< Previousewige an365 Tagen UNRUH 28.800 Halbschwingungen in der Minute rund um die Uhr Juwelier Vogl Schmuck und Uhren aus Meisterhand Kleine Kunstwerke − zeitlos in ihrer schönsten Form www.juwelier-vogl.de Herstallstraße 18 63739 Aschaffenburg T: +49 (60 21) 3 08 90Zeitmesser-Kultur | Juwelier Vogl Foto: Jürgen Spachmann, www.spaches.comMisha Bender Freigeist. Gastronom. Aschaffenburger. Foto: Timo Raab, www.timoraab.de 012Name: Michael Bender Geburtsort: Aschaffenburg Werdegang: Ausbildung zum Industriekaufmann, dann lässt er die Zah- len und greift zu den Plattentellern. Als DJ macht er sich national einen sehr GUTen Namen und bereist die Nachtclubs der gesamten Nation bis ins benachbarte Ausland. Seit seiner Rückkehr nach Aschaffenburg fällt sein Name als Betreiber des „Club Anna“ in unmittelbarem Zusammenhang mit der Nacht-Szene der Stadt. Seit einigen Jahren ist er auch aus dem Tages- Geschehen nicht mehr wegzudenken und bereichert mit seinen Gastro- nomie-Oasen dem Restaurant „Zum goldenen Mops“ und dem Café „KIOSK“, sowie mit originellen Veranstaltungsideen das Kultur-Angebot in Aschaffenburg. Wie erleben Sie die Kultur-Stadt Aschaffenburg? Aschaffenburg ist eine jung gebliebene Stadt mit einer langen und abwechslungsreichen Geschichte. Neben vielen interessanten Sehenswür- digkeiten finden sich hier sowohl das pulsierende Leben einer modernen, aber zugleich noch überschaubaren Großstadt als auch eine gewisse Ur- laubsstimmung mit ländlichem Flair. Meine Heimatstadt, liebevoll von allen „bayerisch Nizza“ genannt, bietet eine großartige Vielfalt an unter- schiedlichsten kulturellen Gelegenheiten und Möglichkeiten für Jung und Reif. Ich erlebe in der Stadt immer wieder Interessantes, neue Überra- schungen und oft genug „stolpere“ ich zufällig auch heute noch über unent- deckte Menschen und deren Werke oder Veranstaltungskonzepte, die sich plötzlich mit außergewöhnlichen Talenten, Fertigkeiten oder Fähigkeiten zeigen. Wenn Sie sich Veranstaltungsideen ausdenken, worauf achten Sie be- sonders? Früher habe ich mich im Wesentlichen um meine musikalischen Vorlie- ben und Interessen gekümmert und habe diese dann auch umgesetzt. Mitt- lerweile bin ich offener, gelassener, erfahrener und reflektierter geworden und wir überlegen in unserem Team, mit welchen neuen Impulsen wir das Veranstaltungsangebot der Stadt im Rahmen unserer Möglichkeiten noch vergrößern. Gleichzeitig wissen wir, dass es zurzeit sehr viele Faktoren gibt, die wir gar nicht beeinflussen können, und lassen uns daher auch gelegent- lich von den Resultaten unserer Arbeit überraschen. Wir bieten Themen an und die Resonanz unserer lieben Gäste hilft uns bei der Entscheidung, ob und in welcher Frequenz eine Veranstaltung sich etabliert. Was mir auch schon immer am Herzen lag, ist das Vergnügen am Verbinden von unter- schiedlichen Interessen und Charakteren. Die Vielfalt und das Potenzial solcher Verbindungen machen die Stadt lebendig, sorgen für Gesprächsstoff und erschaffen so eine ganz eigene Spielart von Kultur. Unabhängig davon fordern die Zeit und der Fortschritt unserer Gesellschaft diesen Denk- ansatz als logische Konsequenz aus der aktuellen Entwicklung auf ganz natürliche Art und Weise ein. Nach welchen Kriterien suchen Sie sich Ihre Verbindungspartner? Suchen ist in diesem Zusammenhang nicht ganz der passende Begriff. Die Dinge ergeben sich von allein. Die Stadt hat noch eine ideale Größe, die Zufallsbegegnungen erlaubt, und so finden sich Situationen in denen Men- schen sich treffen, plaudern, Ideen haben und diese dann auch gelegentlich gemeinsam umsetzen. Was mir daran sehr gut gefällt ist, wie alle Beteilig- ten voneinander lernen, sich gegenseitig ergänzen und gemeinsam mehr erreichen als im Alleingang. Entscheidend ist der Mut zum Mut. Danach ist alles nur noch eine Frage der Organisation und schon gibt es Veran- staltungen, die auch über unsere Stadtgrenzen hinaus für Bekanntheit und Aufmerksamkeit sorgen. Was wünschen Sie sich für die Zukunft der Kultur-Landschaft in Aschaffenburg? Kultur ist ein immer wichtigerer Standortfaktor für die Entwicklung einer Stadt, durchaus auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Mit kulturellen Angeboten kann man werben, sie ziehen Investoren, neue Bewohner und Touristen an. Aus diesem Grund sind die Unterstützung und die Koopera- tionen von Initiatoren und Visionären mit Pioniergeist für neue und außer- gewöhnliche Erlebnisse erwünscht. Das garantiert neue, GUTe Momente, die wir als Veranstalter mit leiden- schaftlichem Elan und begeisterter Motivation umsetzen. Kulturell interessierte Menschen sorgen für eine zufriedenstellende Auslastung der verschiedenen Angebote. Erstrebenswert in diesem Zu- sammenhang ist also auch der, mit Verlaub, penetrante Appell an unsere Mit- bürger, das bequeme Sofa an dem ein oder anderen Abend mal Sofa sein zu lassen, das Handy mal abzuschalten und den Augenblick an einem unserer vielen, schönen, kreativen Orte in Aschaffenburg mit Freunden und netten Menschen zu genießen! Zum Schluss bitte auch in diesem Jahr noch um die Vervollständigung dieser drei Sätze: Aschaffenburg ist großartig, weil … sich immer was bewegt, Chancen für neue Ideen geboten werden, wir landschaftlich einfach sehr viel Glück mit der schönen Lage unserer Stadt haben und weil diese Stadt meine Heimat ist. Was in Aschaffenburg fehlt, ist … bestimmt schon irgendwo „in Arbeit“. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann … würde ich die Zeit abschaffen. Stadt-Kultur | Misha BenderAugen-Kultur | Augenklinik Aschaffenburg Foto: Wang LiQiang / S hutterstock.com 014Wir schießen nicht mit Kanonen auf Spatzen Aber wir haben einen anderen Vogel im Visier. Mit unserer besonders schonenden laserunterstützten Katarakt-Operation sind wir eine der ersten Kliniken in der Region, die auch dem grauen Star mit einer Laser- therapie erfolgreich zu Leibe rücken. Und natürlich bieten wir auch viele andere Therapieformen mit modernsten Technologien. Damit Sie die Welt so lange wie möglich mit eigenen Augen sehen können. Dr. med. Dipl.-Phys. Werner Bachmann Augenklinik Aschaffenburg www.augen-ab.de Elisenstraße 32 63739 Aschaffenburg T: +49 (60 21) 44 98 70 015Wir können auch bauen! Einrichten kann so einfach sein. Einrichtungs-Kultur | Wohnconcept in Aschaffenburg 016Wohnstudio M www.wohnstudio-m.com Wermbachstraße 50–56 63739 Aschaffenburg T: +49 (60 21) 3 01 51 00 m.echl@wohnstudio-m.com Lichtstudio High Light Wermbachstraße 42 63739 Aschaffenburg Ligne Roset Wermbachstraße 50–56 63739 Aschaffenburg 017Foto: Refat / s hutterstock.com Aller guten Dinge sind Zehn Jahre Casino. Zehn Jahre Großes Kino. Zehn Jahre Großes Haus und Kleines Haus. Und jetzt noch ein Salon. Nicht einfach nur dritter Saal, sondern Wohnzimmer, Bar und Clubkino. In gediegenem Ambiente und mit persönlichem Service. Willkommen zu Hause. 3 Kino-Kultur | Casino Casino www.casino-aschaffenburg.de Ohmbachsgasse 1 63739 Aschaffenburg T: +49 (60 21) 4 51 07 72 018A designer knows he has achieved perfection not when there is nothing left to add, but when there is nothing left to take away. ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY Empfehlung der RoC-Botschaft Hanau Design-Kultur | Melanie Schäfer Melanie Schäfer pixels in love | graphic design www.pixelsinlove.de Hessen-Homburg-Platz 1 63452 Hanau T: +49 (61 87) 2 08 07 80 019Next >