< PreviousHotel-Kultur | ARCOTEL Camino Ein Hotel, Österreichische Gastlichkeit, ein Designhotel inspiriert vom Jakobsweg. Als Namensgeber für das ARCOTEL Camino steht der legendäre spanische Jakobsweg „Camino de Santiago“. Seit über tausend Jahren begegnen sich Men- schen auf ihrer Pilgerreise und entdecken gleichzeitig im inneren Dialog mit sich selbst neue Wege. Dies bezieht sich nicht nur auf die zwischenmenschliche Komponente: Österreichischer Charme und Servicequalität werden mit regionaler und internationaler Kuli- narik verbunden.Hotel-Kultur | ARCOTEL CaminoHotel-Kultur | ARCOTEL Camino ein Restaurant, Kulinarische Begegnungen. Im Restaurant WEISSENHOF genießen Sie österreichisch-schwäbi- sche Küche und neue kulinarische Begegnungen. Auch für Geschäfts- essen, romantische Dinner, Firmenfeiern, Hochzeiten und vieles mehr ist die stilvolle Location schon längst kein Geheimtipp mehr. Echte Weinkenner erwartet eine umfangreiche Weinkarte mit rund 80 Weinen überwiegend aus Baden-Württemberg und Österreich, aber auch weiteren internationalen Weinspezialitäten. Küchenchef Carsten Lopp und sein Team sorgen für den Gipfel des Genusses. www.restaurantweissenhof.de Hotel-Kultur | ARCOTEL Camino eine Bar, Kunst und Kultur, internationale Cocktails und regionale Raritäten. Von A wie Almdudler bis Z wie Zwetschgen- brand: Auch an der BAR SCALA wird die österreichische Herkunft nicht verleugnet. Genießen Sie hier eine große Auswahl erle- sener Destillate, internationaler Cocktail- spezialitäten und herzhafter Snacks. Auch für Geschäftstermine, einen schnellen Business- lunch oder Afterwork-Cocktails ist das „Herz“ des ARCOTELs Camino der ideale Treffpunkt. Als Ausstellungsort präsentiert sich die BAR SCALA als Plattform für regionale, nationale und internationale Künstler und erfindet sich immer wieder aufs Neue. Lust auf gut? Lust auf BAR SCALA! www.barscala-stuttgart.deHotel-Kultur | ARCOTEL Camino … herzlich willkommen im ARCOTEL Camino. Österreichische Gastlichkeit – so gut in StuttgartHotel-Kultur | ARCOTEL Camino ARCOTEL Camino Österreichische Gastlichkeit im Herzen Stuttgarts www.arcotelhotels.com Heilbronner Straße 21 70191 Stuttgart T: +49 (711) 2 58 58-0 camino@arcotelhotels.com46 Schöne-Dinge-Kultur | Eckhaus Schön von allen Seiten47 Schöne-Dinge-Kultur | Eckhaus Eckhaus Galerie. Design. Inspiration. www.eckhaus-design.de Barbara Miedaner-Hoffmann Eva Brucklacher Hölderlinstraße 40 70193 Stuttgart T: +49 ( 711 ) 90 71 38 80 Öffnungszeiten Mo 15 – 19 Uhr Di bis Fr 10 – 13 und 15 – 19 Uhr Sa 10 – 14 Uhr48 Automobil-Kultur | Mercedes-Benz Classic „Monat für Monat freut man sich auf das nächste Motiv.“ The Hollywood Diva (1956): Mercedes-Benz 300 SL „Gullwing“ ( W 198 ) Michael Bock, Leiter Mercedes-Benz Classic, Geschäftsführer Mercedes-Benz Museum49 Automobil-Kultur | Mercedes-Benz Classic Starlight Mercedes-Benz Classic Kalender 2012 Das Jahr 2012 steht bei Mercedes-Benz Classic ganz im Zeichen des Mythos SL. Die Markteinführung des neuen SL ( R 231 ) in 2012 wird mit großer Spannung erwartet. Der Mercedes-Benz Classic Kalender 2012 greift das Thema auf und inszeniert die Mercedes-Benz SL-Reihe aus sechs Jahr- zehnten auf ganz besondere Weise. Der Clou dabei: Historische Motive aus ver- schiedenen Dekaden wurden mit einem Hochleistungsprojektor auf die Fahrzeuge und das Mercedes-Benz Museum projiziert. Hierfür konnte der renommierte Fotograf Dietmar Henneka gewonnen werden. Lassen Sie sich von 12 originellen und fas- zinierenden Kalendermotiven überraschen, die aus verschiedenen Perspektiven die einzigartigen Fahrzeuge und die Architektur des Mercedes-Benz Museums eindrucks- voll in Szene setzen. Ein fortlaufendes Monatskalendarium macht den Kalender zeitlos. Informationen zu den Fahrzeugen und Projektionen werden auf einem zusätzlichen Kalenderblatt erläutert. Der Kalender ist im Mercedes-Benz Museums- shop erhältlich oder online unter www.mercedes-benz-classic.com / kalender bestellbar. Größe: 69 x 49 cm / Querformat Preis: 29,90 Euro Besuchen Sie auch die Sonderausstellung zu 60 Jahre SL im Mercedes-Benz Museum. Ab 24. Januar 2012. Mercedes-Benz Museum www.mercedes-benz-classic.com/museum Mercedesstraße 100 70372 Stuttgart T: +49 (711) 17 30 000 Discomania (1977): Mercedes-Benz SL ( R 107 ) Pinball Wizards (1963): Mercedes-Benz 190 SL (W 121) The Fabulous Fifties (1957): Mercedes-Benz 300 SL Roadster ( W 198 )Next >