< Previous078 RoC-Special intrinsify.meRoC-Special Herzschlag Oberrhein Kommunikations-Kultur | RoC-Specials Gratulation. Das 1. nationale LUST AUF GUT im Auftritt der Stadt- und Region-Ausgaben kommt aus Hanau. Wer hätte das gedacht? Na ja, etwas Berlin hat auch noch mitgespielt. „intrinsify.me” ist eine Bewegung. Während es sich bei LUST AUF GUT meistens um die Ergebnisse guter Arbeit dreht (Produkte, Objekte, Möbel, Accessoires, Kulturgüter, Entwürfe, Dienstleistungen etc.), geht es in dieser Ausgabe um GUTE Arbeit an sich. Wir finden, es lohnt sich, sich auch einmal Gedanken über die Rahmenbedingungen guter Arbeit zu ma- chen. Wie geht gute Arbeit? Wo und wann entsteht sie? Was braucht es dafür? Was macht gute Arbeit ei- gentlich aus, woran erkennt man sie? Wie funktionie- ren Unternehmen, die nicht nur gute Arbeit machen, sondern auch gute Arbeitsplätze bieten? Was treibt Menschen an, sich mit neuen, anderen, besseren Ar- beitswelten auseinanderzusetzen, solche Welten zu denken und an ihrer Umsetzung aktiv zu arbeiten? Kennen Sie Intrinsifier und Stypes, Wevents und Camps? Dann lohnt es sich bestimmt, weiterzulesen! intrinsify.me finden Sie auch im Internet unter www.lust-auf-gut.de. Freiburg, Stuttgart, Baden-Baden D 9 €, ISBN 978-3-945026-13-7, www.lust-auf-gut.de Ideen für Leben. Raum. Büro. REPUBLIC OF CULTURE Special | offi ce plus | Leonhard INSTANT REPUBLIC OF CULTURE Special |Herzschlag Oberrhein Natur, Kultur, Wirtschaft | Nature, Culture, Economy D 9 €, ISBN 978-3-9814654-4-0, www.lust-auf-gut.de Der Herzschlag der Region Oberrhein 013012 Herzschlag Oberrhein |Karl-Heinz Raach So sanft kann Heimat sein. The gentle landscape of home. 011010 Herzschlag Oberrhein | Event Now Event Now 100 % Event. 100 % Erlebnis. A 100% event. A 100% experience. www.eventnow.de Egonstraße 14, 79106 Freiburg, T: +49 (761) 479 340 Weimar Bad Reichenhall Mailand Nizza Kopenhagen Bremerhaven Koblenz Barcelona Berlin Hannover Lahr Breisach Freiburg Bremen Eschweiler Hornberg Hinterzarten StuttgartMannheim Titisee Walldorf Trier Köln Rom Bodensee Lünen Karlsruhe St. Leon-Rot Zaberfeld Wien Lissabon Madrid Ravensburg Warendorf Amsterdam Paris Regensburg Graz Frankfurt Offenburg Basel Event Now konzipiert, inszeniert, produziert Veranstaltungen – mit 100 % Herzblut. Für mehr Erleben in der Kommunikation. Namhafte Kunden nutzen diesen Effekt für aufmerksamkeitsstarke und nachhaltig wirkende Auftritte, nach innen und außen, regional, national und international. Ergebnis: 100 % Erlebnis. 100 % Event. Event Now concieves, stages and produces events – with 100% heart and soul. For a higher level of experience in communication. Prestigious customers use this effect for appearances that create strong attention and have long-term impact both inside the company and outside it as well as regionally, nationally and inter- nationally. The result: a 100 % experience. A 100% event. Egal wo, ob im großen oder kleineren Format: Immer mit 100 % Performance, Ambiente und Emotion! It doesn’t matter whether it’s large format or small format: it always entails 100% performance, atmosphere and emotions! Las Vegas 011010 Herzschlag Oberrhein | Universitäts-HNO-Klinik Freiburg, Prof. Dr. Roland Laszig Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Laszig Geschäftsführender Direktor der Universitäts-HNO-Klinik Freiburg Managing Director of the Department of Otorhinolaryngology, Freiburg University Medical Centre Das Freiburger Implant Centrum der Hals-Nasen- Ohrenklinik der Albert-Ludwigs- Universität Freiburg ist das anerkannte Kompetenzzentrum Baden-Württem- bergs und damit verantwortlich für gut 11 Millionen Menschen. Das Zentrum ist eingebettet in ein wissenschaftlich und medizinisch exzellentes System zur medizinischen Versorgung. Das Universitäts- klinikum Freiburg gehört zu den fünf größten Universitätskliniken in Deutschland, ebenfalls die HNO-Klinik mit ihrem komplexen Angebot an medizinischen Leistungen. Das Implant Centrum Freiburg (ICF) wiederum gehört zu den „Big Five“ in Europa. Natürlich liegt der Schwerpunkt der Patientenversorgung in der Region. Die zentrale Lage in Europa erleichtert über das weltweite Netz von Kooperationen in der Forschung aber auch eine weit überregio- nale Vernetzung. Wissenschaftliche Kontakte und ein reger Austausch bestehen mit Australien, Südafrika, Japan, China, Singapur, Indien, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Türkei, allen europäischen Ländern, den USA, Kanada, Mexiko, Argentinien, Chile und vielen anderen Ländern. Seit 1993 haben wir nahezu 3000 Patienten aus 42 Nationen behandelt, mit einer babylonischen Sprachenvielfalt. All diese Patienten erhielten ein oder zwei Cochlear Implantate und sind in regelmäßigem Kontakt mit uns. Dazu dienen uns die vielleicht manchmal verfluchten modernen Kommunikationstechnologien, die allerdings in der Aufrechterhaltung des Kontaktes mit unseren Patienten und lokalen Partnern wichtig sind. The Implant Centre Freiburg of the Department of Otorhinolaryn- gology of the Freiburg University Medical Centre is the recognised competence centre in Baden- Wuerttemberg and responsible for some 11 million people. The Centre is integrated in a system for medical care known for its scien- tific and medical excellence. The Medical Centre of Freiburg University is one of the five largest university hospitals in Germany, and this is also true for the Department of Otorhinolaryngology with its sophisticated medical services. The Implant Centre Freiburg (ICF), in turn, is one of the Big Five in Eu- rope. Of course, emphasis is placed on patient care in the region. But its central location in Europe also facilitates networking far beyond regional borders by means of the worldwide cooperation network in research. The Centre is in intensive contact and exchange with Australia, South Africa, Japan, China, Singapore, India, Saudi Arabia, UAE, Turkey, all European countries, the USA, Canada, Mexico, Argentina, Chile, and many other countries. Since 1993, we have treated almost 3000 patients from 42 nations, with a Babylonian variety of languages. All these patients received one or two cochlear implants and keep in touch with us regularly. Modern communi- cation technology may sometimes be a curse, but it allows us to remain in contact with our patients and local partners. Foto: Baschi Bender, www.baschibender.de Dieser High-Tech-Raum ist ein schallreflexionsarmer Raum, auch Camera silens genannt, in dem hochpräzise, akustische Einstellungen von Cochlear Implantaten vorgenommen werden. This high-tech room is a semi-anechoic chamber, also referred to as ”camera silens”, in which the high-precision, acoustic settings of cochlear implants are adjusted. 011010 Herzschlag Oberrhein | Morat-Institut Franz Armin Morat „Chercheur d‘art“, so portraitierten die Dernières Nouvelles d‘Alsace Franz Armin Morat. “Chercheur d’art”, this is how the newspaper Dernièr- es Nouvelles d’Alsace portrayed Franz Armin Morat. Morat ist der Name einer bedeutenden Unternehmer- familie, auf deren finanzielle und ideelle Ressourcen die Gründung der Stiftung vor 30 Jahren zurückgreifen konnte. Und Morat ist der Name des Sammlers, der alles zusammengetragen hat, was sich unter diesem Dach befindet. Ein solcher Name verpflichtet zu hohem Anspruch und zu einem starken Auftritt im Umgang mit Kunst und Kunstwissenschaft. Franz Armin Morat ist der Archetyp eines Sammlers, den Kennerschaft, Leidenschaft und Entdeckungsfreude treiben und den vielfältige Wege – manchmal auch Umwege – leiten, seine Ideen zum Ziele zu führen. Man- che mögen es profan Verschwendung von Geld nennen, andere sprechen von der Anhäufung von Gold in Form von Kunstschätzen, die zusammen- getragen, wieder auseinandergenommen, weitergegeben, neu erworben und der interessierten Öffentlichkeit gewidmet werden. Die Kunstge- schichte ist zu allen Zeiten voll von solchen Persönlichkeiten gewesen. Die Grundmuster mit ihren obsessiven Elementen, die auch die Gefahr des eigenen Ruins nicht scheuen, sind vergleichweise ähnlich. Die Kul- tur erfährt immer und zu allen Zeiten eine Bereicherung und steht auf der Seite des Gewinners. Zu einem solchen immensen Gewinn hat Franz Armin Morat in herausragendem Maße beigetragen. Jedes soziale Pres- tige liegt ihm fern. Ihm geht es um den künstlerischen Stempel und um den prägnanten Fußabdruck auf dem ewigen Pfade der Kulturgeschichte. Im Jahre 1970 hat es ganz kritisch-philosophisch mit der Heinrich- Heine-Stiftung begonnen. 13 Jahre später wurde das Spektrum weiterge- zogen und die Kunst in das Zentrum der Stiftungstätigkeit gesetzt. 1983 wurde das Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft gegründet, das 1984 mit der Heine-Stiftung fusionierte. Mit den Werken von Mo- randi, Schuch, Hoehme und Kocherscheidt hat die Stiftung weltweit Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Einzigartig sind die Radierungen von Goya, Rembrandt und Dürer. Die umfangreiche Bibliothek ist eine Fundgrube für Kenner und Liebhaber. Der weite Horizont und die klare Sicht auf Kunst und Meisterwerke außerhalb jeder Moden und Stile sind charakteristisch für die Morat-Sammlungen. Stiftung und Stifter sind die Abbilder einer institutionalisierten und personifizierten Bekenntnis- kultur. Dr. Georg F. Drischel, Vertreter der Stifter im Vorstand Morat is the name of an important entrepreneurial family on whose financial and conceptual resources the foundation could be based 30 years ago. And Morat is the name of the collector who gathe- red everything that is found under this roof. Such a name entails high demands and a powerful performance in dealing with art and art science. Franz Armin Morat is the archetype of a collector who is driven by expertise, passion and the joy of discovery and who takes varied paths – sometimes even detours – in order to bring his ideas to a successful conclusion. Some may profanely call it a waste of money, others speak of an accumulation of gold in form of art treasures which are gathered, taken apart, passed on, newly purchased and dedicated to the interested public. Art history has always been full of such characters. The basic patterns, with their obsessive elements which do not back down even at the risk of one’s own ruin, are comparably similar. At all times, culture has been enriched and has been with the winner. Franz Armin Morat has made an outstanding contribution to just such an immense benefit. He doesn’t care about any kind of social prestige. It’s the artistic stamp and the striking footprint on the eternal paths of cultural history that matter to him. In 1970, it all started critically and philosophically with the Heinrich Heine Foundation. 13 years later, the spectrum moved on and art became the centre of the foundation’s activities. In 1983, the Morat Institute for Art and Art Science was founded, which merged with the Heinrich Heine Foundation in 1984. The foundation drew worldwide attention with works by Morandi, Schuch, Hoehme and Kocherscheidt. The etchings by Goya, Rembrandt and Dürer are unique. The comprehensive library is a true bonanza for experts and lovers. The wide horizon and the clear view on art and masterpieces outside of any fashions and styles are typical of the Morat collections. The foundation and the founders are the reflection of an institutionalised and personalised culture of acknowledgement. Dr. Georg F. Drischel, representative of the founders on the Board Foto: Klaus Polkowski RoC-Special office plus / Leonhard Grafik: Doggygraph /Shutterstock.com Zusammenhängend denken … 046 Innovations-Kultur | oose … und arbeiten. 047 Melanie Schäfer pixels in love | graphic design www.pixelsinlove.de Hessen-Homburg-Platz 1 63452 Hanau T: +49 (6187) 208 07 80 034 Bei pixels in love dreht sich alles um den Inhalt. In love steht dabei für die Liebe zum Detail, für jeden Pixel und jeden Vektor- punkt; für emotionale Ästhetik, die dem Inhalt Form verleiht und ihn zum Sprechen bringt; für die unsichtbare Botschaft zwischen den Zeilen; für Reduktion, um der Information Raum zu geben. 035 Design-Kultur | Melanie Schäfer RoC-LUST-AUF-GUT-Special für office plus / Leonhard, Spezialist für Büro- und Objekteinrichtungen. Sie können auch im Internet unter www.lust-auf-gut.de darin blättern. REPUBLIC OF CULTURE LUST AUF GUT Interviews Porträts Unternehmen & Menschen RoC Special | ntrinsify.me D 9 € ISBN 978-3-945026-07-6 www.lust-auf-gut.de REPUBLIC OF CULTURE Special | intrinsify.me Happy Working People Tue Gutes und rede darüber. Man kann es nicht oft genug sagen. LUST AUF GUT der Republic of Culture ist ein Netzwerk-Produkt. Für das GUTE, das GUT Gemachte. Als Magazin, als Internet-Portal und als Veranstaltungsformat. Auch erste Filme sind ziemlich frisch entstanden. Ende 2014 werden dann 43 Ausgaben des Magazins erschienen sein. Und das in 18 Städten und Regionen Deutschlands. Auch 8 Corporate-Publishing-Magazine werden dann realisiert sein. Die LUST-AUF-GUT-Specials für einen Kunden. Dazu die erste Ausgabe in Deutsch-Englisch für die Region Oberrhein. Aber wir nennen das Culture-Publishing. Denn für das, was wir tun, gibt es eben kein Vorbild. Tun Sie es uns doch nach. Vielleicht auch mit uns. Oder erzählen Sie einfach mal weiter. Beides würde uns freuen.079 RoC-Special United Planet LUST AUF GUT(E) IDEENRoC-Special United Planet LUST AUF GUT – Relaunch United Planet (international operierendes Software-Unternehmen) nutzt LUST AUF GUT nicht nur in ALLEN Stadt-Ausgaben als kommunikative Plattform, sondern hat aktuell drei LUST-AUF-GUT-Specials realisiert: Nr. 1 mit Peter Riedlinger als Fotografen, Nr. 2 als Relaunch der Nr. 1 mit dem Foto- grafen Baschi Bender, Nr. 3 LUST AUF GUT(E) IDEEN mit 20 Software-Anwendungsbeispielen. In allen drei Magazinen können Sie auch unter www.lust-auf-gut.de blättern. LUST AUF GUT REPUBLIC OF CULTURE Special | Event Now LUST AUF GUT REPUBLIC OF CULTURE| Special | Fisch Franke 2 INSTANT SCHUTZGEBÜHR 9€ DEUTSCHLAND www.republic-of-culture.de REPUBLIC OF CULTURE Special | United Planet Fotos, Anregungen, Motivation Intrexx | Smart Projects D 9 €, ISBN 978-3-945026-06-9, www.lust-auf-gut.de REPUBLICOFCULTURE Special | United Planet 0302 MenschenPeople | United Planet „Was hat Sie daran gereizt, nach Ihrer ersten Firma Lexware noch einmal United Planet zu machen, und was ist bei United Planet anders?“ “After your first company, Lexware, what encouraged you to create United Planet and what is different about United Planet?” „Die Fragen höre ich sehr oft. Nun, eine einfach zu bedienende und preiswerte Software mit hohem Nutzwert im Alltag hatten wir bei Lexware bereits realisiert und bei United Planet weiter optimiert. Mit Intrexx ist ein Intranet oder Enterprise Portal zehnmal schneller fertig als mit irgendeiner anderen Software. Und das ohne Programmierkenntnisse. United Planet geht aber noch einen Schritt weiter und setzt immer wieder neue technologische Maßstäbe in dem Segment. Von Beginn an prägte United Planet den Markt für Standardsoftware im Bereich der In- tranets und Enterprise Portale. Wir waren mit Intrexx die Ersten, die komplexe ERP-Systeme wie SAP in acht Minuten integrieren konnten, die Ersten, die Prozesse per Mausklick automatisierten, und die Ersten, die alle Desktop-Apps im Handumdrehen für iPhone & Co. konvertieren konnten. Mit Intrexx Share präsentieren wir aktuell wieder eine bahnbrechende Innovation, die den Arbeitsplatz im Unternehmen nachhaltig verändern wird. Eine neue Software, die alle Daten des Unternehmens – egal aus welchem System – zusammenführt. Beliebig zusammenstellbar und für alle Endgeräte. Und wenn ich dann die beeindruckenden Namen der Kunden lese, die Intrexx den Vorzug gegenüber dem SharePoint Server von Microsoft geben, dann hat sich für mich die Arbeit gelohnt.“ Axel Wessendorf, Gründer und CEO United Planet “I hear those questions frequently. Well, a simple to operate and cost-effective software with high practical uses for everyday operations was already implemented at Lexware and continues to be optimized at United Planet. With Intrexx, an intranet or enterprise portal can be completed ten times faster than with any other software, without the need for programming knowledge. United Planet goes even further and constantly sets new technological standards in the segment. Right from the very start, United Planet has shaped the market for standard software in the intranet and enterprise portal 5352 Erzbischöfl iches Ordinariat Freiburg www.ordinariat-freiburg.de Das Erzbischöfl iche Ordinariat in Freiburg ist der Verwaltungssitz der Erzdiözese Freiburg. Es ist die bischöfl iche Zentrale für alle Angele- genheiten der Diözesanverwaltung, wie zum Beispiel die Betreuung des Archivs, der Ordinariatsbibliothek oder der kirchlichen Immobi- lien. Aber auch die Denkmalpfl ege sowie die Koordination der Finan- zen und der Angestellten gehören zu den Aufgaben des Ordinariats – dabei wird es von Intrexx unterstützt. The Offi ce of the Archbishop in Freiburg is the administrative headquar- ters of the Archdiocese of Freiburg. It is the Episcopal center for all the aff airs of the diocesan administration, including maintenance of the archives, the ordinariate library, or the church properties. The care and preservation of historical monuments as well as the coordination of fi - nances and staff are also part of the duties carried out by the Offi ce of the Archbishop – all are supported by Intrexx. Kunden Customers | United Planet 017016 REPUBLIC OF CULTURE SPECIAL | UNITED PLANET Datenintegration aus der IBM AS/400 Ausgedient? Rechnersystem IBM AS/400 vom Aussterben bedroht? 017016 REPUBLIC OF CULTURE SPECIAL | UNITED PLANET Individuelle Entwicklung eines web basierten Risikomanagementsystems Gewaltig: 64 Kilometer durch die Alpen. Durch den Fels versteht sich. 017016 REPUBLIC OF CULTURE SPECIAL | UNITED PLANET Vertriebsportal mit SAP-Integration Herausforderung: Medienbruchfreie Vertriebsprozesse in heterogener Umgebung 017016 REPUBLIC OF CULTURE SPECIAL | UNITED PLANET Cloud-basiertes Prüfmanagement-System Einsame Spitze: RUD Ketten ist „Best in Cloud“. 021020 Gute Bedingungen für die Zusammen arbeit im Team sind notwendig, um das für den Erfolg notwendige Wissen zu generieren und auszutauschen: 80Prozent aller wirklich innovativen Ideen entstehen in der persönlichen Kommunikation. Quelle: Tom Allen, MIT Good conditions for collaboration within the team are a must to generate and share the knowledge necessary for success. 80 percent of all truly innovative ideas come from personal communication. Source: Tom Allen, MIT Leben & Arbeiten Living & Working | United Planet 6160 „Ich bin wohl der unbeliebteste Kollege unserer Entwickler. Ehrlich gesagt wundert es mich auch nicht, versuche ich ja ständig ihre Arbeit auseinanderzunehmen.“ Roman Bucher, Leiter Qualitätssicherung “I am probably the most unpopular person in our development team. To be honest, I am not at all surprised about that, as I am always trying to unravel their work.” Roman Bucher, Head of Quality Assurance Menschen People | United Planet RoC-Special Fisch Franke RoC-Special Event Now RoC-LUST-AUF-GUT-Special als Speisekarte für Fisch Franke in Frankfurt. Es ist das 1. Special-Special und ganz frisch in der 2. Auflage erschienen. Sie können im Internet unter www.lust-auf-gut.de darin blättern. RoC-LUST-AUF-GUT-Special über die Veranstaltungsagentur Event Now. Zu ihrem 20-Jahre-Jubiläum. Das finden wir 100 % GUT und Sie können auch im Internet unter www.lust-auf-gut.de darin blättern.LUST AUF GUT Qualität ohne Grenzen REPUBLICOFCULTURE | Freiburg und drum herum |4 Nr.1 Freiburg LUST AUF GUT REPUBLICOFCULTURE|Freiburg1 Qua litätoh ne Gre nzen DEUTSCHLAND7.50€ ISBN978-3-9813208-3-1 www.republic-of-culture.de Internet Internet Internet Internet Internet Internet 2010 2011 2012 2013 2014 2015 + + + + + + Nr.41Mannheim REPUBLIC OF CULTURE | Mannheim | XX Qualität ohne Grenzen Nr.37Karlsruhe DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026 www.lust-auf-gut.de LUST AUF GUT Qualität ohne Grenzen REPUBLICOFCULTURE | Karlsruhe & Baden-Baden | 37 Nr.38Aschaffen- burg DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-945026-16-8 www.republic-of-culture.de REPUBLICOFCULTURE | Aschaffenburg und drum herum | 38 Qualität ohne Grenzen Hamburg, Wien, Leipzig, Münster, Aachen, Ulm, Hannover, Bielefeld, Kiel, Offenburg, Bodensee, Nürnberg, Bayreuth, New York, Paris, Mailand, Tokio :-)LUST AUF GUT REPUBLIC OF CULTURE | Wiesbaden & Mainz | 26 REPUBLICOFCULTURE |Wiesbaden & Mainz |31 Nr.31Wiesbaden & Mainz REPUBLIC OF CULTURE |Würzburg und drum herum |32 Qualität ohne Grenzen Nr.32Würzburg Special United Planet REPUBLIC OF CULTURE Special | United Planet art T Qualität ohne Grenzen Nr.42Fulda LUST AUF GUT Qualität ohne Grenzen REPUBLIC OF CULTURE | Fulda 30 LUST AUF GUT REPUBLICOFCULTURE |Fulda und drum herum |XX heim DEUTSCHLAND 9 ISBN 000-0-0000000-0-0 www.lust-auf-gut.de Qualität ohne Grenzen Nr.43Stuttgart LUST AUF GUT Qualität ohne Grenzen REPUBLICOFCULTURE | Berlin | 36 DEUTSCHLAND 9 € ISBN 978-3-945026-14-4 www.lust-auf-gut.de ster, Aachen, Ulm, Hannover, Bielefeld, Kiel, g, Bayreuth, New York, Paris, Mailand, Tokio :-) RoC-Kultur | LUST-AUF-GUT-Magazine der Republic of Culture Illustration: Petty Heisler, www.bewow-grafikdesign.de Kommunikations-Kultur | Mail Boxes Etc. 082Mail Boxes Etc. Versand . Verpackung . Grafik . Druck . Mailing . Etc. www.mbe-freiburg.de Engesserstraße 4 a 79108 Freiburg T: +49 (761) 21 17 58 20 1. Versand – optimiert und zuverlässig 2. Verpackung – sicher und professionell 3. Grafik – vielfältig und ideenreich 4. Druck – schnell und innovativ 5. Mailing – individuell und wirkungsvoll 6. Etc. – außerplanmäßig und servicestark Weltweiter Versand an jeden Ort dieser Welt Mail Boxes Etc. (MBE) kümmert sich um Ihren Versand innerhalb Europas und in die ganze Welt. Ob wenige Pakete pro Monat oder Dutzende am Tag – wir übernehmen das gesamte Versandmanagement mit unserem Service nach Maß. Sie entscheiden, welche Leistungen in Anspruch genommen werden: Abholung bei Ihrem Unternehmen, täglich oder auf Abruf, Erledigung der Versand- und Zollformalitäten, Zustellung zu festgelegten Uhrzeiten, effizientes Tracking auf dem Transportweg, Versand- und Zustellbestätigung per E-Mail oder Telefon. Wir sind bei allen Schritten Ihr zuverlässiger Partner. 1. 083084 Hecht & Partner Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung www.hechtundpartner.de Leopoldring 3 79098 Freiburg T: +49 (761) 2 82 65-0 „Schön!“ „Was?“ „Natürlich wir und unsere Werbung.“ „Echt Hecht, sag ich da nur.“ Finanz-Kultur | Hecht & PartnerLebensmittel-/Nahrungsmittelindustrie Genießen ohne Gesundheitsrisiko. Bei der Produktion von Lebensmitteln sorgt Extrol für den optimalen Einsatz von verträglichen Spezialschmierstoffen. Energie-Kultur | Extrol Extrol Mineralöle Schulz GmbH www.extrol.de Freiladestraße 2 79106 Freiburg Fuhrparkmanagement Extrol berechnet den effizienten Einsatz von synthetischen Hochleistungs- schmierstoffen. Dies führt zu enormen Kosteneinsparungen für Ihr Unternehmen. Industrie Extrol sorgt mit seinen Anwendungstechnikern für den effizienten Einsatz von Metallbearbeitungsflüssigkeiten sowie für die analytische Überwachung Ihrer Hydraulikflüssigkeiten. Extrol. In Freiburg zuhause. Ökomanagement Unsere Spezialisten beraten Sie für den Einsatz von biologisch abbaubaren Schmierstoffen. 085086 Lese-Kultur | Buchhandlung Rombach Gerhard Richter: Aquarelle 2015 Monatskalender 55,5 x 45,5 cm Weingarten, € 46 Buchhandlung Rombach www.buchhandlung-rombach.de Bertoldstraße 10, 79098 Freiburg, T: +49 (761) 45 00 24 00 Öffnungszeiten: Mo – Sa 9.30 – 19.30 Uhr KalenderZeit 2015 Fresh Food 2015 Monatskalender 49 x 68 cm Weingarten, € 29,99 Edition Humboldt: Afrika 2015 Monatskalender 78 x 58 cm Heye, € 49 Watercolour 2015 Monatskalender 49,5 cm x 68,5 cm Dumont, € 69Wohn-Kultur | textilstil textilstil Werkstatt für textile Wohndetails www.textilstil.de Richard-Wagner-Straße 25 79104 Freiburg T: +49 (761) 28 59 111 „Machen Sie es sichgemütlich …“ Vorhanglösungen Polsterarbeiten Wandgestaltung Teppiche 087Next >