< PreviousKlang-Kultur | Bang & Olufsen BANG& OLUFSEN www.bang-olufsen.com www.luxussound.com Erbprinzenstraße 27 76133 Karlsruhe ludwigsplatz.karlsruhe@beostores.com T: +49 (721) 203 29 40 Foto: B&O Foto: B&O BeoPlay A9: Designkultur für die Streaming-Generation, üppiger Klang – geniales Design, einfach zu streamen und zu bedienen Überall zu Hause – für die Aufstellpositionen an der Wand, in der Ecke oder mitten im Raum. Ist doch gut so.099 Foto: Jess Larson | B&O BeoVision 11: Klangkultur, Bildkultur und digitale Unterhaltungskultur zum NiederknienDas Smart TV-Gerät BeoVision 11 ist das neueste Meisterwerk von Bang & Olufsen. Das TV-Gerät ist das bis dato universellste und ambitionierteste Fernsehgerät des dänischen Edel-Herstellers und integriert als erstes Gerät die neue Bang & Olufsen Smart TV-Plattform. Der BeoVision 11 überzeugt mit seiner edlen Optik, bietet eine spektakuläre Klang- und Bildqualität und verfügt über eine umfangreiche Palette an Online-Optionen, die sich bequem abrufen lassen. Die nahtlose Anbindung von digitalen Inhalten war noch nie so einfach – und ist bis ins kleinste Detail durchdacht. Zudem ist der BeoVision 11 eines der ersten Geräte, welches den TV-Standard HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV) unterstützt.100 Ausstellungs-Kultur | Verkehrsmuseum S t a m m t vone in e m O p e l L a u b f r o s c h v o n 1 9 2 8 o d e r d o c h v o n e i n e m C i t r o e n 5 C V v o n 1 9 2 6 ? S t a m m t vone in e m M e r c e d e s S S K v o n 1 9 3 0 o d e r d o c h v o n e i n e m N A G v o n 1 9 2 1 ? S t a m m t vone in e m T r a b a n t v o n 1 9 6 5 o d e r d o c h v o n e i n e m W a n d e r e r W 2 2 v o n 1 9 3 3 ? S t a m m t vone in e m N A G v o n 1 9 2 1 o d e r d o c h v o n e i n e m B e r g m a n n L il l i p u t 1 9 0 4 ? S t a m m t von ei n e r I m m e R 1 0 0 v o n 1 9 5 0 o d e r d o c h v o n e i n e r N S U F o x v o n 1 9 5 3 ? S t a m m t von ei n e m O p e l P 4 v o n 1 9 3 6 o d e r d o c h v o n e i n e m O p e l 4 P S v o n 1 9 2 8 ?101 Verkehrsmuseum der Verkehrswacht Karlsruhe e.V. www.verkehrswacht-karlsruhe.de www.karlsruhe.de/kultur Werderstraße 63 76137 Karlsruhe T: +49 (721) 38 01 24 T: +49 (721) 56 26 22 Geschäftsstelle Verkehrswacht Straßenbahnhaltestelle: Kongreßzentrum oder Werderstraße Öffnungszeit: Sonntag 10 - 13 Uhr S t a m m tv on ei n e m P o r s c h e 3 5 6 v o n 1 9 5 0 o d e r d o c h v o n e i n e m W a n d e r e r W 2 2 v o n 1 9 3 3 ? S t a m m t vone in e m M e r c e d e s B e n z 5 0 0 K v o n 1 9 3 4 o d e r d o c h v o n e i n e m M e r c e d e s B e n z N ü r b u r g v o n 1 9 3 4? S t a m m t von ei n e m N A G v o n 1 9 2 1 o d e r d o c h v o n e i n e m M e r c e d e s W 1 2 3 v o n 1 9 7 6 ? Das Karlsruher Verkehrsmuseum hält alle Antworten für Sie bereit – einfach kommen und schauen. Das Museum in der Stadt der beiden Erfinder Karl Freiherr Drais von Sauerbronn (1785 – 1851) und Carl Benz (1844 – 1929) führt Sie durch rund 200 Jahre Mobilität auf Straße und Schiene. Drais erfand 1817 das nach ihm benannte einspurige Zwei- rad, auf dem man sich sitzend und mit den Füßen am Boden abstoßend fortbewegte. Der Automobilpionier Benz wurde im Karlsruher Stadtteil Mühlburg geboren. Auf seinen drei- rädrigen Motorwagen – dem ersten Automobil der Welt – erhielt er 1886 deutsche und ausländische Patente. Zu sehen gibt es viel Gutes: Fahrzeuge aus über 100 Jahren Automobilgeschichte, Eisenbahnen und Blechspielzeug. Ein besonderes lokales Thema sind Motorräder, Mopeds, Motorroller und Fahrräder der Durlacher Firma Gritzner. Ein weiterer Schwerpunkt der Sammlung liegt auf Klein- wagen aus der Wirtschaftswunderzeit. Anschauliche Informationen zur Kfz-Technik und Erinnerungen an den badischen Erfinder Felix Wankel (1902 – 1988) ergänzen den Rundgang. In der Eisenbahnabteilung sind eine große Modelleisen- bahnanlage mit Zügen aller Epochen, eine Märklin Spur 1 Blech-Eisenbahn aus den Jahren 1895 – 1935 und Modelle badischer Lokomotiven im Maßstab 1 : 10 zu besichtigen. Ab Mai zeigt das Verkehrsmuseum eine Sonderausstellung mit den Rollern der Wirtschaftswunderzeit. Immer wieder finden hier auch kulturelle Aktionen statt, mit besonderem Schwerpunkt in der Adventszeit. Auch bei der Karlsruher Museumsnacht (KAMUNA) ist das Museum mit dabei. Foto: Harald Wacker102 Musik-Kultur | Weingartner Musiktage Junger Künstler „ach, wenn wir nur auch clarinetti hätten! - sie glauben nicht was eine sinfonie mit flauten, oboen und clarinetten einen herr- lichen effect macht.“ Wolfgang Amadeus Mozart 1778103 Weingartner Musiktage Junger Künstler www.musiktage.weingarten-baden.de 12. – 28. Oktober 2013 Ein Sprungbrett zur Weltbühne So kann es gehen und geht es oft: Eben noch als junges Talent der klassischen Musik im badischen Weingarten ent- deckt, sind zahlreiche junge Künstlerinnen und Künstler kurze Zeit nach ihrem Auftritt bei den Weingartner Musiktagen auf den bedeutenden Podien namhafter Konzertsäle der Musikmetropolen zu hören. Die Trompeter Markus Stockhau- sen, Sergej Nakarjakov und Hakan Hardenberger, Christian Lindberg (Posaune) und Roland Pöntinen (Klavier), Radovan Vlatkovic (Horn) sowie Christine Schäfer (Sopran), Tabea Zimmermann (Viola), Julian Steckel (Violoncello), German Brass, das Auryn Quartett, das Mandelring Quartett und das Fauré Quartett sind nur einige der guten Namen, die heute auf den Weltbühnen zu Gast sind. Ist doch gut so. Immer gut klassisch und zugleich überraschend neu. Und schon längstens eine gute badische Kulturmarke. Warum also in die Ferne schweifen? Gute Kultur liegt so nah. Alljährlich im Oktober verzaubern Musikerlebnisse der Extraklasse das malerische Weingarten in ein Kleinod exquisiter Klänge. Die Idee, jungen Künstlern ein Podium zu bie- ten, und zugleich feinsten Kulturgenuss in dem schmucken Weinort und seiner Umgebung zu inszenieren, zieht weit über die Grenzen der Region die Freunde guter Musik in ihren Bann. Nicht nur die Newcomer selbst, sondern immer wieder frische Konzertideen, Programme und überraschende Veran- staltungsorte machen den Reiz und das gewisse Etwas der Weingartner Musiktage Junger Künstler aus. Mal klassisch, mal barock, mal schrill oder romantisch begeistern sie Jahr für Jahr aufs Neue. Von Klassik bis Jazz, von Tradition bis Moderne, von Gitarre bis Tuba – die Spanne der musikalischen Darbietungen ist jedes Mal groß wie die Vielfalt der Mu- sikrichtungen und Instrumente. So kennt und liebt man sie, die Weingartner Musiktage Junger Künstler, die es nunmehr schon 33 Jahre gibt und die auch die Begegnung mit Rock und Blues nicht scheuen. Mit solch ungeahnten Akzenten und mutig-irritierenden Grenzüberschreitungen versteht man es in Weingarten immer wieder, sich neu Hereinhörende als Publikum zu erobern und „alte Musiktage-Hasen“ mit musikalisch Innovativem zu überraschen. Das Festival 2013: Ein Feuerwerk an Klangerlebnissen. In bisher unbekannten Konzertsälen. Auch in diesem Herbst ist es wieder soweit. Vom 12. bis 28. Oktober werden die „Stars von Morgen“ mit ihrer hochka- rätigen und preisgekrönten Musik für einen wahren Ohrenschmaus sorgen. Im Weindorf am Fuße des Kraichgauer Hü- gellandes, vor den Toren Karlsruhes, ertönen dann Kammermusik, Preisträgerkonzerte, Recitals, Kabarett, Blech- und Holzbläser, Streicher, Akkordeon, Schlagzeug und Tuba. Jedes Konzert verspricht eine musikalische Entdeckungsreise zu werden. Und dies an mehr als unkonventionellen Veranstaltungsorten: So verwandeln sich das Gewächshaus der Firma Roland Stärk, das Autohaus Morrkopf, das Turmzimmer des Rathauses Weingarten, die Evangelische Kirche und gar ein Zelt auf dem Turmberg für zwei Wochen in Konzertsäle, die man bis dato noch nicht erleben konnte. Sparda Classic Award 2013 – Klarinette: Raus aus der „zweiten Reihe“ ins Rampenlicht Selbst schon ein Klassiker ist der Sparda Classic-Award auch 2013 ein fester Bestandteil des Festivals. Und auch das gemeinsame Konzept der Weingartner Musiktage Junger Künstler und der Stiftung Kunst und Kultur der Sparda-Bank Baden-Württemberg wartet mit Besonderem auf: Dieser Wettbewerb widmet sich ganz den Klangkörpern der „zweiten Reihe“ und rückt damit Instrumente in den Mittelpunkt, die im üblichen Wettbewerbsgeschehen anderswo weniger Be- achtung finden. Nach Gitarre, Kontrabass, Horn, Bratsche, Posaune und Harfe steht in diesem Jahr die Klarinette im Fokus. Studierende der Musikhochschulen aus Baden-Württemberg, dem Elsass und der Nordschweiz werden vom 23. bis 27. Oktober einen spannenden Wettbewerb bestreiten, der über drei Runden geht. Der eigens ausgelobte Publikumspreis wird im Finale von den Besuchern vergeben. Am gleichen Abend sind dann im Anschluss die Preisträger nochmals zusammen mit dem Kammerorchester der Weingartner Musiktage unter der Leitung von Pierre Hoppé in einem Konzert zu erleben.Claudia Schuhmacher-Fritz, ROC-Botschafterin Karlsruhe & Baden-Baden LUST AUF GUT REPUBLIC OF CULTURE | Stuttgart | 6 Qualität ohne Grenzen Nr.6 Stuttgart2. Spezial united planet Nr.7 FreiburgNr.8 FrankfurtNr.9 HanauNr.10 München LUST AUF GUT EPUBLIC OF CULTURE | reiburg 7 LUST AUF GUT Qualität ohne Grenzen REPUBLIC OF CULTURE | Freiburg und drum herum | 7 LUST AUF GUT EPUBLIC OF CULTURE | München und Umgebung 10 LUST AUF GUT Qualität ohne GrenzenREPUBLIC OF CULTURE | München und Umgebung | 10 DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-9814654-7-1www.republic-of-culture.de 01 Lust auf gut REPUBLIC OF CULTURE | Hanau und drum herum | 9 DEUTSCHLAND 9€ ISBN 978-3-9814654-9-5 www.republic-of-culture.de LUST AUF GUT REPUBLIC OF CULTURE | Frankfurt und drum herum | 5 Qualität ohne Grenzen LUST AUF GUT REPUBLIC OF CULTURE | Frankfurt 2 Qualität ohne Grenzen REPUBLIC OF CULTURE | Frankfurt 2 LUST AUF GUT DEUTSCHLAND 7.50 €ISBN 978-3-9813208-6-2 www.republic-of-culture.de LUST AUF GUT REPUBLIC OF CULTURE | Freiburg 3 Qualität ohne Grenzen LUST AUF GUT REPUBLIC OF CULTURE |Freiburg 1 Qualität ohne Grenzen DEUTSCHLAND 7.50€ ISBN 978-3-9813208-3-1 www.republic-of-culture.de LUST AUF GUT Qualität ohne GrenzenREPUBLIC OF CULTURE | Freiburg und drum herum | 4 Nr.1 FreiburgNr.2 FrankfurtNr.3 Freiburg1. Spezial Event Now Nr.4 FreiburgNr.5 Frankfurt REPUBLIC OF CULTURE | EVENT NOW Spezial LUST AUF GUT REPUBLIC OF CULTURE Special | Event Now REPUBLIC OF CULTURE RoC Special Event Now LUST AUF GUT 100 % * * finest events since 1991 zentevent.de 22 x GUTES Dr. Joachim Dodenhöft Facharzt für HNO-Chirurgie Mehr unter www.lust-auf-gut.de 40 x GUTES 30x Karlsruhe Laib & Leben, Köhler’s Landbäckerei MFMK Volksbank Karlsruhe Adam Wieland Anke Drechsel Ecco el corazón Galerie Inken Roland Fahrner, Stahlstichprägedruck Bernd Glasstetter, Metzgerei Hess Rahmungen Hoser + Mende Hut Nagel Kino Schauburg Köhler & Meinzer La Cultura del Café La Minzbruck Oberländer Weinstube Ralph Paschen & Friseure Rebel Restaurant Zum Ochsen Schmuckkünstlerin Jul Art Schmuckultur, Margitta Broda Atelier für florales Wohnen Stemmer Leistungen Teco Vision Wochenmarkt am Gutenbergplatz Sigrun Wöhr ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Mein Blumenladen, mein Café mit der traumhaften Käsesahne-Torte, meine Boutique, mein Laden für schöne Klei- nigkeiten – solche Orte kennt jeder und gibt sie guten Bekannten gerne als gute Tipps weiter. Diese Empfehlungs-Kultur finden Sie für Karlsruhe und Baden-Baden in Kurz- fassung hier und ausführlich auf www. lust-auf-gut.de. „Fürsprecher“ machen sich für die Qualität, das Gute stark. Günstig, exklusiv, besonders, schräg, überraschend, klassisch, neu, traditionell, aber immer LUST AUF GUT. Entdecken Sie gute Empfehlungen von Menschen, die dem Guten auf der Spur sind. 10x Baden-Baden Brenners Park-Hotel&Spa Dr. med. dent. Beschnidt L´Adresse Medici Festspielhaus Baden-Baden Friedrichsbad Kaffee König LA8 - tolle Räume zum Feiern Museum Frieder Burda Willy Stix Kunst und Antiquitäten Cornelia Rothweiler Galeristin Mehr unter www.lust-auf-gut.de 11 x GUTESNr.11 KarlsruheNr.12 FreiburgNr.13 Frankfurt LUST AUF GUT Qualität ohne GrenzenREPUBLIC OF CULTURE | Karlsruhe & Baden-Baden LUST AUF GUT Qualität ohne GrenzenREPUBLIC OF CULTURE | Frankfurt und drum herum | 13 DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-9814654-6-4 www.republic-of-culture.de LUST AUF GUT Qualität ohne GrenzenREPUBLIC OF CULTURE | Freiburg und drum herum | 12 DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-9814654-5-7 www.republic-of-culture.de Nr.14 Stuttgart Impressum RoC-Botschaft Karlsruhe & Baden-Baden: Martin Fritz Marketing Kommunikation GmbH, roc@fritz-marketing.de, www.fritz-marketing.de Grafik: Viele gute Gestalter der Martin Fritz Marketing Kommunikation GmbH I Druck: NINO Druck GmbH, Neustadt Litho: RTK & SRS mediagroup GmbH, Hohberg I Auflage: 8.000 | Erscheinungstermin: Mai 2013 ViSdP: Martin Fritz Marketing Kommunikation GmbH © Republic of Culture und LUST AUF GUT: Instant Corporate Culture, Frankfurt 14 x GUTES Matthias Vickermann Vickermann und Stoya Mehr unter www.lust-auf-gut.de www.republic-of-culture.de Nr.15 München LUST AUF GUT EPUBLIC OF CULTURE | München und drum herum 15 LUST AUF GUT Qualität ohne GrenzenREPUBLIC OF CULTURE | München und drum herum | 15 DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-9814654-7-1 www.republic-of-culture.de Nr.16 Karlsruhe LUST AUF GUT Qualität ohne Grenzen REPUBLIC OF CULTURE | Karlsruhe & Baden-Baden | 16 DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-9815536-3-5 www.republic-of-culture.de 17 x GUTES Martin Fritz Agenturchef, Vernetzer und Spürnase Mehr unter www.lust-auf-gut.de Nr.17 FreiburgNr.18 Frankfurt Qualität ohne Grenzen REPUBLIC OF CULTURE | Frankfurt und drum herum | 18 Qualität ohne GrenzenREPUBLIC OF CULTURE | Freiburg und drum herum | 17 Aus unserer GUT-Kultur Foto-Kultur: Stephanie Schweigert, Fotografin www.stephanie-schweigert.de Tom Kohler, Fotograf www.tomkohler.de Photo Kühn, Lifestyle und Hochzeiten www.photokuehn.de Kunst-Kultur: Achim Schuhmacher by MFMK Artwork www.fritz-marketing.de G. Y. Wu, Künstler g.y.wu@web.de K. J. Overkott, Maler www.overkott.com Buch-Kultur: Hoser + Mende www.schweitzer-online.de www.mende.de Mäx + Moritz www.maex-und-moritz.de Musik-Kultur: Weingartner Musiktage www.musiktage.weingarten-baden.de Galerie Rothweiler Sophienstraße 37, 76133 Karlsruhe www.galerie-rothweiler.de Ausstellungs-Kultur: Galerie Inken Waldstraße 31, 76133 Karlsruhe www.inken-fineart.de Verkehrsmuseum Werderstraße 63, 76137 Karlsruhe www.verkehrswacht-karlsruhe.de www.karlsruhe.de/kultur Theater-Kultur: Kabarett in der Orgelfabrik Amthausstraße 17-19, 76227 Karlsruhe www.kabarett-orgelfabrik.de www.spiegelfechter.de Festspielhaus Baden-Baden Beim Alten Bahnhof 2, 76530 Baden-Baden www.festspielhaus.de Werkraum Karlsruhe Marienstraße 11, 76137 Karlsruhe www.werkraum-karlsruhe.de60 x GUT* * Noch mehr Gutes finden Sie auf www.lust-auf-gut.deNext >