< PreviousFüllhorn Naturkost und Naturwaren www.fuellhorn-biomarkt.de Erbprinzenstraße 27 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 913100 Füllhorn schafft Arbeitsplätze. 1987: 42005: 422015: 63und es werden mehr ... Steffi K. arbeitet seit einem Jahr bei Füllhorn an der Brot- und Käsetheke. Mit 32 Stunden im Monat ist Steffi geringfügig Beschäftigt. Michael O. gehört seit 14 Jahren zum Füllhorn- Team. Michael arbeitet Vollzeit und leitet die Abteilung Obst & Gemüse. So vielfältig und bunt wie die Mitarbeiter sind die Arbeitsplätze bei Füllhorn. In unserem Bio-Supermarkt bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle - von wenigen Stunden in der Woche bis zur Vollzeitstelle ist alles möglich. Unsere Mitarbeiter schätzen die flexiblen Arbeitszeiten und die Berücksichtigung individueller Arbeitszeitwünsche. Bei Füllhorn finden sowohl Fachkräfte als auch Quereinsteiger die für sie passende Aufgabe. Flache Hierarchien und die Arbeit im Team lassen Raum für eigene Entscheidungsspielräume. Fort- und Weiterbildung ist gewünscht und wird von Füllhorn gefördert. Naturkost-Kultur | Füllhorn 4041 Kinder-Kultur | Rasselfisch Rasselfisch Karlsruhe www.rasselfisch.de/karlsruhe Akademiestraße 9–11 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 1602267 Richtig gutes Kinderzeug. Sachen zum Kinderzimmereinrichten: Wiegen, Bettchen, Tische, Stühle, Schränke, Mobiles, Hochstühle, … Sachen zum Vorwärtskommen: Kinderwagen, Roller, Räder, Laufräder, Autositze, Fahrradsitze, Fahrradhelme, … Sachen zum Anziehen: aus Naturfasern, Praktisches, Schönes, … Sachen zum Unterwegssein: Zelte, Rucksäcke, Brotdosen, Trinkflaschen, Taschenmesser, Feldbetten, Reisebettchen, Wickelauflagen, Schlafsäcke, … Sachen zum Spielen: zu Wasser, zu Lande, für die Luft, zum Malen, zum Basteln, zum Knobeln, zum Schmusen, zum Liebhaben, … Lauter Sachen zum Freuen! 4141Bildungs-Kultur | Hochschule Karlsruhe Voneinander lernen, miteinander arbeiten, füreinander leben. Peter Petersen 42Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/deutschlandstipendium Moltkestraße 30, 76133 Karlsruhe, T: +49 (721) 925-0 Das Deutschlandstipendium – eine gute Initiative von Guten für die Guten. Für die StipendiatInnen ist es ein wertvolles und nachhaltiges Danke für besonderes Engagement. Mit dem Deutschlandstipendium sollen diejenigen Studierenden der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft honoriert und gefördert werden, die herausragende Leistungen erbringen – unabhängig von Migrationshintergrund, familiären Umständen oder einer studienbegleitenden Erwerbstätigkeit. Was zählt, sind das Potenzial, der Wille und die Studienergebnisse. Das ist Gut. Das Unternehmen als Stifter: Hier liegen die Vorteile auf der Hand. Mit einer Beteiligung am nationalen Stipendienprogramm leistet das Unternehmen einen guten und wichtigen Beitrag zur Finanzierung von Bildung. Darüber hinaus profitiert es auf vielfältige Weise von diesem Enga- gement. Zum Beispiel verstärkt es so seine aktive Präsenz an der Hochschule Karlsruhe und lernt seine StipendiatInnen persönlich kennen. Praktika und Abschlussarbeiten etc. können gezielt angeboten werden. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, einem Stipendium den Namen des Unternehmens zu geben. Ist auch Gut. Der private Sponsor als Stifter: Idealismus und Verantwortung für die Gesellschaft sind hier oft die Motivation, mit der Unterstützung des Deutschlandstipendiums Sinn zu stiften, zu geben, zu schaffen, zu fordern und zu fördern. Dabei bleibt das monatliche Engagement durchaus im überschaubaren Rahmen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung: Das Konzept des Deutschlandstipendiums sieht vor, dass der Bund sich bei jedem Stipendium mit 50 % der Kosten beteiligt. Am Ende des Tages sind es immer die vielen Guten, die das Gute erreicht haben. Bewegen Sie Potenzial in die richtige Richtung. Spenden Sie für eine gute und erfolgreiche Zukunft! 43Die Baumschule Eberts aus der Kurstadt an der Oos spendet 80 Pflanzen des asiatischen Blumenhartriegels „Venus“ an Karlsruher Lions Clubs. Wunderbar! Und die Lions Clubs machen daraus eine einzigartige und gute Charity-Aktion zugunsten eines Integrationssprojekts in Zusammenar- beit mit Werkraum Karlsruhe e.V. Gefördert wird ein Projekt, in dem jungen Menschen unterschiedlicher Herkunft die Möglichkeit gegeben wird, sich mit ihrem sozialen Umfeld zu befassen und eigene Lebensvorstellungen etwa durch Theater und Film zum Ausdruck zu bringen. Also in aller Kürze: Am Donnerstag, den 21. Mai 2015 verkaufen die Lions im Innenhof der Majolika von 16 bis 19 Uhr diese wunderbaren Gehölze. Die Pflanzen stehen dann in voller Blütenpracht und präsentieren sich über und über bedeckt mit cremeweißen Blüten. Zugunsten des guten Zwecks sollen die fast 2 m hohen Sträucher zum Charity-Preis von 120 Euro und die ca. 1 m hohen Sträucher für 45 Euro an Pflanzenfreunde und liebevolle Gartenverschönerer verkauft werden. Mit vor Ort wird eine kompetente Gärtnerin aus dem Haus Eberts sein. Sie beantwortet gern Ihre Fragen. Kommen Sie rechtzeitig vorbei. Suchen Sie sich Ihre schönste blühende Venus aus und unterstützen mit Ihrem Kauf die Lions-Activity! Danke! Einzig – bedenken Sie bitte, die großen Büsche sind schon fast 2 m hoch und müssen von Ihnen abtransportiert werden. Oder unsere Lions-Jugend- organisation, die LEOS, helfen Ihnen beim Transport. Diese berechnen dann eine Bring-Pauschale in Höhe von 50 Euro. Da sind 2 Sack Spezialerde und Dünger mit dabei. Somit alles für einen guten Zweck. Auch gut! Mitmachen! 80 blühende Cornus kousa ‚Venus‛ für soziales Engagement … Sozial-Kultur | LionsDonnerstag 21. Mai 2015 16–19 Uhr Innenhof Majolika Ahaweg 6–8 76131 Karlsruhe T: +49 (721) 130860 Die strahlenden Blüten (Brakteen) haben einen Durchmesser von 13–15 cm. Sozial-Kultur | Baumschule Eberts Baumschule Eberts cornus-venus.com Saarstraße 3–5 76532 Baden-Baden T: +49 (7221) 50740 Lions Clubs in Karlsruhe Eine Charity-Aktion mehrer Lions Clubs Veranstalter: Förderverein Lions Club Karlsruhe e. V. zusammen mitFeederle www.feederle.de Am Storrenacker 22 76139 Karlsruhe T: +49 (0721) 6289-0 Panton Chair . Design: Verner Panton . © vitra (www.vitra.com) 46noch besondererererer: Panton Chair in summer green Einrichtungs-Kultur | Feederle 47Messe-Kultur | Loft Erstmals in den Messehallen: Designkaufhaus für junge und innovative Gestaltung Premiere in den Karlsruher Messehallen: Parallel zur EUNIQUE, Messe für Angewandte Kunst und Design (8. bis 10. Mai), präsentiert die LOFT – Das Designkaufhaus in diesem Jahr erstmals über 40 Aussteller aus den Bereichen Möbel, Wohnaccessoires, Mode und Schmuck. Die Messe steht für junges, innovatives und bezahlbares Design – darunter auch zahlreiche Neuentwicklungen. Viele davon gibt es im herkömmlichen Handel noch gar nicht zu kaufen. Ihre Deutschland-Premiere auf einer Messe nach der Erst-Präsentation in Mailand feiert beispielsweise die „Tilt Globe“ – die neue Leuchte aus der „Tilt“-Serie der Karlsruher Firma „Nyta“. Auf den Markt gekommen ist die erste Variante der „Tilt“-Leuchte vor gerademal drei Jahren – seitdem sind die Verkaufszahlen empor- geschnellt, die Auszeichnungen haben sich gehäuft. „Wir waren selbst überrascht von dem großen Erfolg“, so Nyta-Mitinhaber Johannes Marmon. Lehnten doch mehrere große Leuchtenhersteller den Entwurf von Marmon und seinem Partner Johannes Müller ab. „Wir waren aber so überzeugt von unserer Idee, dass wir gemeinsam mit dem Architekten und Lichtplaner Fabian Maier unsere eigene Firma gründeten und die Leuchte seither selbst herstellen.“ Eine Erfolgsgeschichte, die auch für das Konzept der LOFT steht: „Wir zeigen Produkte, die von Designern mit Herzblut und Leidenschaft entworfen und produziert werden“, so Kai Richter, Projektleiter der LOFT und EUNIQUE bei der Messe Karlsruhe. Für ihre Leuchten ist Nyta aktuell mit dem German Design Award 2015 ausgezeichnet worden, wie auch das Designstudio hüttners aus Karlsruhe, das ebenfalls auf der LOFT präsent ist. Zwei weitere Erfolgsgeschichten auf der LOFT: Die Jungdesigner des Fashion-Labels Firkant aus Berlin stehen für minimalistisches Design und verbinden zarten Sex-Appeal und elegante Lässigkeit. Schönheit, Sinnlichkeit und ein hohes Maß an Originalität sind Charakteristika der Möbel des sächsischen Designlabels stäak. Loft Das Designkaufhaus www.loft-designkaufhaus.de Messe Karlsruhe Messeallee 1 76287 Rheinstetten T: +49 (721) 3720 5126 Firkant GmbH Artcanbreakyourheart Nyta stäak 48Messe-Kultur | Eunique EUNIQUE 2015 – Messe für edle Unikate und limitierte Kleinserien Fein geschliffener Schmuck, edel verarbeitete Textilien und raffiniert gestaltete Möbel – die EUNIQUE 2015, Messe für Angewandte Kunst & Design (8. bis 10. Mai 2015), steht für edle Unikate und limitierte Kleinserien. Inzwischen schätzen Kreative aus der ganzen Welt die Veranstaltung in den Karlsruher Messehallen als Marktplatz für exklusive Objekte. Präsentiert werden so unterschiedliche Sparten wie Schmuck, Mode, Möbel und Wohnaccessoires – darunter auch beachtenswerte Newcomer, die mit eigener Handschrift auf sich aufmerksam machen. Die Highlights Ausstellung des Gastlandes Portugal: Die Rückbesinnung auf traditionelle Formen und Handwerkstechniken und ihre zeitgemäße Interpretation – das verbindet die Objekte der Ausstellung, kuratiert von João Nunes, Professor für Design der Universität Aveiro. Acht Hochschulen für Design und 20 Ateliers aus ganz Portugal stellen auf der EUNIQUE 2015 ihre Werke mit Landschaftsbezug vor, unter dem Motto „Agricultura Lusitana“. Sonderschau „Just Silver“: Mal begegnet uns das Element mit elegant-mattem Glanz. Ein anderes Mal blitzen tausende feine Hammer-Spuren auf seiner Oberfläche. Silber – ein Edelmetall, das durch unterschiedliche Bearbeitung immer wieder mit neuen Gesichtern überrascht. Unter dem Titel „Just Silver“ widmet die EU- NIQUE 2015 dem wandelbaren Material eine Sonderschau mit rund 20 Ausstellern, kuratiert von Christianne Weber-Stöber, Leiterin des Deutschen Goldschmiedehauses Hanau. Fashion-Shows: An allen drei Messetagen werden auf den Fashion-Shows die aktuellen Mode-, Schmuck- und Accessoire-Trends präsentiert. Auf dem Laufsteg unter anderem zu sehen ist die Mode von mutare (Chemnitz), die durch klare Linienführung besticht und der Schmuck von Atelier Frank (Neulingen, Enz- kreis), der mit ungewöhnlichen Materialkombinationen überrascht. Eunique Angewandte Kunst & Design www.eunique.eu Messe Karlsruhe Messeallee 1 76287 Rheinstetten T: +49 (721) 3720 5126 mutare Atelier du Bois KMK/ Jürgen Rösner 49Next >