 997 Turbo. 2014 30-jähriges Jubiläum FVD Deutschland. Vorstellung des FVD 997 4,1 l mit 730 PS. FVD Schweiz gewinnt den Porsche Mobil 1 Supercup. 2015 Vorstellung des FVD B97-700 TT RS 4,1 l mit 700 PS. 30 Jahre Porsche Klassiker. Und immer original.FVD Brombacher Willy Brombacher www.fvd.net Waldmatten 2 79224 Umkirch T: +49 (7665) 989-90 Porsche®-Restaurierungen Motorsport Accessoires Motorinstandsetzung Sportfahrwerke Felgen Bremsen Leistungsoptimierung26 Musik- und Event-Kultur | DJ Markus Keller DJ Markus Keller Musik und Licht für alle Events www.dj-markus-freiburg.de Obergasse 20 79111 Freiburg T: +49 (761) 4 56 987 0 M: +49 (160) 12 555 20 info@dj-markus-freiburg.de Pop Rock Latin Salsa Charts Hip-Hop Standard Evergreens Electroswing Tango Argentino T a n z v e r a n s t a l t u n g ? H och z e i t ? P a r t y ? F a s c h i n g s f e i e r ? ( A b E m p f a n g ?27 Lust? Domani: Hochwertige Möbel, Raumgestaltung und Architektur aus Freiburg Beistelltisch MEDUSA Aus einzelnen Buchenholzresten entsteht ein neues, besonderes Möbel. Hocker IDA und PAUL Filigraner Hocker aus Multiplex auf 3 Beinen in 2 Ausführungsvarianten. Auf ein Material reduziert. Ida hat leichtere Beine. Paul ist etwas kräftiger. Lowboard SHINPURU Ein Lowboard gänzlich reduziert auf die klare Form und eine Farbe. Durch die auf Gehrung einschlagen- den Schubkästen entsteht ein Kubus frei von jedem Zuviel. Die gleichwertige Optik der Rückseite unterstützt den kubischen Charakter und erlaubt es, das Möbel auch frei im Raum zu positionieren. Material: HPL Fenix. Shöpple www.lust-auf-gut.de Bau- und Einrichtungs-Kultur | LUST AUF GUT Shöpple – DomaniNext >